1985 190 D
Hallo ihr lieben Benzer ,
ich komme mal zu euch rüber aus dem US-Car-Forum.
Und zwar wurde mir heute ein 190 Mercedes angeboten von einem Händler.
Der Wagen ist BJ 1985 und hinten drauf steht 190 D.
Ist das ein 1,9 Liter Diesel oder wie ich schon oft gelesen habe 2.5 ?
Bin leicht verwirrt beschäftige mich leider nicht allzuviel mit diesen Autos.
Der Wagen hat 113.00 km runter und läuft wahnsinnig ruhig springt nach der ersten Umdrehung an...ein Traum einfach nur 🙂 .
Aber nun zu den weniger guten Sachen , er hat NULL Ausstattung ausser ein manuelles Schiebedach üder einen Chromhebel wie ich es noch nie gesehen habe...und den rechten Aussenspiegel elektrisch verstellbar.
Die Aussenfarbe ist hammer.Ein Dunkelgrünmetallic bei dem ich jezt nicht weiss wie ich es beschreiben soll - habe so ein Farbe noch nie auf einem Benz gesehen , ist aber original das stimmt schon alles.
Und der Innenraum wie neu auch in dunkelgrün -also die Farbkombi ist der Hammer 8-) !
Das Holz Polster Sitze alles wie NEU.
Aber ich war bei den großen Mangel sorry hab mich wieder vertextet - so ist das wenn man mit rosaroter Brille schreibt , bzw versucht dabei sachlich und nüchtern zu bleiben ;-D .
Von aussen ist Komplett verrostet und nicht mehr zu retten BEIDE vorderen Kotflügel , BEIDE vorderen Türen BEIDE Schweller die sind TOTAL verrostet .
Wenn das nicht noch mehr ist.
Der Händler will/muss 1200 sehen.
Meine Frage an euch nun ist das ok ?
Der Motor tiptop und die Innenausstattung + die hammer Farbkombi Innen und Aussen...
ABER null Extras 4 Gang Handschaltung ....Rost ohne Ende...
Würde mich freuen von den Profis hier einen etwaigen Weg gezeigt zu bekommen obs lohnt oder nicht.
vielen Dank und lieben Gruß schonmal
48 Antworten
Ja man DAS ist die Farbe - danke !
Ja das ist eine gute frage wasnacgr ich mit dem Jahn dann.platz habe ich keinen zulassen eher nicht wegen der hohen Steuer ...aber es ist wieder so ein wie soll ich sagen "muss ich kaufen auto" bin unterwegs und mit dem Handy online -schreibe morgen mehr mit Fotos !
Hallo
Dann ist es ganz klar kein Auto für Dich,halt die Augen auf ob Du einen Benziner gleicher Farbe mit Euro 2 bekommst den Du nutzen kannst,kein Auto gehört in Garagen zum spekulieren.Sowas sollte jeder sehen dürfen denn irgendwo sind alte Fahrzeuge ein Bild unserer Kultur.(ich mein jetzt nicht den 190 aber der wird auch bald dazugehören)
Ich kenn auch Leute die viele Fahrzeuge haben, aber die meisten erfreuen sich beim Fahren daran,(wenn sie dann laufen).
Das Hamburger Meilenwerk ist die Luxus Version dieser Sichtweise.Leute die Ihre Fahrzeuge allen zugänglich machen zum Bestaunen nehm ich mal aus davon,genauso die Hersteller die ihre Fahrzeuggeschichte damit in Museen zugänglich machen.
Scheint ja Hipp zu werden zum IPhone noch einen Youngtimer in die Garage zu stellen.
Leider beißt sich da die Katze in den Schwanz,in Folge von Internet in dem alles verhökert wird was nicht angenagelt ist wird es nicht gerade leicht noch alte Schätzchen zu finden.
Mein Großvater hatte alles gestapelt was Räder hat und man "Irgendwann wieder Richten" kann um es zu fahren,heut würde man versuchen ihn als Messi zu therapieren😁
Du solltest Dich aber beeilen einen wunderschönen Vormopf zu finden,die Dinger werden im guten Zustand langsam teuer.Seltsamerweise sind die Fahrzeuge teilweise besser erhalten als die jüngeren der Sacco Fraktion🙄
Wenn Dir die farbe so gefällt lass Doch Deinen Gebrauchswagen umlackieren.
Grüße Jörg
Gute Entscheidung, obwohl es vermutlich ein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Vermutlich ein Rentner-Auto, was nie aus der schlecht belüfteten Garage rausgekommen ist. Das erklärt die wenigen km und den gepflegten Zustand, aber auch den Rost.
Anmelden macht bei einem 85er Diesel eigentlich keinen Sinn. Wenn er noch länger bis zum H-Kennzeichen hätte, könnte man einen Kat nachrüsten, evtl. sogar mit Partikelfilter und grüner Plakette, aber für 2 Jahre lohnt sich das nicht mehr. Also wegstellen und 2 Jahre in Ruhe restaurieren. Immerhin hat man hinterher ein originales Auto, das zählt gerade bei Mercedes besonders. Schöner als sich einen guten aus 3 schlechten zusammenzubauen. Auch wenn Rost beim 190er erstmal abschreckt, weil es ja noch viele bessere gibt. Aber innen und außen zypressengrün und Erstserie hat was. Und er hat immerhin schon mal fast alle Extras, die man braucht, damit man damit fahren kann: Schiebedach und rechten Spiegel. Was noch Sinn machen würde: Die Armlehne vorne. Kann man in passender Farbe aber länger suchen. Hat er Colorglas? Wenn nicht, dann tagsüber nie draußen stehen lassen, um die gute Innenausstattung zu schonen.
Solche Projekte sollte eigentlich jeder machen, der Zeit, Geld und Platz dafür hat.
Ergänzung: Der Beige ist auch schön. Ist überhaupt interessant, wie viele schöne Farben es noch in den 80ern gab. Leider haben nicht viele Kunden davon Gebrauch gemacht. Man möchte bald meinen, es gab schon damals nur die 2 heutigen Einheitsfarben schwarz, silber und als einziges Zumutbares noch weiß.
Vor ein paar Jahren wurde sogar mal in Hamburg ein englischroter 190er angeboten, war noch nicht mal teuer, aber ich hätte nicht gewußt, wo hin damit. Ist sicher lange in Afrika. Den hat der Erstbesitzer sich richtig was kosten lassen, die Farbe gab es normal nur bis Bj. 79. Aber für Geld geht bei Mercedes bekanntlich alles.
Ich würd ihn auch zurechtmachen,der Unterschied ist ich kanns und habe Platz.In Fremder Hand expldieren die Kosten und es wird eine Never Ending Story bei der man leicht die Nerven verliert.
Du hast bei den Farben der 80iger überings das wunderschöne 568 unterschlagen.😁
Gruß jörg
Ähnliche Themen
So ihr lieben Leute , ihr seid ja echt schreibfreudig hier und gebt gute Tipps , danke dafür 🙂 !
Ich komme gerade wie bersprochen vom Händler und habe euch ein paar Fotos von den Roststellen mitgebracht.
Das Grün kommt bei der Innenausstattung leider nicht so toll rüber wie es eigentlich ist.
Der Kofferraum scheint mir trocken weiss ich aber nicht genau da er ja voll mit Plastik ausgekleidet ist und ich wollte da jetzt nix auseinander bauen bevor irgendeine Verkleidung reisst bei den Temperaturen.
Habe mal noch ein Felge abgelichtet , habe eben nix von einer DB oder KBA Nummer sehen können , sie ist wohl auf der Innenseite ?!
Habe auch ein Startvideo gemacht damit ihr den Öldruck sehen könnt und vllt hört man ihn auch schurren :-) .
Lade alles mal hoch jetzt !
Hier das Video die Bilder bin ich gerade am verkleinern sonst gehts nicht 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=HikFMnRyfjs&feature=youtu.be
Achja der Kilometerstand ist saogar noch geringer wie ihr seht 118.000 so rum .
KBA Nummer bzw. MB Nummer auch A Nummer genannt wirst du dann Innen finden, gibt nur wenige Felgen wo sie von außen zu sehen ist.
Dein Öldruck ist eigentlich eher interessant wenn der Motor mal richtig warm ist.
Gruß stef
Ah ok gut zu wissen danke 🙂 .
Ja der Öldruck hielt sich immer konstant oben.
Hatte ihn gestern auch gefahren 20 Km.
So Fotos kommen jetzt sind paar mehr deswegen dauerts.
Dachte da eher an so 200km Fahrt oder ähnliches.
Sehr schlechter Zustand ich hinterfrage da mal ganz dezent die KM...habe ja schon viele schlechte 190er gesehen aber der ist schon heftig sogar die Türen sind befallen...
Na dann will ich mal😉
Preis max. 500.- Euro als Teilespender. Wobei Karosserieteile eigentlich wegfallen.
Zum herrichten ist er viel zu TEUER!!! Für den genannten Preis, da bekommt man schon was brauchbares.
FAZIT: FINGER WEG!! Wenn die Farbe auch toll ist, der Rest ist eine reine Ruine!
Besten Gruß Jens
Ok dachte ich mir ...
Aber die Km sind echt der ist einem Bauern gewesen hier ausm Dorf Wagen stand immer in der Scheune (was wohl der Fehler war).
Aber ich kanns mit nicht erklären da er nicht verlebt oder so ist innen Top (keine Ahnung ob das auf den Fotos so rüberkommt) aussen Top also keine Kratzer Deller etc sondern nur dieser dumme Rost 😕