193 ps softturbo
hallo, ich habe einen v7ß 1 mit 193 ps
wie kann man dabei den ladedruck verändern, bzw. wie bekomme ich ein wenig mehr leistung. kostengünstig und auch auf dauer...
Beste Antwort im Thema
Hi
Nur mit ´Ladedruck erhöhen´ist das nicht (nachhaltig) gemacht. Dein Volvo ist keine Kaffeemühle sondern ein komplexes Fahrzeug mit aufeinander abgestimmten Komponnenten und viel Elektronik. Da muss Du schon etwas springen lassen... Wir hattens hier erst kürzlich von Chip/SW-Tuning beim LPT: http://www.motor-talk.de/forum/mein-schwede-ist-schoen-t3020218.html
Tip: Mach es seriös oder gar nicht... 😉
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Via PPC vielleicht nicht so direkt. Aber jeder SERIÖSE Tuner wird meiner Meinung nach KEINEN Chip reinlöten, sondern die Software im Steuergerät selbst verändern, denn das ist bei allen Bosch Motronic sehr wohl ohne Chip machbar.Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Tuning via PPC funktioniert bei den V70 die noch Gashebelzug haben nicht, bei denen muss ein Chip rein.
Wurde bei mir auch gemacht, dafür muss man sich aber natürlich mit der Software und den Innereien des Steuergerätes gut auskennen.
Die Dinger sind problemlos mit der richtigen Hardware flashbar, und man kann der Soft so ziemlich alles an Kennfeld-Schmarrn beibringen, Notlaufeigenschaften anpassen etc...Resultat: Ich hab mehr "Bums" wenn ich ihn brauch, aber verbrauch bei gleicher Fahrweise nicht mehr, ergo: genau was ich wollte.
Hatte nen Grund, warum ich bei Jan Ellwoth gelandet bin, ich meine das TME-Tuning stammt auch von ihm.
Nachvollziehbar, glaube ich Dir 😉
Wovon ich nicht soweit gehen möchte, meinen Tuner Bilsport in CH-Thun als unseriös zu bezeichen (ein bisschen Geldgeil sind sie halt 😁). Die machen das schon seit etlichen Jahren und haben mir im 98er auch einen Chip reingepackt und der funktioniert einwandfrei.
Ich bin etwas vorsichtig, jemanden direkt an die Motorsteuerungssoftware zu lassen... Bei BSR kann ich sicher gehen, dass die Einstellungen xfach erprobt sind - bei einem alten V70 sowieso.
Zitat:
Original geschrieben von Batbike
...
Für den Softturbo gibt es Umbausätze bis 420PS (Haltbar oder nicht), was kann dann ein R mehr?Also bitte mehr Niveo
...
Du meinst Nivea ? 😁
Schon mal gefragt, was denn so ein 'Umrüsten' auf 420PS kostet ? Und was da alles geändert wird ?
In so einem Fall wird ein Prüfer vielleicht schon mal genauer hinsehen, wenn er einen vergleichbaren Motor/Wagen schon mal hatte...
Davon mal ganz abgesehen: Wir haben doch vor kurzen mal in anderen Fred's diskutiert, was es bringt und wie man denn die Leistung überhaupt auf die Straße bekommt. Bei nem AWD sehe ich da sicher einen Sinn.
Ist ja sicher auch ganz nett, wenn ich Ingolstädter und Stuttgarter hinter mir lasse - aber dann die nächste Frage: Wie bekomme ich die Kiste wieder zeitig zum stehen ? Da ist dann die nächste Nachrüstung für nicht gerade wenig Knete fällig.
Wie schon weiter vorne gesagt, ist die 5254T-Maschine mit der Menge & Bandbreite an Drehmoment schon ne feine Sache.
Mit einer Motronic ist da auch keine großer Firlenfanz zu veranstalten.
Ca. 30-40 PS & 70-80 NM mehr ist schon recht ordentlich.
Gibt's schon für's nackte Flaschen ab ca. 300 Euronen ...
hat einer von euch dieses ander ausgleichsventil drinnen, dass später den überdruck auslässt (nicht poppoff), und wie ist die erfahrung
mir ist dieses ein einziges mal anscheindend hängen geblieben und als ich aufs gas stieg, schob der an wie ein S6, leider war dies nur einmal, aber ich hab gesehen, was der motor "könnte" !
zum Chip:
komischer weise gibt es keinen chip, dem man bei dem modell "einstecken" kann, alle wollen nur löten......
Witzig, bei unserem 91er Panda, konnte ich diesen selbst umstecken.......
PPC deshalb meiner meinung nach das beste, da man bei diesem die software wechseln kann wie man möchte, und wenn man den wagen mal verkauft kann man die originale draufgeben und den ppc verkaufen oder in einen anderen wagen mitnehmen (baugleich).
was bei mri evt. zutrifft, da ich evt. vom kombi aufs cabrio wechseln werde (früher oder später)
Zitat:
Original geschrieben von Batbike
PPC deshalb meiner meinung nach das beste, da man bei diesem die software wechseln kann wie man möchte, und wenn man den wagen mal verkauft kann man die originale draufgeben und den ppc verkaufen oder in einen anderen wagen mitnehmen (baugleich).
Geht soweit ich weiss nicht. Die SW ist auf die Motornummer (...oder wars die Chassis-Nr.? Weiss nicht mehr, was hinterlegt ist...) eingefixt... Und das PPC alleine ist nur ein paar Kröten wert.
Ähnliche Themen
Japp, die Soft wird immer an den jeweiligen Wagen "verdonglet" - blöd sind die ja auch nicht 😁
Umgekehrt: Wenn man die Ausrüstung zum Flashen hat kann man mit der entsprechenden Soft ein Grundprogramm auf jedes beliebige Steuergerät reproduzieren.
Wie gesagt hab ich bei Jan da weniger Angst ihn ranzulassen, der hat schließlich an der Entwicklung der Motorgeneration teilweise mitgewirkt (damals bei Volvo in der Motorenentwicklung, später in der "Special Vehicle Division" gearbeitet) und den ganzen Klumpatsch vorher an seinem eigenen T5-R getestet.
Ansonsten bleibt tatsächlich nur Löten, die Chips sind soweit ich mich erinnere alle festverdrahtet und nicht gesockelt. Ich hab halt bei solchen Lötarbeiten immer das schale Gefühl, dass da nur eine Verschiebung der Kennfelder ähnlich dem berühmten Widerstand-im-Plastikkasten stattfindet, evtl. dann mittels Programm auf dem Chip erst ab einem bestimmten Bereich. Teilweise wird ja auch der Boost angehoben, indem die Sicherheitsfunktion die den Motor bei zu hohen Drücken in den Notlauf schickt verschoben oder abgeschaltet wird. Das wünsch ich mir jetzt eher weniger.
Siehste und ich hab' keine Angst, wenn der richtige Mann mir den richtigen Chip reinlötet 😉
Wenn ich grad so drüber nachdenke...: Das 'gechipte' Steuergerät liesse sich wohl in einen anderen, identischen Wagen portieren...
ich glaub ich entferne mich ein wenig, wenn du dir von einem mann einen reinlöten lässt ! *räusper*
Letztendlich ist das 'Portable Program Carrier' die Frage, ob man überhaupt per Schnittstelle Flaschen kann.
Bei Steuergeräten mit einem EPROM als Speicher muss man eben dieses herausnehmen und separat proggen.
Jeder Motor mit seinem verbundenen SG ist immer auf Sicherheit mit Reserven eingestellt.
Logo kann man da mit anderen Kennlinien/-Felder etc. noch einiges herausholen...
... aber das sollte wirklich jemand machen, der da mit Verstand bei der Sache ist.
Sicher sind auch 'getunte' Steuerprogramme im Umlauf, denen sich viele nicht so 'Seriöse' bedienen und da nur nach Versuch & Irrtum drann herumstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Batbike
ich glaub ich entferne mich ein wenig, wenn du dir von einem mann einen reinlöten lässt ! *räusper*
Lässt Du Dir denn von einer Frau einen reinlöten? 😕😁 (Jetzt weiss ich, warum Du mehr 'Nivea' möchtest)
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Sicher sind auch 'getunte' Steuerprogramme im Umlauf, denen sich viele nicht so 'Seriöse' bedienen und da nur nach Versuch & Irrtum drann herumstellen.
Genau... die kriegt man dann im Netz für 'nen Appel und 'n Ei angedreht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Batbike
Für den Softturbo gibt es Umbausätze bis 420PS (Haltbar oder nicht), was kann dann ein R mehr?
das was da nach dem Umbau für ein Motor rauskommt, hat rein gar nichts mehr mit einem B5254T zu tun, außer der name an sich. das ist dann ein völlig anderer motor.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Letztendlich ist das 'Portable Program Carrier' die Frage, ob man überhaupt per Schnittstelle Flaschen kann.
Bei Steuergeräten mit einem EPROM als Speicher muss man eben dieses herausnehmen und separat proggen.
In dem Fall unserer Volvos handelt es sich aber um ein EEPROM, ist elektronisch lösch- und überschreibbar, ganz ohne UV-Licht. Daher muss das Steuergerät zwar ausgebaut, aber nicht geöffnet werden. Angeblich soll mittels OBD-Schnittstelle sogar die Programmierung im Fahrzeug im eingebauten Zustand möglich sein, dazu kann ich als 94er-Fahrer aber eh nix sagen 😁
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Jeder Motor mit seinem verbundenen SG ist immer auf Sicherheit mit Reserven eingestellt.
Logo kann man da mit anderen Kennlinien/-Felder etc. noch einiges herausholen...
... aber das sollte wirklich jemand machen, der da mit Verstand bei der Sache ist.
100% Zustimmung. Nun ist das Werksprogramm ja recht "weit" gefasst und hat gute Reserven, damit eben die Motoren in all ihren Fertigungstoleranzen optimal damit laufen.
Den seriösen und wahnsinnigen Tuner unterscheidet man eben an der Erhaltung solcher Notlaufeigenschaften und der Restgröße an möglicher Leistung, die er ausschöpft oder aus Sicherheitsgründen unangetastet lässt.
Lieber 5% mehr Reserve und etwas weniger Leistung als radikal halbierte Haltbarkeit.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Sicher sind auch 'getunte' Steuerprogramme im Umlauf, denen sich viele nicht so 'Seriöse' bedienen und da nur nach Versuch & Irrtum drann herumstellen.
Es gab da mal in US-Foren eine lebhafte Diskussion, die importieren ja auch gerne ECUs aus englischen Polizeiwagen, die trotz Automatik keine Drehmomentsbegrenzung haben.
Da wurde dann einiges hin- und hergeworfen bezüglich kopierter Software usw...
Interessanterweise wirft das Aufspielen einer normalen Euro-Software zumindest bei den Automatikwagen in einem US-Steuergerät offenbar ein CEL (Check Engine Light), was in einigen Staaten ein automatisches Durchfallen durch die Abgasuntersuchung bedeutet.
Haben wohl wegen den Abgasvorschriften da drüben leicht andere Software ab Werk drauf.
... für die Super-Softies mit 20V ohne Turbo
gibt es hier was zum weiterlesen / diskutieren
Hallo zusammen,
ich lasse das Thema wieder beleben, da ich kurz davor bin von BSR das Stage 1 zu kaufen.
Meine Frage wäre an alle Softturbo/Niederdruck-Inhaber mit 193 Ps. Wie sind Eure Erfahrungen bis jetzt, seid ihr zufrieden?
Gruß
Coray
Zitat:
Original geschrieben von coray76
Hallo zusammen,ich lasse das Thema wieder beleben, da ich kurz davor bin von BSR das Stage 1 zu kaufen.
Meine Frage wäre an alle Softturbo/Niederdruck-Inhaber mit 193 Ps. Wie sind Eure Erfahrungen bis jetzt, seid ihr zufrieden?
Gruß
Coray
Habe beide LPTs getunt - 1x Chip, 1x über ODB. Der Leistungszuwachs ist wirklich
geil!Allerdings solltest Du das wirklich nur machen, wenn Dein Elch in einem technischen 1A-Zustand ist! Irgendwelche Vorschäden an Getriebe oder Motor (manchmal weiss/merkt man davon gar nichts - ich kann davon ein Liedchen singen...🙁), könnten sich bei regelmässigem Abruf der aufgepumpten Leistung sonst rasch zu einem grossen, teuren Problem auswirken. Ich rede hier von wirtschaftlichem Totalschaden im worst case... Überleg Dir also gut, ob Du Deinem Auto eine Leistungssteigerung verschreiben willst.
Nun ich habe mir noch keinen geholt, da die Preise extrem schwanken, und angeblich kein PPC mehr zu haben sei ?!
Sicher würde ich gerne. aber der eine 800, der ander 650, dann wieder einer für 499.- und das alles bei der gleichen Ware, (PPC) von BSR.
Wenn die einwenig einen normalen Zeitgemäßen Preis hätten, dann hätt ich schon zugeschlagen, aber so........(und bitte nun keinen hohlen Sprüche, wie "gutes kost eben Geld" ect.)
Zu den "wahrscheinlichen Schäden am Auto": Nun wie soll ich wissen was vielleicht kaputt ist am Auto, bevor man es merkt ? ;-)
Welche Schäden können leicht mehr entstehen, was hast du den schon erneuern müssen, nur wegen dem Chip ?
Lustig nur, das sich vielleicht Leute den Chip reingeben, oder dies möchten, die ein 15" Bremse für ausreichend gut finden ;-)