193 ps softturbo

Volvo V70 1 (L)

hallo, ich habe einen v7ß 1 mit 193 ps
wie kann man dabei den ladedruck verändern, bzw. wie bekomme ich ein wenig mehr leistung. kostengünstig und auch auf dauer...

Beste Antwort im Thema

Hi
Nur mit ´Ladedruck erhöhen´ist das nicht (nachhaltig) gemacht. Dein Volvo ist keine Kaffeemühle sondern ein komplexes Fahrzeug mit aufeinander abgestimmten Komponnenten und viel Elektronik. Da muss Du schon etwas springen lassen... Wir hattens hier erst kürzlich von Chip/SW-Tuning beim LPT: http://www.motor-talk.de/forum/mein-schwede-ist-schoen-t3020218.html

Tip: Mach es seriös oder gar nicht... 😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hi
Nur mit ´Ladedruck erhöhen´ist das nicht (nachhaltig) gemacht. Dein Volvo ist keine Kaffeemühle sondern ein komplexes Fahrzeug mit aufeinander abgestimmten Komponnenten und viel Elektronik. Da muss Du schon etwas springen lassen... Wir hattens hier erst kürzlich von Chip/SW-Tuning beim LPT: http://www.motor-talk.de/forum/mein-schwede-ist-schoen-t3020218.html

Tip: Mach es seriös oder gar nicht... 😉

Zitat:

Original geschrieben von kunzs


Tip: Mach es seriös oder gar nicht... 😉

Dafür gibts ein Danke. Einfach gleich nen T5 oder R kaufen. Kommst im Endeffekt warscheinlich noch günstiger weg. Ihr mit euerm Tuning 😉

Mahlzeit,

nur mal am Rande:

Das zum Thema seriös...

Chip bei Ibäy: Bis zum Verkauf ist die höchste Performance-Chip für Ihr 2.0 20V oder 2.3 20V Turbo-Motor (B5 (...) 4T4), die auf VOLVO 850/855 T-5 und T-5R gefunden werden können.

Das klingt doch vertrauenswürdig, zumal als Herkunft auf den ersten Blick Deutschland angegeben ist... 😰

Markus

Tststs,

heult hier aber nicht rum, wenn s dann Schäden gibt weil ihe Billiggeraffel vom unseriösen Tuner gekauft habt der null Ahnung hat und nur verkaufen will.

Ich verstehe diese Tunerei sowieso nicht, kauft euch lieber vernüftige Ersatzteile als sonen Unsinn, abgesehen davon das der Kram auch eingetragen sein muß da ansonsten ohne "Allegemeine Betriebserlaubnis" gefahren wird und das heißt dann ohne Versicherungsschutz mit allen negativen folgen im finanzellen sowie Straftatsbeständen bei Unfall oder Kontrollen wo das zufällig auffällt😰

Mennzer 😕🙄🙄🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Mahlzeit,

nur mal am Rande:

Das zum Thema seriös...

Chip bei Ibäy: Bis zum Verkauf ist die höchste Performance-Chip für Ihr 2.0 20V oder 2.3 20V Turbo-Motor (B5 (...) 4T4), die auf VOLVO 850/855 T-5 und T-5R gefunden werden können.

Das klingt doch vertrauenswürdig, zumal als Herkunft auf den ersten Blick Deutschland angegeben ist... 😰

Markus

EDIT:

Weil's warscheinlich falsch verstanden wurde:

Das klingt doch vertrauenswürdig, zumal als Herkunft auf den ersten Blick Deutschland angegeben ist...

😰

-> Das ist meine Art der Ironie!!

Frage an Hommey vorweg: Ist das ein AWD ?

Ich hab mich auch mal ne Zeitlang mit Chiptuning beschäftigt und wollte das bei meinem 850-AWD machen lassen.
Anbieter gibt es davon reichlich bei IhBäh und im WähWähWäh. Auch in der Nähe von GT.

Seriöse (!) Chipper gaben an, nur durch diese Maßnahme in einem 'moderaten Bereich' (!!!) so ca. 30-40 PS und etwa das gleiche an NM Drehmonent rauszuholen.
Da zu könne man dann für schaltfaule und 'Niedrigtourer' (< 3500, wie mich) den Drehmonentbereich etwas nach unten optimieren und sogar ggf. noch etwas an Spritersparnis herausholen.
Das war für mich eigentlich DAS Argument.

Das ABER dazu:
Wellen, Lager, Ventile und noch weit mehr im/am Motor würden dann mehr als normal belastet und so was sollte man wirklich nur an einem Elch machen, der noch nicht jenseits der 250TKM ist.
Und dann sollte der Spaß schon so zwischen 600-700 Schleifen kosten....
Also: Abgeblasen, das war's mir nicht Wert.

Dann gab's (gibt's) da nich die 'Unseriösen', welche mit weit mehr Leistung prahlen.
Sicher theoretisch durch sehr 'spitzes' Einstellen div Parameter im MSG möglich zu sein scheint, aber ...
... einem dann auch noch gleich nen ganzen Satz Zubehör wie neue Sport-Töpfe, Filter, Zündanlage/Kerzen und was weiß ich für einen Firlefanz noch für weit über 2000 Ocken andrehen wollen.

Wer unbedingt sooooo viel Dampf (nur auf der Vorderachse ?) braucht, sollte sich dann doch gleich mal nach nem guterhatenen T5R umsehen.

naaaaaja. prinzipiell habt ihr recht. man sollte vor allem die finger von wenig seriösen anbietern lassen.

der motor wird natürlich auch mehr belastet, ich sehe da aber keine großen probleme bei einem normalen "chiptuning". die motoren halten das aus ohne zu murren. auch würde ich das nicht an einer laufleistung festmachen, auch ein motor mit 250k km kann in einem guten zustand sein. und das ist auch der punkt:

der motor muss an sich schon in einem guten zustand sein. man sollte vor einer leistungssteigerung aber erstmal dafür sorgen, dass es der maschine auch "gut" geht. soll heißen:

verschleißteile und serviceteile ersetzen, allgemein den zustand kontrollieren.
denn eines gilt es zu bedenken: das, was bei serienleistung gerade noch so halten mag, wird bei mehrleistung früher fällig werden.
ist der grundzustand iO, erhält man auch vernünftige resultate.

Ich wiederhole mich zwar, aber trotzdem: Der LPT hat in wesentlichen Bereichen die gleichen Teile wie der T5 verbaut. In sofern kann man den Softturbo leistungstechnisch sehr gut tunen, ohne dass durch die Mehrleistung gleich alles über Gebühr belastet wird.

Persönlich ziehe ich die Leistungscharakteristik des LPT der des T5 vor - Besonders nach dem Stage1 (Ansonsten hätte ich nicht 2 davon). Auch traue ich einem 'sauber' getunten LPT eine höhere Lebensdauer als einem T5 zu. Logisch wär's irgendwo auch, weil man den Softturbo einfach nicht ganz so hoch drehen muss bis etwas passiert. Der Beweis betreffend Lebensdauer steht indes natürlich aus.. 😉

so habe weiter recherchiert. bin demnächst nen paar tage in lübeck und da werde ich mal bei mr motorsport vorbei schauen und mal sehen, was die so machen können. der laden wurde mir empfohlen.

das mag für die motorinnereien stimmen, allerdings unterscheiden sich die motoren zb. im verbauten turbo. der LPT hat den 13G drin und der macht deutlich eher schlapp als der lader vom T5.
Bei ~250ps ist beim LPT ohne weitere änderung der hardware schluss mit "chippen". um das zu erreichen muss der motor aber im top-zustand sein und der lader schiebt dann mit 0.8bar, höher darf er nicht.

willst du noch mehr, wirds (richtig) teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Hommey


so habe weiter recherchiert. bin demnächst nen paar tage in lübeck und da werde ich mal bei mr motorsport vorbei schauen und mal sehen, was die so machen können. der laden wurde mir empfohlen.

FC-Tuning aus Lübeck ist eine gute Wahl. 😎

Gruß Sven

Komisch, mir wurde vor Jahren eingetrichtert, das für einen Volvo nur BSR oder Heico in frage kommt......

Meine Wahl BSR per PPC und wenn geht gleich vom Hersteller, dann ist man meist noch 100.- billiger.
Witzig, wenn man sich ein wenig informiert, kommt man drauf, das viele genau diese PPC von BSR verkaufen, bis hin zu dem Opeltuner Lexmaul (Ebay) ect.

Was ich auch immer nett finde sind Aussagen....kauf dir gleich einen R ect.
Ich finde diese Aussagen hirnlos, denn wenn ich nun einen Wagen habe, und da was machen will, so mache ich dies und tausche nicht gleich einen Wagen aus.
Oder kauft ihr euch einen anderen Wagen mit mehr Profil auf den Gummis, wenn eure Platt sind ?

Für den Softturbo gibt es Umbausätze bis 420PS (Haltbar oder nicht), was kann dann ein R mehr?

Also bitte mehr Niveo

Zum Chip zurück, man merkt auch ob der Tuner Klasse hat, in dem er verschiedene Chips für den 193er hat, den der 99er bekommt eine ganz andere Software rein als die Bj. davor, da er technisch gesehen ein anderer ist.

Was ich auch lustig finde, sidn die Hinweise, du bist böse wenn du dies nicht einträgst und hast keinen Versicherungsschutz, sind wir hier im Kindergarten ?

Ein wenig Gesetzlosigkeit schafft bei der Politik einen Ausgleich ;-))

Zitat:

Original geschrieben von Batbike



Also bitte mehr Niveo

Ich find', das

Niveau

für ein offenes Forum hier eigentlich ganz gut... Mr. Motorsport macht übrigens BSR-Tuning... Tuning via PPC funktioniert bei den V70 die noch Gashebelzug haben nicht, bei denen muss ein Chip rein.

Die Verweise auf T5 und/oder 'R' wenn man einen LPT tunen möchte, halte ich allerdings auch für seltsam... Aber ich respektiere grundsätzlich die Ansichten anderer Leute.

Und zum Eintragen noch: Man muss nicht päpstlicher als der Papst sein. Schauen die beim TÜV nach, ob der Wagen eine andere SW aufgespielt hat? Wohl kaum... Da muss schon sehr viel schief gehen, bis die Behörden das mal überprüfen, bzw. sie müssten einen guten Grund dazu haben... Wenn Tuning mittels PPC gemacht worden ist, kann man die originale SW ja auch innert weniger Minuten wieder aufspielen. Das "Moralapostel-Getue" von wegen Betriebserlaubnis weg etc. halte ich ebenfalls für überflüssig. Wieviele Kisten mit TÜV fahren in der Gegend rum, obwohl sie rein technisch nicht verkehrstauglich sind...? Die würde ich gerne alle gegen SW-getunte Autos in gutem technischem Zustand und mit einem halbwegs vernünftigen Fahrer tauschen!

Zitat:

Original geschrieben von kunzs


Tuning via PPC funktioniert bei den V70 die noch Gashebelzug haben nicht, bei denen muss ein Chip rein.

Via PPC vielleicht nicht so direkt. Aber jeder SERIÖSE Tuner wird meiner Meinung nach KEINEN Chip reinlöten, sondern die Software im Steuergerät selbst verändern, denn das ist bei allen Bosch Motronic sehr wohl ohne Chip machbar.

Wurde bei mir auch gemacht, dafür muss man sich aber natürlich mit der Software und den Innereien des Steuergerätes gut auskennen.

Die Dinger sind problemlos mit der richtigen Hardware flashbar, und man kann der Soft so ziemlich alles an Kennfeld-Schmarrn beibringen, Notlaufeigenschaften anpassen etc...

Resultat: Ich hab mehr "Bums" wenn ich ihn brauch, aber verbrauch bei gleicher Fahrweise nicht mehr, ergo: genau was ich wollte.

Hatte nen Grund, warum ich bei Jan Ellwoth gelandet bin, ich meine das TME-Tuning stammt auch von ihm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen