190er kaputt, brauche einen ähnlichen Wagen aber als Kombi, Kauftips?

Mercedes W201 190er

Hallo Zusammen,
unser 190er hat leider ein Unfallschaden (Hinteraxe kaputt nach Aquaplaning) und es wird zeit für ein neues MB, diesmal aber als Kombi (Familienwagen).
Das Kombi sollte zuverlässig und billig beim Kauf und Unterhalt sein (so wie das 190er 🙂
habt ihr Tips in welcher Richtung (Model/ Jahrgang) ich suchen sollte?
Vielen dank!

Beste Antwort im Thema

Wir sind hier in der DB Abteilung und nicht bei den Pfuschern von VW🙂

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo derib,

der Kombi, der mir auf die Schnelle einfällt, sind aus der W124 Reihe die T-Modelle (wenn es aus dieser Zeit sein sollte). Was für ein Autofahrertyp bist Du? Langstrecke/Vielfahrer? Gewünschte PS-Zahl? Diesel/Benzinerfan? Schalter oder Automatik? Familienwagen - mit (seltener) 3. Reihe gegen die Fahrtrichtung oder reicht die "normale" Bank aus? Was darf der Wagen kosten? Wie sieht es mit selber schrauben aus? T-Modelle sind grds. nicht schlecht (das Übliche aus Kaufberatungen beachten), jedoch gefragt und dementsprechend teuer...

Schönen Abend,
Andy

Schaue mal hier vorbei: klick
Oder besuche gleich die W124er: klick

Billig und 124er T-Modell passt nicht.
Dann wird das ne abgerockte Gurke zum Runterreiten.

Hi Andy
danke für die Antwort.
Bin eher langstrecke Fahrer (urlaub und beruflich) allerdings fahre ich um die 15000 im Jahr.
Es muss nicht viel PS haben, benzin oder diesel ist egal.
Selber schrauben kommt leider nicht in Frage. die T Modelle aus der w124 reihe wären auch meine erste Wahl aber sie sind schon teuer und oft schon runtegefahren (Kombi sind meistens viel mehr gefahren als Limousine...) Ist die C180 auch eine fahrbare Option?
Budget Liegt bei ca 2500,-

Schönen abend

Ähnliche Themen

C wäre eine Alternative. Kann aber auch schon ziemlich abgeritten daher kommen. Bei deinem Budget solltest wirklich genau hinschauen. Die Karren rosten schon mal ganz gerne.

124er ist für das Budget auch nicht einfach zu finden, zumindest ein halbwegs gescheiter.

Golf 4 Variant 1.9 TDI Pumpe Düse. Die sind robust, recht geräumig, käftig und dabei extrem sparsam.

Wir sind hier in der DB Abteilung und nicht bei den Pfuschern von VW🙂

Zudem ist das 190er-Forum keine "allgemeine Kaufberatung"... 😉 ...dafür gibt es ja extra einen separaten Bereich.

http://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../366932455-216-7677

Leder ist zwar offensichtlich nachgerüstet, aber für den Preis macht der Wagen eine gute Figur.
Laufleistung beim 230TE grundsätzlich kein Hindernis.

Müsste man sich halt anschauen.

Gruß

Zitat:

@SternBonanza schrieb am 9. Oktober 2015 um 21:27:12 Uhr:


http://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../366932455-216-7677

Leder ist zwar offensichtlich nachgerüstet, aber für den Preis macht der Wagen eine gute Figur.
Laufleistung beim 230TE grundsätzlich kein Hindernis.

Müsste man sich halt anschauen.

Gruß

Was bringt dich zu der Annahme, dass das Leder nachgerüstet sei? Das sieht für mich sehr original aus.

Dennoch vermute ich, dass der TE bei dem Fahrzeug mehr Geld in der Werkstatt lassen müsste, als bei moderneren günstigen Kombis. Bei dem gezeigten Fahrzeug steht bestimmt noch eine Hinterachsrevision und andere Späße bevor, zudem ist Rost ja auch immer ein Thema.

Ich würde Hutchinson da zustimmen, weil der 1.9er Diesel aus der Baureihe wirklich sehr solide und viel sparsamer ist, als es ein 230er mit Automatik je sein könnte.

Guten Morgen zusammen,
warum sollte es denn unbedingt ein Kombi sein? Der Kofferraum vom 190er ist doch an sich schon sehr groß. Ich ab das mal ausprobiert : Kofferrauminhalt vom 190er umgeladen in ein C220T. Es passte nicht alles in den Kofferraum vom Kombi rein ohne die Plane/Heckrollo offen zu lassen. Daher mußte ich den Rest auf die Rücksitzbank legen. Klar Rücksitze umlegen geht auch. Sieht aber jeder was Du geladen hast.

Habe mir später selber geholfen : beim 190er die Rücksitzbank entnommen und eine mit dunklem Teppich bezogene Holzplatte rein. Damit ist er zwar nur noch ein 2 Sitzer aber der Stauraum ist riesig, die Optik einer Limousine bleibt erhalten und die Holzplatte kann ich jederzeit wieder gegen die Sitzbank austauschen.

Für mich die billigste Lösung.

Finde auch einen Citroen Xantia 1,8 16V X2 Bj. '99-2002, der hydropneumatisch gefedert ist, sehr chic. Gibt es als Fließheck und Kombi (Break). Achtung , die HDI-Diesel bekommen keine Grüne Plakette für die Umweltzonen!!

Zitat:

@FlyingKiwi95 schrieb am 10. Oktober 2015 um 09:02:30 Uhr:

Was bringt dich zu der Annahme, dass das Leder nachgerüstet sei? Das sieht für mich sehr original aus.

...wahrscheinlich die Türverkleidungen, die passen nämlich nicht wirklich zum Leder.

Zitat:

@Klausern schrieb am 10. Oktober 2015 um 10:55:15 Uhr:


Guten Morgen zusammen,

Habe mir später selber geholfen : beim 190er die Rücksitzbank entnommen und eine mit dunklem Teppich bezogene Holzplatte rein. Damit ist er zwar nur noch ein 2 Sitzer aber der Stauraum ist riesig, die Optik einer Limousine bleibt erhalten und die Holzplatte kann ich jederzeit wieder gegen die Sitzbank austauschen.

Moin,

Rücksitzbank entnommen, so so ...
Und was bitte hast Du mit dem Benzin-Tank gemacht?

Habe nur die Sitzback entnommen. Die Rücksitzlehne bleibt wo sie ist da sie ja nicht stört. Der Tank ist dahinter stehend verbaut. Man bekommt somit 2 Stau-/Gepäckräume.

Da die OSB3-Platte mit schwarzem Teppich bezogen ist sieht er von außen normal aus.

Stand damals auch vor der Entscheidung, da ich mehr Stauraum benötige, den 190er zu verkaufen um mir einen Kombi zu erwerben. Da ich aber keine großen sperrigen Dinge sondern nur kleine Kartons zu laden hatte fand ich diese Lösung für mich am besten und preiswertesten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen