1999 a3 abs lampe leuchtet-7 fehler im speicher -kein löschen möglich

Audi A3 8L

hallo alle miteinander...habe folgendes problem

audi a3 bj 1999 motor 1,6l 101ps

im cookpit leuchtete ab und zu die abs lampe auf (also ein tag war sie mal aus am nächten wieder an usw)

habe fehlerauslese gemacht und hatte überall einen fehler drauf (abs,motor,airbag,immo,zentralverieglung usw)

auslesebericht system in ordnung -steuergerät oder verdrahtung überprüfen.

alles fehler gingen nicht zu löschen

hatte das problem schon mal jemand bzw weis jemand was das sein könnte?

mfg daniel

29 Antworten

Die einzelnen Steuergeräte haben doch alle Verbindung zum Diagnose-Interface für Datenbus (J533). an dem Teil wird ja auch das Diagnosegerät zum Auslesen angeschlossen. Könnte ja sein das da was nicht in Ordnung ist.

OK, wenn dein A3 also für´s Modell steht.
Bei der Menge an fehlerhaften Modulen würde ich mal die Datenbusverbindung prüfen. Ob nicht da ein Fehler vorliegt.
Prüf mal den CAN mit dem Oszi. Plausibilität CAN high and low.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '65535 fehlercode a3' überführt.]

Vielleicht hat sich auch nur was aufgehangen. Mal für ne halbe Stunde die Batterie abklemmen.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema '65535 fehlercode a3' überführt.]

Einen 65535 bekommt man nicht vom aufhängen und mit dem Abklemmen der Batterie wird man diesen Fehler auch nicht los. Im Gegenteil, zum falschen Zeitpunkt die Batterie abklemmen und/oder Fremdstarten und schwups hat man sich den eingehandelt.

Einen Oszi an den Datenbus zu hängen ist generell sicherlich nicht falsch, aber hier doch basierend auf den Fehlerbeschreibungen eher voreilig oder eben ganz unnötig. Im Moment ist hier kaum Substanz in den Aussagen, es wäre doch mal sinnvoll ein vollständiges Diagnoseprotokoll vom Fahrzeug anzuhängen mit dem man arbeiten kann - ansonsten stehen doch mehr als genug Hinweise im verlinkten WIKI Beitrag...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '65535 fehlercode a3' überführt.]

Ähnliche Themen

also nochmals zur tatsache.....es leuchtete die abs lampe 2 tage ging dann von alleine wieder aus nach einem tag lampe wieder an.

habe da mein diagnosegerät dran gemacht autocom cdp+ und 7 fehler gehen nicht zu löschen (siehe oben)
bei allen bereichen immer der selbe fehler

65535 -system ok ...........
da kann ich nichts weitere berichten

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '65535 fehlercode a3' überführt.]

Dann würde ich sagen klemm mal ein anderes Diagnosegerät an, VCDS, KTS, Gutmann, VAS - die sollten alle mit dem Fahrzeug problemlos klar kommen. Wenn mir ein Gerät bei 7 Steuergeräten einen "Steuergerät defekt" Fehler anzeigt würde ich eher an dem Gerät zweifeln als am Fahrzeug.

P.S.: Wo kommt das Gerät denn her? Bei den üblichen Verdächtigen sind derzeit meines Wissens sehr viele illegale Kopien bzw. Fälschungen im Angebot, vielleicht liegt es ja auch daran...? 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema '65535 fehlercode a3' überführt.]

ach und batterie war 24h ohne masse mit zündung an abgeklemmt.fehler waren immer noch da

[Von Motor-Talk aus dem Thema '65535 fehlercode a3' überführt.]

ok ich frage mal meinen bekannten der hat das vcds mal sehen was da raus kommt.

vielen dank schon mal für eure bemühungen ich halte auf dem laufenden

[Von Motor-Talk aus dem Thema '65535 fehlercode a3' überführt.]

Puh, jetzt hab ich aber Angst....
Hab einen A3 BJ 1997, 1,6er mit 101 PS und bei mir geht seit einiger Zeit auch immer mal wieder die ABS Lampe an. Manchmal, wenn ich kräftiger aufs Gas trete geht sie prompt wieder aus und ein paar Minuten später wieder an.
Wenn ich hier so lese, kann das ja viele Ursachen haben. Da bin ich ja mal gespannt, was bei mir so raus kommt in der Werkstatt. Große Lust auf lange Fehlersuche hab ich eigentlich nicht, dass hatte mir vor zweieinhalb Jahren meinen Corolla gekostet. Mal davon abgesehen, das nötige Kleingeld fehlt ja auch immer. ^^

@AudiFan83w:
das hört sich nach dem ABS-Steuergerät an, war bei meinem ehemaligen 1998er A4 auch so. Fehler da und wieder weg und wieder da usw. - da war ein Haarriss auf der Platine. Ich habe mir dann ein gebrauchtes, generalüberholtes STG mit Garantie aus dem Internet besorgt. Das hat nur ein Drittel wie ein Neues von Audi gekostet.....

@AudiFan83w:
Was steht denn im Fehlerspeicher?

Zitat:

@HungryFreak schrieb am 3. Februar 2015 um 21:12:13 Uhr:


@AudiFan83w:
Was steht denn im Fehlerspeicher?

Das kann ich erst morgen sagen. Heute hab ich es leider nicht mehr in die Werkstatt geschafft.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 3. Februar 2015 um 17:13:23 Uhr:


@AudiFan83w:
das hört sich nach dem ABS-Steuergerät an, war bei meinem ehemaligen 1998er A4 auch so. Fehler da und wieder weg und wieder da usw. - da war ein Haarriss auf der Platine. Ich habe mir dann ein gebrauchtes, generalüberholtes STG mit Garantie aus dem Internet besorgt. Das hat nur ein Drittel wie ein Neues von Audi gekostet.....

Ja, dann hoffe ich mal, dass ich da auch die günstigere Variante bekomme, falls es das ist. Morgen früh gehts erstmal in die Werkstatt. Mal sehen, was der Fehlerspeicher ausspuckt.

Fehlerspeciher meldet Sensor vorne rechts. Kann natürlich auch sein, dass es das Teil dahinter ist (hab vergessen, wie es heißt), jedenfalls müssten die dann das Radlager ausbauen.

Ja,der Sensorring.Sieht man aber,ob der kaputt ist.

Manchmal stimmt auch einfach der Abstand zum Ring nicht oder der Sensor oder die Steckverbindung ist verdreckt.

Als fehlerhaft angezeigt wurde bei mir z.B. auch der Sensor vorne rechts.

Ein Tausch brachte keine Besserung.
Erst als ich die Bremsen komplett überholt hatte,inkl. Erneuerung der hinteren Sensoren war alles wieder okay.
Waren optisch schon stark korrodiert,so konnte einfach nix mehr funktionieren.

Verbaut wurden übrigens günstige Sensoren.

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen