19mm Bremszylinde
Hallo an alle,
ich hab mir (weil ein Zylinder angerostet war) zwei neue Bremszylinder an der Hinterachse eingebaut.
Auto: Käfer Bj. 1968
Da ich was besseres wollte, hab ich mir die 19mm Zylinder gekauft.
Einbau ging ganz gut - nur die Trommeln gingen sehr stramm über die Bremsbeläge (also beim wieder einbauen).
Nach dem entlüften bremst es hinten permanent.
Was soll ich machen ??
48 Antworten
jep, der höhenunterschied zwischen der befestigung des bremszylinders und der auflage der bremsbacken ist anders,
gruss Jan
so, wie ich das verstehe, war genau 68 der wechsel. ab 7/68 wurden hinten die 40mm beläge verbaut und die anderen ankerplatten.
ab 7/68 passen die 19mm kolben, vorher nicht!
laut dem bild vom joe sind die, die passen, kolben für 30mm belâge
d.h. will der joe an der bremse was machen, muss er als allererstes auf 40mm umrüsten. also neue Ankerplatten, neue kolben, neue trommeln, dann erst kann er die 19er kolben einbauen.
ich hatte genau das gleiche probl. bei meinem buggy, der ist bj. 4/68 und ich musste auch alles neu machen.
das nächste problem wird der lochkreis der felge/trommel sein! vor 68 waren 5 loch felgen verbaut. allerdings gibts da spezielle 40mm trommeln mit 5 loch, die kosten aber... und die spur verändert dich durch das alles, somit ist da nochmal der tüv-segen gefragt.
was dann noch ginge, wâhre, ist, sich die hier zu verbauen Link
die passen, allerdings hat er dann 30mm belâge mit 19er zylinder und die kombi ist eher sch...
Zitat:
Original geschrieben von janpeterstahl
so, wie ich das verstehe, war genau 68 der wechsel. ab 7/68 wurden hinten die 40mm beläge verbaut und die anderen ankerplatten.
ab 7/68 passen die 19mm kolben, vorher nicht!laut dem bild vom joe sind die, die passen, kolben für 30mm belâge
d.h. will der joe an der bremse was machen, muss er als allererstes auf 40mm umrüsten. also neue Ankerplatten, neue kolben, neue trommeln, dann erst kann er die 19er kolben einbauen.
ich hatte genau das gleiche probl. bei meinem buggy, der ist bj. 4/68 und ich musste auch alles neu machen.
das nächste problem wird der lochkreis der felge/trommel sein! vor 68 waren 5 loch felgen verbaut. allerdings gibts da spezielle 40mm trommeln mit 5 loch, die kosten aber... und die spur verändert dich durch das alles, somit ist da nochmal der tüv-segen gefragt.
was dann noch ginge, wâhre, ist, sich die hier zu verbauen Link
die passen, allerdings hat er dann 30mm belâge mit 19er zylinder und die kombi ist eher sch...
Also ich bin mir schon sicher das ich meine Räder mit 4 Schrauben festschraube.
Und die Bremsbeläge sind auch 4 cm breit.
Bei 3cm Breite muss der RBZ 5mm weiter an der Ankerplatte sein !!!!
Und das machen ja die 19mm RBZ - die bei mir ja nicht passen.
Blöd ist nur, dass die Ersatzlieferung die gleichen 19mm sind (so ein Pennerverein).
Ich muss also am Montag die passenden RBZ auftreiben (alles andere vom HBZ bis zu den Schläuchen hab ich bestellt).
...wenn das so ist, hast du wohl die "ab 68" bremsanlage verbaut und die "vor 68er" bremszylinder geliefert bekommen. es müssten dann also die hier passen:
Link
Zitat:
Original geschrieben von janpeterstahl
...wenn das so ist, hast du wohl die "ab 68" bremsanlage verbaut und die "vor 68er" bremszylinder geliefert bekommen. es müssten dann also die hier passen:
Link
Genau so schauts aus !!
Ja, hast hast Recht! Dann ist es wohl ein "vor 68er" Bremssattel, der da nicht passt.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Bj. 68 galt bei VW immer schon ab August der Vorjahres, hier 8/67.
Hab jetzt die hinteren RBZ getauscht (hab ja endlich die passenden).
Zum Bremsenprüfstand --> alles super !!!
Ich wollte auch die hinteren Schläuche wechseln - ich bekomme aber die Verschraubungen nicht auf - und bevor ich die Muttern rund mache hab ich aufgehört.
Ich hab öfters (vor Tagen) mit WD40 eingesprüht- aber es geht nix.
Und beim HBZ trau ich mich jetzt erst gar nicht.
Wie macht ihr sowas lose ???
Zitat:
Wie macht ihr sowas lose ???
Im Falle des Falles mit Lötlampe heiss machen.
Sind die Bremsleitungen in Wagenfarbe (orange) lackiert ?
Oder ist das Rost ?
nee, nee - das ist Farbe (wenn das Rost wäre !!!!!).Zitat:
Original geschrieben von 1302LSCabrio71
Im Falle des Falles mit Lötlampe heiss machen.Zitat:
Wie macht ihr sowas lose ???
Sind die Bremsleitungen in Wagenfarbe (orange) lackiert ?
Oder ist das Rost ?
Du solltest zum Öffnen der Verschraubungen keinen Gabelschlüssel verwenden - da sind die Sechskante im nullkommanichts rund - dafür gibts extra Bremsleitungsschlüssel ...