1er BMW oder Mercedes A-Klasse gebraucht
Meine kleine Schwester will sich ein Auto kaufen. Aus dem Hause des Betrugs kommt nichts in Frage. Also bleiben nur noch BMW und Mercedes als ernsthafte Autohersteller. Sie schwankt zwischen einem 1er und einer A-Klasse. Ihr reicht die Grundmotoriesierung, also so um die 100PS Benziner. Außer PDC hat sie keine großen Ausstattungswünsche.
Es soll ein relativ junger Gebrauchter werden, so ca. 3 Jahren bis 4 Jahre und nicht zuviele km.
Jetzt stellt sich die Frage, welcher der beiden der unproblematischere ist und worauf man achten sollte und wo man mehr für sein Geld bekommt. Günstig sind beide nicht. So um die 15 TEURO kann sie ausgeben.
Beste Antwort im Thema
Genau so sieht es aus, da wird sich ein Nullausstatter mit Basismotor und Drive Now Vergangenheit als Leasingrückläufer gekauft, auf dem sich schon hundert Halbstarke Samstag Abend Ampelrennen geliefert haben, aber wenigstens hat man dann ein deutsches Qualitätsprodukt. Dass es aus Fernost Autos mit zum Teil sieben Jahren Garantie für den selben Kurs gibt, wird dabei geflissentlich ausgebelndet. Weil Franzosen können keine Autos bauen, Italiener rosten schon im Prospekt und der Rest sind ja nur Reisschüsseln.
50 Antworten
Er bozog sich doch auf VfL Modell und nicht auf die Vorgänger Generation. 116i F20 2011-2015 4 Zylinder. Ab 2015 3 Zylinder.
Da die A-Klasse eigentlich außerhalb des Budget ist und andere Fahrzeuge nicht in Frage kommen, (verstehe nicht warum man darüber überhaupt 2 Seiten diskutieren musste) bleibt eben der 1er BMW übrig. Ich persönlich würde aber zum 118i mit 170 PS greifen. Er bietet für mich das beste P/L Verhältnis. Vertragbarer Unterhalt und genügend Fahrspas. Sie sollte den zumindest Probefahren.
@ aditreiber
Nur mal zur Info - die 2.4l-Fünfzylinder im C30 sind von Volvo und nicht von Ford/Renault. Problem dabei ist, dass der schwächste Fünfzylinder bereits 140 PS hat.
Und das Volvo im Premiumsegment angesiedelt ist, sollten selbst kleine Mädchen wissen. 😉
Gruß
Frank
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 30. Dezember 2018 um 17:25:06 Uhr:
@ aditreiberNur mal zur Info - die 2.4l-Fünfzylinder im C30 sind von Volvo und nicht von Ford/Renault. Problem dabei ist, dass der schwächste Fünfzylinder bereits 140 PS hat.
Und das Volvo im Premiumsegment angesiedelt ist, sollten selbst kleine Mädchen wissen. 😉
Gruß
Frank
Und wie oft muss noch erwähnt werden dass nur BMW oder Mercedes in frage kommen?
Ähnliche Themen
@ Michi89x & Nyasty
Fehlerhafte Aussagen von Laien und Teenies berichtige ich immer gerne. 😉
Gruß
Frank
So um die 15 TEURO schrieb ich. "Um" heißt nicht harte Obergrenze. Da findet man sowohl beim 1er als auch bei der A-Klasse einiges.
Ok, der 118i mit 170PS macht sicher Spaß, aber ich kann nicht einschätzen, wie schlimm die Steuerkettenproblematik ist.
Der C 30 ist auch nur ein reines Designerstück und wurde dem legenderen Schneewittchensarg nachempfunden.Mit seiner frei stehenden Mittelkonsole und der gläsernen Heckklappe ist der sowieso was ganz Besonderes.Sowas haßt man oder liebt es.Die A-Klasse und 1er BMW sind sehr gute Autos,aber die stehen halt an jeder Straßenecke.
Zitat:
@Nyasty schrieb am 30. Dezember 2018 um 17:17:49 Uhr:
Er bozog sich doch auf VfL Modell und nicht auf die Vorgänger Generation. 116i F20 2011-2015 4 Zylinder. Ab 2015 3 Zylinder.
Stimmt. Mein Fehler. Ich war gedanklich beim Vorgänger nicht beim VFL.
Grüße, Martin
quote]
@aditreiber schrieb am 30. Dezember 2018 um 17:44:43 Uhr:
So um die 15 TEURO schrieb ich. "Um" heißt nicht harte Obergrenze. Da findet man sowohl beim 1er als auch bei der A-Klasse einiges.
Wenn das Budget bis 16k € gehen darf, finde ich genau eine einzige A-Klasse mit den aufgestellten Kaufmindestkriterien. Dieser Wagen ist allerdings nicht als unfallfrei ausgewiesen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Erst wenn unter "um 15000 €" auch bis 17000 € noch gemeint ist, wird man bezüglich A-Klasse mit ein paar weiteren Fahrzeugen fündig.
Darf es denn auch ein repariertes Unfallfahrzeug sein, wenn es unbedingt die A-Klasse sein soll?
Vielleicht stellt der TE ja mal ganz konkret ein paar der einigen von ihm gefundenen A-Klassen hier zur Diskussion, dann kann man zu Vor- und Nachteilen des betreffenden Modells auch etwas näher sagen.
So wird es hier eher nur allgemeine Bemerkungen vom Hörensagen oder Stammtisch geben.
Er fragt nicht nach konkreten Autos, sondern welches Modell der beiden das bessere Preis/ Leistungsverhältnis hat, bei welchem er mehr Auto fürs Geld bekommt und natürlich welches weniger Probleme macht.
Ich bleib dabei- A Klasse.
Kostet zwar etwas mehr dafür ist der Wertverlust geringer,
Bekannte Probleme gibts da nicht großartig.
Und ich verweise da gern nochmal auf den AutoBild Dauertest in der die A Klasse perfekt abgeschnitten hat.
Zitat:
@Michi89x schrieb am 30. Dezember 2018 um 23:20:33 Uhr:
Er fragt nicht nach konkreten Autos, sondern welches Modell der beiden das bessere Preis/ Leistungsverhältnis hat, bei welchem er mehr Auto fürs Geld bekommt und natürlich welches weniger Probleme macht.
Ich bleib dabei- A Klasse.
Kostet zwar etwas mehr dafür ist der Wertverlust geringer,
Bekannte Probleme gibts da nicht großartig.
Und ich verweise da gern nochmal auf den AutoBild Dauertest in der die A Klasse perfekt abgeschnitten hat.
Was sagt ein einziges getestetes Auto aus? Eigentlich nichts und das P/L ist in meinen Augen deutlich schlechter. Eine nackte A-Klasse ist auch nicht luxuriös.
Zitat:
@aditreiber schrieb am 29. Dezember 2018 um 11:13:12 Uhr:
Meine kleine Schwester will sich ein Auto kaufen. Aus dem Hause des Betrugs kommt nichts in Frage. Also bleiben nur noch BMW und Mercedes als ernsthafte Autohersteller. Sie schwankt zwischen einem 1er und einer A-Klasse. Ihr reicht die Grundmotoriesierung, also so um die 100PS Benziner. Außer PDC hat sie keine großen Ausstattungswünsche.Es soll ein relativ junger Gebrauchter werden, so ca. 3 Jahren bis 4 Jahre und nicht zuviele km.
Jetzt stellt sich die Frage, welcher der beiden der unproblematischere ist und worauf man achten sollte und wo man mehr für sein Geld bekommt. Günstig sind beide nicht. So um die 15 TEURO kann sie ausgeben.
Für den Preis gibt es ein gut ausgestattetes KIA Rio, Nagelneu mit 7 Jahre Herstellergarantie!
Aber ok, lieber ein gebrauchter Mercedes/BMW.. viel glück! nicht später jammern!
Wenn man unbedingt einen BMW haben will ist ein Kia uninteressant. Auch wenn aus "KIA" tatsächlich "BMW" wird wenn man nur drei Buchstaben ändert. 😉
Grüße, Martin
Ich komme ja eher aus dem BMW Ecke und würde daher eigentlich zum 1er tendieren, v.a. weil er (noch) der einzige Kompakte mit Hinterradantrieb ist. Allerdings ist der Wagen für ein jüngeres Mädel, die nur Basis Ausstattung und Motor will. Ihr wird der Hinterradantrieb gänzlich egal sein und höchstwahrscheinlich kennt sie den Unterschied nicht einmal. Wenn man ganz unbedarft einfach nur einen „schicken“ Kompakten als Allround Wagen will, dann wäre hier vielleicht sogar ein Fronttribler wie die A Klasse besser für die Dame...dann kann sie auch im Winter bedenkenlos fahren.
PS: ja ich weiss, dass auch ein BMW mit Standardantrieb im Winter bedenkenlos gefahren werden kann, wenn man weiss was man tut und vor allem gute Winterreifen hat.