1er 1.16i / 1.18i Preis/Leistung
1er 1.16i vs. 1.18i Erfahrungen (Preis/Leistung, Verbrauch usw.)
Hallo zusammen,
Will bzw. wollte mir (eigentlich) den BMW 1er 1.16i kaufen, der ja nun bald sein Einjähriges feiert und vielleicht "billig" zu haben ist von nem BMWler - komm ja aus der Gegend (Landshut, Niederbayern).
Habe nun schon mehrere Tage fleißig das Forum durchgeguckt und festgestellt:
Seitdem ich die Foren etwas durchgeblättert habe, fällt mir immer wieder auf, dass der Motor des 1.16er als etwas träge und hoch im Benzinverbrauch dargestellt wird. Nun da ich das über den 1.18i noch nicht so gelesen habe und dieser ja über die Benzinsparende Valvetronic-Technik verfügt (die der 1.16i ja nicht hat), spiele ich mit dem Gedanken mir einen 1.18i zu kaufen. Da es denn aber erst seit 12/04 gibt müsste ich noch etwas warten um einen zu bekommen der ein Jahr alt ist - Frage:
Lohnt sich das warten und der etwas höhere Anschaffungspreis??? Oder doch zum kleinen 1.16i greifen und dafür etwas mehr Sonderausstattung???
Da ich nur begrenzte Mittel habe müsste ich dann beim 1.18i auf ein paar Sonderaustattungen verzichten welche beim 1.16i noch im Preis drin wären.
Warten??? 1.18i? Mehr Sonderausstattung??? 1.16i? Wie sind euere Erfahrungen mit dem 1.16i oder dem 1.18??? Von 1.18i-Fahrern hab ich noch nicht so viele Beiträge gelesen. Wie ist der 1.18i??? Wie ist der Verbrauch???
Und was würdet ihr allgemein zu den Preisleitungsverhältnis der 1er Serie und den einzelnen 1er Modellen untereinander sagen - gibt es da einen Sieger???
-> Den 1.18i vielleicht???
Des Weiteren bin ich mir bei der Farbe auch noch nicht ganz sicher. Deswegen wäre es cool wenn ihr mir noch ein paar Erfahrungen mit der Pflegeintensivität euerer Farbe (falls ihr einen 1er habt) schreibt. Ich schwanke zwischen
- Sparkling-Graphit
- Quarzblau
(aber auch andere wären vielleicht schön). Deswegen wäre es toll wenn Bilder der einzelnen Farben mit reingestellt werden. Hab im Forum jetzt schon ein paar Bilder gesehen. Würde mich über eigene Aufnahmen euerer Vehikels freuen weil diese Presseaufnahmen die Farben etwas verzehren (so finde ich zuminderst)
Danke im Voraus schon mal für euere Antworten. Weimar-zero
----------------------------------------------------------------------
Das Sozialverhalten der meisten Mitbürger ähnelt immer mehr einem
intensiven Betteln um Schläge!
26 Antworten
hallo
ich habe nun seit ca 5 wochen einen 1.16er und bin mit diesem vollkommen glücklich. damals fragte ich mich auch ob ich diesen nehmen sollte oder doch den größeren bruder. aber nun habe ich navi, schöne sitze, parkdistancecontroll etc... also einfach mehr ausstattung... was bei dem größeren einfach nicht mehr möglich wäre.. (geldmäßig)
zum lack:
habe das ganz normale schwarz genommen. nachteil ist natürlich das dieser sehr pflegebedürftig ist. auf einem dunklem lack sieht man natürlich den dreck.
bei einem etwas hellerem lack würde beim 1er auch die ganze form besser rüber kommen. die schönen kannten u rundungen etc...
vielleicht konnte ich dir ja ein wenig helfen.
schönen gruß,
christoph
Hi erst mal
Hallo Weimar-zero
Ich habe seit 02.2005 einen 120d.
Ein echtes Spaßauto. Ich habe vorher mehrere Probewagen gefahren. Aber es gibt nur einen:-)))
Der Fahrspaß ist super.
Hab die Farbe sparcling graphit, mit der Mischbereifung vorne 205, hinten 225
Wenn es eine Preisfrage ist, wird es schwierig. Der 120d ist ja nicht gerade Preiswert.
Dann würde ich aber auf jedenfall den 118 vorziehen.
viele Grüße
Hi,
ich stand vor ca. 2 Monaten vor der gleichen Frage. 116i und viel drin, oder 118i aber dafür kein Xenon, Sensatec und Innen-Ausenspiegel autom. abblendend.
Hab mich dann für den 116i entschieden.
Nach gut 2000km kann ic dir sagen: Der Motor reicht eigentlich voll und ganz aus, er kam bei mir aber erst nach ein paar tankfüllungen spürbar stärker rüber.
Überrascht bin ich immer wieder auf der BAB. Wenn ich da zum überholen gas geben, bin ich ziemlich schnell von 130 auf 150-170 ohne das gefühl zu haben, dass der Motor überlastet ist.
Nur wenn er voll beladen ist und ich auf bergigen Landstraßen im Bayerischen wald fahre, wünsch ich mir mehr leistung, aber solang er drehzahl hat, macht er richtig spaß, hat mich schon überrascht.
Auch mit der Farbe war ich unentschlossen, hab mich zw. Quarzblau und Sparkling entscheiden müssen --> Quarzblau ist echt super, man sieht der dreck fast gar nicht drauf und es schaut auch nicht schlecht aus, v.a. in der Sonne.
Hoffe dir etwas geholfen zu haben
EDI
P.S. Wenn du mir deine E-Mail Adresse gibst, kann ich dir ein großes Foto von meinem Auto schicken
P.P.S. Wohnst du in Landshut oder holst du da nur das Auto? (Bin nur neugierig, weil ich auch da in er nähe wohn, und ich bisher nur eine Person von hier im Forum getroffen hab)
Zitat:
Original geschrieben von edi@all
Hi,
ich stand vor ca. 2 Monaten vor der gleichen Frage. 116i und viel drin, oder 118i aber dafür kein Xenon, Sensatec und Innen-Ausenspiegel autom. abblendend.
Hab mich dann für den 116i entschieden.
Nach gut 2000km kann ic dir sagen: Der Motor reicht eigentlich voll und ganz aus, er kam bei mir aber erst nach ein paar tankfüllungen spürbar stärker rüber.
Überrascht bin ich immer wieder auf der BAB. Wenn ich da zum überholen gas geben, bin ich ziemlich schnell von 130 auf 150-170 ohne das gefühl zu haben, dass der Motor überlastet ist.
Das kann ich bestätigen jetzt (bei ca 8.000km) war ich richtig überrascht, wie gut das Auto doch zieht. Auf einen 10km BAB-Stück mit ca. 3% Gefälle hab ich mit den 116i eine Geschwindigkeit von 220km/H (laut Tacho erreicht).
Zum Verbrauch, auf Kurzstrecke zu meiner Frau ihrer Arbeitsstelle braucht er ca 8.0-8.5l. Das Problem ist, dass man das Auto zu oft mit Vollgas fährt. Fährt man damit eine längere Strecke (Sohn zur Schule ca 35km) fällt der Verbrauch auf ca 7-7.5l zurück.
2 Sachen sprechen noch fürn 116i, erstens die niedrie Versicherung und 2. da er nur 1.6l Hubraum hat, zahlst du für 0.4l weniger Steueren als fürn 118i.
Ähnliche Themen
Achja zur Farbe, ich würde ihn so bestellen, wie er im März-Katalog mit Havanna abgebildet ist, nur ohne Leder.
hallo weimar-zero
ich war ebenfalls vor der entscheidung gestanden 116ioder 118i und habe mich letztendlich für denn 116i entschieden.
meine entscheidung habe ich bis heute nicht bereut.
würde ich wieder kaufen außer eß kämme ein 125i so um die 170ps und 6 zylinder da würde ich überlegen.
mein spritverbrauch liegt in der stadt so zwischen 8,2 und 8,5 liter super benzin laut bc.
mir reicht die leistung und auf der autobahn ist er recht flott auf 200 km/h was will man denn mehr.
du wirst lachen und selbst eine weitere strecke in den urlaub kann man auch machen null problemo.
für 2 personen ist das auto optimal und für eine 3 köpfige familie ist das auch noch o.k
ich habe ihn aber in silber genommen mit sportsitze/schiebedach und noch mehr schnick schnack.
viele grüße hoffentlich bringt die empfehlung etwas.
Zitat:
Original geschrieben von 116ihk
...außer eß kämme ein 125i so um die 170ps und 6 zylinder da würde ich überlegen.
Es werd´n bstimmt no a paar weitere Motorvarianten das jetzige 1er-Sortiment aufgenommen werd´n, angeblich den
125i (218 PS)und an
aufgladenen 120(t)i, aber is no nix Definitives! 😉
Habt dank
Habt dank für euere schnellen Antworten/ Beiträge.
Also so wie`s aussieht ist es wohl klüger den kleinen 1.16i zu nehmen mit mehr Ausstattung statt dem teueren 1.18i mit mehr Leistung.
Oder ist da doch noch jemand anderer Meinung der mich zum 1.18i hin bewegen will bzw. vom 1.16i warnen will???
Also nochmals vielen Dank. Und wenn euch noch was zum Thema [1er 1.16i vs. 1.18i Erfahrungen (Preis/Leistung, Verbrauch usw.)] einfällt bitte gleich berichten -> Falls es jemanden gibt, der mir realistische Verbrauchswerte vom 1.18i mitteilen könnte wäre das auch noch hilfreich!!!
----------------------------------------------------------------------
Das Sozialverhalten der meisten Mitbürger ähnelt immer mehr einem
intensiven Betteln um Schläge!
118i !
Mein Tipp:
Fahr beide Wagen Probe und entscheide dich dann.
Ich persönlich war vom 116i enttäuscht und finde den Motor für einen BMW einfach nur peinlich. In der heutigen Zeit einen Motor rauszubringen, der mit 115 PS locker 9 oder auch mal 10 Liter braucht, ist indiskutabel. Der 1er wiegt über 1.3 Tonnen, dazu kommen externe Verbraucher wie die Klimaanlage. Da muss das 1.6L-Triebwerk hart dran kauen. In den meisten Fahr- und Testberichten wird der 116er Motor ebenfalls als unzureichend beschrieben.
Die vielen fahrtechnischen Vorzüge des 1er (50:50er Gewichtsverteilung, Heckantieb, das geniale Fahrwerk usw.) lassen sich mit dem kleinen Motor nur sehr bedingt auskosten. Der 118i verbraucht in der Tat auch weniger Sprit, auf die Dauer bist du damit also günstiger (besonders wenn man sich zZ mal die Benzinpreise anschaut).
Klar, der 118i ist gut 1500 Euro teurer, aber wenn du 21500 Euro für den 118i zu teuer findest: der 116i ist mit 19900 Euro geradezu überteuert.
Wie gesagt, meine Meinung, meine Erfahrung.
Entscheide selber nach Probefahrt!
PS: Noch besser als der 118i ist der 118d
PPS: Hatte nach einer Ein-Tages-Probefahrt einen Durchschnittsverbrauch von 8.1 Liter beim 118i. Mein 120i braucht 8.3, also ist der o.g. Wert wohl realistisch.
Gruß,
BlackEgg
ne ne der 116i ist schon o.k
gut der verbrauch liegt evtl. 2-3 /10 höher wie beim 118i aber ich selbst bin mit meinen verbrauch eigentlich zufrieden.
der ist so um 8.2 liter nur in der stadt und kurzstrecke paßt doch oder.
die 115ps langen doch auch.ich kann mich erinnern wie ich mit einen 60 ps auto nach italien gefahren bin das ist auch gegangen dagegen ist der 116i ja eine rakete.
gut die klima wenn an ist,ist es etwas zäh aber mal ehrlich wie oft läuft sie.
ich selbst habe noch nie 9-10 liter gebraucht selbst bei flotterer fahrweise zum z.b urlaubsfahrt.
wenn ich sparen wollte hätte ich mir nen 3 liter polo gekauft.
aber ich will das auto fahren etwas "genießen".
und überteuert sind ja wohl alle 1 bmw das muß man ja auch sagen.
aber wenn man das design mag was will man machen.
wegen 1500€ einen golf und co kaufen?
zudem kommen die unterhaltungskosten auch dazu sprich steuer/versicherung/kd usw. da liegt der 116i halt schon günstiger es mag nicht viel unterschied sein aber er ist eben doch günstiger.
schönen tag noch
Also, ich will hier doch auch mal eine Lanze für den 118i brechen. Ich habe mich für einen 118i entschieden und dafür auf Klima, PDC, Xenon etc. verzichtet. Stattdessen das Dyamic Paket und Schiebedach. Ich fahre den jetzt seit 3.300 Km und bin sehr zufrieden. Egal ob Stadt, BAB oder Landstraße, der Wagen macht echt Spass. Besonders die Landstraßen;-)
Momentan ist der Verbrauch (da ich viel in der Stadt unterwegs bin) doch etwas hoch mit 10l. Aber vielleicht ändert sich das noch.
Ach ja, Frabe Sparkling Grafit.
118d
Tja ich seh schon: Es gibt da welche für die ist der 1.16i zu träge und andere denen reicht er, da komm ich wohl um eine Testfahrt beider nicht herum (obwohl ich das ja sowieso vor hatte)
Aber wenn ich bei der Tankstelle vorbei komm und sehe das der Diesel über 20 Cent billiger ist, zieh ich es jetzt fast in Erwägung den 118d zu nehmen.
Da BlackEgg einen Diesel empfiehlt, hab ich mir das auch mal durch den Kopf gehen lassen.
Wie siehts mit dem 1.18d aus??? Hat jemand mit dem 1.18d auch schon Erfahrungen gemacht.
Also einen Diesel oder doch einen Benziner??? Ich muss noch dazusagen das ich kein Vielfahrer bin und nur auf ca. 10.000-15.000 Kilometer pro Jahr komme, wenn ich das mal so hochrechnen (naja mit dem 1er werdens dann wohl ein paar mehr werden :-) ).
Hab momentan auch noch keine Ahnung was Diesel-PWKs mehr an Steuer/Versicherung kosten, da ich mich noch nie mit der Alternative Diesel auseinander gesetzt habe. Ob die höhren Steuer/Versicherung dann den billigeren Spritpreis wieder kompensiert und dadurch der Benziner die besseren Wahl wäre weis ich nicht.
Ich weiß auch nicht wie gut die BMW-Dieselaggregat sind?
----------------------------------------------------------------------
Das Sozialverhalten der meisten Mitbürger ähnelt immer mehr einem
intensiven Betteln um Schläge!
Re: 118d
Zitat:
Original geschrieben von Weimar-zero
(...), zieh ich es jetzt fast in Erwägung den 118d zu nehmen.
(..)
Wie siehts mit dem 1.18d aus??? Hat jemand mit dem 1.18d auch schon Erfahrungen gemacht.(...)
Ich muss noch dazusagen das ich kein Vielfahrer bin und nur auf ca. 10.000-15.000 Kilometer pro Jahr komme
(...)
Hab momentan auch noch keine Ahnung was Diesel-PWKs mehr an Steuer/Versicherung kosten, da ich mich noch nie mit der Alternative Diesel auseinander gesetzt habe.(..)
Hallo,
zuerst mal Steuer für einen 118d beläuft sich auf:
308 Euro/Jahr Versicherung ist Typklassen (KH/VK/TK) 17/18/23.
Zum Vergleich ein 118i kostet 135 Euro/Jahr Steuer und hat eine Typklassen (KH/VK/TK) 16/15/22.
Als Hilfe empfehle ich Dir den ADAC und sein Autokostenkatalog... die haben den 118d zum wirtschaftlichsten Modell der 1er Palette gekührt... ab dem ersten km.
Mein Eindruck vom 118d realtiv gemischt... Fahrleistung ok aber die Kultur des 120d erreicht er lange nicht...
Ich würde Dir empfehlen mal einen 118d zu testen, wenn Du wirklich soviel fährst wie gesagt, dann lohnt sich der in jedenfall...
mfg
iviz
Steuer:
116i: 108 EUR
118i: 135 EUR
118d: 308EUR
der 118i ist 3 klassen niedriger in der vollkasko als der 118d