2.0 4zyl. oder 2.0 V5 Beides Benziner!

VW Passat B5/3B

Hi leute, ich würde gerne von euch wissen, welcher der beiden Motorvarianten am zuverlässigsten und am ausgereiftesten sind... Mit welchen hat man gar keine Probleme, wenn doch mit was für Problemen?

Danke schonma im voraus...
Lieben Gruß an alle Schrauber

Beste Antwort im Thema

Kann wirklich nur für meinen sprechen.
Hab jetzt 100 tkm auf dem Tacho und hab den Passat vor 1 1/2 Jahren mit 46 tkm gekauft.
Lt. Verkäufer wurden mal die Stabzündspulen getauscht, war aber wohl ne Rückrufaktion.
An sonsten habe ich vom Motor her noch keine Probleme gehabt, nix getauscht oder defekt.
Der rennt wie ne Sau.
Je nach dem wie viel Autobahn mit Vollgas ich fahre brauch ich ungefähr 1 Liter Öl auf 4 - 5 tkm.

15 weitere Antworten
15 Antworten

... der V5 ist ein 2,3l Motor.

Sven

Ich denke du meinst den 115 PSer und den 131 PSer.
Der 131 er ist übrigens kein V5 sonder ein 5V -> insgesamt 20 Ventile.

Ich fahre den 131 PSer und bin damit recht zufrieden. Ausreichend in fast allen Lebenslagen. Recht sparsam im Verbrauch, wenn man seinen Fuß unter Kontrolle hat.
Öl fressen alle beide. Dafür sind die 2.0 von VW bekannt.

Der 2.0 wurde bis zum vorletzen Audi A4 in unveränderter Form verbaut.
Ich selbst kann mir den Passat mit 115 PS nicht vorstellen. Ist aber ehr meine subjektive Meinung.

gut alles kla Blue Mevo du hast mir damit schonma weiter geholfen... aber probleme gibt es sonst mit diesen beiden motoren nicht oder? sie sind beide sehr zuverlässig oder? ich tendiere auch mehr zum 2.0 5V mit 131 PS den ich mir vor habe zu holen.....

Kann wirklich nur für meinen sprechen.
Hab jetzt 100 tkm auf dem Tacho und hab den Passat vor 1 1/2 Jahren mit 46 tkm gekauft.
Lt. Verkäufer wurden mal die Stabzündspulen getauscht, war aber wohl ne Rückrufaktion.
An sonsten habe ich vom Motor her noch keine Probleme gehabt, nix getauscht oder defekt.
Der rennt wie ne Sau.
Je nach dem wie viel Autobahn mit Vollgas ich fahre brauch ich ungefähr 1 Liter Öl auf 4 - 5 tkm.

Ähnliche Themen

Alles kla ich bedanke mich schon ma für deine Antworten... sie haben mir sehr geholfen danke nochma.... wenn ich noch mehr fragen hab, werd ich auf dich zurückkommen... ich will mir nähmlich in 3 monaten ein passat variant zulegen... ich finde diese autos sind einfach genial....

Wenn das Geld reicht, greif zum 2.3l Motor mit 170 PS (5 Zylinder VR Motor mit 20 Ventilen) und ggf. Frontantrieb. Der Motor ist neben dem 1.8l TURBO mit 150 PS (4 Zylinder R Motor mit 20 Ventilen) das beste aus Fahrspaß und Verbrauch.

Ich fahre den 1.8l mit 125 PS im Passat 3B (auch 4 Zylinder R Motor mit 20 Ventilen, aber ohne Turbo) und bin mit den Fahrleistungen "zufrieden". Der Motor lässt sich wirklich gut drehen aber im unteren Drehzahlbereich ist er recht schlapp. Im 3BG gibts den Motor aber nicht mehr.

Ölverbrauch ist bei meinem Motor kein Thema. Ich wechsel alle 15.000 km das Öl und wenn ich vorher gucke dann hab ich geschätzt nen halben Liter auf 15.000 km verbraten 😉

Ich würde dir zu keinem der 2 Liter raten. Ich bin meinem nicht glücklich. Starker Ölverbrauch (das schwankt erheblich bei den 2.0 20V) und doch sehr rauer lauf. Ich behalte meinen nur wegen der verbauten Gasanlage, ansonsten hätte ich den Passi schon verkauft. Zündspulen brauch meiner auch immer mal wieder eine. Für das was der Motor schlcukt hat er zuwenig Leistung.

Das verbaute 5 Gang Getriebe ist selbst im 5. Gang etwas zu kurz geraten.

Meine Empfehlung: 1.8T Ist mit der beste Benziner den VW im Angebot hat.

ich habe den 115 PS Motor in meinem Kombi, bin damit recht zufrieden, läuft recht gut, ist erstaunlich sparsam, auser am Öl. da ist´s ein Saufloch. Allerdings ist er keine Gebiergsziege, an Steigungen hätte ich vielleicht doch etwas mehr Leistung (Verwöhnt vom Geschäftsauto 130 PS TDI ?).
Er ist sehr vernünftig und macht mir spaß, kann ich eigentlich empfehlen.

Das komm

ich weiß zwar nicht, wo Ihr unterwegs seid, das Euch 130PS nicht reichen. Mir ist der "Fahrspaß" jedenfalls schon lange vergangen, bin selbst gern zügig unterwegs (meist +20 km/h) - doch dafür sind selbst 100 PS schon viel zu viel. Der Hinterhalt lauert überall und jedes Jahr wirds teurer.
Seit froh, daß der Motor wie ein Uhrwerk ohne Probleme läuft und wen stören denn bitte 0,2-0,3 Liter Öl auf 1000km? Ist doch völlig normal und im Verhältnis zu den restlichen Kosten fallen doch die 20,- Euro im Jahr für ein Leichtlauföl nun wirklich nicht ins Gewicht. Das Zahnriemen/ Steuerkette wechseln beim 5V oder VR5 ist hingegen schon wesentlich aufwendiger und teurer. Zum Glück haben die Benziner ganz ordentliche Wartungsintervalle.
Also die wenigsten Probleme hast Du mit Sicherheit mit dem 115PS-2.0. Ob Dir die Leistung reicht, mußt Du selbst entscheiden.

Gruß
BB

Fahrspaß und Fahrvergnügen sind immer objektiv zu beurteilen. Ich bin mirt 131 PS zufrieden, weniger würd ich jedoch nicht haben wollen.
Das der Passat an sich nicht das günstigeste Auto ist, sollte denke ich aber wisser der sich auf so ein Auto einläßt. Der Kaufpreis ist die eine Sache, die Unterhaltskosten die andere.
Ich muss jedoch gestehen, zu meinem Golf IV mit 1.6er Maschine ist der Unterschied nur Minimal.

Im übrigen ist meine Meinung, ein richtige guter Motor verbraucht zwischen den Wechselintervallen kein bis vielleicht 0,5 l. -> meine Meinung - das ist aber Ansichtssache
Wenn man vorher weiß worauf man sich einläßt und meint das in kauf nehmen zu können, sollte der Ölverbrauch aber keine Problem sein.

Zitat:

Original geschrieben von BBB


...

Also die wenigsten Probleme hast Du mit Sicherheit mit dem 115PS-2.0. Ob Dir die Leistung reicht, mußt Du selbst entscheiden.

Gruß
BB

Vielleicht ist es für den TE leichter die Aussage in seine Entscheidung einzubeziehen wenn du sie kurz erläuterst.

Zitat:

Original geschrieben von BlueMevo


Im übrigen ist meine Meinung, ein richtige guter Motor verbraucht zwischen den Wechselintervallen kein bis vielleicht 0,5 l. -> meine Meinung - das ist aber Ansichtssache
Wenn man vorher weiß worauf man sich einläßt und meint das in kauf nehmen zu können, sollte der Ölverbrauch aber keine Problem sein.

Der Meinung bin ich auch, allerdings ist der 2.0 weit entfernt davon, zumindest meiner. Longlife Öl bekommt er keins mehr, nur noch PD Spezial (Ist aber für den Benziner freigegeben). Damit schaffe ich dann wenigesten bei schonender Fahrweise 2500km mit einem Liter. Da mein Motor aussen trocken ist scheint da schon etwas im Inneren faul zu sein. Die Frage ist halt ob sich ein provisorische Instandsetzung lohnt oder man einfach fährt bis der Motor platt ist und den Passi dann für die Abwrackprämie eintauscht.

Nach 2x 1.9 TDI (auch mit 96kw) die ich als Dienstwagen 80.000 km im Jahr problemlos recht ordentlich getreten habe bin ich inzwischen von meinem Passi mit den ganzen Reparaturen bitter enttäuscht. Habe schon diverse male ADAC gebraucht, bzw abschleppen müssen weil nichts mehr ging. Benziner sind meiner Ansicht nach nicht VW's Stärke.

ja natürlich fährt man den Motor bis er platt ist und das wird frühestens nach 300.000 oder 400.000 km der Fall sein. Der Ölverbrauch ist normal und am Motor ist nichts defekt! Selbst der beste Motor braucht 0.1-0.2 l auf 1000km, macht im Jahr also 2-4 Liter. Solltet Ihr nur Kurzstrecke rumgurken, wird das Öl durch Kraftstoff- und Wasserkondensat verdünnt. Verbraucht werden aber trotzdem die 0.1 bis 0.2 Liter auf 1000km. Und mancher Motor braucht halt etwas mehr. Ein Kollege hatte damals beim Neuwagen (Opel) auf 1000km über 1 Liter verbraucht - und jetzt nach 200Tkm fährt der Motor immer noch 1A und der Ölverbrauch ist unverändert.
Was ist PD Spezial? Etwa Pumpe-Düse-Öl? Ist rausgeschmissenes Geld beim Benziner. Nimm das billigste vollsysnthetische Leichtlauföl, was die VW-Norm erfüllt. Dann sinkt auch der Ölverbrauch.
Longlife läuft durch wie Wasser. Besser billiges Öl und dafür alle 10-15Tkm wechseln als die teure Suppe 30Tkm drinlassen. Normalerweise machen die Benziner viel weniger Probleme als die Diesel.
Unterschiede zwischen dem 2.0 und dem 20V sehe ich nur im Zahnriemenwechsel. Sonst laufen beide recht zuverlässig. Was war denn bei Dir defekt?

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von BBB


ja natürlich fährt man den Motor bis er platt ist und das wird frühestens nach 300.000 oder 400.000 km der Fall sein. Der Ölverbrauch ist normal und am Motor ist nichts defekt! Selbst der beste Motor braucht 0.1-0.2 l auf 1000km, macht im Jahr also 2-4 Liter.

Komisch, das ist der erste Motor der soviel Oel braucht. Weder meine TDIs (haben Max 2 Liter auf 30tkm gebraucht) noch meine ganze Japaner vorher haben in all den Jahren soviel Oel gebraucht wie der Passi, da muessen die Japaner was falsch gemacht haben.

Zitat:

Solltet Ihr nur Kurzstrecke rumgurken, wird das Öl durch Kraftstoff- und Wasserkondensat verdünnt. Verbraucht werden aber trotzdem die 0.1 bis 0.2 Liter auf 1000km. Und mancher Motor braucht halt etwas mehr.

Ich fahr kaum Kurzstrecke. Momentan hab ich das 40tkm im Jahr.

Zitat:

Ein Kollege hatte damals beim Neuwagen (Opel) auf 1000km über 1 Liter verbraucht - und jetzt nach 200Tkm fährt der Motor immer noch 1A und der Ölverbrauch ist unverändert.

Den Wagen haette der Haendler bei mir gleich wieder auf dem Hof gehabt. Selbst VW sieht ein das 1L auf 1000km zu viel ist.

Zitat:

Was ist PD Spezial? Etwa Pumpe-Düse-Öl? Ist rausgeschmissenes Geld beim Benziner. Nimm das billigste vollsysnthetische Leichtlauföl, was die VW-Norm erfüllt. Dann sinkt auch der Ölverbrauch.
Longlife läuft durch wie Wasser.

Das Pumpe Duese Oel ist billiger als der Rest. Es ist dicker, daher packe ich es ja rein. Wobei ich langsam dazu uebergehen werde den normalen vollsyntetischen Kram reinzukippen, egal ob VW Norm oder nicht.

Zitat:

Besser billiges Öl und dafür alle 10-15Tkm wechseln als die teure Suppe 30Tkm drinlassen. Normalerweise machen die Benziner viel weniger Probleme als die Diesel.

Oelwechsel? Fuer was bei dem Verbrauch. Ich brauch eigentlich nur noch nachkippen.

Zitat:

Unterschiede zwischen dem 2.0 und dem 20V sehe ich nur im Zahnriemenwechsel. Sonst laufen beide recht zuverlässig. Was war denn bei Dir defekt?

Zuendkerzen und Zuendspulen hauptsaechlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen