1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 2.0 (131 PS) vs 2.0 FSI (150 PS)

2.0 (131 PS) vs 2.0 FSI (150 PS)

Audi A4 B7/8E

Hallo!
Weil die Benziner ein bisschen billiger sind als die Diesler (soviel ich weiss- aber nicht viel), frage ich euch Leute, welches ist der bessere bezueglich Verbrauch, welcher ist robuster, mit welchem Motor hat man mehr Spass am Fahren.
Was wuerdet Ihr kaufen :2.0FSI Bj 2003 oder 2.0 Bj 2004?
Danke schoen!
Gruss, Bogdan

Beste Antwort im Thema

Ich würde gar keinen der beiden Motoren nehmen. Habe den 2.0 FSI mit 150PS mal bei ner Bekannten im A3 gefahren und war echt erschrocken. Der geht wie ein Sack Nüsse nicht wie 150PS und der kleinere wird noch schlechter gehen.
Wie wärs denn mit dem guten 1,8T ? Der macht wesentlich mehr Spaß, ist nicht teuer im Unterhalt und vom Verbrauch her echt Top.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

hallo

ich würde aufjedenfall keinen fsi kaufen , wer will schon ständig super plus tanken , da kann der motor noch so geil sein

mehr kann ich dazu nicht sagen bin keinen der beiden motoren je gefahren .......

Hi, also ich habe mir kürzlich den 2.0 FSI zugelegt.
Ich finde, dass der Motor beim Anfahren etwas träge reagiert, aber ansonsten ist er ok.
Es ist schon so, dass Du den FSI mit Super Plus fahren solltest. Habe kürzlich eine Tankfüllung
mit Super bleifrei gefahren und musste einen Mehrverbrauch feststellen.
Hatte vor 2 Wochen eine Panne gehabt, der ADAC konnte sofort eine defekte Zündspule am
2. Zylinder festellen. Dieses Problem soll wohl häufiger bei dem Wagen/Motor vorkommen.
Das Teil kostet zum Glück ja nicht viel. Laut Aussage vom Gelben Engel sollen die Motoren aber sehr zuverlässig sein.

Hallo,
ich fahre den 2,0 FSI mit 150 PS über 50.000KM nur mit Super 95. Bei sparsamer Fahrweise insbesondere auf Land-u. Bundesstraßen ist der Verbrauch sehr niedrig. Im Sommer unter 7 l. Auch mit Super 95 ist die Leistung immer noch deutlich höher als 130 PS. ( Spitze Tacho 230 ). Der Motor ist auch wegen des reibungsärmeren Ventiltriebs ( Rollenschlepphebel) und des Schichtladebetriebs bei Teillast deutlich sparsamer als der 2,0 mit 130 PS.
Gruß Astrom

Ich würde gar keinen der beiden Motoren nehmen. Habe den 2.0 FSI mit 150PS mal bei ner Bekannten im A3 gefahren und war echt erschrocken. Der geht wie ein Sack Nüsse nicht wie 150PS und der kleinere wird noch schlechter gehen.
Wie wärs denn mit dem guten 1,8T ? Der macht wesentlich mehr Spaß, ist nicht teuer im Unterhalt und vom Verbrauch her echt Top.

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever


Ich würde gar keinen der beiden Motoren nehmen. Habe den 2.0 FSI mit 150PS mal bei ner Bekannten im A3 gefahren und war echt erschrocken. Der geht wie ein Sack Nüsse nicht wie 150PS und der kleinere wird noch schlechter gehen.
Wie wärs denn mit dem guten 1,8T ? Der macht wesentlich mehr Spaß, ist nicht teuer im Unterhalt und vom Verbrauch her echt Top.

Du solltest auch mal an die Versicherungsprämien denken. Die können hier und da schon mitbestimmend sein.

es kommt immer ans Geld ran!
Sind nicht die 1.8T teuerer zu kaufen?
Gruss, Bogdan

Wenn ich mich richtig erinnere, gab es den 2.0FSI im A4 gar nicht so lange. Der Motor hat sich wahrscheinlich nicht durchgesetzt, weil er zum einen SuperPlus braucht und es zum anderen den 1.8T gab, der viel häufiger bestellt wurde und auch viel mehr Spass macht bei nur wenig mehr Spritverbrauch. Wahrscheinlich hat sich der 2.0FSI bei VW viel häufiger verkauft, dort wurde der Motor im Passat und Golf angeboten.
Sicherlich war der Motor nicht schlecht und die 20PS mehr zum normalen 2.0 merkt man bestimmt, aber wenn ich wählen könnte und das Geld hätte, würde ich zum 1.8T raten.

Ich selber fahre 2.0 131PS. Als Familienwagen reicht dieser vollkommen. Wenn ich jedoch noch mal die Wahl hätte würde ich weder 2.0 noch 2.0 FSI sondern den 1.8T kaufen, obwohl dieser u.a. in der Anschaffung schon teuerer ist.
Dafür hast Fahrspass pur! :D
vyx

Den FSI habe ich zwar nicht persönlich gefahren, der würde für mich aber aus 2 Gründen nicht in Frage kommen:
1. weil er Superplus benötigt und
2. weil er sich als Direkteinspritzer (FSI) nicht auf Autogas (LPG) umrüsten lässt.
 
Diese beiden Nachteile machen sich spätestens beim Wiederverkauf negativ bemerkbar.
 
Bei den 4 Zyl. Benzinern würde ich zwischen dem 2.0 und dem 1.8T wählen und das pers. Anforderungsprofil entscheiden lassen. Für mich persönlich ist der 2.0 ausreichend.

Ich will das Auto fuer mich kaufen also suche ich die beste Kombination!
Ist der 2.0FSI um 1 Liter spritguenstiger als der klassische 2.0?
Also ich sehe das so:
2.0
billigere
Verbrauch= 1.8T
2.0 FSI
um 1000-1500 teuerer als 2.0
verbraucht am wenigsten
1.8T
um 2000-3000 teuerer als 2.0
Verbrauch = 2.0
Was meint Ihr, bin ich mir im Unrecht?
Wenn der Preis kein Problem waere wuerde ich klar den 1.8t kaufen.Meine Frage reicht mir auch den 2.0?
Gruss, Bogdan

Zitat:

Original geschrieben von bogdansarbu


Wenn der Preis kein Problem waere wuerde ich klar den 1.8t kaufen.Meine Frage reicht mir auch den 2.0?
Gruss, Bogdan

Deine Rechnung ist schon größtenteils in Ordnung.

Aber die Frage, ob Dir der 2.0 reicht, kannst eigentlich nur Du selbst beantworten, indem Du überlegst, was Dir wichtig erscheint.

Wie schon erwähnt: Wenn Du mehr Spass haben möchtest und Dir der Mehrpreis des 1.8T nicht wehtut, dann nimm den Turbo. Dort hast Du allerdings immer das Risiko, dass der oder die Vorbesitzer nicht pfleglich mit dem Motor umgegangen ist/sind und der Turbo demnächst kaputt geht. Dem 2.0 dagegen sagt man bei den älteren Modellen einen höheren Ölverbrauch nach.

Ich durfte ja beide Motoren in der Vergangenheit mein Eigen nennen (1.8T als Dienstwagen, 2.0 momentan Privat) und wie einige meiner Vorschreiber mitteilen, muss auch ich feststellen, dass die 131PS völlig ausreichend sind. Mehr PS gehen immer zu Lasten des Geldbeutels, auch wenn der z.B. 2.0TFSI der modernere Motor ist.

Wie Du an meiner Signatur sehen kannst, haben wir uns auch bei dem Wagen meiner Frau für den 2.0 entschieden, weil ich in dem Zeitraum seit Juni gute Erfahrungen bzgl. Verbrauch (8,0-8,5 Stadtverkehr) und Ölverbrauch (bislang kein nennenswerte Verbrauch feststellbar) gemacht haben.

Auch wenn der 2.0 demnächst nicht mehr angeboten wird: Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, bei einem Händler die Motoren, die für Dich in Frage kommen, zur Probe zu fahren.

Grüße von Andree

Also ich suche nach Bj 2004!
Die Motoren muessten doch in dem Jahr keine grossen Probleme (Oelverlust) erweisen, die muessen doch reif sein!

Gruss, Bogdan

Müssten? Eigentlich ja.
Aber wenn Du Dich für einen Wagen interessierst, dessen Vorbesitzer den Motor auch im kalten Zustand ordentlich hochgedreht hat, dann hat der Wagen eben einen höheren Ölverbrauch.
Sowohl ein Mitarbeiter in IN (bei der Fahrzeugübergabe) als auch ein Meister bei meinem AZ haben mir erklärt, dass durch das unsachgemäße Warmfahren (egal ob normaler Benziner oder Turbo) kleine Risse entstehen, in denen sich dann eben das Öl ablagert und so zu einem höheren Verbrauch führt.
Wie geschrieben, hat meine Limo jetzt fast 6000km runter und ich kann keinen nennenswerten Ölverbrauch feststellen.

Die Kolbenringe können auch ein Problem sein beim 2.0. Das sollte man vorher beim :) genau nachgucken im System, ab welcher Fahrgestellnummer die Kolbenringe geändert wurden bzw bis wann ein Tausch dieser vorgenommen wurde.
Das kann einem größere Kosten ersparen.
Mittlerweile würde ich das bei jeden Gebrauchtwagenkauf empfehlen, gerade Audi/VW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen