1er als Nachfolger für Audi A3 Sportback 2.0 TDI

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Miteinander,

ich möchte meine Frau zum Wechsel vom A3 zu einem 1er bewegen (fahre selbst einen 530 Xd).

Wir haben jetzt einen 118i Probe gefahren. Der zieht aber gefühlt keine Wurst vom Teller. Der Audi zog zwar super, war aber sehr ruppig.
Wie sieht das mit dem Super plus aus? Mussman den sauteuren Stoff tanken?
Müssen wir da wieder auf einen Diesel gehen? Oder gleich bei A3 bleiben?

Der Preis bleibt fast gleich. Beim Rabatt (Audi ca. 13%) dürfte das auch gleich bleiben.

Vielen Dank für euren Rat

RAX

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control



Zitat:

Original geschrieben von RAX


Hallo Miteinander,

ich möchte meine Frau zum Wechsel vom A3 zu einem 1er bewegen (fahre selbst einen 530 Xd).

Wir haben jetzt einen 118i Probe gefahren. Der zieht aber gefühlt keine Wurst vom Teller. Der Audi zog zwar super, war aber sehr ruppig.
Wie sieht das mit dem Super plus aus? Mussman den sauteuren Stoff tanken?
Müssen wir da wieder auf einen Diesel gehen? Oder gleich bei A3 bleiben?

Der Preis bleibt fast gleich. Beim Rabatt (Audi ca. 13%) dürfte das auch gleich bleiben.

Vielen Dank für euren Rat

RAX

.

.
Gute Wahl. 😉

schreibt der Fahrer einer Kirmesbude 😉

schon lustig, das lahme Rumpeldieselfahrer, mit massenhaft DPF Problemen, im BMW Bereich rum stänkern müssen.
Audi Werkstattleiter zum Kunden: sie müssen so fahren, das sich der DPF frei brennt 🙂 löööööööööööööööööööööööööl
ob die neuen CR VAG Diesel besser sind, bezweifle ich...

ich für mein Teil würde immer einen der genialen BMW Diesel nehmen, diese sind den VAG Dieseln auf jeden Fall überlegen!

27 weitere Antworten
27 Antworten

zumindest der 118i gibt sich auch mit regulärem super zufrieden....

Wie waere es denn mal, wenn man schon den 2.0 TDI faehrt den 120d in Betracht zu ziehen und nicht gerade einen schwaecheren Benziner!

............die 4Zylinder Benziner von BMW kannst alle in die Tonne kloppen 😛

Dann lieber VAG 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Kai-Bike


............die 4Zylinder Benziner von BMW kannst alle in die Tonne kloppen 😛

Dann lieber VAG 🙁

nächstes jahr sollen mit dem x1 4 zylinder turbomotore von bmw eingeführt werden! event. tut sich hier auch was im 1er bereich! dann kann man die vag gruppe getrost weglassen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kai-Bike


............die 4Zylinder Benziner von BMW kannst alle in die Tonne kloppen 😛

Dann lieber VAG 🙁

Besonders, wenn man eine 2,0 TDI mit den 118i Benziner vergleicht ! Wer den neuen 118d fährt und in den A3 1,6 einsteigt, wird genauso einen Schock bekommen...^^

Also mich hat der Golf V TSI DSG bei der Probefahrt nicht in eine "andere Leistungsdimension" befördert !!!
Der fuhr sich wie 122 PS... Fertig, aus ... unser 116iA übrigens auch... welche Überraschung !!!!!😎

So schlecht, wie die R4 von BMW von einigen geschrieben werden , sind die ganz sicher nicht.😛😛😛
Den besseren Durchzug haben die TSI zwar schon, dies fällt aber nur beim direkten Umstieg ins Gewicht...

LG

OLLI

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver



Zitat:

Original geschrieben von Kai-Bike


............die 4Zylinder Benziner von BMW kannst alle in die Tonne kloppen 😛

Dann lieber VAG 🙁

Besonders, wenn man eine 2,0 TDI mit den 118i Benziner vergleicht ! Wer den neuen 118d fährt und in den A3 1,6 einsteigt, wird genauso einen Schock bekommen...^^

Also mich hat der Golf V TSI DSG bei der Probefahrt nicht in eine "andere Leistungsdimension" befördert !!!
Der fuhr sich wie 122 PS... Fertig, aus ... unser 116iA übrigens auch... welche Überraschung !!!!!😎

So schlecht, wie die R4 von BMW von einigen geschrieben werden , sind die ganz sicher nicht.😛😛😛
Den besseren Durchzug haben die TSI zwar schon, dies fällt aber nur beim direkten Umstieg ins Gewicht...

LG

OLLI

Ich behaupte mal, dass BMW als "führender" Automotoren Hersteller, 4 Zylinder Benziner anbieten sollte, die auch im direkten Vergleich mit Audi, oder sonst wem, mal mindestens genauso gut sein sollten, so wie alle 6 Zylinder im Programm von BMW.

Grüße

Man kann BMW sicherlich vorwerfen, mit den R4 Benzinmotoren zu spät auf Aufladung gesetzt zu haben, wie es der VAG - Konzern jetzt macht... aber vergesst nicht die Unterschiede zwischen VAG und BMW, da sind Riesenunterschiede und die Kostenstruktur ist eine völlig andere.
Ich bin sicher, dass BMW hier nachlegen wird , um wieder die Nase vorn zu haben. Bevor die TSI - Dinger am Markt waren, sind die R4 von BMW mit das Beste in diesem Bereich gewesen, man denke an die E46er 316i/318i mit 115/143 PS !!!

Doch selbst eine Riesenbude wie VAG brauchte eine gewisse Zeit, um z.B. den Vorteil von BMW bei den Dieseln wieder zu egalisieren.. also ruhig Blut... das wird schon mit der nächsten Motoren - Generation...

LG

OLLI, der den Baby - Beamer aber supergern fährt...😛😛

Halte es auch für abwegig einen A3 2.0 TDI zu fahren und diesen dann mit nem 118i zu vergleichen...klar zieht der weniger.

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Man kann BMW sicherlich vorwerfen, mit den R4 Benzinmotoren zu spät auf Aufladung gesetzt zu haben, wie es der VAG - Konzern jetzt macht... aber vergesst nicht die Unterschiede zwischen VAG und BMW, da sind Riesenunterschiede und die Kostenstruktur ist eine völlig andere.
Ich bin sicher, dass BMW hier nachlegen wird , um wieder die Nase vorn zu haben. Bevor die TSI - Dinger am Markt waren, sind die R4 von BMW mit das Beste in diesem Bereich gewesen, man denke an die E46er 316i/318i mit 115/143 PS !!!

Doch selbst eine Riesenbude wie VAG brauchte eine gewisse Zeit, um z.B. den Vorteil von BMW bei den Dieseln wieder zu egalisieren.. also ruhig Blut... das wird schon mit der nächsten Motoren - Generation...

LG

OLLI, der den Baby - Beamer aber supergern fährt...😛😛

Zumal man mal beachten sollte- dass das Verbrauchswunder TSI/TFSI selbst in Testberichten nicht weniger verbraucht als eben die Saugmotoren von BMW. Wenn man dann mal bedenkt, wieviel technischer Aufwand nötig ist(Turbolader und/Kompressor) um eben genauso sparsam wie die Saugmotoren von BMW zu werden, kann man eben doch nicht von so schlechten Motoren bei BMW reden.

So,
nachdem wir über das Wocheende mit dem 318i gefahren sind waren wir ziemlich enttäuscht. Beim Zurückbringen des Vorführwagens sind wir kurz mit dem 318d gefahren.
Da liegen Welten dazwischen und das Diesel-Geräusch hält sich in Grenzen.

Fazit: Wir haben heute einen 318d bestellt!

Durch Vorlauffahrzeug des Händlers Lieferung in 4 Wochen. Leider war kein Halbjahres- oder Dienstwagen (MwSt. muss ausgewiesen sein wegen Firmenfahrzeug) in passender Konfiguration zu bekommen bzw. durch Ausstattungsmenge nicht zu intererssantem Preis gegenüber dem Nachlass auf Neuwagen.

RAX

Sorry,

Kommando zurück. Es ging natürlich bei den Fahrzeugen um 1er. Nicht um 3er

RAX

Hihi, habe mich schon gewundert !!^^

Jaaa, den 118dA hatte ich auch als Werstattersatzwagen, eine sehr gute Wahl, der Kleine läuft wie die Feuerwehr..

Gib mal die Ausstattungsliste durch...😛😛😛

LG

OLLI

Zitat:

Original geschrieben von oli-dreier



Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Man kann BMW sicherlich vorwerfen, mit den R4 Benzinmotoren zu spät auf Aufladung gesetzt zu haben, wie es der VAG - Konzern jetzt macht... aber vergesst nicht die Unterschiede zwischen VAG und BMW, da sind Riesenunterschiede und die Kostenstruktur ist eine völlig andere.
Ich bin sicher, dass BMW hier nachlegen wird , um wieder die Nase vorn zu haben. Bevor die TSI - Dinger am Markt waren, sind die R4 von BMW mit das Beste in diesem Bereich gewesen, man denke an die E46er 316i/318i mit 115/143 PS !!!

Doch selbst eine Riesenbude wie VAG brauchte eine gewisse Zeit, um z.B. den Vorteil von BMW bei den Dieseln wieder zu egalisieren.. also ruhig Blut... das wird schon mit der nächsten Motoren - Generation...

LG

OLLI, der den Baby - Beamer aber supergern fährt...😛😛

Zumal man mal beachten sollte- dass das Verbrauchswunder TSI/TFSI selbst in Testberichten nicht weniger verbraucht als eben die Saugmotoren von BMW. Wenn man dann mal bedenkt, wieviel technischer Aufwand nötig ist(Turbolader und/Kompressor) um eben genauso sparsam wie die Saugmotoren von BMW zu werden, kann man eben doch nicht von so schlechten Motoren bei BMW reden.

Ja genau.

Darum braucht der 120 ja immer 2 Liter real gemessen mehr als die Konkurenz und erinnert an eingeschlafene Beine 😁

So wie es in fast jedem Test heist.

Und ja wir wissen, die waren mal alle wieder gekauft 😎

edit

Deine Antwort
Ähnliche Themen