2.0 16V ABF springt eine Sekunde an, geht dann wieder aus.
Moinmoin zsm,
Habe folgendes Problem:
ABF ist in Golf II verbaut, leider kein OBD(ich weiss ist scheisse--> hätte aber eh keine Möglichkeit auszulesen, da er ja nicht läuft)
Es hat ganz allmählich angefangen, mal ist er während der Fahrt einfach kurz ausgegangen, dann habe ich kurz den Gang rausgenommen, wieder eingelegt und quasi mit der kupplung angelassen, was auch gefunzt hat, (ein defekt von Kl.15 oder zündschloss ist damit für mich ausgeschlossen), dann wurde es immer häufiger, ich konnte den fehler aber nicht finden, da nur sehr kurz/sporadisch....
Nun springt er gar nicht mehr an 🙁... Nur für eine Sekunde, er hört sich an, als wolle er geht dann aber, ohne jemals annähernd 800 1/min erreicht zu haben wieder aus.
Folgendes habe ich geprüt/festgestellt/hier herausgelesen --> leider ohne erfolge....🙁
- Zündfunken von Kl.4 ist kräftig, wird auch an jeden Zyl. kräftig weitergegeben. Durchgehend!(also auch wenn man 30 sek. mit dem anlasser orgelt)
- Kraftstoffpumpe läuft ordnungsgemäss an, es stinkt durchgehend nach sprit.
- Zündkerzen/Verteiler sind 5tkm alt, sehen gut aus, halt feucht(kerzen, nicht verteiler😉 weil er ja nicht läuft 🙁
- Zündspule ist i.O.
- STGR für WFS hab ich schon aufgehabt, alles nachgelötet --> keine Besserung! Masse liegt an, sonst auch keine auffälligkeiten. Schliesse die WFS jedoch auch aus, da die ja wohl den Funken wegnimmt, nach 2 sekunden Motorlauf, jedoch läuft er ja nicht mal solange
- Auch die Masseverbindung für Motor-STGR ist i.O.
- Habe G28 in Verdacht gehabt, mir auch fast einen bestellt, aaaaaber habe hier gelesen, dass er bei einem defekt zwar nur eine Sek. läuft, dann das Pumpenrelais abstellt, jedoch stinkt meine karre auch nach längeren orgeleien deutlich nach unverbranntem sprit 🙁 --> Spannung liegt an!
Ich erhoffe mir, dass jemand hier von den Profis nen Tip hat! 🙂
Das keine eindeutige Ferndiagnose gestellt werden kann ist mir klar, deshalb sollt ihr wissen,dass ich mich über jede sinnvoll angestellte Vermutung freue, denn ich bin hier am verzweifeln!!!!
Mfg
Kiter-Karl
20 Antworten
Ich habe genau das selbe Problem gehabt.
Habe die Zündkerzen trocken gemacht, und siehe da es tut sich was, aber leider nicht viel.
Habe wirklich fast alles neu gekauft. Aber immer noch nix. Zündung, Sprit alles ist da, er stinkt nach Sprit aber es kommt nix. Dann habe ich den Stecker von der Einspritzung abgezogen, und siehe da er springt sofort an.
Also wenn er nach Sprit stinkt einfach die Einspritzleiste ziehen und starten.
Wie ging es hier weiter?7
Habe hier genau dioe gleichen sympthome. Habe mit VCDS alles erdenkliche ausgelesen, STRG getauscht, WFS Lernwerte gelöscht, keine Fehler abgelegt.
KW Sensor, Kabel, Kappe, Finger Kerzen, Zündtrafo, temp geber, Relais 30 und 167 neu!!
kommt kurz für 1-2 sek aber nie über 800 umin, dann säuft er ab, kerzen nass, funke durchgehend für über 30sek., ESV arbeiten einwandfrei, Druck 3Bar hält auch 30 min über 2. Steuerzeiten passen auch an Einlasswelle.
WEiss nicht weiter.....
und das ist nicht oft so.... 🙁
Hallo. Den Schlauch zwischen Steuergerät und Anaugbrücke mal durchgesehen. Wenn der nicht dran ist läuft der ABF nicht. Brummt bei eingschalteter Zündung das Leerlaufreglerventil. Hast du ein 3.2 Steuergerät dann sieh mal ob die Bin Bits alle auf 0 stehen. Ist das Masseband zwischen Motor und Karosse vorhanden? Wenn nicht kann es das Mstg zerstören, ist mir mal passiert
Alles wieder gut, war mechanik nichts elektrisches....
Ähnliche Themen
Zitat:
@battiblue schrieb am 20. August 2017 um 23:32:55 Uhr:
Alles wieder gut, war mechanik nichts elektrisches....
Kannst du das genauer erklären?
Ja, war ein Defektes Zahnriemerad an der KW. deshalb sah es so aus als würden die Steuerzeiten stimmen.
Neues Rad, und er war sofort da und lief auch ordentlich.
länger her, ob es das Auto noch gibt weiß ich nicht.