2,0 (2E) motor auf g60 umbauen =??????

VW Golf 1 (17, 155)

hallo leute hab in meinen 2er nen 2 liter drin könnte ich den block drinn lassen und nur die ganzen abauteile von nen g60 nehmen weil der block erst neu gemacht ist oder hat der dann kein langes leben ??
kennt sich da jemand aus ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fireball-29


Naja Kurbelgehäuse und Kopf da brauch man specielle Lager Verstärkte Pleuls....
der scirocco wurde mal kurz mitn G60 gebaut der hatt die Acksen drinne die man beim Golf 2 z.b. brauch man kann die auch glaube außn Passat 35i raus nehmen zumindest die Hinterachse
Im Passat 35i ist auch nich nen zusetzlicher Motorhalter glaube sogar mit anti Vibrationsgewicht auf jedenfall bruachste die Halterung noch.

Das möcht ich sehen das der rocco mitm G60 gebaut wurd 😉

🙂 Grüße Jakob

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Die serienmäsigen Scirocco G60 sind fast noch seltener wie die Golf2 VR6🙄🙄

Ja aber Hallo genauso wie der Golf 1 W12 😁

Jetzt komm hier bitte keiner auf die Idee man könnte doch mal versuchen nen W12 innen Golf 1 zu pflanzen ^^

naja Back to topic...Also die Verdichtung wird denk ich mal ohne reduzierplatte bei nem G-ladenen zu hoch sein

Ok....hab mal die Nummern von Kurbelwelle und Pleuel von PG,KR,PL,PF und so vergleichen und die sind tatsächliche alle gleich.
Ich hatte aber damals gelesen das die originalen Teile die ab Werk drin sind im PG doch anders/verstärkt sind.
Nur bietet VW die jetzt halt nicht mehr an,sondern halt nur noch den Standartkram wie für alle anderen 827er.....
Weiß da jemand was drüber oder hat jemand mal den Link zu dem Fred damals??

Das ganze würd mich brennend interessieren,weil ich vorhatte mir den PG Block mit Kopf zu besorgen,den Stück für Stück zu überholen und dann incl. der nächsten Leistungsausbaustufe bei mir einzubauen.

Wenn sich jetzt aber tatsächlich rausstellen sollte,das die anderen 827er vom Kurbeltrieb und den Pleuels genauso stabil sind wie der PG,würd ich das ganze doch glatt mit dem 2E machen,den ich sowieso in der Werkstatt hab(Allerdings dann mit meinem PG-Kopf).

Wie ist den mit den Kolben vom PG,ist der aus anderem Material,oder einfach nur anders geformt wegen Verdichtung und wenn ich den 2E nehmen würde,welche Kolben bräucht ich dann????
Zwischenplatte kommt eigentlich nicht in Frage!!

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Ich hatte aber damals gelesen das die originalen Teile die ab Werk drin sind im PG doch anders/verstärkt sind.
Nur bietet VW die jetzt halt nicht mehr an,sondern halt nur noch den Standartkram wie für alle anderen 827er.....

In der Regel ist es so, dass man als Ersatzteile dann nur die "besseren" Teile für alle Modelle bekommt.

Bei der Produktion des Fahrzeugs schmälert es ja den Gewinn des Herstellers, wenn er in schwächere Modelle hochwertigere Teile verbaut, die dort eigentlich nicht gebraucht werden.

Bei den Ersatzteilen zahlt ja der Kunde das einzelne dann "bessere" Teil, also kann man ihm auch das teuere Teil verkaufen, ob er es jetzt besser braucht oder nicht. Spart ja dann die Bevorratung sowie die Teilenummernverwaltung für die billigeren Teile, wenn man nur die besseren als Ersatzteil anbietet.

Beispiel Zündanlassschalter: Ab Werk war dort bei den alten VW ein Schalter drin, der nur die Schaltkontakte hatte, die in diesem einen Fahrzeug auch gebraucht wurden (gibt also von einem Schaltertyp mindestens drei verschiedene Ausführungen). Als Ersatzteil gibt es immer nur einen Schalter mit allen Kontakten.

Beim 2E hast du den Nachteil das es schonmal keine Kolben gibt mit denen du die Verdichtung reduzieren kannst.
Da kannst du dir nur bei RP Motorsport die Verdichtungsreduzierungsplatte holen, 2 Kopfdichtungen drum und dann hast du schonmal ne niedrigere Verdichtung.

Aber ob das alles so funzt ?
Kumpel hatte mal nen 2E G60 und den hat es ziemlich schnell getötet. Allerdings mit 68er Laderrad und so scherzen, das fand der Motor nicht cool.

Mit Glück bekomm ich demnächst nen Rado mit Loch im Kolben.
Für die unter euch die Skeptisch sind bau ich das einfach mal. Nen 2E Block hab ich noch rumliegen, ich besorg die Platte, würfel das alles zusammen und guck mal was passiert.
Ich hab mir da schon Gedanken drüber gemacht. Aber bin schon am Zahnriemen gescheitert.

Rechnen wir mal: 2E Hochblock + 2 Kopfdichtungen + Verdichtungsreduzierungsplatte = CT630 von Conti zu kurz !
Dann der Laderhalter. Die Lima sitzt auf Laderhalter und am Kopf, der Abstand der oberen Halteschrauben wär dann zu weit ausseinander. Da müsste man auch was tüdeln !
Zahnriemenabdeckung und so iss klar das die nicht mehr passt.
Wasserrohr das am Block lang geht muss auch nen Stück nachgebogen werden wenn du es noch an den Kopf schrauben willst.
Welche Kopfschrauben nimmt man da eigentlich ?

Naja.... klingt alles machbar aber einfach nen PG aufpusten iss doch einfacher 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen