Suchen ersatz für Bmw f20 1er

Hallo, ich und meine Frau suchen einen guten Gebrauchten als nachfolger für unseren kleinen 120D Limousine. Nun wollten wir mal nach euren Ratschlägen Fragen, welches Modell ihr empfehlen würdet.
Also der 1er ist von Ende 2016 2.0 Diesel mit 190 Ps, er hat jetzt knapp über 200Tkm runter. Eigentlich sind wir sehr zufrieden mit dem, weil er wirklich in allen bereichen sehr Sparsam ist und sehr gut zu handhaben ist. Wir Fahren im Jahr um die 20-30Tkm und ein Diesel ist für unsere bedürfnisse gut geeignet.

Also für meine kleine Frau ist der kleine Wagen wie geschaffen, aber für meine über 180cm ist es schon mühsehlig das ein und aussteigen da das Auto einen niedrigen Einstieg hat. Bei unsere vorherigen Bmw 5er E60 hatte ich das weniger.

Nun wir haben uns einige Autos bereits angeschaut von Tiguan zum 5er G30 oder meinem Favorit den Bmw X3. Meine Frau wäre eher für eine Limousine statt SUV, aber ich finde das einsteigen in einem solchen viel Angenehmer zumal ich öffter mal meine Eltern damit Fahre und so ein Einstieg für die auch leichter und Entspannter wäre.

Schade wir fahren den 1er seit 2 Jahren ohne irgenwelche Probleme teu teu teu, außer wenn es Rückrufaktionen von Bmw mal sind. Aber man überlegt halt, nachdem die 200Tkm erreicht sind kommen doch meistens die ersten Größeren Reperaturen so war es zumindest bei meinem E60 damals, weshalb wir uns nun überlegen Verkaufen und noch so gut es geht einen guten Preis erzielen. Oder was meint ihr da er so gut läuft weiter Fahren?

Vielleicht könnt ihr ja aus Erfahrungen uns was mit geben oder Empfehlen, wir würden uns sehr über eure Meinungen Freuen.

12 Antworten

Was spricht gegen einen X1? Hat ja doch nochmal mehr Platz und erfordert kaum Umgewöhnung. Als 20d auch ordentlich motorisiert.

Meine Frau trauert auch immernoch ihrem F20 hinterher, aber für mich war das ein und aussteigen auch ein Graus.

Der Nachfolger meines F20 118dA (2018) war aufgrund des AG-Wechsels und wesentlich kürzeren Strecken damals ein 7er Golf (2019). Hier zwar ein GTI, aber auch ein GTD sollte einmal Probe gefahren werden. Nicht umsonst, ist er nach wie vor ein Topseller bei den Kompakten. Ich bin 178cm und sitze sehr gut darin. Die Assi-Systeme funktionieren alles sehr gut.

Welche Vorgaben zum neuen Gefährt gibt es? Und warum nicht trotzdem nochmal einen späten F20 kaufen? Fährst du immer oder nur zeitweise mit?

Mit 200tkm dürfte der Ankaufspreis genauso gering sein, wie das Interesse dazu... Ein Händler kann sich den nicht hinstellen wegen dem Gewährleistungs-Irrsinn.

Weiterfahren.

Selbst wenn was ist, dann ist es neu und selbst ein Neufahrzeug ist doch ruckzuck ein Gebrauchter bei Euch, nach 4 Jahren knackt er 100tkm.
Es gibt doch nicht nur teure Reparaturen. Und selbst wenn, es ist doch günstiger als ein Fahrzeug anzuschaffen und den Wertverlust zu tragen.

Schaut doch mal im Fachforum was kommt. Lest euch ein, auch um bei kommenden Defekten Folgefehler und Defekte zu vermeiden, indem man rechtzeitig tauscht. Beispiel wenn bei vielen zwichen 200 und 225tkm die Lichtmaschine defekt geht, dann tauscht man diese bei 200tkm, um die Zuverlässigkeit aufrecht zu erhalten. Nur ein Beispiel. Dafür eben im Fachforum lesen.

Eure Nutzung ist für einen Diesel artgerecht. Da dürfte nichts durch Kurzstrecken an Fehlern kommen, aber man kann ja auch bevor es kommt die Injektoren erneuern (km Leistung im Forum checken), die Ansaugbrücke reinigen lassen, den DPF überwachen und rechtzeitig tauschen. Normalen Verschleiß hat auch ein neues Auto im Zeitraffer.

Statt viel Geld für was Neues zu verschwenden, würde ich günstiger, aufmerksam warten und pflegen.

Budget? Neu oder junger Gebrauchter?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ThorStan schrieb am 16. März 2025 um 01:03:23 Uhr:


Was spricht gegen einen X1? Hat ja doch nochmal mehr Platz und erfordert kaum Umgewöhnung. Als 20d auch ordentlich motorisiert

Danke dann bin ich nicht alleine mit dem Problem mit dem F20 🙂

Ne der X1 spricht mich im innenraum leider überhaupt nicht an.

Zitat:

@keksemann schrieb am 16. März 2025 um 08:31:05 Uhr:


Der Nachfolger meines F20 118dA (2018) war aufgrund des AG-Wechsels und wesentlich kürzeren Strecken damals ein 7er Golf (2019). Hier zwar ein GTI, aber auch ein GTD sollte einmal Probe gefahren werden. Nicht umsonst, ist er nach wie vor ein Topseller bei den Kompakten. Ich bin 178cm und sitze sehr gut darin. Die Assi-Systeme funktionieren alles sehr gut.

Welche Vorgaben zum neuen Gefährt gibt es? Und warum nicht trotzdem nochmal einen späten F20 kaufen? Fährst du immer oder nur zeitweise mit?

Was meinst du mit einem später F20?

Golf hatte ich früher auch mal die 4er Zeiten, aber ich finde bei den VW´s ist der Innenraum immer so viel aus Hartplastik soweit ich es in erinnerung habe. Klar Technisch sind die gut aufgestellt, aber die sparen halt sehr an den Falschen ecken finde ich. Bin halt sehr verwöhnt von Bmw obwohl die neuen wohl auch mehr und mehr auf viel Billig Kunststoff gehen.

Zitat:

@benprettig schrieb am 16. März 2025 um 08:58:13 Uhr:


Mit 200tkm dürfte der Ankaufspreis genauso gering sein, wie das Interesse dazu... Ein Händler kann sich den nicht hinstellen wegen dem Gewährleistungs-Irrsinn.

Weiterfahren.

Selbst wenn was ist, dann ist es neu und selbst ein Neufahrzeug ist doch ruckzuck ein Gebrauchter bei Euch, nach 4 Jahren knackt er 100tkm.
Es gibt doch nicht nur teure Reparaturen. Und selbst wenn, es ist doch günstiger als ein Fahrzeug anzuschaffen und den Wertverlust zu tragen.

Schaut doch mal im Fachforum was kommt. Lest euch ein, auch um bei kommenden Defekten Folgefehler und Defekte zu vermeiden, indem man rechtzeitig tauscht. Beispiel wenn bei vielen zwichen 200 und 225tkm die Lichtmaschine defekt geht, dann tauscht man diese bei 200tkm, um die Zuverlässigkeit aufrecht zu erhalten. Nur ein Beispiel. Dafür eben im Fachforum lesen.

Eure Nutzung ist für einen Diesel artgerecht. Da dürfte nichts durch Kurzstrecken an Fehlern kommen, aber man kann ja auch bevor es kommt die Injektoren erneuern (km Leistung im Forum checken), die Ansaugbrücke reinigen lassen, den DPF überwachen und rechtzeitig tauschen. Normalen Verschleiß hat auch ein neues Auto im Zeitraffer.

Händler kaufen schon sowas noch an, wissen wohl wie sie sowas weiterverkaufen können. Mir liegt es nicht allein am Kilometerstand bei unseren 1er. Hätte ich ein Fahrzeug was so viel gelaufen ist und aber für meine Körpergröße besser geeignet wäre, dann wäre ich dakor damit auch wenn größere Reperaturen anstehen würden diese beheben zu lassen.

Ich beobachte alles habe ja schon viel Erfahrungen mit Diesel und Bmw und weiß wo deren Problemchen sind oder seien können.

Zitat:

@Railey schrieb am 16. März 2025 um 09:41:52 Uhr:


Budget? Neu oder junger Gebrauchter?

Budget bis 18000,-€ Gebrauchter

Ich schließe mich denen an die sagen: erstmal weiter fahren. Wert hat der eh keinen großen mehr, da geht nicht viel verloren. Pflegen und wenn was größeres an Defekt kommt dann austauschen.

Warum? Weil man irgendwie für 18000€ nicht so wahnsinnig viel bekommt. Das ist entweder ein recht einfaches Modell, oder schon ziemlich alt. Ich würde da jetzt den 1er nicht gegen einen ebenfalls alten irgendwas tauschen. Das birgt die selben Unwägbarkeiten wie der den ihr habt. Viel Potenzial zum Verbessern bei gleichzeitigem Aufstieg sehe ich da nicht.

Wäre das Budget bei irgendwo 30000+, sähe ich dass uU anders (weil ja auch der Wunsch nach was anderem latent da ist 😉 )

Höherer Einstieg, BMW, als Kompromiss zwischen Kompakt und SUV vllt 2er Active Tourer. Zumindest 218d finden sich noch halbwegs frisch im Budget.

später F20 = junger F20.

Zitat:

Ne der X1 spricht mich im innenraum leider überhaupt nicht an.

Ist da echt ein großer Unterschied zwischen 1er und X1?
X1 F48 haben oft nur Frontantrieb, wäre das in Ordnung für dich? Ein X3 ist vor allem außen größer, nicht innen.

Bmw f20 lci
BMW F39 (wie F48)
Deine Antwort
Ähnliche Themen