195/60/R15 T Winterreifen Empfehlung

Hallo Motor Talker,
bräuchte eine Empfehlung in Sachen Winterreifen der Größe 195/60 R15. Fahre einen Opel Astra - Jahreskilometer etwa 10.000. Hauptsächlich in Norddeutschland unterwegs, viel Stadtverkehr.

Habe mir ein paar Reifen herausgesucht:

Dunlop SP Winter 3D - ab 67 Euro

Continental Wintercontact TS830 - ab 72 Euro

Bridgestone LM-30 - ab 71 Euro

Michelin Alpin A4 - ab 77 Euro

Zu diesen Reifen scheinen die Kritiken gut zu sein, kosten aber auch ganz gut. Lohnt es sich bei meinem oben beschriebenen Fahrverhalten zu diesen Marken zu greifen oder würde auch ein:

Kleber Krisalp HP 2 - ab 61 Euro

als Beispiel reichen?

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Kleber reicht sicher auch für Deine und für die verhältnisse von anderen Verkehrsteilnehmern.
Kleber ist ja KEIN Chinaschrott sondern ne 100%ige Tocher von Michelin.
Wie Bf-Goodrich auch.
Also mit Kleber machst Du nichts falsch.
Mit den anderen auch nicht, nur kosten die halt etwas mehr.
Wir haben hier ( Süddeutschland ) nur Kleber , und das schon seit Jahren.
Auch lebe ich vom Verkauf von Reifen, und mit Kleber habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.

Gruß Wolfgang.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Aus meinem Erfahrungsschatz kann ich dazu beitragen:
Michelin A 3 auf Schnee nicht so berühmt, der neue A 4 soll besser sein.
Mit dem Dunlop machst Du nichts verkehrt, auch der Goodyear gehört zur Spitzengruppe. Der Conti ist ein guter Allrounder (fahre ich selbst) - auf Schnee einfach hervorragend. Ein WR darf bei mir nicht laut sein - da halte ich mich an diverse Tests.
Die Zweitmarken fallen in ihren Eigenschaften schon ein wenig zurück und das aus gutem Grund!! Vielleicht wirst Du im Norden glücklich damit, aber ein Bayer hat immer höhere Ansprüche an einen WR. Es ist ja auch ein Stück Sicherheit, den der Preis beinhaltet - das sollte man dabei nicht vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Bei Michelin hast du eine 1a Qualität (Karkasse, Rundlauf, Laufqualität, geringe Wuchtgewichte usw.). Das ist schon etwas feines.

Dann schmilzt der Preisvorteil der Dunlop,

was kostet denn so´n Wuchtgewicht. 😕

Ich werfe in deiner Größe auch mal den Pirelli Snowcontrol/Snowcontrol 2 in den Raum. Fahre ich im Augenblick und bin begeistert, klasse Reifen!
Ansonsten als günstige Alternative einen aus der Vredestein Snowtrac-Serie, selber zwar noch nicht gefahren, aber im Bekanntenkreis immer hoch gelobt.

Zitat:

Original geschrieben von JacquesClio


Ansonsten als günstige Alternative einen aus der Vredestein Snowtrac-Serie, selber zwar noch nicht gefahren, aber im Bekanntenkreis immer hoch gelobt.

Kann dies aus meiner Erfahrung nur bestätigen habe 3 Jahre Snowtrac 3 gehabt. Ich kaufe mir vielleicht wieder den, aber ich warte noch auf den WR-Test für dieses Jahr.

Ähnliche Themen

Habe mich bei Opel erkundigt. Ich kann auch 185/65/R15 fahren! Somit würde man durch die kleinere Version schon sparen. Z.B. Fulda Kristall Montero 3 habe ich für 55 Euro gefunden!

Freut mich, dass der Tipp mit der kleineren Größe hilfreich war.
Ist ja doch deutlich günstiger, da kannst du das gesparte Geld besser in gute Qualität stecken.
In dem Fall wäre der Michelin oder Conti bestimmt eine feine Sache, oder halt der neue (!) Dunlop, weil der 3D ausläuft.

Hallo,
der Fulda ist ein sehr guter Winterreifen. Keine Probleme bekannt und günstig. Was will man mehr.

Gruß

P.S.:
Christian (ohne angreiflich werden zu wollen), du magst nur die Michelin-Gruppe oder (ich finde Diskussionen gut, also nicht falsch verstehen).

Zitat:

Original geschrieben von JacquesClio


Ich werfe in deiner Größe auch mal den Pirelli Snowcontrol/Snowcontrol 2 in den Raum. Fahre ich im Augenblick und bin begeistert, klasse Reifen!
...........................................................

Dem pflichte ich bei, als SC 2 in 195/60 R15T auf dem V40. Ein WR mit dem ich rundum äußerst zufrieden bin.

PS: ein Reifentyp kann in 195/60 weniger kosten als der 185/65er, so wars beim SC 2

Ich glaube schon, dass der Fulda kein schlechter WR ist. Nur ich und viele Bekannnte von mir hatten den Astra G. Weder der Sommerreifen Carat Progresso noch der Winterreifen Montero 2 haben zum Astra G gepasst. Beide liefen laut und rauh ab. Scheint sich halt einfach nicht so zu vertragen. Ob das nun beim neuen Montero 3 besser ist, weis ich nicht.
Auf dem Astra G hat Kleber, Semperit und Uniroyal deutlich besser funktioniert und halt natürlich die beiden Conti und Michelin.
So halt meine Erfahrung direkt von verschiedenen Astra G.

Wir fahren schon seit einigen Jahren den Barum Polaris 2 in der Größe 195/60/15 auf unseren Astras. Gutes Preis/Leistungsverhältnis und bis jetzt nichts zu beanstanden. Barum ist übrigens eine Conti-Tochter.

auch ich hatte fulda.185er auf 190ps hinterachse.😁 hammer reifen. egal ob nässe oder schnee immer grip.und das bei der schubkarrengröße.

Zitat:

Original geschrieben von Cuxifant


Wir fahren schon seit einigen Jahren den Barum Polaris 2 in der Größe 195/60/15 auf unseren Astras. Gutes Preis/Leistungsverhältnis und bis jetzt nichts zu beanstanden. Barum ist übrigens eine Conti-Tochter.

Wir haben den auf einem unserer Fiestas.

Kann ich bestätigen, prima Reifen, auch in 165/70 R13.

Hallo,

für kalte Gegenden würd ich da auch den Nokian WR G2 ins Gespräch bringen guter Grip wenns mal eisig wird.

http://www.rezulteo-reifen.de/.../reifentest-1856

Gruß

So - Reifen gekauft! Fulda Kristall Montero 3 - 185/65 R15 für 54 Euro!! Einen besseren Preis konnte ich nicht finden inclusive Fracht! Gestern 12 Uhr bestellt - heute 9.30 Uhr geliefert! Anbieter habe ich durch Zufall gefunden, ist in keiner Preissuchmaschine gewesen. (TippTopp Reifen Kempten). Dank an alle für die Tipps!!

Zitat:

Original geschrieben von Karrenhannes


Hallo.

Kleber reicht sicher auch für Deine und für die verhältnisse von anderen Verkehrsteilnehmern.
Kleber ist ja KEIN Chinaschrott sondern ne 100%ige Tocher von Michelin.
.... und mit Kleber habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.

Gruß Wolfgang.

kann ich nur bestätigen. Habe noch die älteren Krispal HP ohne Nr. und bin letzten Winter damit wie auf nem Panzer unterwegs gewesen.

Waren etwas lauter, auf Asphalt, aber sicherheit ist mir wichtiger wie Geräuscheentwicklung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen