1er Kaufberatung :)

BMW

Hallo 🙂
hab mich gerade angemeldet, weil ich für meinen sohn ein schönes auto kaufen möchte. Da hätte ich jetzt erstmal ne grundlegende Frage, soll ich ihm lieber einen neuen Kleinwagen, oder einen gebrauchten "großen"
sowas wie audi a3, bmw 1er kaufen? ich hab schon ein wenig rumgeschaut, z.b. bekommt man einen neuen seat ibiza mit cooler ausstattung für ca 13000 neu, nen 1er bmw für ca 13000 gebraucht mit rund 40.000 kilometer, natürlich den bmw 116i, weil zu viel ps sollte das auto nicht haben, denn mein sohn fährt erst seit 2 jahren alleine, deswegen sollte es nicht zu groß und kräftig sein, was würdet ihr denn dazu sagen ? 🙂
lg philipp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Der 1er ist natürlich auch wesentlich sicherer als ein Seat Ibiza

Wie kommst du denn darauf? Weil der 1er gefühlt 20 cm länger und 3 cm breiter ist? Ich habe mal auf die EuroNCAP Seite geschaut und beide Modelle rausgesucht. Ein 1er Facelift ist wohl nicht getestet worden, aber extrem viel wird sich vielleicht auch von VFL auf FL nicht geändert haben. Die beiden Ergebnisse habe ich als PDF zusammengestellt und hier in den Anhang. Beim Insassenschutz haben beide identisch abgeschnitten (wenn man sich die vier Unterwertungen dieser Gruppe anschaut), beim Insassenschutz für Kinder und v.a. beim Fußgängerschutz (hier ist der 1er anscheinend unterirdisch), war der Ibiza sogar besser. Lasst uns solche Sachen bitte objektiv und neutral diskutieren und nicht nur nach Gefühl durch die rosa-rote BMW Brille!

Zitat:

Original geschrieben von DMahni


Bei mir war es genauso, ich wollte zwischen 11.000 und 13.000 Euro ausgeben. Ich hätte einen neuen Ibiza für 13.900 mit rund 70 PS Benziner als Neuwagen bekommen oder eben einen etwas älteren BMW oder Audi etc. Ich fand dann heraus dass ein 3-4 Jahre alter 1er Benziner ungefähr das gleiche kostet bzw etwas weniger. Und da ich vom Fahrverhalten grundsätzlich von allen BMWs sehr überzeugt bin (liegt super ruhig und nicht so nervös wie Audi etc auf der Strasse) habe ich mich dann für einen 1er 116i entschieden. Der hat auch noch gleich 45 PS mehr als der Ibiza und man fühlt sich auch einfach sicherer. Und um alleine damit 65 KM pro Tag in die Arbeit zu fahren reicht das locker.

Wenn du mit dem Auto super zufrieden bist, ist ja alles gut. Trotzdem hätten sich die meisten hier wahrscheinlich anders entschieden. Ganz grob geschätzt machen 65 km Arbeitsweg am Tag plus wenige private Fahrten 15.000, eher 20.000 km Jahresfahrleistung. Beim Budget und der PS Zahl hast du einen VFL 116i mit dem alten 1.6 Liter Motor, der einerseits für Motorschäden bekannt ist und zum zweiten einen absolut unverschämten Verbrauch hat, der z.B. auch über dem 118i der gleichen Baujahre liegt, der aber mehr Hubraum und PS hat. Diesen Motor anzubieten, war eine Frechheit von BMW und auch wenn man nur 8.000 km im Jahr in der Stadt fährt, ist man alleine wegen dem Verbrauch besser beraten, einen 118i oder einen Golf zu nehmen. Je weiter die Laufleistung steigt, um so mehr wäre ein 118d VFL oder ein 116d FL die richtige Wahl gewesen. Die VFL 116i in dieser Preisklasse sind zwar mittlerweile die günstigste Möglichkeit, einen halbwegs aktuellen BMW zu fahren und daher oft nachgefragt, aber trotzdem mit viel Vorsicht zu genießen. Eigentlich muss man von dieser Variante (VFL 116i mit 115 PS) eindeutig abraten.

@TE: Ich würde einen Ibiza oder ein vergleichbares Auto in dieser Klasse als Halbjahres- oder Jahreswagen vom Händler kaufen. Dann hat man schon mal einen guten Rutsch des Wertverlustes hinter sich, meist nur 10.000 km drauf und noch Herstellergarantie. Dass ein 1er mehr Prestige hat, steht außer Frage, aber das Leben ist lang und es ist auch sehr befriedigend, wenn man sich durch sein Studium gearbeitet hat, die erste reguläre Arbeit danach hat und sich z.B. dann mit seinem hart und selbst erarbeiteten Gehalt so einem größeren "Traum" belohnt. Mit 19 oder 20 "träumt" man immer vom 911er Turbo, aber ich wüsste nicht, was einem an einem vom Vater finanzierten Neuwagen oder fast Neuwagen in der Klasse eines Ibiza oder Polo peinlich sein müsste. Ich würde mich sehr darüber freuen und würde mich damit meilenweit oberhalb eines 20 Jahre alten Golf III oder eines 45 PS Fiat Panda fühlen. Für die größeren Träume hat dein Sohn lange Zeit.

Die Meinung habe ich nicht, weil ich es ihm nicht gönnen würde, sondern weil ich in diesem konkreten Fall den Ibiza dem 1er für überlegen halte. Die alten 116i sind wie gesagt auf keinen Fall zu empfehlen und egal wie zuverlässig der 1er in der Regel ist spricht man hier doch von einem 5-7 Jahre alten Auto. Das ist etwas anderes, als ein Neuwagen oder einer noch länger laufenden Werksgarantie. Ich würde jetzt immer das neuere Auto nehmen, mit dem man verlässlich die nächsten 5 Jahre planen kann (wer weiß heute, wie sich ein 1er mit 12 Jahren verhält?) und wenn dein Sohn Ausbildung, Studium, Bundeswehr und all die anderen Möglichkeiten, die man hat, hinter sich gebracht hat, seinen Karriereweg eingeschlagen hat, auch familiär (Frau und Kinder) vielleicht schon weiß, wo die Reise hin geht, kann er sich mit Mitte, Ende 20 immer noch das dann passende Auto selbst raussuchen. Beim 1er werden ihn die Spritkosten auffressen (10 Liter auch bei verhaltener Fahrweise sind heute einfach nicht mehr der Hit) und wenn er Pech hat, hat er durch die steigende Wartung relativ hohe Folgekosten. Dazu kommt, dass im Herbst der neue 1er rauskommt, so dass er dann mit einem VFL schon zwei Generationen zurück wäre.

Ich fahre auch gerne BMW und hatte selbst drei 1er (u.a. auch einmal 6 Monate lang den 115 PS Säufer-Motor, allerdings schon als Facelift). Der Fahrspaß ist sehr groß, keine Frage, aber ich würde lieber warten, bis ich den Fahrspaß in das richtige Paket packe, als es jetzt mit 20 übers Knie zu brechen. Ganz oder gar nicht. "Ganz" wäre für mich ein 116i Facelift ab Produktion September 2007 mit unter 30.000 km, das ist zwar teurer, aber da würde ich sagen kann man zuschlagen und sich auch die nächsten 5 Jahre problemlos drüber freuen. Alle älteren sind zu billig, das muss man sich leisten können.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hi,

kommt darauf an, was dein Sohn denn so für Strecken fährt. Wenn er jeden Tag nur 1-2km fährt, keins von beiden 😁

Ansonsten ist das Auto auch immer ein Stück Sicherheit. Letztens hats direkt einen e90 vor mir auf der AB in die Leitplanke geschossen bei Tempo 100, das AUto total im Eimer, der Fahrer kaum einen Kratzer. Der 1er ist natürlich auch wesentlich sicherer als ein Seat Ibiza, dazu vermittelet er einfach viel viel mehr Fahrspaß, alleine von der Kurvenlage und vom Handling. Mein Onkel fährt einen Ibiza, ich kann sagen, dass der auch wesentlich unruhiger auf der Straße liegt und wesentlich lauter ist.

Ich selbst bin noch jung, und ich kann dir sagen, dass die Jugend auf Ausstattung eigentlich nicht so viel wert legt, da macht ein schöner BMW mehr her, auch wenn wenig drin ist. PDC und Klima reicht uns jungen Leuten schon und wir sind stolz überhaupt einen BMW zu besitzen.

Ich würde auf jeden Fall zum BMW raten (was ja auch klar ist im BMW-Forum 😉 )

danke schonmal für die antwort 🙂
naja also er fährt jeden tag ungefähr 30 kilometer, manchmal mehr und manchmal weniger, aber zur arbeit sinds eben 10 kilometer und wenn er halt sonst noch ein bisschen rumfährt, also der seat ibiza war jetzt nur ein beispiel, ich meinte damit alle kleineren autos, die eben billiger sind, naja der bmw is eh ein traum von ihm, aber ich weiß eben nicht, wie es wegen den reparaturen und so ist... wenn ich den 1er mit 40000 - max 70000 km kauf, was kommt dann an reparaturen auf mich zu, bzw wie lang hält der dann noch ? 🙂

lg philipp

Ich stand vor der gleichen Frage. Gut ich bin etwas älter, aber vor 2 Jahren hatte ich meinen A3 abgegeben und mir dann die A-Klasse meiner Freundin mit ihr geteilt. Uns war der Wunsch nach einer Immobilie wichtiger als zwei Autos. Aber dann nach einem Jahr wollte ich doch wieder ein eigenes Auto, man ist einfach flexibler. Bei mir war es genauso, ich wollte zwischen 11.000 und 13.000 Euro ausgeben. Ich hätte einen neuen Ibiza für 13.900 mit rund 70 PS Benziner als Neuwagen bekommen oder eben einen etwas älteren BMW oder Audi etc. Ich fand dann heraus dass ein 3-4 Jahre alter 1er Benziner ungefähr das gleiche kostet bzw etwas weniger. Und da ich vom Fahrverhalten grundsätzlich von allen BMWs sehr überzeugt bin (liegt super ruhig und nicht so nervös wie Audi etc auf der Strasse) habe ich mich dann für einen 1er 116i entschieden. Der hat auch noch gleich 45 PS mehr als der Ibiza und man fühlt sich auch einfach sicherer. Und um alleine damit 65 KM pro Tag in die Arbeit zu fahren reicht das locker.

Die laufenden Kosten sind bisher auch sehr überschaubar (PDC war gleich nach Kauf defekt - lief aber auf Gebrauchtwagengarantie). Ansonsten Top Auto bin echt sehr zufrieden damit.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Der 1er ist natürlich auch wesentlich sicherer als ein Seat Ibiza

Wie kommst du denn darauf? Weil der 1er gefühlt 20 cm länger und 3 cm breiter ist? Ich habe mal auf die EuroNCAP Seite geschaut und beide Modelle rausgesucht. Ein 1er Facelift ist wohl nicht getestet worden, aber extrem viel wird sich vielleicht auch von VFL auf FL nicht geändert haben. Die beiden Ergebnisse habe ich als PDF zusammengestellt und hier in den Anhang. Beim Insassenschutz haben beide identisch abgeschnitten (wenn man sich die vier Unterwertungen dieser Gruppe anschaut), beim Insassenschutz für Kinder und v.a. beim Fußgängerschutz (hier ist der 1er anscheinend unterirdisch), war der Ibiza sogar besser. Lasst uns solche Sachen bitte objektiv und neutral diskutieren und nicht nur nach Gefühl durch die rosa-rote BMW Brille!

Zitat:

Original geschrieben von DMahni


Bei mir war es genauso, ich wollte zwischen 11.000 und 13.000 Euro ausgeben. Ich hätte einen neuen Ibiza für 13.900 mit rund 70 PS Benziner als Neuwagen bekommen oder eben einen etwas älteren BMW oder Audi etc. Ich fand dann heraus dass ein 3-4 Jahre alter 1er Benziner ungefähr das gleiche kostet bzw etwas weniger. Und da ich vom Fahrverhalten grundsätzlich von allen BMWs sehr überzeugt bin (liegt super ruhig und nicht so nervös wie Audi etc auf der Strasse) habe ich mich dann für einen 1er 116i entschieden. Der hat auch noch gleich 45 PS mehr als der Ibiza und man fühlt sich auch einfach sicherer. Und um alleine damit 65 KM pro Tag in die Arbeit zu fahren reicht das locker.

Wenn du mit dem Auto super zufrieden bist, ist ja alles gut. Trotzdem hätten sich die meisten hier wahrscheinlich anders entschieden. Ganz grob geschätzt machen 65 km Arbeitsweg am Tag plus wenige private Fahrten 15.000, eher 20.000 km Jahresfahrleistung. Beim Budget und der PS Zahl hast du einen VFL 116i mit dem alten 1.6 Liter Motor, der einerseits für Motorschäden bekannt ist und zum zweiten einen absolut unverschämten Verbrauch hat, der z.B. auch über dem 118i der gleichen Baujahre liegt, der aber mehr Hubraum und PS hat. Diesen Motor anzubieten, war eine Frechheit von BMW und auch wenn man nur 8.000 km im Jahr in der Stadt fährt, ist man alleine wegen dem Verbrauch besser beraten, einen 118i oder einen Golf zu nehmen. Je weiter die Laufleistung steigt, um so mehr wäre ein 118d VFL oder ein 116d FL die richtige Wahl gewesen. Die VFL 116i in dieser Preisklasse sind zwar mittlerweile die günstigste Möglichkeit, einen halbwegs aktuellen BMW zu fahren und daher oft nachgefragt, aber trotzdem mit viel Vorsicht zu genießen. Eigentlich muss man von dieser Variante (VFL 116i mit 115 PS) eindeutig abraten.

@TE: Ich würde einen Ibiza oder ein vergleichbares Auto in dieser Klasse als Halbjahres- oder Jahreswagen vom Händler kaufen. Dann hat man schon mal einen guten Rutsch des Wertverlustes hinter sich, meist nur 10.000 km drauf und noch Herstellergarantie. Dass ein 1er mehr Prestige hat, steht außer Frage, aber das Leben ist lang und es ist auch sehr befriedigend, wenn man sich durch sein Studium gearbeitet hat, die erste reguläre Arbeit danach hat und sich z.B. dann mit seinem hart und selbst erarbeiteten Gehalt so einem größeren "Traum" belohnt. Mit 19 oder 20 "träumt" man immer vom 911er Turbo, aber ich wüsste nicht, was einem an einem vom Vater finanzierten Neuwagen oder fast Neuwagen in der Klasse eines Ibiza oder Polo peinlich sein müsste. Ich würde mich sehr darüber freuen und würde mich damit meilenweit oberhalb eines 20 Jahre alten Golf III oder eines 45 PS Fiat Panda fühlen. Für die größeren Träume hat dein Sohn lange Zeit.

Die Meinung habe ich nicht, weil ich es ihm nicht gönnen würde, sondern weil ich in diesem konkreten Fall den Ibiza dem 1er für überlegen halte. Die alten 116i sind wie gesagt auf keinen Fall zu empfehlen und egal wie zuverlässig der 1er in der Regel ist spricht man hier doch von einem 5-7 Jahre alten Auto. Das ist etwas anderes, als ein Neuwagen oder einer noch länger laufenden Werksgarantie. Ich würde jetzt immer das neuere Auto nehmen, mit dem man verlässlich die nächsten 5 Jahre planen kann (wer weiß heute, wie sich ein 1er mit 12 Jahren verhält?) und wenn dein Sohn Ausbildung, Studium, Bundeswehr und all die anderen Möglichkeiten, die man hat, hinter sich gebracht hat, seinen Karriereweg eingeschlagen hat, auch familiär (Frau und Kinder) vielleicht schon weiß, wo die Reise hin geht, kann er sich mit Mitte, Ende 20 immer noch das dann passende Auto selbst raussuchen. Beim 1er werden ihn die Spritkosten auffressen (10 Liter auch bei verhaltener Fahrweise sind heute einfach nicht mehr der Hit) und wenn er Pech hat, hat er durch die steigende Wartung relativ hohe Folgekosten. Dazu kommt, dass im Herbst der neue 1er rauskommt, so dass er dann mit einem VFL schon zwei Generationen zurück wäre.

Ich fahre auch gerne BMW und hatte selbst drei 1er (u.a. auch einmal 6 Monate lang den 115 PS Säufer-Motor, allerdings schon als Facelift). Der Fahrspaß ist sehr groß, keine Frage, aber ich würde lieber warten, bis ich den Fahrspaß in das richtige Paket packe, als es jetzt mit 20 übers Knie zu brechen. Ganz oder gar nicht. "Ganz" wäre für mich ein 116i Facelift ab Produktion September 2007 mit unter 30.000 km, das ist zwar teurer, aber da würde ich sagen kann man zuschlagen und sich auch die nächsten 5 Jahre problemlos drüber freuen. Alle älteren sind zu billig, das muss man sich leisten können.

Ähnliche Themen

Ich muss meinem Vorredner zustimmen.
Während meines Studiums habe ich mir durch Arbeiten als Weerksstudent einen Seat Ibiza TDI (gebraucht) kaufen und unterhalten können. Da während des Studiums zum Ende jedes Monats das Geld sehr knapp war hätte ich mir weder die Sprit noch die Inspektionskosten des BMW leisten wollen.
Jetzt bin ich gerade mit dem Studium fertig, beginne meinen ersten richtigen Job und stehe SO kurz davor mir den Traum vom ersten "richtigen" Auto zu erfüllen. Dies ist dann meiner Meinung nach ein sehr befriedigendes Gefühl🙂
Ich würde den Kleinwagen nehmen, einfach aus finanziellen Gründen. Den "großen Prestigewagen" kann sich dein Sohn dann in ein paar Jahren selbst zulegen. Dies hat dann den Vorteil, dass dann wahrscheinlich auch ein anderer Motor als der 1.6l an Board sein wird und dann von der Fahrleistung "BMW gerechter" ist.😉

Hm dann musst du einen anderen 116i als ich habe gefahren sein. Wie man da 10 Liter Verbrauch bei verhaltener Fahrweise schaffen kann, ist mir ein totales Rätsel. Ich verbrauche 6,8-7,2 Liter im Sommer und im Winter nen halben Liter mehr. Für 115 PS ist das zwar kein Rekordwert aber durchaus akzeptabel. Der 1,6er von Audi mit lediglich 101 PS braucht das Selbe. Vielleicht war bei dir was defekt oder ein Loch im Tank...

Zitat:

Original geschrieben von DMahni


Hm dann musst du einen anderen 116i als ich habe gefahren sein. Wie man da 10 Liter Verbrauch bei verhaltener Fahrweise schaffen kann, ist mir ein totales Rätsel. Ich verbrauche 6,8-7,2 Liter im Sommer und im Winter nen halben Liter mehr. Für 115 PS ist das zwar kein Rekordwert aber durchaus akzeptabel. Der 1,6er von Audi mit lediglich 101 PS braucht das Selbe. Vielleicht war bei dir was defekt oder ein Loch im Tank...

Den 116i gibts 3 Motoren, der erste davon war definitiv ein 10l Kanditat.

Hallo,

ich hänge mich hier mal mit dran.

Ich habe die Möglichkeit einen 123d Cabrio von 10.2008 zu bekommen. Gibt es bei diesem Auto respektive Modelljahr bekannte Schwachstellen, die man vor einem Kauf "abklopfen" sollte?

Der Wagen wurde 3 Jahre im Rahmen eines Firmenleasings von nur einer Person gefahren. tägl. ca. 20 km zur Arbeit und zurrück, keine Kurzstrecken. Vollausstattung!

Zitat:

Original geschrieben von Sonic47


Hallo,

ich hänge mich hier mal mit dran.

Ich habe die Möglichkeit einen 123d Cabrio von 10.2008 zu bekommen. Gibt es bei diesem Auto respektive Modelljahr bekannte Schwachstellen, die man vor einem Kauf "abklopfen" sollte?

Der Wagen wurde 3 Jahre im Rahmen eines Firmenleasings von nur einer Person gefahren. tägl. ca. 20 km zur Arbeit und zurrück, keine Kurzstrecken. Vollausstattung!

Z.B:

http://www.motor-talk.de/.../...usche-118d-120d-und-123d-t3169251.html

also danke schonmal für die ganzen antworten 🙂
ich bin jetzt echt am zweifeln, was ich machen soll...
hier mal ein beispiel, welches meinem sohn sehr entsprechen würde :
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

hier der hier, der wäre ja EZ nach september 2007
was würdet ihr dazu sagen ?
gruß philipp

Was wäre denn der Favorit von Deinem Sohn?
Ich finde den Wagen in deinem Angebot an und für sich nicht schlecht, auch wenn ich die Ausstattung als etwas mager ansehe.
Was vielleicht noch in die Bewertung einfließen könnte: Hat Dein Sohn vor öfter mal Leute mit zu nehmen? Speziell in der Jugend nimmt man ja öfter mal Freunde mit, damit in der Disko nur einer fahren muss😉 Bei meinem Ibiza ist das schon ein Problem, da hinten eben kein Platz ist und höchstens zwei zierliche Mädels rein passen (3 Türer...). Auch wenn der BMW kein Platzwunder ist, so ist er einem Kleinwagen doch weit vorraus...

ja wegen der mageren ausstattung, es ging mir jetzt eigentlich nur an das modell an sich, ausstattung will er schon bisschen was cooleres 😁 (am besten m-sportlederlenkrad und sportsitze hat er gesagt, aber das is denke ich für 13.000 nicht realisierbar 😁 )
naja, er wird schon öfter mal jemanden mitnehmen
der klare favorit von ihm is der 1er bmw, weil der einfach viel cooler ist und mehr eindruck macht 😁
wieviele kilometer sollte das auto denn höchstens haben ? also er möchte ihn schon noch circa 10 jahre fahren, ist das möglich ? 🙂

Haben den 116 als Wagen für meine Frau für ca. 5.000 km im Jahr.
Fährt sich einfach superklasse, durch den Heckantrieb und die lastwechselfreie Lenkung.
Ist halt ein BMW und obwohl ich nie Fan der Marke war, fahre ich sehr gerne damit - musst kaum bremsen vorm Abbiegen;-)
Der für 12,4 ist ja echt günstig und bisschen was ließe sich ja auch nachrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von Sonic47


Der Wagen wurde 3 Jahre im Rahmen eines Firmenleasings von nur einer Person gefahren. tägl. ca. 20 km zur Arbeit und zurrück, keine Kurzstrecken. Vollausstattung!

20km? das ist zumindest im Winter absolute Kurzstrecke, da wurden unsere Diesel in der Familie nicht auf Betriebstemperatur gebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen