1er mit 154t Langstreckenkilometern
Hallo zusammen
ich suche dringend ein neues Auto und habe folgendes Angebot entdeckt.
BMW 1er
Ausstattung ist gut und schon der neue Motor. Leider schon 154.000km. Kann man sowas noch einigermassen bedenkenlos kaufen?
Wenn es richtige Langstreckenkilometer sind, ist es ja theoretisch gesünder wie 100.000 Kurzstreckenkilometer.
Könnt ihr mir ein Rat geben?
Thx
weso
21 Antworten
Tja wie sagt man so schön: "Da steckt man nicht drin" ;-)
Es kann sehr gut möglich sein, das dieses Auto bis 250.000 weiter ohne Probleme seinen Dienst verrichtet und darüber hinaus. Langstrecken-KM sind auf jeden fall besser als Kurzstrecke, ich habe meinen alten Golf V 1.9 TDI auch fast nur in Langstrecke bewegt und konnte diesen bis KM-Stand 200.000 ohne Probleme fahren, dann war der Luftmassenmesser kaputt...
Diesel-Autos machen da schon einige Meter mehr als die Benziner und das der neue Motor verbaut ist, ist ja auch schonmal was. Guck dir den Wagen vielleicht mal vor Ort an und schaue ob der Wagen gepflegt aussieht und der Verschleiß im Innenraum usw. zur angegebenen Laufleistung passt.
Fazit: Kann ohne Probleme die nächsten 100.000km bewältigen, es kann theoretisch aber auch sein das in den nächsten 10.000 was kaputt geht (Anlasser, Getriebe, usw..)
Auf jeden Fall noch handeln!
Die Frage ist ja auch, ob es ein Drama ist, wenn der Anlasser oder der Luftmengenmesser kaputt geht. Ältere Autos verursachen halt etwas mehr Reparaturkosten, wenn man die schon mit einplant wird man höchstens vom Gegenteil überrascht.
Die Hauptfrage ist eigentlich, wie das eigene Fahrprofil ist. Wenn man selbst Langstrecke fährt, dann sollte man natürlich eher kein Auto mit 150.000 km kaufen, fährt man 10.000 km im Jahr, dann ist zumindest der Motor noch einige Jahre von seinem vermuteten Ende entfernt.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Die Frage ist ja auch, ob es ein Drama ist, wenn der Anlasser oder der Luftmengenmesser kaputt geht. Ältere Autos verursachenhalt etwas mehr Reparaturkostenversicherung, wenn man die schon mit einplant wird man höchstens vom Gegenteil überrascht.
Hi
Altersbedingte Schäden ist das Eine, womit man natürlich rechnen muss bei einem Gebrauchtwagen. Das ist kein Problem.
Nur wie schätzt ihr diese "Langstreckenkilomter" ein ? Ein Turbo und selbst der Motor sollte diese ja theoretisch lieber haben, da weniger Kaltstarphasen.
Was sind kostspielige Teile die rein nach eine gewissen Kilometerzahl verschleissen, unabhängig ob Kurz- oder Langstrecke?
Zitat:
Original geschrieben von weso
Was sind kostspielige Teile die rein nach eine gewissen Kilometerzahl verschleissen, unabhängig ob Kurz- oder Langstrecke?
DPF, Reifen, Bremsen, Kupplung, hat der Motor nen Zahnriemen? Ansonsten vielleicht nochh Achslager...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
DPF, Reifen, Bremsen, Kupplung, hat der Motor nen Zahnriemen? Ansonsten vielleicht nochh Achslager...Zitat:
Original geschrieben von weso
Was sind kostspielige Teile die rein nach eine gewissen Kilometerzahl verschleissen, unabhängig ob Kurz- oder Langstrecke?
Gut das geht in Richtung Verschleiss, aber nicht unvorhergesehener Schaden.
Unvorhergesehende Schäden wären z.b Katalysatoren kaputt, Motorschaden, Getriebe kaputt, Turbo kaputt, Elektronikprobleme.
Aber wahrscheinlich sind das wohl eher diese Bauteile die kaputt gehen könnten und weh tun.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
DPF, Reifen, Bremsen, Kupplung, hat der Motor nen Zahnriemen? Ansonsten vielleicht nochh Achslager...
Kein BMW (der letzten Jahr[zehnte]) hat einen Zahnriemen. Der DPF war jedoch ein guter Einwand, da ist meines Wissens mit ner Lebenserwartung von durchschnittlich 180k km zu rechnen. Wobei auch hier die Frage ist - bei viel Langstrecke längere Haltbarkeit?
Zitat:
Original geschrieben von weso
Hallo zusammenich suche dringend ein neues Auto und habe folgendes Angebot entdeckt.
BMW 1erAusstattung ist gut und schon der neue Motor. Leider schon 154.000km. Kann man sowas noch einigermassen bedenkenlos kaufen?
Wenn es richtige Langstreckenkilometer sind, ist es ja theoretisch gesünder wie 100.000 Kurzstreckenkilometer.
Könnt ihr mir ein Rat geben?Thx
weso
Mein rat, Finger weg, der ist zu teuer dür das Bj, man bekommt da einen für 16000€ mit etwas suche aus dem jahrn 06.2008 mit weniger km. 2 warum wartest Du nicht noch ein wenig so um die 3-4 Monate, der neue 1 er ist draußen und hat den alten abgelößt, warte und du kannst dir für das Geld bal ein 2009 oder 2010 Modell kaufen, die leasing angebote kommen bald zurück, und dann fragen weniger kunden nach den alten modellen, somit preissturz. wie immer
Er schreibt doch, dass er dringend ein Auto sucht. Darüber hinaus würde ich mich nicht auf den Preissturz verlassen...
Zitat:
Original geschrieben von Plumsy
... und dann fragen weniger kunden nach den alten modellen, somit preissturz. wie immer
So? Weil der Markt in 3,4 Monaten voll mit F20 Gebrauchtwagen ist? Schön wärs, mit ner wirklichen Änderung der Preise ist erst zu rechnen wenn im großen Stil neue 1er im Gebrauchtwagenmarkt vorhanden sind, und das wird in 3,4 Monaten sicher NICHT der Fall sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Plumsy
Mein rat, Finger weg, der ist zu teuer dür das Bj, man bekommt da einen für 16000€ mit etwas suche aus dem jahrn 06.2008 mit weniger km. 2 warum wartest Du nicht noch ein wenig so um die 3-4 Monate, der neue 1 er ist draußen und hat den alten abgelößt, warte und du kannst dir für das Geld bal ein 2009 oder 2010 Modell kaufen, die leasing angebote kommen bald zurück, und dann fragen weniger kunden nach den alten modellen, somit preissturz. wie immer
Hier in der Schweiz ist alles etwas teurer... leider. Und die Auswahl ist auch nicht sehr gross.... aber ich könnte auch aus Deutschland importieren - mit etwas mehr Aufwand.
Ich brauch halt dringend ein Auto und habe keine Ahnung was ich kaufen soll, so bin ich auf den 1er gekommen. Fast lieber wäre mir ein BMW 320er , aber das klappt mit meinem Budget von 15k jetzt noch nicht, aber bis März hätte ich genug Kohle....
Also sonst andere Empfehlungen für ein Auto bis März? 🙂
Ein Auto mit so viel KM kostet am Ende mehr als man beim Kaufpreis gespart hat.
Warum kein E46 BMW mit ca 100tkm. 320d oder 330d.
Ein Jahr fahren weiter sparen und dann was neueres kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von weso
Hallo zusammenich suche dringend ein neues Auto und habe folgendes Angebot entdeckt.
BMW 1erAusstattung ist gut und schon der neue Motor. Leider schon 154.000km. Kann man sowas noch einigermassen bedenkenlos kaufen?
Wenn es richtige Langstreckenkilometer sind, ist es ja theoretisch gesünder wie 100.000 Kurzstreckenkilometer.
Könnt ihr mir ein Rat geben?Thx
weso
Also hätte kein Problem damit. Das Fz ist 4 Jahre alt. Altersbedingte Schäden gibts somit kaum.
Die km-Zahl ist doch kein Problem. Wer 20 Tkm/Jahr fährt, kann also locker damit nochmals 5 Jahre und mehr fahren.
Ausstattungsmäßig sieht es auch gut aus.
Verschließteile sind natürlich immer denkbar. Doch die muss mancher schon erheblich (!!!) früher austauschen, der seinen 1er regelmäßig
Zitat:
quält
.
Ist natürlich eine Frage des Preises. Hab jetzt den Wechselkurs nicht im Kopf.
@WESO
Wenn du auf etwas Ausstattung verzichten kannst, könnte ich die meinen alten 320d empfehlen. Dieser steht bei AHG in Offenburg. Schau einfach mal ins Netz´. Das Auto sollte um die 15700€ kosten und hat knapp 87000km runter. Ist scheckheftgepflegt und wurde von mir sehr sorgsam behandelt.
Gruß
only Diesel
Vom Motor her sicher kein Problem. Aber die anderen Bauteile, das Fahrwerk usw. dürften da schon eher über kurz oder lang Probleme machen.
1er gibt es doch viele am Markt. Ich würde da weiter schauen.