1er Kaufberatung :)
Hallo 🙂
hab mich gerade angemeldet, weil ich für meinen sohn ein schönes auto kaufen möchte. Da hätte ich jetzt erstmal ne grundlegende Frage, soll ich ihm lieber einen neuen Kleinwagen, oder einen gebrauchten "großen"
sowas wie audi a3, bmw 1er kaufen? ich hab schon ein wenig rumgeschaut, z.b. bekommt man einen neuen seat ibiza mit cooler ausstattung für ca 13000 neu, nen 1er bmw für ca 13000 gebraucht mit rund 40.000 kilometer, natürlich den bmw 116i, weil zu viel ps sollte das auto nicht haben, denn mein sohn fährt erst seit 2 jahren alleine, deswegen sollte es nicht zu groß und kräftig sein, was würdet ihr denn dazu sagen ? 🙂
lg philipp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Der 1er ist natürlich auch wesentlich sicherer als ein Seat Ibiza
Wie kommst du denn darauf? Weil der 1er gefühlt 20 cm länger und 3 cm breiter ist? Ich habe mal auf die EuroNCAP Seite geschaut und beide Modelle rausgesucht. Ein 1er Facelift ist wohl nicht getestet worden, aber extrem viel wird sich vielleicht auch von VFL auf FL nicht geändert haben. Die beiden Ergebnisse habe ich als PDF zusammengestellt und hier in den Anhang. Beim Insassenschutz haben beide identisch abgeschnitten (wenn man sich die vier Unterwertungen dieser Gruppe anschaut), beim Insassenschutz für Kinder und v.a. beim Fußgängerschutz (hier ist der 1er anscheinend unterirdisch), war der Ibiza sogar besser. Lasst uns solche Sachen bitte objektiv und neutral diskutieren und nicht nur nach Gefühl durch die rosa-rote BMW Brille!
Zitat:
Original geschrieben von DMahni
Bei mir war es genauso, ich wollte zwischen 11.000 und 13.000 Euro ausgeben. Ich hätte einen neuen Ibiza für 13.900 mit rund 70 PS Benziner als Neuwagen bekommen oder eben einen etwas älteren BMW oder Audi etc. Ich fand dann heraus dass ein 3-4 Jahre alter 1er Benziner ungefähr das gleiche kostet bzw etwas weniger. Und da ich vom Fahrverhalten grundsätzlich von allen BMWs sehr überzeugt bin (liegt super ruhig und nicht so nervös wie Audi etc auf der Strasse) habe ich mich dann für einen 1er 116i entschieden. Der hat auch noch gleich 45 PS mehr als der Ibiza und man fühlt sich auch einfach sicherer. Und um alleine damit 65 KM pro Tag in die Arbeit zu fahren reicht das locker.
Wenn du mit dem Auto super zufrieden bist, ist ja alles gut. Trotzdem hätten sich die meisten hier wahrscheinlich anders entschieden. Ganz grob geschätzt machen 65 km Arbeitsweg am Tag plus wenige private Fahrten 15.000, eher 20.000 km Jahresfahrleistung. Beim Budget und der PS Zahl hast du einen VFL 116i mit dem alten 1.6 Liter Motor, der einerseits für Motorschäden bekannt ist und zum zweiten einen absolut unverschämten Verbrauch hat, der z.B. auch über dem 118i der gleichen Baujahre liegt, der aber mehr Hubraum und PS hat. Diesen Motor anzubieten, war eine Frechheit von BMW und auch wenn man nur 8.000 km im Jahr in der Stadt fährt, ist man alleine wegen dem Verbrauch besser beraten, einen 118i oder einen Golf zu nehmen. Je weiter die Laufleistung steigt, um so mehr wäre ein 118d VFL oder ein 116d FL die richtige Wahl gewesen. Die VFL 116i in dieser Preisklasse sind zwar mittlerweile die günstigste Möglichkeit, einen halbwegs aktuellen BMW zu fahren und daher oft nachgefragt, aber trotzdem mit viel Vorsicht zu genießen. Eigentlich muss man von dieser Variante (VFL 116i mit 115 PS) eindeutig abraten.
@TE: Ich würde einen Ibiza oder ein vergleichbares Auto in dieser Klasse als Halbjahres- oder Jahreswagen vom Händler kaufen. Dann hat man schon mal einen guten Rutsch des Wertverlustes hinter sich, meist nur 10.000 km drauf und noch Herstellergarantie. Dass ein 1er mehr Prestige hat, steht außer Frage, aber das Leben ist lang und es ist auch sehr befriedigend, wenn man sich durch sein Studium gearbeitet hat, die erste reguläre Arbeit danach hat und sich z.B. dann mit seinem hart und selbst erarbeiteten Gehalt so einem größeren "Traum" belohnt. Mit 19 oder 20 "träumt" man immer vom 911er Turbo, aber ich wüsste nicht, was einem an einem vom Vater finanzierten Neuwagen oder fast Neuwagen in der Klasse eines Ibiza oder Polo peinlich sein müsste. Ich würde mich sehr darüber freuen und würde mich damit meilenweit oberhalb eines 20 Jahre alten Golf III oder eines 45 PS Fiat Panda fühlen. Für die größeren Träume hat dein Sohn lange Zeit.
Die Meinung habe ich nicht, weil ich es ihm nicht gönnen würde, sondern weil ich in diesem konkreten Fall den Ibiza dem 1er für überlegen halte. Die alten 116i sind wie gesagt auf keinen Fall zu empfehlen und egal wie zuverlässig der 1er in der Regel ist spricht man hier doch von einem 5-7 Jahre alten Auto. Das ist etwas anderes, als ein Neuwagen oder einer noch länger laufenden Werksgarantie. Ich würde jetzt immer das neuere Auto nehmen, mit dem man verlässlich die nächsten 5 Jahre planen kann (wer weiß heute, wie sich ein 1er mit 12 Jahren verhält?) und wenn dein Sohn Ausbildung, Studium, Bundeswehr und all die anderen Möglichkeiten, die man hat, hinter sich gebracht hat, seinen Karriereweg eingeschlagen hat, auch familiär (Frau und Kinder) vielleicht schon weiß, wo die Reise hin geht, kann er sich mit Mitte, Ende 20 immer noch das dann passende Auto selbst raussuchen. Beim 1er werden ihn die Spritkosten auffressen (10 Liter auch bei verhaltener Fahrweise sind heute einfach nicht mehr der Hit) und wenn er Pech hat, hat er durch die steigende Wartung relativ hohe Folgekosten. Dazu kommt, dass im Herbst der neue 1er rauskommt, so dass er dann mit einem VFL schon zwei Generationen zurück wäre.
Ich fahre auch gerne BMW und hatte selbst drei 1er (u.a. auch einmal 6 Monate lang den 115 PS Säufer-Motor, allerdings schon als Facelift). Der Fahrspaß ist sehr groß, keine Frage, aber ich würde lieber warten, bis ich den Fahrspaß in das richtige Paket packe, als es jetzt mit 20 übers Knie zu brechen. Ganz oder gar nicht. "Ganz" wäre für mich ein 116i Facelift ab Produktion September 2007 mit unter 30.000 km, das ist zwar teurer, aber da würde ich sagen kann man zuschlagen und sich auch die nächsten 5 Jahre problemlos drüber freuen. Alle älteren sind zu billig, das muss man sich leisten können.
20 Antworten
Der für 12.400 Euro ist deswegen so günstig, weil der außer den Alufelgen und dem Advantage Paket mit der Klimaanlage keine Sonderausstattung drin hat. Nimmt man einfach mal pauschal 50% Wertverlust nach drei Jahren und einen Neupreis von gut €24.000 an, müsste das Auto mit drei Jahren ca. €12.000 kosten. Dieser kostet aber €12.400 und ist schon vier Jahre alt. Mit dem steigenden Alter fallen natürlich auch die absoluten Kaufpreise, automatisch günstig ist das aber noch nicht.
Du solltest auch beim Verkäufer ganz genau nachfragen und dir am besten Dokumente zeigen lassen. Die Verbrauchsangaben und der Hubraum stammen nämlich von der empfehlenswerten 122 PS Variante mit Efficient Dynamics, die PS Angabe stammt allerdings noch vom alten Säufermotor. Ist es der neue Motor, kann man sich das Auto nochmal anschauen, beim alten würde ich das an deiner Stelle als KO Kriterium ansehen. Und Vorsicht, ich hatte geschrieben "ab Produktion September 2007". Es kann gut sein, dass dieses Auto zwischen März 2007 und August 2007 produziert wurde, dann als Lagerfahrzeug beim Händler stand und erst im November zugelassen wurde. Da muss man genau zwischen Produktionsdatum und Erstzulassung unterscheiden.
ok... ich hab jetzt vorhin mit meinem sohn gesprochen, er möchte eigentlich ziemlich viel sonderausstattung im bmw haben, aber das maximum ist ja 13.000, also haut das so nicht hin, er hat jetzt mal ein wenig rumgeschaut und hat sich dazu entschlossen doch lieber einen neuwagen zu nehmen, so ein seat ibiza schaut schon auch echt gut aus 🙂
danke für die tolle beratung 🙂 wird wohl doch erst in ein paar jahren n bmw werden, wenn dann genug geld angespart ist 🙂
gruß philipp
Zitat:
Original geschrieben von Philipp1980
ok... ich hab jetzt vorhin mit meinem sohn gesprochen, er möchte eigentlich ziemlich viel sonderausstattung im bmw haben, aber das maximum ist ja 13.000, also haut das so nicht hin, er hat jetzt mal ein wenig rumgeschaut und hat sich dazu entschlossen doch lieber einen neuwagen zu nehmen, so ein seat ibiza schaut schon auch echt gut aus 🙂
danke für die tolle beratung 🙂 wird wohl doch erst in ein paar jahren n bmw werden, wenn dann genug geld angespart ist 🙂gruß philipp
Er könnte sich alternativ auch nach einem e46 compact, 318ti, 320td oder 325ti umschaun. Die sind mittlerweile recht günstig, gut verarbeitet und technisch relativ verlässlich, da erst gegen Ende der e46 Bauzeit eingeführt. Allerdings ist der Compact Geschmackssache aber für 13000 sollte man da durchaus was solides bekommen.
Ich bin derzeit auch in der Überlegung mir einen 118i zuzulegen. Es gibt einige 2008er Modelle, mit ordentlicher Ausstattung zwischen 15 und 16Tsd Euro im Netz. Ich habe jetzt nur ein wenig die Befürchtung, dass durch das Nachfolgermodell dieses Jahr nochmal ein Preissturz bei den Gebrauchten kommen könnte. Was denkt ihr, ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Kauf?
Ähnliche Themen
Du sagst doch selbst, dass sie momentan sehr günstig sind. Also eins geht nur: jetzt günstig kaufen, aber nicht über den Wertverlust klagen. Und natürlich hat jedes Auto einen marktgerechten Wertverlust.
Die Einser hier bei einem großen Kettenhändler stehen wie Blei, also denke ich, dass es einfach mom. ein Überangebot gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
20km? das ist zumindest im Winter absolute Kurzstrecke, da wurden unsere Diesel in der Familie nicht auf Betriebstemperatur gebracht.Zitat:
Original geschrieben von Sonic47
Der Wagen wurde 3 Jahre im Rahmen eines Firmenleasings von nur einer Person gefahren. tägl. ca. 20 km zur Arbeit und zurrück, keine Kurzstrecken. Vollausstattung!
Mein A3 TDI ist auf der Strecke auch nicht warm, wenn es draußen -10° C hat, aber der BMW wurde im Winter auch nicht so oft bewegt, stand dann in der Garage.
Das mit der Steuerkette hat er bisher noch nicht, ist aber dann auch noch eine Anschlussgarantie dabei.
P.S.: Es handelt sich um einen 120d und nicht um einen 123d 😁 ich wollte wohl zu hoch hinaus 😉