1966 Pontiac Bonneville 2-Door Coupe - Restaurierung

Pontiac Bonneville III

Hallo zusammen,

Wie bereits angekündigt gehts jetzt los mit der Restaurierung meines 66er Bonnevilles!

Ziel ist eine möglicht originalgetreue Restaurierung, allerdings mit einigen Verbesserungen.
So sollen zB. Scheibenbremsen, elektronische Zündung usw. rein.

Ich würde mich freuen, hier auch die einen oder anderen Tips bekommen zu können. Bin zwar kein Anfänger auf diesem Gebiet, aber so manche Sachen weiß man dann eben doch nicht.

Auch wird versucht, hier immer wieder Bilder des Arbeitsfortschritts einzustellen.

Die "Dicke Berta" ist seit 1985 abgemeldet und ist leider ziemlich hinüber was den Innenraum, den Lack und sämtliche Dichtungen, sowie Motordichtungen angeht. dem gegenüber steht eine Karosse, die bis jetzt erst 4 kleine Löcher aufweist: 1x im Kofferraum, jeweils 1 an jedem Kotflügel und eines an der Frontmaske.

Allerdings fällt die Heckscheibe fast von allein raus. der Scheibenrahmen ist so ziemlich komplett hinüber
und bedarf so einiger Arbeit. Der Motor muß komplett auseinander, ebenso die Achsen, wo alle Gummis hinüber sind.

Viel Arbeit, aber die Karre hats mir einfach angetan.....

gruß
Markus

Komplett
A-saeule-links
Motor
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Wie bereits angekündigt gehts jetzt los mit der Restaurierung meines 66er Bonnevilles!

Ziel ist eine möglicht originalgetreue Restaurierung, allerdings mit einigen Verbesserungen.
So sollen zB. Scheibenbremsen, elektronische Zündung usw. rein.

Ich würde mich freuen, hier auch die einen oder anderen Tips bekommen zu können. Bin zwar kein Anfänger auf diesem Gebiet, aber so manche Sachen weiß man dann eben doch nicht.

Auch wird versucht, hier immer wieder Bilder des Arbeitsfortschritts einzustellen.

Die "Dicke Berta" ist seit 1985 abgemeldet und ist leider ziemlich hinüber was den Innenraum, den Lack und sämtliche Dichtungen, sowie Motordichtungen angeht. dem gegenüber steht eine Karosse, die bis jetzt erst 4 kleine Löcher aufweist: 1x im Kofferraum, jeweils 1 an jedem Kotflügel und eines an der Frontmaske.

Allerdings fällt die Heckscheibe fast von allein raus. der Scheibenrahmen ist so ziemlich komplett hinüber
und bedarf so einiger Arbeit. Der Motor muß komplett auseinander, ebenso die Achsen, wo alle Gummis hinüber sind.

Viel Arbeit, aber die Karre hats mir einfach angetan.....

gruß
Markus

Komplett
A-saeule-links
Motor
+3
368 weitere Antworten
368 Antworten

update

so, der Heizungs- und Klimakasten ist wieder drin, der Wischermotor funzt und der Bremskraftverstärker ist auch heute gekommen......

aber wie so immer: hatte extra wegen einem neuen Lüftermotor bestellt, und genau das Teil kommt kaputt an. der Karton beschädigt und verklebt, aber ans reinschauen hat vor dem versenden scheinbar keiner gedacht........

Klimakondensator ist auch drin.

allerdings steht das Propotioning Valve am Innenradhaus an........muss ich morgen mal Abhilfe schaffen.....

gruß
Markus

34-a
34-b
34-c

Auch dieser Pontiac fasziniert immer wieder. Schickes Automobilchen!
Wie ich sehe, kommst Du auch weiter voran. Der Vorderteil sieht schon ziemlich gut aus.

Ich verfolge diesen Thread auch regelmäßig.

Gute Arbeit!

sooooooooooooooo,

Armaturenbrett ist soweit es geht montiert, der neue Lüftermotor ist jetzt auch drin.

Bremskraftverstärker passt jetzt auch (universalteil für Chevy), ist zwar nicht Original, aber es soll ja Zweikreis mit Scheiben vorne werden, da ich beim Bremsweg nicht so sehr auf Originalzustand stehe......

Vorderwagen ist soweit montiert um alles einzustellen, danach kommt alles bis auf die Kotflügel wieder runter. Diese sind innen bereits lackiert.

.....so langsam schwindet der Platz in der Werkstatt.

der Farbklecks auf der Dose wird die Außenfarbe. Ich werde erstmal ein Probeteil damit lackieren, aber die Farbe passt schon. Original Farbton von '66 (Kanada).

Die Farbe des Armaturenbrettes ist an die Bezüge angepasst (Beige metallic "parchment"😉, normalerweise ist das Blech bei dieser Farbe schwarz lackiert, aber mir persöhnlich gefällt das in schwarz nicht. deshalb hier die Abweichung vom Original.

gruß
Markus

35-a
35-c
35-d
+2

Ein schwarzes Blech als Armaturenbrett spiegelt im Alltag. Also entweder beziehen oder mit einem matten Farbton wie Vinyl Dye von VHT lacken.

Sieht schon wieder aus wie ein Auto.

Gruß SCOPE

Ähnliche Themen

Könnte der gleiche Farbton wie meiner sein. Komplett sieht die Farbe dann so aus:

http://www.motor-talk.de/.../...r-sorgen-gruss-an-norske-t2386414.html

Oder ist es eher der grünlichere Ton wie hier?

http://www.google.de/imgres?...

Es ist die hier, Artesian Turquoise

Helltuerkis
Artesian-tuerkis

Die Farbe paßt sehr gut zu dem Wagen.

Auch noch andere Baujahre? *___* 67 zB?

heute mal schnell die neuen Klappen für die Luftausströmer laminiert.

Die alten sind total brüchig, also gibts neue aus GFK.

Innen ist ne Aluhülse, die oval gedrückt ist, um die Betätigungsstange aufnehmen zu können (einseitig angefast)

.......was im Auto drin ist, hat auch zu funktionieren......😎🙄

36-a
36-b
36-c
+3

Die neuen Klappen sind nun ausgeschnitten, angepasst, schwarz gelackt und zusammengebaut und bereits am Armaturenbrett montiert.

Die Karosseriebleche sind nun auch endgültig ausgerichtet und erstmal alles verschraubt.......vorübergehend.......muss ja bis auf die Kotflügel eh alles wieder runter.

gruß
Markus

37-a
37-b

Wohl dem, der sich zu helfen weiß!
Große Klasse!

Dengeln. ......Zinnen. ......Spachteln. .......Schleifen. .....

Imag0828

.......immer noch am schleifen........

38-a
38-b

so, die Kiste ist grundiert. Hab jetzt noch ein paar kleine macken gefunden, die vorher nicht zu bemerken waren...........aber nix schlimmes.

Hab heute mal schnell ein Probeteil lackiert..............lecker Farbe. is aber noch ohne Klarlack.
Sieht sehr grünlich aus im Neonlicht. Mittwoch mach ich den Klarlack drauf, dann werden wir sehen...........

39-a
39-b
39-c

Ja, ich denke, die Farbe wird sehr gut zu dem Auto passen!
Bin schon sehr gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen