1er mit 154t Langstreckenkilometern
Hallo zusammen
ich suche dringend ein neues Auto und habe folgendes Angebot entdeckt.
BMW 1er
Ausstattung ist gut und schon der neue Motor. Leider schon 154.000km. Kann man sowas noch einigermassen bedenkenlos kaufen?
Wenn es richtige Langstreckenkilometer sind, ist es ja theoretisch gesünder wie 100.000 Kurzstreckenkilometer.
Könnt ihr mir ein Rat geben?
Thx
weso
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von weso
Hier in der Schweiz ist alles etwas teurer... leider. Und die Auswahl ist auch nicht sehr gross.... aber ich könnte auch aus Deutschland importieren - mit etwas mehr Aufwand.Zitat:
Original geschrieben von Plumsy
Mein rat, Finger weg, der ist zu teuer dür das Bj, man bekommt da einen für 16000€ mit etwas suche aus dem jahrn 06.2008 mit weniger km. 2 warum wartest Du nicht noch ein wenig so um die 3-4 Monate, der neue 1 er ist draußen und hat den alten abgelößt, warte und du kannst dir für das Geld bal ein 2009 oder 2010 Modell kaufen, die leasing angebote kommen bald zurück, und dann fragen weniger kunden nach den alten modellen, somit preissturz. wie immerIch brauch halt dringend ein Auto und habe keine Ahnung was ich kaufen soll, so bin ich auf den 1er gekommen. Fast lieber wäre mir ein BMW 320er , aber das klappt mit meinem Budget von 15k jetzt noch nicht, aber bis März hätte ich genug Kohle....
Also sonst andere Empfehlungen für ein Auto bis März? 🙂
Mein Golf steht zum Verkauf:
http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=217056&lng=de
Ev. wäre der was für Dich?
Ein Kumpel von mir fur noch den E30 318i von seinem Vater ne Zeit lang weiter. Bei 425.000 km fiel er der Abwrackprämie zum Opfer.
Erster Motor
Erstes Getriebe
sogar Kupplung war noch original
Langstrecke halt
Karosserie war leider fertig
Motor lief 1A, keine komischen Geräusche, als ob er erst 50.000 km drauf hatte
Das Differential war leider laut, bin mir sicher, dass ein Getriebeölwechsel und Gelenkscheibenwechsel das verbessert hätten.
Mein Chef fuhr mal über 450.000 km nen E32 735i (6 Töpfe glaub ich!) ohne Probleme, lediglich ZKD bei 420.000 km defekt!
Also man kann auch Glück haben! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
DPF, Reifen, Bremsen, Kupplung, hat der Motor nen Zahnriemen? Ansonsten vielleicht nochh Achslager...Zitat:
Original geschrieben von weso
Was sind kostspielige Teile die rein nach eine gewissen Kilometerzahl verschleissen, unabhängig ob Kurz- oder Langstrecke?
Reifen sind doch immer mal dran.
Zahnriemen gibts bei BMW nicht! Hat nur Audi & Co.
Bremsen? Ja und! Manche hier haben die schon bei 20 TKM gehimmelt. Ansonsten sind die Beläge noch normalem Verschleiß unterworfen. Vielleicht hat der Voränger die ja auch schon mal gewechselt.
Außerdem schaut man sich das FZ vor dem Kauf auch an!!!!Kunpplung: Vorzeitiger Verschleiß zeugt immer vom Nicht-Autofahren-Können. Auf Langstrecken hält die K. um ein Mehrfaches.
Zitat:
Original geschrieben von Plumsy
Mein rat, Finger weg ... somit preissturz. wie immer
Sorry, ist doch Unsinn.
Und den Preissturz wird es vorläufig auch nicht geben. Schließlich wird der "alte" 1er auch noch gebaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von redheat
Ein Kumpel von mir fur noch den E30 318i von seinem Vater ne Zeit lang weiter. Bei 425.000 km fiel er der Abwrackprämie zum Opfer.
Erster Motor
Erstes Getriebe
sogar Kupplung war noch original
Langstrecke halt
Karosserie war leider fertig
Motor lief 1A, keine komischen Geräusche, als ob er erst 50.000 km drauf hatte
Das Differential war leider laut, bin mir sicher, dass ein Getriebeölwechsel und Gelenkscheibenwechsel das verbessert hätten.Mein Chef fuhr mal über 450.000 km nen E32 735i (6 Töpfe glaub ich!) ohne Probleme, lediglich ZKD bei 420.000 km defekt!
Also man kann auch Glück haben! 😉
Hee geil so ein E30 318i hatte ich auch. War nach 7 Jahre bei einem älteren Mann 100000 km gelaufen. Nach weiteren 7 jahren hatte er nun 375000 km drauf. Hab ihn an einen guten freund weiter verkauft. Alles die ersten teile drin. Hinterachse war bißchen lauter geworden. Ist dann in den nächsten 3 jahren noch einmal weitergegeben worden, bis ihn leider ein schwerer Auffahrunfall dahingerafft hat. Super Auto. Hat auch so um die 400.000 geschafft.
328i E36 3 jahre alt mit 128.000 km gekauft als 7 jährigen mit 299.000 km verkauft. Null Probleme
330d E46 4 jahre alt mit 100.000 km gekauft als 8 jahrigen mit 230.000 km verkauft. Null Probleme
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
DPF, Reifen, Bremsen, Kupplung, hat der Motor nen Zahnriemen? Ansonsten vielleicht nochh Achslager...Zitat:
Original geschrieben von weso
Was sind kostspielige Teile die rein nach eine gewissen Kilometerzahl verschleissen, unabhängig ob Kurz- oder Langstrecke?
- DPF hält bei Langstrecke wesentlich länger
- Wenn man vernünftig fährt, muss man auch kaum bremsen
- Das gleiche gilt für die Kupplung, mit der kann man theoretisch bis zum Verschrotten fahren
- Zahnriemen machen bei Dauerlast eher schlapp, gibt´s aber bei BMW nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
- DPF hält bei Langstrecke wesentlich länger
- Wenn man vernünftig fährt, muss man auch kaum bremsen
- Das gleiche gilt für die Kupplung, mit der kann man theoretisch bis zum Verschrotten fahren
- Zahnriemen machen bei Dauerlast eher schlapp, gibt´s aber bei BMW nicht mehr
Stimmt.
Fazit: Einen 1er Diesel mit 150 Tkm kann man i.d.R. bedenkenlos kaufen.