2.0 (3.0) TDI: Braucht laaange um warm zu werden
Hallo,
heute erstmals mit einstelligen Temperaturen die Fahrt zur Arbeit angetreten (9°)... und erstaunt festegestllt, dass nach 10 Minuten fahrzeit (durch die Stadt) die Kühlwasser-Temp immer noch nur beim ersten Segment der Anzeige war?!?! (Foto anbei)
Settings: Der Zuheizer steht im MMI auf Auto, Klima auf Auto (22°).
Frage mich, wie wird das erst bei Minusgraden?
Wie ist das bei euch?
Grüße,
Micha
Beste Antwort im Thema
Ich hatte mir vor längerer Zeit einmal die Mühe gemacht, die Temperaturverläufe während des Kaltstarts beim 3.0 TDI (allerdings 4F) per VCDS auszulesen / zu protokollieren. Das PDF zeigt den Temperaturverlauf von Diesel, Kühlwasser, Öl und Luft (vor dem Verdichter) auf dem Heimweg vom Büro (ausschnittsweise). Start war bei ca. 5° Umgebungstemperatur mit Standheizung (30 Minuten). Das Fahrprofil ist zunächst komplett eben mit einer Bundesstraße und dann nach 120 Sekunden Autobahn. Geschwindigkeit konstant 120 km/h (Geschwindigkeitsbeschränkung). Bei etwa 350 Sekunden kommt eine starke Steigung und das Fahrzeug muss, um die 120 km/h zu halten, nahezu auf Volllast gehen (6.Gang HS). Während der Belastung steigt die Temperatur dann etwas stärker an. Nach der Steigung ist die Strecke wieder weitgehend eben. Hier flacht der Temperaturverlauf wieder ab. Nach etwa 10 Minuten Fahrt, davon 8 Minuten AB mit kurzer, starker Steigung, ist das Kühlwasser auf etwa 90°C erwärmt und bleibt ab da ziemlich konstant.
Die Öltemperatur "hängt" der Wassertemperatur um gut 10°C hinterher und bleibt auf dem Niveau sofern keine größere Leistung abgerufen wird. Da der 4G keine richtige Temperaturanzeige hat (wie ich gelesen habe), kann man umgekehrt von der Öltemperatur auf die Wasser Temperatur schließen. Man müsste die Werte dann allerdings für den 2.0 TDI aufnehmen um nicht Äpfel mit Dirnen zu vergleichen.
Treibstofftemperatur erwärmt sich zunächst bis das kalte Diesel aus dem Tank sich im Umlauf mit dem "warmen" Diesel aus der Hochdruckpumpe vermischt hat. Läuft dann asymptotisch auf die Umgebungstemperatur zu.
Lufttemperatur beginnt nach der Belastung zu schwanken, da hier die Regelung der Abgasrückführung beginnt. Es wird immer wieder phasenweise Abgas zugeführt was zur Erwärmung der zugeführten Verbrennungsluft führt.
Habe die Daten leider nur 🙁 für den 3.0 Diesel. Wenn jemand seinen 4G 2.0 TDI mal so testen möchte dann gerne (PN). Kann im Raum 71xxx, 75xxx und 76xxx gerne zur Seite stehen.
229 Antworten
Ich muss aber sagen das es vorher nicht so war . Die letzt 2-3 jahre ist es schlimm . Naja tausche jetzt erstmal den temparatursensor
Zitat:
@Milfrider schrieb am 20. November 2019 um 14:59:11 Uhr:
Das ist definitiv normal. Schon seit 7 Jahren macht der 2.0 das bei mir bei kalten Temperaturen.
Und bei mir auch wichtig ist nur im Fahrgastraum ist es immer mollig warm
Vlt liegt es ja am Motoröl oder ander Motorkühlflüssigkeit ....welches öl hast du denn drinne und kühlflüssigkeit ?
Motoröl oder kühlflüssigkeit ??
Ähnliche Themen
Ja ...welches öl hast du denn bei dir drinne
5w-30 castrol edge aber was hat das damit zutun ?
Vlt tut es ja deinem motor besser wenn du 0w30 benutzt die ist ja etwas flüssiger und erwärmt sich dadurch auch schneller benutz auch besseren ölfilter
Selten so einen quatsch zu lesen, das Öl und der Filter haben damit nichts zu tun.
Aber wirklich
Thermostat prüfen! Verklemmt, verschmutzt oder ähnliches. Eventuell.
Ist schon 2. Thermostat
Kühlflüssigkeit/Wasser Misch Verhältnis???
Welchen Hersteller vom Thermostat hast du gewählt?
Falls aus dem Zubehör, nimm das Original.
Auf jeden Fall würde ich mir Mal die Messwert Blöcke mit VCDS beim in der Kaltlaufphase bis hin zum heißen Zustand anzeigen lassen.
Dann weißt du was los ist. Nebenbei immer Mal mit einem infrarot Thermometer nachmessen. (Vor/nach Thermostat)
Und man sollte auch mit einem Unterdruck befüllsystem arbeiten. Diese Fahrzeuge bekommt man sehr schwer auf normalen Wege entlüftet.
1. febi
2. mahle
Mal ne andere Frage, wird der Motor warm, wenn du deine Strecke fährst, die die Anzeige nicht hochkommen lässt? —> Motorhaube auf und Flossen unter die Motorabdeckung legen😉
Hast du Öltemperatur freigeschaltet? Was zeigt die an.
Ich bezweifle, dass du die Anzeige höher bekommen wirst...