1985 190 D
Hallo ihr lieben Benzer ,
ich komme mal zu euch rüber aus dem US-Car-Forum.
Und zwar wurde mir heute ein 190 Mercedes angeboten von einem Händler.
Der Wagen ist BJ 1985 und hinten drauf steht 190 D.
Ist das ein 1,9 Liter Diesel oder wie ich schon oft gelesen habe 2.5 ?
Bin leicht verwirrt beschäftige mich leider nicht allzuviel mit diesen Autos.
Der Wagen hat 113.00 km runter und läuft wahnsinnig ruhig springt nach der ersten Umdrehung an...ein Traum einfach nur 🙂 .
Aber nun zu den weniger guten Sachen , er hat NULL Ausstattung ausser ein manuelles Schiebedach üder einen Chromhebel wie ich es noch nie gesehen habe...und den rechten Aussenspiegel elektrisch verstellbar.
Die Aussenfarbe ist hammer.Ein Dunkelgrünmetallic bei dem ich jezt nicht weiss wie ich es beschreiben soll - habe so ein Farbe noch nie auf einem Benz gesehen , ist aber original das stimmt schon alles.
Und der Innenraum wie neu auch in dunkelgrün -also die Farbkombi ist der Hammer 8-) !
Das Holz Polster Sitze alles wie NEU.
Aber ich war bei den großen Mangel sorry hab mich wieder vertextet - so ist das wenn man mit rosaroter Brille schreibt , bzw versucht dabei sachlich und nüchtern zu bleiben ;-D .
Von aussen ist Komplett verrostet und nicht mehr zu retten BEIDE vorderen Kotflügel , BEIDE vorderen Türen BEIDE Schweller die sind TOTAL verrostet .
Wenn das nicht noch mehr ist.
Der Händler will/muss 1200 sehen.
Meine Frage an euch nun ist das ok ?
Der Motor tiptop und die Innenausstattung + die hammer Farbkombi Innen und Aussen...
ABER null Extras 4 Gang Handschaltung ....Rost ohne Ende...
Würde mich freuen von den Profis hier einen etwaigen Weg gezeigt zu bekommen obs lohnt oder nicht.
vielen Dank und lieben Gruß schonmal
48 Antworten
Ach du Schande das ist ja nur noch Knusper Knusper ......
Auf keinen Fall. Das ist ja echt heftig an dem hier.
Stand der 20 Jahre neben nem Leuchtturm an der Nordsee? 😰
Ja und der Verkäufer wird DAS Ding nie los für den Preis.
Mit der Hälfte kann er evtl. rechnen -> Motor, Innenausstattung, Sonstige brauchbare Teile .. schlachten...
Such weiter und du findest bestimmt einen richtig gut erhaltenen Vormopf mit schicker Farbe!
Vom Blech her echt außergewöhnlich tot. Nur was für Extremidealisten und Datenkartenfetischisten, die unbedingt diese Farbkombination haben wollen und keine "Fälschungen" mögen. Entweder einen verbrauchten, aber rostfreien 190er mit guter Karosserie kaufen und Motor und Innenausstattung umhängen oder das ganze als Lebensaufgabe ohne Rücksicht auf Kosten durchziehen. Ansonsten Finger weg. Leider. Grundsätzlich ist das zwar machbar, die Wagenheberaufnahmen hinter dem Außenschweller sehen ja noch gut aus, aber ein Riesenaufwand: Schweller, Radläufe (muß ein Fachmann machen, sieht man sonst gegens Licht!), Türen, Kotflügel, Komplettlackierung bis Fensterkante, usw... Wird teuer, unkalkulierbar.
Die Barockfelgen auf dem 190er sind selten geworden und besser erhalten als meine vor 13 Jahren waren. Meine waren von ATS, das stand auch drauf. Hatten aber auch die Nabenkappen mit Stern. Ob es überhaupt 190er-Barockfelgen von Mercedes gab, weiß ich nicht. Es gab welche in 15 Zoll, aber die waren für die langen 123er. K.A., ob das paßt.
Das Holz innen hatte meiner, EZ 2/85, auch nicht, nur an der Mittelkonsole. Ist das überhaupt Originalzubehör oder Repro-Kram ausm Baumarkt? Im letzteren Fall ein Minuspunkt für die Innenausstattung. Hast Du mal unter die Sitzbezüge gekuckt, ob die Vordersitze auch so gut sind, fällt mir da gerade mal ein?
Bauern und Autos: Typisches Problem. Scheune ist grundsätzlich gut. Trocken, kühl und luftig. Nur blöd, wenn man ständig durch Kuhpuup fährt und das Auto immer nur im sichtbaren Bereich sauber hält (und darauf legen die Jungs in der Regel schon Wert, vergessen aber meistens die Unterseite). Wir haben gerade einen kaum weniger gepflegten Golf 2 geschlachtet, da waren sogar die Hinterachsaufnahmen rausgefault, kam auch vom Bauernhof.
Ok dann weiss ich bescheid , Schade aber war denkbar :-D .
Ja die Sitze sind ok unter den Schohnern.
Das Holz macht einen sehr originalen Eindruck , hat mich nämlich auch gewundert 🙂 .
Naja gut ...dann leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von VolkerIZ
V
Die Barockfelgen auf dem 190er sind selten geworden und besser erhalten als meine vor 13 Jahren waren. Meine waren von ATS, das stand auch drauf. Hatten aber auch die Nabenkappen mit Stern. Ob es überhaupt 190er-Barockfelgen von Mercedes gab, weiß ich nicht. Es gab welche in 15 Zoll, aber die waren für die langen 123er. K.A., ob das paßt.
Das Holz innen hatte meiner, EZ 2/85, auch nicht, nur an der Mittelkonsole. Ist das überhaupt Originalzubehör oder Repro-Kram ausm Baumarkt?
Hi Volker,
die Barockfelgen gab es direkt von MB gegen Aufpreis als 14 Zoll für den Vormopf bis zum Modelljahr 1986!
HOLZ innen gab es nicht bei MB weder gegen Aufpreis noch guter Worte. D+W hatte so etwas mal im Angebot kostete ca. 400 .- DM - aber alles Plastik nix Holz.
Gruß Jens
Ähnliche Themen
14er aufm 190er? Kenn ich gar nicht. Meiner war einer der allerersten mit dem gesteuerten Wischer, aber noch alte Farbe classicweiß, ganz früher 85er und hatte 15er Stahlfelgen original und eben die Zubehör-Alus für die Sommerreifen.
Und wenn das Holz nachgerüstet ist, ist der Originalzustand der Innenausstattung dahin. Dann sind nur noch die Sitze was wert, Armaturenbrett und Verkleidungen kann man dann schon mal vergessen. Man kann natürlich damit fahren, sieht auch nicht übel aus, aber der Wert von so einem Teilespender hängt ganz gewaltig an einer guten kompletten Innenausstattung. Technikteile mit so wenig km sind zwar auch selten, aber in der Regel auch mit doppelt soviel km noch gut.
Ich kann mich jetzt täuschen oder nicht aber diese Felgen gab es von Werk aus laut meinen Daten NICHT für den 190er. 14 Zoll gab es sehr wohl am Anfang, aber ein anderes Felgendesign (15 Loch Gullis in 14 Zoll) Reifengröße 175/70
Kannst du mir bitte sagen welche Reifengröße verbaut ist?
Hallo in die Runde,
habe mal das Typenschild inspiriert.
Felgen BAROCK fünffach war CODE 640 für 1487.- DM
Hatte der Wagen nicht ab Werk
CODE 411 Schiebedach mechanisch 1.105,- DM
CODE 466 Zentralverriegelung 535,80 DM
CODE 534 Antenne mechanisch (ohne Radioeinbau) 114,00 DM
Metalliclackierung: 1.094,40 DM Farbcode 876 Zypressengrün
INNEN STOFF GRÜN 076
Ergo wurden die Felgen als Zubehör gekauft!
LG Jens
Hätten wir das geklärt Jens, wäre aber fein wenn du den Wagen mit den Felgen trotzdem noch finden würdest.
Gruß Stef
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
Kannst du mir bitte sagen welche Reifengröße verbaut ist?
So habe gerade das Felgenbild angesehen. Sind auch 15 Zoll. Reifengröße 185/65R15 87T aus dem Jahr 2002 lt, DOT Nummer😁
Ja schaue mal nach. liefere dir gerne mehr input!
Hier noch eine Originalfelge W201 Barock in 14 Zoll.
Hatte schon 2011 darüber geschrieben, auch Heiko 190E kann es dir bestätigen!
Danke!
Wenn man jetzt die KBA oder allgemein die Nummer von der Felge hätte...
Hier noch ein schöner Link ins W201 Forum:
http://www.w201forum.com/...ufelgen-felgen-14-zoll-vergaser-motor.html
Das Holz im Innenraum ist rangebastelt/geklebt. Nur das um den Schalthebel ist original. Der Schalter neben dem Saugnapf ist vom 123er, denn das Symbol ist um 90 Grad gedreht. Wäre interessant zu wissen, was der hier schaltet. Auch sonst sieht es ziemlich verbastelt aus, vom Rost ganz zu schweigen.
14 Zoll konnte man damals auch fahren und zwar mit 175er Bereifung.
Und was ist denn das für eine Stange über dem Motor?