ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. 1971 Ford Mustang Mustang Mach 1 Restaurierungs-Thread

1971 Ford Mustang Mustang Mach 1 Restaurierungs-Thread

Ford Mustang 1
Themenstarteram 7. Januar 2010 um 9:37

Hallo zusammen.

Wie einige aus PNs und aus der veränderten Signatur schon mitbekommen haben, hat die mehr als zweijährige Suche nach einem 71er Mach 1 ein Ende und das Pferd steht in der Garage.

Die Suche gestaltete sich deshalb so langwierig, da die 71-73er Modelle mit Abstand die seltensten sind (Mach 1), lange von Mustang-Fans verschmäht wurden und parallel dazu von Unwissenden verbastelt und zerheizt wurden. Der Rost erledigte den Rest. Ziel war eigentlich, einen 429er an Land zu ziehen, jedoch sprengten alle angebotenen Wagen bis auf einen mein zur Verfügung stehendes Budget (Preise für gute Exemplare liegen zwischen 50.000 und 75.000 Dollar). Die Verhandlungen für den preislich in Frage kommenden - ein recht vielversprechendes Wrack in der Wüste von Nevada - verliefen im Sande.

Auch hier in Dusselland habe ich etliche Wagen besichtigt, denen allen eines gemeinsam war: ein Haufen Rost für horrendes Geld. Von ahnungslosen Yuppies versaute Preise! Der Knüller war ein auf 460er Motor umgebauter 73er Mach 1, nicht lauffähig, da Teile fehlten, mit Recarositzen und Hosigurten und oberfiesen Rostschäden für knapp 14.000 Euro und dem Kommentar des Verkäufers "dat ist halt nen Klassiker!" Ein Holländer bot mir einen äußerlich noch recht ordentlich aussehenden Wagen an, der bei näherer Betrachtung unter seiner Verkaufslackierung massivste Rostschäden aufwies. Ebenfalls für eine Preisvostellung von 12.500 Euro jenseits von gut und böse. Meine Besichtigungen verliefen alle mit einer Mischung aus kopfschüttelnder Ernüchterung und schmunzelnder Erheiterung.

Ziel sollte es sein, ein Auto zu beschaffen, das für einen fairen Preis eine ordentliche Substanz liefert und das weitestgehend original und vollständig ist. Dann kam mir diese Ebay-Auktion in die Quere. Angeboten wurde ein 71er Mach 1 mit Klimaanlage, Mach 1-Innenausstattung, 351 M(odified)-Engine, defektem Rückwärtsgang am FMX-Getriebe, einer noch ganz passabel aussehenden Innenausstattung und nach zugesandten Fotos dem allerwichtigsten: praktisch kein Rost und augenscheinlich ungeschweißt. Ich bot ohne echte Hoffnung mit, da ich wußte, wohin die Gebote bei solchen Wagen gehen. Umso verwunderter war ich, als ich bei etwas über 7.000 Euro den Gewinnerbrief erhielt.

Etwa eine Woche später stand der Wagen nach Organisierung des Tiefladertransportes aus Köln bei mir in der Garage.

Hier das Bild vom Roll-in...:)

Pferd-1
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. August 2014 um 15:51

Der Wagen ist heute zum Straßenverkehr zugelassen worden. Abgesehen von dem Gutachten-Schreibkram gab es keine Hakenpunkte. Für hinten wurde ein LKR-Kennzeichen gestempelt und für vorne ein einzeiliges Kennzeichen in Engschrift und extrakurz (32 cm). Die Buchstabenkombination ist WL-ein Buchstabe-eine Zahl-H.

Für die Kennzeichensondergrößen wurde die bestehende Ausnahmegenehmigung erweitert, was 50 Euro kostete.

Ich hab die Originalfedern noch und das Wechseln ist kein Hexenwerk...

Ich versichere allerdings, daß der Wagen merkwürdig aussieht wenn er vorne höher ist.

Die Sport Lamps sind weder Park- noch Nebellampen. Sie sind ein rein dekoratives Element, das Ford von 1970 bis 1974 bei seinen sportlichen Wagen eingesetzt hat (Torino, Montego, Maverick, Comet, Mustang, Cougar) Sie leuchten in orange mit den Hauptscheinwerfern. Sie leuchten nicht wenn nur Parklicht eingeschaltet ist. Man kann sie auch nicht separat schalten. Aus dem Grunde sind sie nicht mit in die HU gegangen.

1243 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1243 Antworten
am 19. Juni 2011 um 20:14

Ja, in der Tat, ich habe eine relativ radikale Meinung zu dem Thema. Sowas im schlimmsten Maße verbastelte wiedert mich an und ich mach da auch kein Geheimnis draus.

Ich selbst weiß leider zu gut, was es heißt, den Pfusch des Vorbesitzers beseitigen zu müssen. Ich denke mal, (um mal zum eigentlichen Thema zu kommen) Spechti weiß, wovon ich rede. Nach seinem ausführlichem Mustang-Thread hatte er auch so seinen "Spaß" an der Zurückrüstung.

Dass der bei ebay angebotene Mustang "Schrott" ist, ist anhand der Bilder meiner Meinung nach doch recht deutlich erkennbar. Nicht wegen der Rostschäden, sondern wegen der kapitalen Verbastelungen.

Und mal bezogen auf die geleistete "Arbeit" an diesem Wagen... Wenn man 25.000$ investiert und das Ergebnis dann solch ein Erscheinungsbild ist, dann kann man sich ausmalen, welche Qualitäten der Erbauer besaß. Er scheint ja nichtmal zu wissen, dass sein Mustang ein Modelljahr '73 ist, und kein '71er. Man sehe sich alleine mal den Motorraum an oder die optisch ansprechende Heckstoßstange, welche aus Vierkantrohren zusammengeschweißt wurde.

Ich bin ein Originalitätsfanat, keine Frage. Aber wenn man auf Umbauten steht, dann sollte es in einem qualitativ gutem Rahmen bleiben. Ansonsten sind solche Fahrzeuge in den meisten Fällen schlicht und einfach versaut!

@ spechti

Tschuldige fürs OT

Wenigstens mal eine Abwechslung!

Die meisten legen die Autos immer Tiefer ;).

Mal abgesehen vom Geschmack her ist das für mich immer eine Substanzfrage. Wenn ein Fahrzeug eigentlich nicht mehr zu retten ist und das Frack davon für so eine Umbauaktion genutzt wird habe ich damit eigentlich weniger Probleme als wenn ein gut erhaltenes Fahreug für so eine Aktion geopfert wird. Wie es in diesem Fall ist weiß ich nicht, aber was soll man machen. Wenn er der Besitzer des Wagens ist, dann ist es sein Gutes recht das zu machen, die USA ist ja schließlich ein Freies Land

Themenstarteram 19. Juni 2011 um 21:32

Nun ja, ich habe hier in den 80er Jahren in D so einen zurechtgemurksten Mach 1 schon mal auf einer Stuntshow gesehen, die über die Dörfer zog. Der hatte aber keine Straßenzulassung. Ebenfalls mit Riesenreifen und zum Über-Autos-drüberfahren. War wenn ich nicht irre auf Unimog-Basis. Dafür aber richtig scheiße gemacht und mit der groben Säge zurechtgeschnitten, dann über die Blechkanten Eckenschonerband rüber damit sich der Stuntpilot nicht aus Versehen die Rübe abtrennt.

Ich habe mir die Bilder mal angeschaut. An Teilen ist von dem Wagen nicht mehr viel zu gebrauchen. Vom Blech außen ist nahezu alles zerschnitten oder umgefrickelt. Innen ist auch nicht mehr alles tutti. Der Grund für diese "Überarbeitung" war wohl die für andere Zwecke zu schlechte Substanz oder vielleicht auch ein Unfallschaden. Da macht man dann unten ein paar Versteifungen dran und bau einen Monstertruck draus.

Möglicherweise stammt der Umabu auch aus der Zeit als diese Mustangs die ungeliebtesten von allen waren und man sie einfach billig nachgeschmissen bekam und es einfach für ein verrücktes Vorhaben die preiswerteste Basis war.

Sei's drum, soll jeder mit seinem Eigentum machen, was er will. Ich muß es ja nicht unbedingt schön finden. Die null Gebote bis jetzt sprechen auch nicht unbedingt für großes Käuferinteresse.

Ich würde das Ding nicht mal mit der Kneifzange anfassen in Anbetracht der Arbeiten, die ich hier durchgeführt habe um an so einem Wagen unschöne und stümperhafte Basteleien oder miese Reparaturen wieder unsichtbar zu machen.

Themenstarteram 20. Juni 2011 um 17:24

Ich habe das Bild gefunden. Hier für alle, die nicht glauben wollen, daß es auch hier im Lande Blechfriseure gibt/gab, die sich das Unterschichtenfernsehen als Sponsor holen und Reifen beim Treckerhändler kaufen.

Habe ich so um 1986 auf dem Parkplatz eines nahen Supermarktes fotografiert.

Den Zuschauern wurde damals erklärt, daß es sich bei dem Wagen um das Filmfahrzeug aus dem Bondfilm "Diamonds are forever" handelt und der Fahrer "George" auch damals die Stunts mit dem "gekippten Mustang" gemacht hat.

Mich konnten die damals schon nicht damit hinters Licht führen, da ich auf dem Parkplatz bei der hohen Ziege bereits anhand der VIN gesehen hatte, daß das unmöglich sein kann, da es sich nicht um einen 429 handelte und er innen auch nicht Vermillion gefärbt war. Ferner wußte ich auch daß der fragliche Stuntman nicht "George irgendwas" sondern Buzz Bundy hieß, denn so steht es im Abspann. Selbiger Buzz machte zu der Zeit auch nicht mit einem drittklassigen Provinzzirkus die Runde sondern drehte für "Knight Rider" mit K.I.T.T. die Zweiradnummern...

RTL war immer für eine gesunde Volksverblödung auf unterstem Niveaulevel zu haben!

Bei dem Wagen auf dem Bild handelt es scih um einen 71er Mach 1 mit ursprünglich einem 351er Motor. Dieser wurde gegen einen V6-Dieselmotor getauscht. Die Auspuffrohre wurden dramatisch durch die Haube nach oben verlegt.

Wenn ich überlege, daß wohl heute die in gutem Zustand extrem rare Mach 1-Stoßstange vorn mehr wert wäre als der ganze Blechhaufen...:D

Mach-1-4x4
Themenstarteram 12. Juli 2011 um 19:07

Die Ventildeckel für den 351 Cleveland und die Getriebeglocke vom FMX sind vom Strahlemann zurück. Gestern habe ich die Ventildeckel lackiert, damit sie nicht wieder anrosten. Sie haben drei Schichten VHT SP 138 New Ford Blue bekommen. Das dürfte für die nächsten 15 Jahre ein adäquates Aussehen des Motors gewährleisten.

Heute wurden der ebenfalls detailliert überholte Öleinfülldeckel (mit neuer Dichtung und PCV-Ventil) aufgesetzt. Auf der Beifahrerseite wurde die neue Gummimuffe für die Kurbelgehäuseentlüftung und das 45°-Knie eingesetzt. Dies stellt später die Verbindung zum Luftfilter her.

Ebenfalls angebracht wurde der 71er Emission Sticker auf dem linken Ventildeckel. Ein wichtiges Detail für die perfekte Originaloptik des Motors. Allerdings war das ab Werk nie so sauber lackiert...:D

Die Ventildeckelschrauben werden von AMK Products geliefert.

Dsc01354
Dsc01355
Dsc01356
+2
am 12. Juli 2011 um 20:03

sieht doch nicht schlecht aus.

Weil neue Emissions-Sticker gut aussehen, hatte ich mir neue gebastelt. Eine kleine Änderung habe ich aber dann doch vorgenommen. Die originalen habe ich nicht bekommen.

Gruß

 

Ich liebe dieses schöne Ford blau ! :cool:

Themenstarteram 12. Juli 2011 um 21:05

@V8-Triker

Das sieht ja täuschend echt aus!

Für den Mustang gibt es sie Dinger in allen Varianten in Originalqualität. Immerhin müssen die Dinger gut was aushalten und trotzdem lesbar bleiben.

Ja, dieses blau, das hat schon so eine gewisse Strahlkraft! In einem blauen Auto wird das sicher noch doppelt gut aussehen!

Themenstarteram 14. Juli 2011 um 6:49

Dieser glückliche, glückliche Mann!

Die ganze Garage voll. Und er sammelt nur 71er...

Kirt-fryer-71-collection

Mehrmals das gleiche Auto zu kaufen verstehe ich nicht! Auch wenn spechti jetzt dann beginnt mich zu zerlegen, weil es nicht die "gleichen" sind. Also ein Cabrio und ein Coupe des gleichen Modells sehe ich noch ein, aber den Rest hätte ich in andere Schätzchen gesteckt.

Themenstarteram 14. Juli 2011 um 12:22

Ich übrigens auch.:D

Ich vergleiche das mal mit einer superhübschen und erregenden Freundin. Wer hätte davon nicht gern gleich mehrere? Aber zehmal die gleiche? Dann lieber zehnmal unterschiedlich...

Zitat:

Original geschrieben von spechti

Ich übrigens auch.:D

Ich vergleiche das mal mit einer superhübschen und erregenden Freundin. Wer hätte davon nicht gern gleich mehrere? Aber zehmal die gleiche? Dann lieber zehnmal unterschiedlich...

LOL, der Vergleich ist klasse:D:D:D

... und so wahr. :)

 

Ich bin auch der Meinung... aber naja, trotzdem ein geiles Bild spechti:D

Zitat:

Original geschrieben von frank-knut

Zitat:

Original geschrieben von spechti

Ich übrigens auch.:D

Ich vergleiche das mal mit einer superhübschen und erregenden Freundin. Wer hätte davon nicht gern gleich mehrere? Aber zehmal die gleiche? Dann lieber zehnmal unterschiedlich...

LOL, der Vergleich ist klasse:D:D:D

Ne der Vergleich ist Mist, 10 unterschiedliche geile Autos ja, aber zehn Frauen? Das will ich mir nicht antun! :D:D

Zitat:

Original geschrieben von spechti

Dieser glückliche, glückliche Mann!

Die ganze Garage voll. Und er sammelt nur 71er...

oaar der treibt die Preise in dem er einfach alle guten versteckt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. 1971 Ford Mustang Mustang Mach 1 Restaurierungs-Thread