195/60/R15 T Winterreifen Empfehlung
Hallo Motor Talker,
bräuchte eine Empfehlung in Sachen Winterreifen der Größe 195/60 R15. Fahre einen Opel Astra - Jahreskilometer etwa 10.000. Hauptsächlich in Norddeutschland unterwegs, viel Stadtverkehr.
Habe mir ein paar Reifen herausgesucht:
Dunlop SP Winter 3D - ab 67 Euro
Continental Wintercontact TS830 - ab 72 Euro
Bridgestone LM-30 - ab 71 Euro
Michelin Alpin A4 - ab 77 Euro
Zu diesen Reifen scheinen die Kritiken gut zu sein, kosten aber auch ganz gut. Lohnt es sich bei meinem oben beschriebenen Fahrverhalten zu diesen Marken zu greifen oder würde auch ein:
Kleber Krisalp HP 2 - ab 61 Euro
als Beispiel reichen?
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Kleber reicht sicher auch für Deine und für die verhältnisse von anderen Verkehrsteilnehmern.
Kleber ist ja KEIN Chinaschrott sondern ne 100%ige Tocher von Michelin.
Wie Bf-Goodrich auch.
Also mit Kleber machst Du nichts falsch.
Mit den anderen auch nicht, nur kosten die halt etwas mehr.
Wir haben hier ( Süddeutschland ) nur Kleber , und das schon seit Jahren.
Auch lebe ich vom Verkauf von Reifen, und mit Kleber habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
Gruß Wolfgang.
34 Antworten
hi,
ich fahre seit winter 2009 auf runderneuerten winterreifen made in germany, der sogar vom tüv gesegnet wurde und vom adac eine note 1,9 bekommen hat.
4 stck unter 120 € !!!
les selbst :
Auf Empfehlung meines Reifen🙂 fuhr ich jahrelang Fulda WR. Die warmen Empfehlungen für ihn sind für mich unverständlich - es ist ein Durchschnittsreifen ohne Höhen und Tiefen. Den Unterschied kann man erst dann "erfahren", wenn man zu etwas Besserem greift. Das war der Michelin, welcher aber leichte Schwächen auf Schnee aufwies. Mit dem neuesten Conti bin ich rundum zufrieden, obwohl der vergangene Winter ab und zu doch sehr heftig war.
Erster Winter ca. 5000 km. Waben vorhanden!
Vielleicht fußt meine Begeisterung für den Conti auf einem Erlebnis im Dezember 2010, als ich im Schneesturm 1 1/2 Stunden über verschneite Landstraßen 1. und 2. Ordnung nach Rothenburg o. T. fuhr. Das Auto trug hinten einen Panzer aus Schnee und Eis - aber es war ein Fahren wie auf Schienen. Und in diesem Zusammenhang auch ein Hoch auf das DSG, welches gerade bei dieser Fahrt seine Feinfühligkeit unter Beweis gestellt hat.
Ähnliche Themen
Ja, aber das bei allen aktuellen (Premium-)Winterreifen so. Egal ob Goodyear UG7+, Michelin A4, Conti 830 oder Dunlop 3D. Alle haben ein wahnsinniges Gripvermögen.
Wenn es Unterschiede gibt, dann beim Trockenhandling, der Karkassenqualität oder dem Verschleiß, und da muss halt jeder seinen eigenen Favoriten finden.