1993 yamaha yzf 750 r Vergaser reinigen
Hallo Leute.
Ich muss mein Vergaser reinigen. Weiß jemand wie ich da ran komme?
Vllt Link von ein Video
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@2taktpower schrieb am 1. Dezember 2016 um 22:54:01 Uhr:
Ich mach es billiger. Bau den Vergaser aus und schick ihn mir. Für 200,- Euro bekommste den blitze-blank wieder. Ultraschallen im Profi-Gerät. Vergaser-Reparatur-Sätze (4 Stück) und Porto zahlst Du. Schwimmerstand wird eingestellt und eine grobe Syncro gemacht. Die genaue Syncro geht nur bei laufendem Motor.
Bei den 370 Euronen ist sicher der Aus- und Einbau der Vergaser mit kalkuliert.
Der Yamaha Vertragshändler (Walz, Herrenberg) nimmt für die professionelle Reinigung eines Vierervergasers den man ausgebaut anliefert, rund 150 Euro. Da ist eine Rechnung dabei und die MWSt. ausgewiesen. Zudem hat man eine Garantie für die Arbeiten.
Ich mache das seit vielen Jahren bei meinen Motorrädern selbst, auch mit Profi-Equipment, (nicht nur US-Bad, auch mit genau passenden Düsenreibahlen) und zwar grundsätzlich für lau, zumal ich als Privatmann nicht mit den Steuergesetzen in Konflikt kommen will. Man muss nur höflich fragen. Gegen ein "Dankschön" für die etwa 2 Stunden, die ich für eine Viererbatterie einschließlich Zerlegen, Prüfen, Schallen, Polieren der Nadelventilsitze, Schwimmer einstellen, Zusammenbau und Vorsynchronisation brauche, habe ich nichts einzuwenden.
Das Finanzamt auch nicht. 😉
So arbeite ich:
http://moppedsammler.de/data/documents/Vergaser_reinigen.pdf
Vergaser - Reparatursätze sind teuer und werden in den wenigstens Fällen benötigt. Die Schieber gehen in der Regel auch nicht kaputt, jedenfalls habe ich in mehr als hundert Vergaserbatterien noch nie einen kaputten Schieber gesehen.
Was vorkommen kann, ist eine defekte Schiebermembran. Da muss man auch nicht den ganzen Schieber kaufen, diese Membranen gibt es für die YZF 750 einzeln für 30 Euro das Stück.
Der Austausch der Membranen erfordert allerdings etwas Geschick. Langjährige Erfahrung mit Vergasern ist dabei nicht hinderlich.
33 Antworten
Zitat:
@dijodonjill schrieb am 14. April 2017 um 09:17:07 Uhr:
Kann mir jemand sagen für was die ein Düse sein soll.Die im Düsenstock geschraubt ist mit dem ründlichen Kopf und der Hülse.Sieht aus als wäre da ein minimales Loch drin.Kann es aber nicht durchblasen.Danke
Bild hilft!
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 17. Dezember 2016 um 15:20:29 Uhr:
Zitat:
@karmil schrieb am 16. Dezember 2016 um 09:24:55 Uhr:
evtl bist Du nicht ganz im Bilde bei den Mikunivergasern der beschriebenen Yamaha.
Ich denke schon. Sind vier Mikuni BDST38
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 17. Dezember 2016 um 15:20:29 Uhr:
Zitat:
Die Membranen gibts einzeln.. können aber nicht auf die Schieber montiert werden weil die mit dem Schieber verpresst sind.
Geht. Die Membranen gibt's es allerdings nur aus dem Zubehör einzeln. Es ist ein wenig tricky, die zu wechseln, das stimmt.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 17. Dezember 2016 um 15:20:29 Uhr:
Zitat:
Vergaserreinigung schön beschrieben.. wer aber auch die Chokeventile samt Kanäle reinigen will, muss die Vergaser auseinandernehmen. Reste der Reinigungsflüssigkeit verbleiben sonst vor den Chockventilen was dort zwangsläufig zur Korrosion führt (Messing-Alu-Reinigungsbadreste).
Die pdf ist nur ein Beispiel gewesen. Das war ein Keihin-Vergaser. Die Kaltstartvorrichtung zur Gemischanreicherung mit den Messingventilen und den Alu- Ventilsitzen der Mikunis ist mir wohl bekannt, auch was ich auseinander nehmen muss, um ordentliche Arbeit zu leisten, auch wenn ich das hier nicht im Detail breit treten will.
O-Ringe und andere Kleinteile wie washer oder Federn für die LLLS habe ich für die meisten Vergasertypen vorrätig. Deshalb muss ich keine überteuerten Rep-Sets kaufen, denn man kann die Teile direkt aus Japan beziehen. Da kostet das einen Bruchteil.Aber moppedtouri hat Recht. Es besteht offensichtlich kein Interesse mehr an dem Thema.
Wer ein Problem mit den Mikunis seiner Yamaha hat, kann mich gern per PN kontaktieren. Und wenn ich vier Stunden brauche, ist mir das egal. Ich habe Zeit, das ist alles Hobby. Dafür ziehe ich auch keinem 200 oder noch mehr Euro aus der Tasche. Das war eigentlich der Inhalt meiner message.
hallo moppedsammler,sollte meine vergaser(yamaha fzr 1000 exup 89er bj reinigen und überholen lassen.würde dich gerne mal kontaktieren,da du ja anscheinend richtig ahnung hast von dem zeug.wie kann ich dich erreichen und wo wohnst du?.würde mich über eine antwort freuen.meine emailadresse ist moschd1@t-online.de
hallo,sollte meine vergaser (fzr1000 3le 89er bj)mal richten.würde dich gerne mal kontaktieren,da du ja anscheinend richtig ahnung hast.wie kann ich dich erreichen und wo wohnst du?würde mich über eine schnelle antwort freuen.vielen dank im voraus.meine emailadresse moschd1@t-online.de meine tel.nr.07033 42974
Kannst ihm auch eine PN schicken.
Ähnliche Themen
Schon passiert. Danke moppedtouri. Wir treffen uns nach meiner Rückkehr.
War eine Woche mit den WASTLs auf Schottertour in den Hochalpen und sitze gerade am Flughafen Stuttgart, um mich 2 Wochen auf einer sonnigen, griechischen Insel von den offroad -Strapazen zu erholen.
Frage.- hast Du Bezugsadressen wo man Teile und Dichtsätze, Düsen etc für Mikunis BS33 herbekommt?
Bin ich gefragt ?
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 11. September 2017 um 22:16:41 Uhr:
Bin ich gefragt ?
jeder der sich ein wenig auskennt mit verschiedenen Mikuni-Vergasern
lg karmil
Aha.
Ich kenne mich da doch ein bisschen mehr aus, als nur ein wenig. 😉 Ich arbeite seit zig Jahren an Vergasern aller Art.
Vom Moped bis zur alten Harley.
Ja, ich habe eine zuverlässige Quelle.
Aber danke für das Angebot.
Bin jetzt im Urlaub. Keine Zeit für technische Sachen. 30 Grad, Strand, Sonne und gutes Essen vereinnahmen mich komplett. 😁
Ich mach das nach dem Rückflug direkt mit Killie.
Das Problem ist für mich ein eher kleines.
Aber eben erst in zwei Wochen.
Dann freue ich mich auf Infos von Dir wenn aus dem Urlaub zurück bist
Dann habe ich wohl etwas falsch verstanden.
Du brauchst Infos ?
Das überrascht mich nun doch ein wenig.
Ich dachte, Du wolltest welche geben.
So wie Killie mir das geschrieben hat, werde ich wohl nichts brauchen, das ich nicht selbst in meiner Werkstatt habe.
Ich bin gut sortiert.
Hi, das eine sind Kenntnisse über Mikuni-Vergaser allgemein , die habe ich (ob turbo, XT, xj, yzf )
Das andere....was ich dringend brauche sind Bezugsadressen für Teile der Vergaseranlage meiner
XJ-700-Maxim-X. (Mikuni BS33)
Aus den Staaten auf Verdacht faule Eier kaufen......
Bezugsadressen wo man Düsensätze Membranen usw herbekommt wär´ schon toll
Die üblichen Bezugsadressen Mikuni Kyster usw usw habe ich durch.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 17. Dezember 2016 um 15:20:29 Uhr:
Zitat:
@karmil schrieb am 16. Dezember 2016 um 09:24:55 Uhr:
evtl bist Du nicht ganz im Bilde bei den Mikunivergasern der beschriebenen Yamaha.
Ich denke schon. Sind vier Mikuni BDST38
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 17. Dezember 2016 um 15:20:29 Uhr:
Zitat:
Die Membranen gibts einzeln.. können aber nicht auf die Schieber montiert werden weil die mit dem Schieber verpresst sind.
Geht. Die Membranen gibt's es allerdings nur aus dem Zubehör einzeln. Es ist ein wenig tricky, die zu wechseln, das stimmt.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 17. Dezember 2016 um 15:20:29 Uhr:
Zitat:
Vergaserreinigung schön beschrieben.. wer aber auch die Chokeventile samt Kanäle reinigen will, muss die Vergaser auseinandernehmen. Reste der Reinigungsflüssigkeit verbleiben sonst vor den Chockventilen was dort zwangsläufig zur Korrosion führt (Messing-Alu-Reinigungsbadreste).
Die pdf ist nur ein Beispiel gewesen. Das war ein Keihin-Vergaser. Die Kaltstartvorrichtung zur Gemischanreicherung mit den Messingventilen und den Alu- Ventilsitzen der Mikunis ist mir wohl bekannt, auch was ich auseinander nehmen muss, um ordentliche Arbeit zu leisten, auch wenn ich das hier nicht im Detail breit treten will.
O-Ringe und andere Kleinteile wie washer oder Federn für die LLLS habe ich für die meisten Vergasertypen vorrätig. Deshalb muss ich keine überteuerten Rep-Sets kaufen, denn man kann die Teile direkt aus Japan beziehen. Da kostet das einen Bruchteil.Aber moppedtouri hat Recht. Es besteht offensichtlich kein Interesse mehr an dem Thema.
Wer ein Problem mit den Mikunis seiner Yamaha hat, kann mich gern per PN kontaktieren. Und wenn ich vier Stunden brauche, ist mir das egal. Ich habe Zeit, das ist alles Hobby. Dafür ziehe ich auch keinem 200 oder noch mehr Euro aus der Tasche. Das war eigentlich der Inhalt meiner message.
Hallo moppedsammler,
Ich habe eine YZF 750R die leider nicht richtig läuft. Den Vergaser habe ich schon im US Bad reinigen lassen.
Ich vermute so wie du es hier schon mal beschreiben hast, das die Vergaser Membran defekt ist. Da ich ab ca 6.000 / 7.000 Umdrehung keine Leistung habe. Kannst du mir diese Membran ersetzen ohne das ich einen ganzen Membran-Schieber benötige?
Beste Grüße Markus
Klugi@kabelmail.de @moppedsammler
Zitat:
@Klugi99 schrieb am 10. April 2021 um 22:03:18 Uhr:
Hallo moppedsammler,Ich habe eine YZF 750R die leider nicht richtig läuft. Den Vergaser habe ich schon im US Bad reinigen lassen.
Ich vermute so wie du es hier schon mal beschreiben hast, das die Vergaser Membran defekt ist. Da ich ab ca 6.000 / 7.000 Umdrehung keine Leistung habe. Kannst du mir diese Membran ersetzen ohne das ich einen ganzen Membran-Schieber benötige?Beste Grüße Markus
Klugi@kabelmail.de @moppedsammler
Der Sammler meldet sich hier nicht mehr. Du musst ihn direkt über seine Website anschreiben.