1Z springt schlecht an und rußt
Hallo,
mein 1Z macht mir zZt etwas Sorgen:
Erstens springt er bei den im Moment herrschenden Temperaturen (ca 10° in der Garage) sehr schlecht an, Batterie ist aber in Ordnung und zweitens ist mir heute aufgefallen, dass er zumindest beim starten und kurz danach extrem rußt. Hatte nen richtigen Ruß-fleck unterm Auspuff nachm anlassen.
Ich vermute mal, dass da irgendwas nicht gut eingestellt ist?
Wenn das eine Mögliche Ursache ist: Kann man das mit VAG-COM feststellen? Ich habe vor kurzem eine (leider Englische) Lizenz für VAG-COM 311.2 abgestaubt und bräuchte nur noch ein günstiges Kabel...
Wenn das ganze per VAG-COM feststellbar (und vll behebbar?) ist, wär ich für ne detailierte Anleitung dankbar, mit der ich des auch in der Englischen Version find.
mfg kaindl
17 Antworten
glühn deine kerzen noch vor?
also meiner glüht bei den aktuellen temperaturen zwischen 6-10 grad öfters noch vor...
Hallo,
@panzerfahrer:Vorglühlampe geht sofort aus... also sollte re eig nicht glühen? Er steht ja auch in der Garage da hats eig immer so 10-11° zZt
@Taza: mit KW denk ich mal meinst die Kurbelwelle? und die Scheibe ist doch die kleine ganz unten am Zahnriemen, oder?
Was würde das heißen wenn sie eiert? Da muss ich wohl morgen mal nachschaun...
mfg kaindl
Wie lange ist der Zahnriemenwechsel her?
Ähnliche Themen
ja genau, kaindl.
Ich meine die untere Riemenscheibe.
Wann hast du deinen letzten ZR-Wechsel gehabt? KW-Schraube auch getauscht? die neuere drin?
Wenn sie eiert, ist höchste Vorsicht geboten. Denn das deutet auf eine defekte Schraube, die kurz vorm abbrechen/lösen steht.
Es wurde früher eine alte schwächere Schraube verbaut, die eine geringere Festigkeit hat und mit der Zeit sich löste. Gut zu erkennen an einer eiernden Riemenscheibe. Die neue Schraube hat eine Festigkeit von etwas über 12.
Dadurch dass sie eiert, ändert sich soviel ich weiss der Einspritz-/Förderbeginn und dass macht sich bemerkbar durch dieses schlechte Anspringverhalten im kalten Zustand.
Also auf jeden Fall das erstmal checken, denn ansonsten riskierst du einen Motorschaden, wenn du mit der eiernden Scheibe weiterfährst.
gruss TazaTDI
also im juli 2005 wurde der zahnriemen bei 183tkm "mit Spann- und Umlenkrolle ernuert"
5tkm später hat er sich jedoch dank Produktionsfehler in staub aufgelöst (kein witz, die hälfte vom riemen war nur noch als gummi-staub in der abdeckung gehangen..) und is übersprungen.. Dann gabs einiges neu vom RIemenhersteller.. Ich weiß leider nicht genau was gemacht wurde.. Hydros warn soweit ich weiß noch ok und die Kolben auch.. auf jeden fall is die Scheibe keine zwei jahre und höchstens 30tkm drin
Un der Riemen ca 25tkm
mfg kaindl
Hi kaindl,
Hast du den Fehlerspeicher auslesen lassen? Vielleicht steht da ja was drin.
ich mir auf jeden Fall die Schraube nochmal genau anschauen, ob sie auch überhaupt getauscht wurde. Müsste bzw sollte ja eigentlich auch auf der RG aufgelistet sein.
Also wenn die Riemenscheibe eiert, wird es sehr wahrscheinlich die KW-Schraube sein (nicht oder zu lose festgeschraubt können wir glaub ich ausschliessen, oder?).
Übrigens ich will dir jetzt keine Angst machen oder so, nur ist dieses KW-Schrauben-Problem sehr häufig beim 1Z aufgetreten.
Drücke dir die Daumen, dass es nicht die Schraube ist und dann kann man sich ja die anderen möglichen Ursachen anschauen. Vielleicht sind ja eine oder zwei der Glühkerzen defekt oder irgendwas an der Vorglühanlage oder aus irgendwelchen Gründen ist etwas an der Pumpe verstellt.
Also morgen erstmal die Haube auf, (wenn möglich) von einer 2.Person starten lassen und die Riemenscheibe anschauen. Eiert sie: Motor sofort aus. Eiert sie nicht: zu VW/AUDI und Fehlerspeicher auslesen lassen.
gruss TazaTDI
wie gesagt ich hab ja ne englische vagcom abgestaubt, zum fehlerspeicher auslesen brauch ich nur a kabel bei egay kaufn^^
Was is alles hin wenn die Scheibe eiert?? nur die schraube? ich mein des wrd ja schon reichen, dann muss ja praktisch ein zahnriemenwechsel durchgeführt werden, oder?
mfg kaindl
Wenn du Glück hast brauchst du eigentlich nur die Schraube zu wechseln und den Förderbeginn einzustellen. Dein Riemen ist ja nicht so alt, aber wenn du auf der sicheren Seite sein willst, dann wechsel direkt auch die Riemen und Rollen, dann hast du wieder für 90.000km Ruhe.
Wenn du Pech hast, dann ist der Sitz der Schraube beschädigt und die Stelle müsste plangeschliffen werden. Aber man kann es auch im eingebauten Zustand machen, nur haben nicht alle Werkstätten dieses Werkzeug.
Aber hier hab ich einige Threads aus einem anderen Forum, die dir bestimmt weiterhelfen können.
http://community.dieselschrauber.de/search.php?mode=results
Da sind eigentlich auch viele Dieselprofis unterwegs und schaue mir dort auch vieles an.
Ich hoffe ich hab dir helfen können und halt uns auf dem Laufenden ob die Scheibe morgen eiert oder nicht.
gruss TazaTDI
So, mein Audi steht offen vor der Tür und ich wart nur noch auf mein dad, dass der ihn anlässt während ich schau...
Des hab ich gestern im Dieselschrauber noch gfunden:
http://home.arcor.de/sgrafen/salatoel/kw_schraube/kw_schraube.html
Hab grad mal reingschaut...
also den Knubbel hat meine Schraube drauf wies ausschaut.
Is schon die Schraube, die vorn am KRR dran is, oder? auf der KW laufen ja alle 3 Riemen? Dann muss ja die Scheibe vom KRR eiern, falls es der Fall wäre? Weil an die Scheibe vom Zahnriemen seh ich ga ned hin...
Ach ja.. wenn ich scho dabei bin.. an welcher Stelle prüft man die Spannung vom Keilriemen eig am besten? Von oben kommt man da so mies dran^^ Ich glaub der braucht wieder bissl Spannung... 5mm soll er sich durchdrücken lassn, oder?
mfg kaindl
So, also eiert nicht, Riemenspannungen passen auch.
Dann werd ich wohl mal so ein Kabel bestellen....
mfg kaindl
Hi kaindl,
freut mich, dass die Scheibe nicht eiert. Hab dir kräftig die Daumen gedrückt 🙂
Wie ist es eigentlich mit Luftblasen in der Dieselleitung? Sind vielleicht welche drin?
Hast du die Glühkerzen mal gecheckt, ob vielleicht eine oder mehr defekt sind?
Und vielleicht auch mal die ESP prüfen, ob sie verstellt ist.
gruss TazaTDI
die Geschichte mit der Riemenschiebe hatte ich kürzlich auch bei meinem NG. Der Vorbesitzer hatte wohl einen Riemenwechsel machen lassen, bei dem die besagte Schraube wohl auch nicht getauscht wurde. Resultat: die Riemenscheibe hat sich gelöst, der Zahnriemen hat übergesetzt udn der Motor fuhr sich wie ein Sack Schrauben🙁 Jetzt mussten zusätzlich zu einem erneuten Zahriemenwechsel auch noch die Riemenscheibe vom Keilriemen samt Hydrospanner getauscht werden. udn die Wasserpumpe wurde damals auch nicht mit getauscht😠 Hat mich jetzt alles in allem rund 800 EUR gekostet, weil im ersten Anlauf der Fehler nicht endgültig beseitigt wurde (es wurden nur die Stuerzeiten wieder richtig eingestellt, bis er dann eine Woche später erneut liegen geblieben ist)
Ja, ich bin auch froh =) danke fürs daumendrücken^^
Luftblasen schau ich morgen gleich mal.
und glühkerzen.. Der glüht doch bei 10° nimmer, oder?
und außerdem soll der TDi ja selbst bei -15° ohne vorglühn anlaufen... mit bissl schütteln und viel rauch aber es soll gehn, da kann meiner doch bei +10° keine probs haben?
bei ESP derfst mir etz auf die Sprünge helfen 😉
mfg kaindl