1er - Kaufberatung
Hallo 1er Forum!
Mein Sohn wird in wenigen Wochen 18 und weil er ab dem nächsten Schuljahr in eine etwas weiter entfernte Schule geht, soll er zu seinem 18. ein Auto bekommen, einen gebrauchten 1er nämlich. Die Strecke liegt bei ca. 35km hin und 35km zurück, größtenteils Autobahn. Dazu kommen natürlich noch sonstige Wegstrecken, öfter mal in die Stadt, zu Kumpels etc.
Was den Motor angeht habe ich hier viel gutes über den 118d gelesen, speziell den mit der 143PS Maschine. Solche stehen beim BMW Händler in der Nähe mit einigen 10TKM für rund 15 000€ auf dem Hof, manche etwas mehr, andere wieder etwas weniger. Morgen wollen wir mal hinfahren und ein Gespräch mit einem Verkäufer führen.
Nun meine Fragen an euch:
Gibt es bezüglich des Motors doch irgendwelche Dinge, wegen denen man ( vielleicht auch speziell bei seinem Fahrprofil ) zu einem anderen greifen sollte?
Thema Ausstattung, gibt es must haves? Habe die Ausstattung derer die dort stehen nun leider nicht im Kopf, aber Sachen wie Klimaautomatik, 6 Gang Schaltgetriebe, CD etc hatten eigentlich alle an Bord.
Sonst noch irgendwas bei 1ern, auf das man achten sollte? Schwachstellen die gecheckt werden müssen? Rost?
Danke! - und sorry für den vermutlich 10 000sten Kaufhilfethread!
Beste Antwort im Thema
Malnna, ich verstehe den Sinn deines Posts und ganz falsch ist das Argument auch nicht. Allerdings glaube ich lügst du dir mit deiner Begründung selbst in die Tasche. Wenn du einen Unfall nur vermeiden konntest, weil dein 1er besser gebremst hat, als es ein Lupo getan hätte, dann hattest du mehr Glück als Verstand und warst vermutlich zu schnell für diese Situation unterwegs.
Ich finde es gut, dass Anfänger auch Jahre ohne Unfall unterwegs sein können, ich bin 27 und mittlerweile 11 Jahre unfallfrei unterwegs. Das hat aber für mich weniger mit dem Auto zu tun, als einfach mit dem Fahrer. Entweder man kann fahren oder man kann es nicht. Jemand, der nicht fahren kann, wird seine Halbwertszeit auch mit einem 1er nicht verlängern.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass es noch niemand geschadet hat, klein anzufangen, eher im Gegenteil. Ich beobachte viel zu oft (und hier zum Glück noch weit nicht so oft wie z.B. in den USA), dass die Leute den Straßenverkehr nicht ernst nehmen. Da wird geschwafelt, geraucht, gegessen, sich geschminkt, am Radio gedreht, telefoniert, SMS geschrieben, TV geschaut, das Baby ruhig gestellt, Kinder erzogen, Haustiere gestreichelt, sich umgezogen und was man sonst noch alles im Auto machen kann. Auf den Verkehr wird viel zu wenig aufgepasst, was dann dazu führt, dass Motorradfahrer über den Haufen gefahren werden (beim Abbiegen nicht richtig geschaut) oder bei Spurwechsel und Abbiegen einfach ignorant nicht geblinkt wird.
Bei allen Nachteilen, die schlechte Motorisierung mit sich bringen (oft wird da das gefährlichere Überholen angemerkt wobei ich mir da eben denke - wenn ich nicht sicher überholen kann überhole ich eben nicht) erzieht gerade ein PS-schwaches Auto in den ersten 1-2 Jahren zu mehr Aufmerksamkeit, weil man eben nicht einfach aufs Gas oder die gute Bremse steigen kann, um aus einer Situation herauszukommen. Natürlich gibt es immer Ausnahmen, die auch mit 18 300 PS beherrschen und andere, die auch mit einem 2 PS Mofa ständig auf die Nase fallen. Aber nicht umsonst sagt man, dass Ausnahmen die Regel bestätigen und da sind die statistischen Unfallzahlen für die 18-25 jährigen einfach eindeutig. Es hat also weniger mit "nicht gönnen" zu tun, als mit Erfahrungswerten und statistisch belegbaren Sachverhalten.
46 Antworten
Zitat:
jaja, kein Thema ohne die Diskussion, junger Mensch teures Auto- wie verdient.
Nur so viel, meine Eltern fahren einen 1995er Honda Accord, ich denke mal das steht für sich 😁
Aber nicht ich soll ja hier das Thema sein, sondern der 118 FL vom Sohn des Threaderstellers 😉
Danke auch für diesen Beitrag... 😉
Der sagt so richtig schön gar nichts aus! Wenn deine Eltern beispielsweise nicht viel Wert auf ein Auto legen, können sie trtz Accord Geld haben... Das sei ihnen und dir ja auch gegönnt... Aber du solltest halt, egal ob du und/oder deine Eltern viel Geld haben, oder nicht, dir darüber im klaren sein, dass 2000 € für andere schon recht viel ist. Es gibt z.B. sehr viele Berufe, in denen 2000 € mehr entscheidend sind, ob Artikel x nun gekauft wird oder nicht...Wenn der TE sagt dass er sein Limit auf 15.000 € gesetzt hat, dann ist es halt so. Man muss sich nunmal manchmal einfach ein oberes Limit setzen... Ich hätte auch gerne einen Porsche oder ein Nikkor 200-400 mm Supertele-Zoom, aber das liegt jeweils jenseits der Limits, die ich mir in diesen Bereichen gesetzt habe... 😉
Grüsse,
Bpsycho
Zitat:
Original geschrieben von bpsycho0815
...
3) Voll und ganz richtig... Sportsitze sind für den 1er ein muss.
Das Radio Prof. bringt hingegen nur was wenn auch soundsystem prof drin ist.
Hallo,
das stimmt so nicht. In meinem ersten 1er hatte ich auch Sportsitze. Die sind auch einfach nur klasse, obwohl ich mit 1,70 m die Verlängerung der Sitzfläche nie gebraucht habe. Aber da meine Frau mit den seitlichen Wangen Probleme mit ihrer Hüfte hatte, habe ich den Letzten 3-Türer und den aktuellen Coupé mit Normalsitzen genommen - oh Wunder, schon nach kurzer Zeit habe ich mich so dran gewöhnt, daß ich jetzt in einem Auto mit Sportsitzen das Einsteigen schon unbequem finde.
Der Seitenhalt ist natürlich nicht so extrem gut wie in den Sportsitzen, aber, da man ja nicht jeden Tag um die Pole-Qualifizierung fährt, vollkommen ausreichend. Und der Sitzkomfort ist gleichwertig.
Gruß
Rainer (ansonsten ein absoluter Sportsitz-Fan)
ok ich kannte die Seriensitze nur aus den Service-Ersatzwagen... 😉
Dass die Seitenwangen aber verstellbar sind (in der breite) weisst du, oder? Zum Einsteigen sind sie insbesondere für ältere Leute, z.B. meine Oma wirklich nicht gut.
Grüsse,
Bpsycho
Zitat:
Original geschrieben von bpsycho0815
Danke auch für diesen Beitrag... 😉
Der sagt so richtig schön gar nichts aus! Wenn deine Eltern beispielsweise nicht viel Wert auf ein Auto legen, können sie trtz Accord Geld haben... Das sei ihnen und dir ja auch gegönnt... Aber du solltest halt, egal ob du und/oder deine Eltern viel Geld haben, oder nicht, dir darüber im klaren sein, dass 2000 € für andere schon recht viel ist. Es gibt z.B. sehr viele Berufe, in denen 2000 € mehr entscheidend sind, ob Artikel x nun gekauft wird oder nicht...Wenn der TE sagt dass er sein Limit auf 15.000 € gesetzt hat, dann ist es halt so. Man muss sich nunmal manchmal einfach ein oberes Limit setzen... Ich hätte auch gerne einen Porsche oder ein Nikkor 200-400 mm Supertele-Zoom, aber das liegt jeweils jenseits der Limits, die ich mir in diesen Bereichen gesetzt habe... 😉Grüsse,
Bpsycho
naja, daher ja die Idee den Sohn selber etwas dazu bei steuern zu lassen.. Dann weiß er das Auto um so mehr zu schätzen und is glücklicher mit dem "tolleren" 118d 😉
ganz interessant wäre mal die Meinung des hier so viel diskutierten Sohnemannes zu hören 😉
viele Grüße
Lenn
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bpsycho0815
Zu 1) Schwachsinn.... Gerade Diesel Motoren halten bei normaler Behnadlung ewig. Das ist absolut kein Grund ein FL zu nehmen, eher im Gegenteil. Wenn die Wartung stimmt, bin ich fest davon überzeugt, dass man mit nem 1er lässig 200.000 km macht bevor irgendwelche grösseren Probleme auftauchen... Auch etwas das gegen den FL spricht... Der alte VFl hats geschafft an die Spitze der Pannenstatistik seiner KLasse zu kommen, der Fl nicht. Ob das nun am FL oder an seiner Konkurrenz liegt weiss ich nicht, aber ich denke, es ist eine Mischung aus beidem.Zitat:
Original geschrieben von Penumbra
1)Stimme dem Post voll ung ganz zu. Speziell wenn du sagst, dass das Fahrzeug durchaus etwas länger von deinem Sohn gefahren werden soll lohnt sich die Investition in einen 118d FL.2)Nicht das die 1er dort sehr schlecht sind aber der FL ist mehr als deutlich die bessere Wahl. Es ist ja nicht nur der Motor anders sondern neben der Verarbeitung auch das Fahrgefühl, der FL fährt ingesamt viel runder und ruhiger als der vFL der gerne mal klappert und knarzt (bin da aus eigener Erfahrung leidgeprüft).
3)Die Sportsitze würde ich auch nicht so schnell vom Tisch wischen. Ich persönlich würde z.B. Sportsitze dem Radio Professional vorziehen. Nichts ist wichtiger als bequem im Auto zu sitzen und die Seriensitze sind alles, aber nicht bequem. Letztlich ist es aber eine Frage des persönliche Geschmacks. Ich würde dir empfehlen dich mal in einen Normalsitz zu setzen und dann in den Sportsitz. Ein Unterschied wie er größer nicht sein könnte. Alleine die ausziebare Oberschenkelauflage ist sein Geld mehr als Wert.
Gruß
Penumbra
Zu 2) Nein sie sind nicht wirklich schlechter. Es sind wirklich nur die Materialien im Innenraum, die massiv aufgewertet wurden. Und man kann in das Fahrgefühl natürlich schon viel reininterpretieren, aber so gross ist der Unteschied nun wirklich nicht. Betreffend Verarbeitung: Vorsicht... Die kann sich eigentlich gar nicht geändert haben, denn es sind wie gesagt nur andere Materialien... Die Kiste wird immernoch von den gleichen Leuten, iom gleichen Werk zusammengeschraubt... Ich persönlich hatte z.B. auch das Gefühl, dass mein VFl besser verarbeitet war als der jetztige FL... Aber ich denke da ist man auch einfach übersensibel und es ist sicher auch klar, dass nicht jeder 1er der in Leipzig vom Band läuft exakt gleich gut verarbeitet ist.
3) Voll und ganz richtig... Sportsitze sind für den 1er ein muss.
Das Radio Prof. bringt hingegen nur was wenn auch soundsystem prof drin ist.Grüsse,
Bpsycho
Zu 1) Schön das du meine Meinung als schwachsinnig empfindest, allerdings wäre ich dir dankbar wenn du dich da in Zukunft etwas gewählter ausdrücken könntest.
In einem Punkt hast du Recht. Ja Dieselmotoren halten bei entsprechender Pflege sehr lange und in dem Punkt ist es wirklich egal ob vFL oder FL. Allerdings besteht ein Auto aus mehr als nur einen Motor. Ob es dir passt oder nicht tendenziell neigen FL-Modelle ausgereifter zu sein als vFL-Modelle gerade bei Produkten die damals neu auf dem Markt gekommen sind, wie es ja auch beim 1er der Fall ist. Des Weiteren würde ich bei BMW nicht allzu viel auf die Pannenstatistiken vom ADAC oder sonst einem externen Unternehmen geben. Ich bin auch schon selbst mit einem 1er vFL einmal stehen geblieben und in so einem Fall ruft man ja in der Regel nicht den ADAC sonden das BMW Service Mobil und die werden sicher kein so großes Interesse daran haben diesen Vorfall irgendwem mitzuteilen.
Zu 2) Es tut mir Leid aber hier bin ich gänzlich anderer Meinung. Ich hatte lange genug ein 1er vFL in meinem Haushalt und der war alles andere als gut verarbeitet. Wenn wir mal von dem aufgewertetem Innenraum absieht, neigte der vFL ständig zum Klappern und Knistern. Speziell das Knistern an der A-Säule kann sehr nervig sein wenn die Straße im schlechtem Zustand ist. Nach 50.000 km hat dann auch noch der Sitz das quietschen angefangen. Des Weiteren sind ständig die Schutzleisten unten an den Türen ständig bei der kleinsten Berührung abgefallen und die Lederqualität war auch nicht so wirklich prickelnd. Es tut mir wirklich Leid aber solche Mängel sind für ein Auto was 40.000€ gekostet hat einfach nur lächerlich.
Nachdem der 🙂 dafür keine dauerhafte Lösung finden konnte war dies das Verkaufsurteil für den vFL. Wir waren auch sehr na dran für den vFL keinen weiteren 1er mehr zu kaufen und uns anderweitig zumzusehen. Der Verkaufsberater hat uns dann versucht umzustimmen in dem er uns die Vorzüge des FL gezeigt hat und uns einen für eine Woche zum ausgiebigem Testen überlassen hat. Diese Probewoche hat uns auch überzeugt erneut einen 1er zu kaufen und auch nach über 20.000 klappert, knistert und quietscht bisher gar nichts. Und welch Wunder die Einstiegsleisten sind beim FL nun gut doppelt so lang und fallen daher nicht mehr ab. Auch die Lederqualität hat deutlich zugelegt und ist deutlich besser als die vom vFL. Aber das ist ja alles kein großer Verarbeitungsunterschied. Es sind ja nur Details ich weiß...
Das Fahrgefühl ist anders. Das sage nicht nur ich, sondern auch meine Frau und mein Sohn. Zum ersten ist der neue (es handelt sich im übrigen jeweils um einen 120d 163/177 PS) wesentlich ruhiger und läuft kultivierter. Das FL-Fahrwerk ist auch nicht ganz so stößig und hektisch wie das vom vFL. Es ist halt einfach komfortabler allerdings etwas zu Lasten der Sportlichkeit, aber wenn ich die will nehme ich das Sportfahrwerk. Außerdem dürfte der FL deutlich sparsamer zu bewegen sein und das nicht nur in der Stadt wegen der Start/Stop Automatik. Bin ich den vFL noch mit guten 8,5L gefahren braucht der neue gerade einmal 6,5 Liter.
Zu 3)
Schön das wir hier wenigstens einer Meinung sind.
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
In meinem ersten 1er hatte ich auch Sportsitze. Die sind auch einfach nur klasse, obwohl ich mit 1,70 m die Verlängerung der Sitzfläche nie gebraucht habe. Aber da meine Frau mit den seitlichen Wangen Probleme mit ihrer Hüfte hatte, habe ich den Letzten 3-Türer und den aktuellen Coupé mit Normalsitzen genommen - oh Wunder, schon nach kurzer Zeit habe ich mich so dran gewöhnt, daß ich jetzt in einem Auto mit Sportsitzen das Einsteigen schon unbequem finde.
Hier würde ich aber noch differnzieren wenn man etwas breiter ist (sei es jetzt wegen der Hüfte oder durch ein etwas erhöhtes Gewicht). Denn dann sind Sportsitze wirklich für einen nichts. Ok, bei 1,70 ist die Oberschenkelauflage warscheinlich wirklich nicht nötig. Aber meine Frau ist mit 1,80 sehr dankbar darum und hat sich letztlich dann auch dafür entschieden, da sie ja hauptsächlich den 1er fährt. Beim Thema Sitze hilft nur reinsetzen und eine Runde fahren.
Gruß
Penumbra
@ Mito-Lenn
Ich stimme eigentlich in so ziemlich allen Punkten mit dir überein. Natürlich ist mir auch klar, dass er enttäuscht sein wird, sollte es ein vFL 118d werden, nachdem es erst mal um den FL ging und das kann ich durchaus verstehen. Das würde mir, als auch begeisterter Autofahrer, nicht anders gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Mito-Lenn
naja, daher ja die Idee den Sohn selber etwas dazu bei steuern zu lassen.. Dann weiß er das Auto um so mehr zu schätzen und is glücklicher mit dem "tolleren" 118d 😉ganz interessant wäre mal die Meinung des hier so viel diskutierten Sohnemannes zu hören 😉
viele Grüße
Lenn
Tja, seine Meinung! Vorgestern Abend sprach ich ihn nochmals an, weil ich noch mal beim Händler auf dem Hof war und mir die Autos zum x-ten Mal angeguckt habe. Ich wanke ja selbst ... . Jedenfalls machte er auch den Vorschlag, dass er wenn er 18 ist ja auch Geld von seinem "richtigen" Konto ( das für ihn bis zu seinem 18. nicht zu erreichen war ) abheben könnte, um etwas dazuzuzahlen. Finde ich ehrlich gesagt aber nicht so toll. Die ganze Aktion war ja eben dafür geplant, dass er nicht kaum ist er 18 einen Haufen Geld von dem Konto holen muss. Mein Gefühl sagt mir ganz klar "leg die Kohle halt drauf und nimm den FL" aber meine bessere Hälfte ( so wohl die innere als auch meine Frau 😁 ) schüttelt den Kopf und will eigentlich schon gar nicht mehr drüber reden.
Klar ist, er will den FL, wird sich auch über den vFL freuen und die nächsten Jahre damit fahren. Aber genauso klar ist, dass er trotzdem, dass es nun schon einige Tage heißt, dass es wohl eher vFL wird, noch immer auf den FL hofft und an seinem Geburtstag sicher erst mal schlucken wird, wenn dann ein vFL in der Einfahrt steht. Und eigentlich würde ich da lieber ein breites, zufriedenens Grinsen sehen. 😉 Ganz ehrlich, das ist es mir auch wert. Nun mögen einige meinen "Wird 18 was will er da am vFL 118d meckern" etc. aber mal im Ernst, das muss doch jeder verstehen.
@Penumbra
Das mit dem BMW-Service-Mobil ist schon richtig, aber abgesehen davon scheint dir entgangen zu sein dass der grösste Teil inkl. Motoren der 1er Reihe, direkt aus der 3er Reihe übernommen wurde, womit wir auch beim VFL nicht von einem mit Kinderkrankheiten behafteten Auto reden.
Das geklappere (hatte ich nie bei meinem) muss nichts desto trotz an der Materialwahl liegen, denn wie gesagt, an der Herkunft hat sich nichts geändert.
Wenn ich das Gefühl habe, dass hier jemand Schwachsinn schreibt, nehme ich es mir heraus ihm oder ihr das auch so zu sagen. Das hat nichts mit gewählter Ausdrucksweise etc zu tun, sondern mit meiner (freien) Meinungsäusserung. Es zwingt dich schliesslich niemand etwas von dem was ich schreibe zu lesen. Und Schwachsinn ist nun mal noch keine wirklich schlechte Ausdrucksweise.
Freut mich aber, dass du bzw ihr, genau wie ich, am 120 d FL gefallen und Freude am Fahren hast.. (Verdammt, irgendwoher kommt mir der Spruch bekannt vor... 😉 )
Da sich aber TE nun selber schon nicht mehr sicher ist was er machen soll und seine Grenzen und entscheidungen ins Wanken geraten, hat das ganze Thema mittlerweile nicht mehr viel Sinn... 🙁
Grüsse,
Bpsycho
Hallo,
ich habe meinen vFL (mit Sportsitzen, die ich aus etlichen Vorgänger-BMW's kannte (auch daß die Seitenwangen verstellbar sind, weiß ich, und die Hüftprobleme meiner Frau haben nichts mit Übergewicht zu tun...)) 3 Jahre lang über 130000 km gefahren, ohne daß ich der Meinung war, in einem billigen Auto zu sitzen. Ob das Material der Armaturentafel jetzt besser ist, darüber läßt sich streiten, lediglich die Ganzkunststoffverkleidung der Türen war wirklich nicht schön.
Und ich kann jetzt nicht sagen, daß die Verarbeitung schlechter als bei den aktuellen Modellen war.
Also wenn ein 18-jähriger, der um in die Schule zu fahren, einen 1er BMW geschenkt bekommt, schlucken muß, weil er nicht das neueste Modell bekommt - dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Außer natürlich, ich lebe in einer abgehobenen Welt, wo Geld keine Rolle spielt. Dann braucht es aber doch wohl nicht nur ein 1er zu sein...
Gruß
Rainer
juhu, ich kämpfe doch nicht ganz alleine auf verlorenem Posten... Danke! Roadrunner..
Jungs, man muss das "schlucken" eben mit ein wenig Fingerspitzengefühl betrachten...
Er ist doch nicht enttäuscht weil er nur nen 1er kriegt, sondern freut sich sicherlich sehr über diesen Umstand, nur hat er eben, was auch ganz klar is, sich auf das FL eingeschoßen und sicherlich auch mit seinen Freunden über diesen Wagen die ganze Zeit gesprochen, und da ist es doch nur menschlich, erst recht in einem kindlichen Alter (zu dem ich mich auch noch zähle), dass er dann etwas traurig is, nicht den gefühlt besseren FL zu kriegen, sondern "NUR" den vFL und dann auch bei seinen Freunden etc. sicherlich nicht froh sein wird wenn sie ihn aufgeregt und gespannt fragen "UUUUUND HAST DU NUN DEN FL 1er????? WIE SIND DIE 143PS???? BESTIMMT VOLL GEIL ODER??" und er sagen muss" ja hmm, nee, also.. hab jetzt doch den vfl, aber der ist auch ganz cool und die ps unterschiede merkt man kaum".
Man sollte einfach mal kurz das Denken "die undankbare Jugend" beiseite legen und sich überlegen wie ein 18(oder meinetwegen auch 20) jähriges Kind das sind 😉
Viele Grüße Lenn
der sesich sehr auf den 118d freut, aber auch schon wieder mit den Felgen hardert die drauf sind (222) 😉
p.S. Bitte ComH nehm den FL... er wird sich sicherlich übermäßig freuen dann 🙂
edit: noch ne Idee, mach es doch von schulischen Leistungen abhängig, damit tut er sich dann auch einen Gefallen, sag ihm, wenn sein Schnitt um XX besser wird, msus er dir kein geld für den FL dazu geben und wenn nicht dann doch 😉
wenn er es nicht schafft sich aber bemüht kannst du immer noch sehen wie du reagierst und wenn er es schafft, könnt ihr alle euch freuen wenn er ein besseres Abi hat 😉
Danke Mito, besser könnte ich das jetzt auch nicht mehr sagen.
Zitat:
Also wenn ein 18-jähriger, der um in die Schule zu fahren, einen 1er BMW geschenkt bekommt, schlucken muß, weil er nicht das neueste Modell bekommt - dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Außer natürlich, ich lebe in einer abgehobenen Welt, wo Geld keine Rolle spielt. Dann braucht es aber doch wohl nicht nur ein 1er zu sein...
Noch mal: Er wird mit dem 1er nicht nur um die Schule fahren, er wird ihn wie ein ganz normaler Mensch nutzen um alle Strecken die anfallen damit zu fahren! Sache ist nur, dass er jeden Morgen ein Auto benötigt um in die Schule zu kommen. Meine Frau arbeitet selbst, ergo brauch sie ihr Auto, ich arbeite selbst, also brauch ich auch ein Auto. Bleibt mein BMW aber mit V8 und 300PS kann er da nicht mal den Unterhalt selbst zahlen. Also benötigt er nun mal ein eigenes Auto. Kauft er sich selbst was ordentliches räumt er entweder sein Konto leer oder fährt einen alten Polo, Fiesta oder sonst was. Das dann am besten noch für die nächsten 10 Jahre, die es bei seinem Weg den er beschreiten will einfach noch dauert, bis er richtig Geld verdient und genau das bräuchte er um sich was besseres zu kaufen. Nein, da kaufe ich ihm lieber jetzt etwas vernünftiges für die nächsten Jahre, das er von dem Geld, welches er bekommt ( Nein, nicht nur Taschengeld, er tut tatsächlich was dafür ) unterhalten kann mit dem Ziel, dass das Geld auf seinem "richtigen" Konto weiterhin gespart wird.
Das noch mal zum Thema wieso überhaupt ein Auto und warum nicht erst mal eine alte Kiste wie es sich gehört.
So, nun zur vFL oder FL Geschichte: Als die Sache mit Auto zum 18. ins Rollen kam ging es natürlich erst mal darum welche Marke, da war schnell klar dass es ein BMW werden soll, also ein 1er. Alles andere ist finanziell nicht machbar ( Ja, ginge es, dann würde ich ihm auch einen M6 in die Auffahrt stellen - auch als Erstwagen 😉 ). Also fuhr ich zum Händler, 1er angeguckt, alle toll, wenig KM, nur ein paar Jahre alt, ordentliche Ausstattung viele um 15000€. Dann ging die vFL oder FL Geschichte los und ich habe kurzerhand gesagt dass es schon ein FL werden soll, was meinen Sohn freute weil er sich den natürlich auch am meisten wünschte. Ich ging davon aus, die 15T€ 1er wären solche. Also noch mal zum Händler - oh, hauptsächlich vFL! Und an genau diesem Punkt stehen wir: Bei den 15T€ bleiben, oder 17T€ daraus machen und einen FL kaufen. Nun kann mir niemand, auch in einer "normalen Welt" nicht, erzählen, dass man nicht erst mal enttäuscht ist wenn man denkt, es würde ein FL und schließlich ists dann doch ein vFL. Das hat nichts mit 18 Jahren und nichts mit Erstwagen zu tun, sondern mit begründeten Erwartungen die dann plötzlich als doch nicht unbedingt erfüllbar anzusehen waren!
So. Problem also, er will FL, ich sagte es wird ein FL weil ich mit den Preisen daneben lag und nun steht doch auch wieder in vFL zur Debatte.
@ Mito
Seine aktuelle Schule hat er ordentlich rumbekommen, da stehen die Noten schon fest. Weiter geht es erst im September auf der dann neuen Schule und erst im Januar gibts da ein erstes Zeugnis. Das Auto muss nun aber binnen einer Woche da sein! Das Auto muss - soll es zum 18. da sein - aber nun binnen einer Woche her. Also müsste er erst mal dazu zahlen und ich gebe es später, abhängig von den Noten wieder zurück. Oder natürlich ich lege es aus, und sage dann in einem halben Jahr "Noten schlecht, her mit der Kohle!"? 😉 😁
Nein, also davon werde ich es nicht abhängig machen. Die Zeit läuft ab und die Entscheidung kommt immer näher. Ich denke, das mit dem FL sollte hinhauen.
Ich - eventuell auch mein Sohn 😉 - melde mich noch mal, wenn das Auto gekauft ist. Bis dahin, gute Fahrt.
Ok,
ich gebs auf...
Du musst wissen was du machen willst...
Aber wieso eröffnest du dann hier einen Thread, wenn du zuerst Rat willst und es am Schluss doch einfach anders machst.... Ist irgendwie sinnfrei... 😉
Ich wünsch dir und deinem Sohn jedenfalls viel Spass und viel Glück mit der Entscheidung, wenn sie denn endgültig steht, sowie natürlich auch viel Spass und viel Glück mit dem Auto, welches ihr dann kauft.
In diesem Sinne viel Freude am Fahren, 😉
Bpsycho
Joa, ich denke auch hier ist eigentlich ausreichend und genug zum Thema und Off Topic gesagt worden.
Zitat:
Original geschrieben von bpsycho0815
Ok,
ich gebs auf...
Du musst wissen was du machen willst...
Aber wieso eröffnest du dann hier einen Thread, wenn du zuerst Rat willst und es am Schluss doch einfach anders machst.... Ist irgendwie sinnfrei... 😉
Ich wünsch dir und deinem Sohn jedenfalls viel Spass und viel Glück mit der Entscheidung, wenn sie denn endgültig steht, sowie natürlich auch viel Spass und viel Glück mit dem Auto, welches ihr dann kauft.In diesem Sinne viel Freude am Fahren, 😉
Bpsycho
warum??
er hat doch von mir den Rat bekommen den FL zu nehmen und tut dies nun auch 😉
er hat ja nicht den Thrad eröffnet um dann auf deinen Rat zu warten und dem nach zu kommen 😉
Bitte nicht falsch verstehen, eine schöne Arbeitswoche wünsche ich
Lenn
mal blöd gefragt: kommt ein 120d vFL nicht in frage? die kosten je nach ausstattung auch ca. 15000€ und die Steuerbelastung wäre auch die gleiche wie beim 118d. Oder wäre das dann PS-technisch zu viel für deinen Sohn?
Gruß,
Taylan