1971 Ford Mustang Mustang Mach 1 Restaurierungs-Thread
Hallo zusammen.
Wie einige aus PNs und aus der veränderten Signatur schon mitbekommen haben, hat die mehr als zweijährige Suche nach einem 71er Mach 1 ein Ende und das Pferd steht in der Garage.
Die Suche gestaltete sich deshalb so langwierig, da die 71-73er Modelle mit Abstand die seltensten sind (Mach 1), lange von Mustang-Fans verschmäht wurden und parallel dazu von Unwissenden verbastelt und zerheizt wurden. Der Rost erledigte den Rest. Ziel war eigentlich, einen 429er an Land zu ziehen, jedoch sprengten alle angebotenen Wagen bis auf einen mein zur Verfügung stehendes Budget (Preise für gute Exemplare liegen zwischen 50.000 und 75.000 Dollar). Die Verhandlungen für den preislich in Frage kommenden - ein recht vielversprechendes Wrack in der Wüste von Nevada - verliefen im Sande.
Auch hier in Dusselland habe ich etliche Wagen besichtigt, denen allen eines gemeinsam war: ein Haufen Rost für horrendes Geld. Von ahnungslosen Yuppies versaute Preise! Der Knüller war ein auf 460er Motor umgebauter 73er Mach 1, nicht lauffähig, da Teile fehlten, mit Recarositzen und Hosigurten und oberfiesen Rostschäden für knapp 14.000 Euro und dem Kommentar des Verkäufers "dat ist halt nen Klassiker!" Ein Holländer bot mir einen äußerlich noch recht ordentlich aussehenden Wagen an, der bei näherer Betrachtung unter seiner Verkaufslackierung massivste Rostschäden aufwies. Ebenfalls für eine Preisvostellung von 12.500 Euro jenseits von gut und böse. Meine Besichtigungen verliefen alle mit einer Mischung aus kopfschüttelnder Ernüchterung und schmunzelnder Erheiterung.
Ziel sollte es sein, ein Auto zu beschaffen, das für einen fairen Preis eine ordentliche Substanz liefert und das weitestgehend original und vollständig ist. Dann kam mir diese Ebay-Auktion in die Quere. Angeboten wurde ein 71er Mach 1 mit Klimaanlage, Mach 1-Innenausstattung, 351 M(odified)-Engine, defektem Rückwärtsgang am FMX-Getriebe, einer noch ganz passabel aussehenden Innenausstattung und nach zugesandten Fotos dem allerwichtigsten: praktisch kein Rost und augenscheinlich ungeschweißt. Ich bot ohne echte Hoffnung mit, da ich wußte, wohin die Gebote bei solchen Wagen gehen. Umso verwunderter war ich, als ich bei etwas über 7.000 Euro den Gewinnerbrief erhielt.
Etwa eine Woche später stand der Wagen nach Organisierung des Tiefladertransportes aus Köln bei mir in der Garage.
Hier das Bild vom Roll-in...🙂
Beste Antwort im Thema
Der Wagen ist heute zum Straßenverkehr zugelassen worden. Abgesehen von dem Gutachten-Schreibkram gab es keine Hakenpunkte. Für hinten wurde ein LKR-Kennzeichen gestempelt und für vorne ein einzeiliges Kennzeichen in Engschrift und extrakurz (32 cm). Die Buchstabenkombination ist WL-ein Buchstabe-eine Zahl-H.
Für die Kennzeichensondergrößen wurde die bestehende Ausnahmegenehmigung erweitert, was 50 Euro kostete.
Ich hab die Originalfedern noch und das Wechseln ist kein Hexenwerk...
Ich versichere allerdings, daß der Wagen merkwürdig aussieht wenn er vorne höher ist.
Die Sport Lamps sind weder Park- noch Nebellampen. Sie sind ein rein dekoratives Element, das Ford von 1970 bis 1974 bei seinen sportlichen Wagen eingesetzt hat (Torino, Montego, Maverick, Comet, Mustang, Cougar) Sie leuchten in orange mit den Hauptscheinwerfern. Sie leuchten nicht wenn nur Parklicht eingeschaltet ist. Man kann sie auch nicht separat schalten. Aus dem Grunde sind sie nicht mit in die HU gegangen.
1244 Antworten
Ich würde mich direkt hinzusetzen 🙂 obwohl ich denke, dass das damals normal war. Wenn man Bilder von Städten wie Miami oder so aus den 60er oder 70er sieht, ist schon geil. Morgens in meinen Mustang steigen und zur Arbeit fahren, das wärs.. Oder ihn mal draussen stehen lassen ohne die halbe Nacht am Fenster zu hängen um zu schauen ob er noch da ist.. Wäre auch toll.. (ich wohne im Dreiländereck Luxemburg-Frankreich-Belgien, und einen Oldie abends auf der Strasse stehen zu lassen ist nicht unbedingt ratsam.. morgens wären keine Pferde-Logos mehr drauf, wahrscheinlich kein Benzin mehr im Tank usw..).
@spechti: und, wird er diesen Sommer noch zum Leben erwachen? Ich hoffe man sieht sich einmal, wenn die Arbeit beendet ist. Tipps für meinen habe ich jedenfalls schon reichlich hier bekommen.
@spechti: Interessant. Ich dachte immer das Gelb hätte es so original damals gegeben. Hatte nämlich schonmal einen Mach1 in diesem Quietschgelb gesehen.
Zu der Zeit gabs ja die schrillsten Farben ab Werk. 😉
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Der Wagen wird seinen exakten Händlerauslieferungszustand bekommen. So als ob ihn der Erstkäufer 1971 beim Dealer in Empfang nehmen würde.
Kann ich mich auch als Erstkäufer zum damaligen Preis anmelden 😉. Mal eine frage am Rande die bestimmt schon im laufe der 30 Seiten beantwortet wurde: Fährst Du damit dann regelmäßig oder behandelst Du den Wagen wi manche Leute "neee heute nicht der Wagen könnte dreckig werden." Klar steckt da ne Menge Kohle, Arbeit und Herzblut drin aber der Mach I ist zum fahren gebaut.
Der Wagen wird nach Fertigstellung auf keinen Fall alltäglich gefahren. Nur mal am Wochenende bei schönem Wetter werden die Reifen mal rauchen. Schlechtes Wetter und Winter werde ich damit tunlichst vermeiden. Zu dem Zweck steht er ich einer schönen isolierten Garage, die im Winter leicht temperiert werden kann um die Luftfeuchte unter 70% zu halten.
Er dürfte zusammen mit einem gerade in Österreich in Restaurierung befindlichen Boss 351 und einer Zahl von Wagen die man an den Fingern einer Hand abzählen kann wohl einer der schönsten 71er Mach 1 in Europa werden. Sowas verschleißt man nicht im Alltagsbetrieb. Dafür ist die Beschaffung originaler Ersatzteile einfach zu schwierig und zu kostspielig.
@dynamix
Richtig, es gab sogar mehrere Gelbtöne. Allerdings nicht den, in dem der Wagen lackiert war. Außerdem war das ein extrem penetrantes Zeug! Das war entweder Lack von Schiffen oder Flugzeugen. Der Strahlonkel hat nach der Arbeit zu mir gesagt, das Zeug ging mit der Lanze so schwer runter, daß er eigentlich ein drittel mehr Geld hätte haben müssen, aber der Preis var vereinbart.😁
Ich habe einige Teile versucht selber in der Kabine zu entlacken, was unmöglich war. Habe dann mit einem Brenner den Lack abgebrannt - und selbst das war noch schwierig da das Zeug zusätzlich auch noch sehr hitzebeständig war.
Einer der Gründe, warum ich mich für die Originalfarbe entschieden habe ist, daß alle Mach 1, die man mal irgendwo sieht (was selten genug ist) entweder rot, gelb oder schwarz sind. In den späten 70er und frühen 80ern waren sie pink metalflake mit Indianerkopfairbrush auf der Motorhaube. Die meisten wurden einfach auf diese Farben umlackiert, egal welche Farbe sie vorher hatten. Braune, blaue oder grüne Innenausstattungen wurden rausgeschmissen um vermeintlich sportive schwarze reinzubauen. Im allerschlimmsten Fall (wie bei mir) wurde die Außenfarbe in gelb geändert und die blaue Innenausstattung drin gelassen. Weil das wohl noch zu trist war, hat man dann noch einen rot/schwarzen Teppich reingelegt.
Glücklicherweise hat sich das total geändert und Besitzer lackieren ihre Mustangs auch wieder in seltenen Originaltönen, wohl wissend daß Teile in manchen Innenraumfarben dazu sehr schwer zu kriegen sind. Grün und blau im Interieur gehören dazu. Sie stellen eine besondere Herausforderung dar. Seltene lieferbare Farbkombinationen wie außen Light Pewter (Rauchsilber) und innen Vermillion (rot/schwarz) werden wiederhergestellt. Auch sind Mustangs in Dark Green innen und außen eine echte Augenweide!
Zur Info: 19 Außenfarbtöne gab es 1971 für die Mustangpalette. Davon alleine vier Gelbtöne: Bright Lime, Medium Bright Yellow, Medium Yellow Gold, und Grabber Yellow.
Hier gibt es alle Mustangs in allen Farben mal zu sehen:
1971
1972
1973
Ähnliche Themen
Danke Spechti für die Links. Da gefallen mir das kräftige Rot, das Blau deines Exemplars und das Bright lime noch am besten 🙂
Damals gab es aber auch echt abartige Farben 😁 Braun........ brrrrr........
Ich verstehe nicht wie das heute bei Autos wieder in Mode sein kann. Das einzige was in Braun gut aussieht sind Möbel aber keine Autos 😁
Naja ...
Also neben Dark Green gefällt mir das Maroon Metallic deutlich am besten ...
In Berlin am Olympiastadion zur Streetmag-Show war auch ein schöner Mach 1 ... allerdings wohl nicht ganz mit dem hier dargestellten Perfektionismus widerhergestellt 😁
Dessen Farbe wird wohl (nur geraten an hand der Farbpalette der Links) das LightGold gewesen sein (sofern es überhaupt ein Originalton war ...
Und da muss ich sagen: Allein die Farbe kann aus etwas rassigem etwas echt langweiliges werden lassen ...
Aber mal schön alle Farbkombis so kompakt einsehen zu können.... Danke!
Spechti, hast du nicht Lust noch einen total verdorbenen Mustang zu retten? 😕😁
Echt hammerhart was ne Kiste: Mustang ebay 🙄
Zitat:
Original geschrieben von _TX2000_
Spechti, hast du nicht Lust noch einen total verdorbenen Mustang zu retten? 😕😁Echt hammerhart was ne Kiste: Mustang ebay 🙄
Da kannste wohl nur noch hingehen und ein paar Ersatzteile nutzen, der Rest scheint mir Müll zu sein...bzw. nicht mehr in einem sinnvollen finanziellen Rahmen zu restaurieren...
Zitat:
Original geschrieben von _TX2000_
Spechti, hast du nicht Lust noch einen total verdorbenen Mustang zu retten? 😕😁Echt hammerhart was ne Kiste: Mustang ebay 🙄
Was für eine Möhre... 😰
Wahrscheinlich nicht einmal von Spechti zu retten!
Versteh einer Leute die einen Sportwagen höher legen und einen Monster Truck draus machen wollen... only in America
Zitat:
Original geschrieben von max_s
Versteh einer Leute die einen Sportwagen höher legen und einen Monster Truck draus machen wollen... only in America
Nein, solche Idioten gibt es gleichermaßen auch hier. Allerdings darf man in den Staaten mit so einem Schrott legal rumfahren. Deswegen machen sie es auch. Hier in Deutlschland ist an sowas nicht zu denken. Wenn es hier erlaubt wäre, würden das die Leute auch machen.
@grauhst: da hast du Recht, ich bezog mich auch darauf, dass man sowas nur in den USA darf, die Idioten gibts überall, ganz klar
Zitat:
Original geschrieben von Grauhst
Allerdings darf man in den Staaten mit so einem Schrott legal rumfahren. Deswegen machen sie es auch. Hier in Deutlschland ist an sowas nicht zu denken. Wenn es hier erlaubt wäre, würden das die Leute auch machen.
Ob es sich bei dem Fahrzeug um "Schrott" handelt, läßt sich anhand der Bilder nur bedingt beurteilen. Aber die Tatsache, daß es Dir ganz offensichtlich nicht gefällt, ist für diese Beurteilung ganz sicher kein hinreichendes Kriterium. Ich finde es immer Schade, wenn bestimmte Zeitgenossen der Wahnvorstellung anheimfallen, ihre persönlichen Präferenzen würden Allgemeingültigkeit besitzen.
Außerdem ist es mir unverständlich, warum jemand, der selbst eher ungewöhnliche Fahrzeuge bevorzugt, in dieser Frage nicht ein klein wenig mehr Toleranz an den Tag zu legen vermag. Jedenfalls ist es nicht unbedingt ein Zeugnis großer Weisheit, seine Mitmenschen aufgrund ihrer Fahrzeugwahl als Idioten zu bezeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
[Außerdem ist es mir unverständlich, warum jemand, der selbst eher ungewöhnliche Fahrzeuge bevorzugt, in dieser Frage nicht ein klein wenig mehr Toleranz an den Tag zu legen vermag. Jedenfalls ist es nicht unbedingt ein Zeugnis großer Weisheit, seine Mitmenschen aufgrund ihrer Fahrzeugwahl als Idioten zu bezeichnen.
Zustimm😉
Trotzdem wird man beim Ansehen der Bilder blind😰
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Ob es sich bei dem Fahrzeug um "Schrott" handelt, läßt sich anhand der Bilder nur bedingt beurteilen. Aber die Tatsache, daß es Dir ganz offensichtlich nicht gefällt, ist für diese Beurteilung ganz sicher kein hinreichendes Kriterium. Ich finde es immer Schade, wenn bestimmte Zeitgenossen der Wahnvorstellung anheimfallen, ihre persönlichen Präferenzen würden Allgemeingültigkeit besitzen.Zitat:
Original geschrieben von Grauhst
Allerdings darf man in den Staaten mit so einem Schrott legal rumfahren. Deswegen machen sie es auch. Hier in Deutlschland ist an sowas nicht zu denken. Wenn es hier erlaubt wäre, würden das die Leute auch machen.Außerdem ist es mir unverständlich, warum jemand, der selbst eher ungewöhnliche Fahrzeuge bevorzugt, in dieser Frage nicht ein klein wenig mehr Toleranz an den Tag zu legen vermag. Jedenfalls ist es nicht unbedingt ein Zeugnis großer Weisheit, seine Mitmenschen aufgrund ihrer Fahrzeugwahl als Idioten zu bezeichnen.
Das unterschreibe ich zu 100%.
Keiner von euch weiß wieviel Arbeit da drin steckt.
Nur weil er so ehrlich ist und die defekte Karosserie Fotografiert, im gegenteil ich find das super.
Gerade hier im US Car Forum hab ich mit mehr Toleranz gerechnet.
Fühle mich schon schlecht, hab auch ein Lift Kit und 33'' drauf.
Beim Tüv wird man immer behandelt als würde man kleine Kinder Fi**en oder Menschen fressen. Typisch Deutsch. Denken nur von 12Uhr bis Mittags. In Amerika fahren Millionen solche Autos rum und da passieren auch nicht mehr Unfälle als hier.
Sorry für OT