1l Öl auf 500km!?

BMW 3er E46

Hallo,
ich könnte heulen, vor 6 Wochen habe ich nen Wunderschönen E46 erstanden. 104.000km, EZ 2005.
War vor dem Kauf bei der Dekra zum Gebrauchtwagencheck. Die haben grünes Licht gegeben.
Durchsicht und Ölservice wurden vor Wagenübergabe noch durchgeführt beim BMW-Händler

Bin vom Hof gefahren und nach ca 1.000km kam die gelbe Öl-Leuchte. Ich habe auf maximum aufgefüllt und mir nichts weiter bei gedacht, wer weiß wieviel Öl drin war.
Nach weiteren 1.000km kam wieder die Öl-Leuchte. Mein Garagenboden war voll mit Ölflecken. Ich habe einen Termin in der Werkstatt gemacht, zwischenzeitlich hat es auch blau-weiß aus dem Auspuff gequalmt, wenn der Last bekommen hat z.B. nach ner Baustelle den Tempomat abgerufen und ihn von 50 bis 120km/h beschleunigen lassen.

In der Werkstatt wurde die Ventildeckel-Dichtung und die Ölwannendichtung gewechselt, danach hat er kein Öl mehr verloren (hab Papier in der Garage ausgelegt), die blau-weißen Wolken wurden aber schlimmer.

Termin bei BMW gemacht, die habe gesagt es könnte die Kurbelgehäuseentlüftung sein, ich habe dem Tausch zugestimmt. KGE war laut BMW voller Öl, die Schläuche wurden auch gleich mit getauscht, die haben mir gesagt ich soll ein wenig Autobahn fahren und dann sollte sich das qualmen nach 500km geben.

Am Wochenende habe ich den 500km Ausflug gemacht, das Qualmen ist tatsächlich weg.

Aber jetzt geht schon wieder die Öl-Lampe (gelb) an nach gerade mal 600km.

Was könnte denn hier noch für diesen hohen Ölverbrauch beitragen?

Ich bin Langstreckenfahrer, 100km Autobahn bei Tempo 120 zur Arbeit und zurück.
Das Auto ist ein 318i mit 143PS und N42 Motor.
Öl wurde 5W30 verwendet.

Ich will das schöne Auto eigentlich noch viele Jahre behalten.

Bitte helft mir.
Basit

Beste Antwort im Thema

Hättest besser mal das Forum gefragt vor dem Kauf, dann hätten dir alle gesagt, das man keinen 318i mit N42 Motor kauft. Das ist ein Problemmotor. Du hast jetzt schon zum Glück alles soweit repariert, was den Ölverlust angeht. Jetzt brauchst du noch einen Ausflug zu BMW_FARID nach Berlin, der dir die Ventilschaftdichtungen austauscht und dann hast du eventuell noch ein wenig Freude an dem Wagen.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Meiner hat ja schon was mehr gelaufen, aktuell fast 338.000 der braucht nach wie vor nur seine 500 ml Mobil 0W40 auf ca. 2000-2500 km. Damit kann ich leben. Solche Umbauten sind bestimmt nicht gut für den Motor, da würde ich die Finger von lassen. Der Motor ist ja für so was wie eine Drossel nicht konstruiert. Der 330 braucht ja auch wohl immer noch einen Schluck mehr Öl als der 320.
Bin gerade auf Fortbildung im Harz. Habe dem hier auf der schönen A5 auf einem guten langen Stück ohne Tempo Limit heute Morgen noch mal richtig die Sporen gegeben 😛 Der dreht echt auf der Bahn bei 225 bis kurz vor den Begrenzer😁

Ja mit deinem Ölverbrauch hätte ich leben können, aber es waren ja 1l/700km........
Im nachhinein betrachtet, verursacht durch schlechte Wartung und Öl, keine Ahnung was die Vorbesitzerin da gemacht hat.
Ich versuche nur zu retten, was zu retten ist 😉

Sehr interessant, danke für das Video. Hast du mal höhere Drehzahlen im Schiebebetrieb getestet, 100 oder 120 im dritten? Geht da der Unterdruck weiter hoch oder ist bei 0,3bar die Grenze?

Das kann ich heute mal probieren, wenn der Motor warm ist 😉

Ich hatte eigentlich mit mehr Unterdruck gerecht.......aber -300 mBar geht ja noch......

Ähnliche Themen

Ich finde das 6-fache des normalen Unterdrucks im KG schon recht heftig. -0,3 bar können dir schon ne Dichtung wegziehen, vor allem Wellendichtringe (Simmerringe).

Also mein 330i verbraucht auch sehr viel Öl (0W40 Castrol), ich muß noch mal genau nachrechnen, aber auf 500ml pro 1.000km komme ich auch. Seit neusten riecht es immer ganz kurz nach Öl (denke jedenfalls das das Ölgeruch ist) im Innenraum. Könnte das mit der KGE zu tun haben?
Gruß

Kontrollier mal die Vakuumpumpe

@RRRoadrunner15

Ach, so ein Liter auf 2.000 ist doch einwandfrei für einen B30😁
Ölgeruch im Innenraum kommt höchstwahrscheinlich von einer undichten Ventildeckeldichtung hinten am 6. Zylinder. Da fängt die früher oder später bei allen an zu siffen und das tropft dann direkt auf den Krümmer.

Stormy, danke für das gute Video. Das beantwortet viele der Fragen zum Unterdruck.

Danke für die Ideen und Tipps. Bin am Überlegen, ein dynamisch gesteuerte Unterdruck, zwischen Gas- und Schubbetrieb wäre vielleicht am besten. Aber die Umsetzung ebenso aufwändig. Mit dem Verbrauch kann ich leben, 1l/2tkm. Klar, wurde das an Öl sparen, denn es läuft im Invtervall so immer ne zweite Füllung durch, eigentlich bräuchte ich nur noch den Filter wechseln, das Öl wechselt sich laufend... Aber ich habe meine Zweifel, ob das auf Dauer gut ist. Was ich an Öl gespart habe, muß ich vielleicht vorzeitig die VDD wieder tauschen....

An ein Magnetventil zum ansteuern habe ich auch schon gedacht, aber das ist ziemlich aufwendig.

Ich habe jetzt den Bypassschlauch etwa 15tkm drin und bin eigentlich ganz zufrieden 🙂

Klar hatte ich ein paar kleine Undichtigkeiten an der VDD, aber es war alles dicht zu bekommen 😉

Ich habe heute mal den Schubbetrieb bei 5-6tU/min probiert, der Unterdruck hielt sich zwischen -100-200 mBar.

Na wenn da der heutige Artikel nicht wie die Faust aufs Auge passt:

http://www.motor-talk.de/news/das-tfsi-oel-problem-t6028470.html

Zitat:

@e4646 schrieb am 10. Mai 2017 um 09:43:36 Uhr:


Na wenn da der heutige Artikel nicht wie die Faust aufs Auge passt:

http://www.motor-talk.de/news/das-tfsi-oel-problem-t6028470.html

Altes Thema. Aber 3 Liter auf 1000 Km ist schon ne Marke. Bei den M54 6 Zylindern kann man mit den bekannten Maßnahmen den Verbrauch ins erträgliche regulieren.

mir ging es im wesentlichen um folgende Passage:

"Bei einem geringfügig höheren Verbrauch folgt die Werkstatt den Anweisungen in der „TPI 1“, der Technischen Produkt-Information 1. Hier bekommt der Motor ein Software-Update. Ein (bereits vorhandenes) Druckregelventil im Motorblock sorgt für andere Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse."

Das Update gibts aber nicht for free beim Freundlichen...oder!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen