193 ps softturbo

Volvo V70 1 (L)

hallo, ich habe einen v7ß 1 mit 193 ps
wie kann man dabei den ladedruck verändern, bzw. wie bekomme ich ein wenig mehr leistung. kostengünstig und auch auf dauer...

Beste Antwort im Thema

Hi
Nur mit ´Ladedruck erhöhen´ist das nicht (nachhaltig) gemacht. Dein Volvo ist keine Kaffeemühle sondern ein komplexes Fahrzeug mit aufeinander abgestimmten Komponnenten und viel Elektronik. Da muss Du schon etwas springen lassen... Wir hattens hier erst kürzlich von Chip/SW-Tuning beim LPT: http://www.motor-talk.de/forum/mein-schwede-ist-schoen-t3020218.html

Tip: Mach es seriös oder gar nicht... 😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Also ich würde weder bei LPT, noch bei T5 ein Chiptuning ohne den Austausch der kompletten Auspuffanlage machen. Das Volvodownpipe, der Kat und auch der ESD sind dermaßen restriktiv, dass Du durch ein Chiptuning sehr schnell in einen ungesunden Temperaturbereich für den Motor kommst. (>950 Grad vor dem Turbo gemessen)

Ich kann euch MTE Tuning empfehlen, den die betrachten den Motor gesamtheitlich und flashen nicht nur das Steuergerät: bekommt ihr in Karlsruhe http://www.ls-auto.de/

lg, Gerry

PS: dass der LPT Motor mehr Leistung verträgt wie ein T5 - darüber kann ich aber nur müde lächeln. Früher oder später kommen alle LPT Fahrer drauf, dass sie für Leistungen jenseits der 300Pferde einen T5 Motor benötigen. Ab 450PS sollte es dann noch dazu unbedingt ein 2,3l sein, um Stegrissen vorzubeugen...

billigste Angebote

Nun das ist aber BSR PPC billiger, oder hab ich was übersehen ?

Zitat:

Original geschrieben von Batbike



Zu den "wahrscheinlichen Schäden am Auto": Nun wie soll ich wissen was vielleicht kaputt ist am Auto, bevor man es merkt ? ;-)

Welche Schäden können leicht mehr entstehen, was hast du den schon erneuern müssen, nur wegen dem Chip ?

Lustig nur, das sich vielleicht Leute den Chip reingeben, oder dies möchten, die ein 15" Bremse für ausreichend gut finden ;-)

Man kann nur bedingt sagen, wie sich Tuning auf die Lebensdauer auswirkt - positiv sicher nicht.

Meine leidlichen Erfahrungen: Der eine V70 hat mittlerweile ein neues Getriebe bekommen, beim anderen V70 musste mehr oder weniger der ganze Motor überholt werden. Ich behaupte jetzt nicht, dass das direkte Folgen des Tunings sind (zumindest nicht das Getriebe, das war schon vor dem SW-Upgrade nicht mehr Sahne), bei der Motorüberholung denke ich mittlerweile aber schon, dass das einen nicht unwesentlichen Einfluss gehabt hat.... Nichts desto trotz würde ich das SW-Tuning wieder machen.

Die 15" Volvo-Bremsen sind, sofern in gutem Zustand, ganz i.O., der Unterschied zu den 16ern ist marginal - Hab' den direkten Vergleich. Bei einem V70 würde ich mir erst so ab 280PS grundlegende Überlegungen machen ob die Originalbremsen noch ausreichen... Es sei denn, man hat einen extrem schweren 'Gasfuss'. Für den Normalgebrauch kann man man z.B. mit anderen Scheiben auch die Originale noch optimieren. Meine beiden Hondas (beide mit echtem Motortuning) haben mittlerweile Brembos drin, da waren die Originalbremsen aber schon nicht so gut wie im Volvo.

Habe die mal angeschrieben, ob diese auch nur Chiptuning (evt. auch über PPC) machen:

Hallo Herr ...........,

Wir haben einen Softloader der ist ähnlich wie das PPC.Das können sie auf unserer Webseite nachlesen.
Der kostet 975,-euro.
Sie können uns auch gerne anrufen dann können wir alle Fragen beantworten.

mfg.

Frank Lindenmann

Nun da ist ja PPC von BSR noch günstiger, obwohl es laut Auskunft kein PPC mehr von BSR geben soll, warum auch immer ?!

Ähnliche Themen

Ich hatte ja auch mal nen Softie und war drauf und drann, dem ein wenig mehr Dampf einhauchen lassen zu wollen.
Hätte vor ca. 7 Jahren etwas 600 Taler gekostet.
Hab dazu mal div. Umrüster antelefoniert und mich beraten lassen. Mehr oder weniger einheitliche Aussage:

'... bei einer Laufleistung von über 200.000 KM würden wir das nicht empfehlen, da das nicht gerade unerbliche Mehr an Drehmoment div. Lager im Motor nennenswert belastet und zu kapitalen Schäden führen kann. Dito. ZK ...

Auf meine Frage, dass ich das Mehr an Dampf eigentlich nicht permanent nutzen, sondern nur gelegentlich 'etwas schneller vom Fleck' kommen möchte und hin und wieder auch mal mit Hänger fahre:

'... bedingt vertretbar. Wir übernehmen verständlicherweise keine Garantie für die ggf. durch das Tuning zurückzuführende Schäden ...'

Ich hab's damals gelassen. War mir dann doch zu viel Kohle und notwendig war es auch nicht unbedingt.

Andere Sache / Frage / Anregung:
Der Daniel aus dem VF macht doch auch erfolgreich 'Updates' für die Steuergeräte.
Dazu noch esentlich preiswerter.
Wer also nicht das volle Programm braucht / haben muss, sollte ihn vielleicht mal anpingen.
Gruß von mir dazu !

Danke Euch bezüglich Euren Erfahrungswerten.
Ich denke mal mit 280.000 Km sollte ich es doch nicht machen, zumindest traue ich dem Braten doch nicht, da ich gerade alles erneuert habe.
Bezüglich Daniel, werde ich mir das mal durch den Kopf gehen lasssen. Wird da einfach eine Optimierung durch Software durchgeführt oder ist es wirklich ein Update, was manche Autos wie z.B. BMW M3 haben? Sorry, wenn ich zu weit ausgeholt haben sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen