1993 yamaha yzf 750 r Vergaser reinigen

Yamaha YZF R 750

Hallo Leute.
Ich muss mein Vergaser reinigen. Weiß jemand wie ich da ran komme?
Vllt Link von ein Video

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@2taktpower schrieb am 1. Dezember 2016 um 22:54:01 Uhr:


Ich mach es billiger. Bau den Vergaser aus und schick ihn mir. Für 200,- Euro bekommste den blitze-blank wieder. Ultraschallen im Profi-Gerät. Vergaser-Reparatur-Sätze (4 Stück) und Porto zahlst Du. Schwimmerstand wird eingestellt und eine grobe Syncro gemacht. Die genaue Syncro geht nur bei laufendem Motor.

Bei den 370 Euronen ist sicher der Aus- und Einbau der Vergaser mit kalkuliert.

Der Yamaha Vertragshändler (Walz, Herrenberg) nimmt für die professionelle Reinigung eines Vierervergasers den man ausgebaut anliefert, rund 150 Euro. Da ist eine Rechnung dabei und die MWSt. ausgewiesen. Zudem hat man eine Garantie für die Arbeiten.

Ich mache das seit vielen Jahren bei meinen Motorrädern selbst, auch mit Profi-Equipment, (nicht nur US-Bad, auch mit genau passenden Düsenreibahlen) und zwar grundsätzlich für lau, zumal ich als Privatmann nicht mit den Steuergesetzen in Konflikt kommen will. Man muss nur höflich fragen. Gegen ein "Dankschön" für die etwa 2 Stunden, die ich für eine Viererbatterie einschließlich Zerlegen, Prüfen, Schallen, Polieren der Nadelventilsitze, Schwimmer einstellen, Zusammenbau und Vorsynchronisation brauche, habe ich nichts einzuwenden.

Das Finanzamt auch nicht. 😉

So arbeite ich:

http://moppedsammler.de/data/documents/Vergaser_reinigen.pdf

Vergaser - Reparatursätze sind teuer und werden in den wenigstens Fällen benötigt. Die Schieber gehen in der Regel auch nicht kaputt, jedenfalls habe ich in mehr als hundert Vergaserbatterien noch nie einen kaputten Schieber gesehen.

Was vorkommen kann, ist eine defekte Schiebermembran. Da muss man auch nicht den ganzen Schieber kaufen, diese Membranen gibt es für die YZF 750 einzeln für 30 Euro das Stück.

Der Austausch der Membranen erfordert allerdings etwas Geschick. Langjährige Erfahrung mit Vergasern ist dabei nicht hinderlich.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Du könntest auch mal versuchen es mit einer neuen Spritpumpe zu probieren. Hatte ähnliches Problem, allerdings an einer ZXR750 von 89. Am Ende war es die Spritpumpe die nichtmehr verlässlich gefördert hat wenn der Motor über 6000-7000 gedreht wurde und die Pumpe unter Last arbeiten sollte.

Das kannst Du möglicherweise testen, indem Du die Pumpe mal rausschmeißt und mit vollem Tank direkt an den Vergaser angeschlossen ein paar Kilometer fährst. Wenn es dann schon etwas besser wird, dann kann Dein Problem mit der Pumpe zusammenhängen und Du tauscht diese einfach gegen ein Neuteil.

Ich kenne Dein Modell nicht im Detail, deswegen nur mal die Empfehlung auch mal in die Richtung zu prüfen.

Wenn Du Deine Testfahrt ohne Pumpe machst, sage jemanden Bescheid der Dich bei liegenbleiben mit dem Hänger oder Transporter einsammeln kann.

EDIT:

Kannst glaub ich vergessen was ich geschrieben habe mit ohne Pumpe testen, habe nachgesehen, bei Dir ist die Pumpe im Tank verbaut, wird nicht so einfach funktionieren diese zu umgehen bzw ohne Pumpe zu fahren.

Das könnte höchstens mit einem Behelfstank gehen wenn man den Originaltank ganz weglässt. Den Behelstank bekommst aber kaum vernünftig befestigt, so dass Du auch bei hohen Drehzahlen das Verhalten testen kannst. Mein Geschreibsel am besten vergessen...

Neue Pumpe bei Yamaha 700.-€.. Möglicherweise nach einer gebrauchten oder einem gebrauchtem Tank mit Pumpe umsehen.

Ah okay!
Danke für die schnelle Antwort!
Hast du die Webseite vom Moppedsammler ?

Grüße Markus

http://moppedsammler.de/impressum/

Vielen Dank! Perfekt ????

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen