190D und PÖL

Mercedes W201 190er

Moin Mädels.

Ich hab mit meinem Trecker jetzt schon locker 5000 auffem Tacho mit 100% Pöl. Funktionierte einwandfrei bis: FILTER DICHT.

Hab die Filter frei gemacht/getauscht und nu schnurrt er wieder.
Schon knapp 700 km.

Bis gestern... Hatte so etwa 5 bis 10 km Volllast hinter mir, da ruckelte es. Nachem Gefühl her, wie als wenn ein Zylinder keinen Sprit mehr bekommt, dann 2, dann 3.... NULL ZUG.

Kupplung getreten, Wagen geht NICHT aus, wackelt aber wie blöde (wird wohl ein oder mehrere Zylinder wech sein). Hm....

Runtertouren lassen auf 100, also komplett ohne Gas. Auf einmal geht wieder ein bisschen was, die Kiste ruckelt wie blöde... Nochma bis 80 runter ohne Gas... Rennt wieder!

Ich bin dann wieder weitergefahren. Und sogar ne laaaaange Strecke bergauf mit Volllast, aber interessierts hats den Trecker nicht. Kurz bevor ich zu Hause war (etwa 30 km nach dem Vorfall) ging das ganze wieder los, allerdings OHNE Volllgas vorher. Ich bin glatt bis auf 40 runter, bei Kupplung ging die Schlurre aus. Dann auf einmal schienen 3 von 4 Zylindern zu laufen.... dann auf einmal wieder alle.

Ich hab dann provisorisch etwas PÖL nachgetankt (nein, meine Tankanzeige zeigt an und leuchtet auch, hatte gestern abend noch etwa 1/4 drinne!).
Dann bin ich bei uns auf die Umgehung---> mehrere Minuten Volllast... Hat den 201er nicht interessiert. Und auch heute auffem Weg zur Arbeit kein Problem.

Lange Rede, kurzer Sinn:
WAS WAR DAS? Dreck? Luft inner Leitung? Wenn ja, woher? Oder ist vielleicht die Zündung kaputt an meinem Diesel 😁 ?

MfG SH

PS: Was laufen Eure ZwoLidderPÖLs Spitze? Ich hatte ihn mit Diesel auf 165 (gerade Strecke, kein Wind), mit Pöl nur noch 155 mit Glück.

15 Antworten

meiner läuft mit pöl noch knapp über 170, mit Diesel schaftt er bei gaanz guten bedingungen 180. 160 gehen immer, egal welcher sprit....Ich hab kein Umbau, nur die Economy Anzeige als soganzeige und kein Tanksieb mehr....

Zitat:

Original geschrieben von konnibmaster


meiner läuft mit pöl noch knapp über 170, mit Diesel schaftt er bei gaanz guten bedingungen 180. 160 gehen immer, egal welcher sprit....Ich hab kein Umbau, nur die Economy Anzeige als soganzeige und kein Tanksieb mehr....

Aber das Foto stammt doch von einem Benziner!?

Sabby

ich weis nicht.
mir kommts so vor als würden manche zuviel an ihrem auto rum pfuschen.
ich mische 40 maximal 50% pöl zu. das tanksieb in meinem alten diesel ist fast 300000km drinnen, die dieselfilter werden planmäßig alle 50000! gewechselt, und ich hab noch nie irgendwelche probleme mit dem motorlauf gehabt!
er läuft mit der mischung auch absolut die höchst geschwindigkeit wie mit 100%diesel.
manchmal ist weniger vielleicht mehr.

was versteht man unter freigemacht?

Zitat:

Hab die Filter frei gemacht/getauscht

ich kenn bei dieselfilter nur eins: ausbauen, wegschmeißen, neuen rein.

Ähnliche Themen

Moin!

Hatte das gleiche Problem.Bei mir war Luft in den Leitungen.Habe dann das Gardenageraffel für 35 Euro erneuert.kurze Zeit später lief er wieder nur auf 3 Pötten.Da hat er sich die Luft über die Düsenstöcke gezogen.Das wird auch bei dir die Ursache sein,weil Du keine Gardenas verbaut hast.Neue Dichtungen für die ESP ca.5 Euro und 2 Stunden Arbeit.Nimm am Besten die aus Viton.Fahre seitdem schon ca. 40000km mit 100% Pöl und keine Probleme mehr aufgetreten.

MFG Dominik

Mit freimachen mein ich nur das Tanksieb.

Was isn "Gardenageraffel"?

MfG SH

Gardenageraffel gibts m.W. nur in den 124ern letzter Bauzeit. Da wurden die Leitungen mit billigen Steckverbindern versehen (daher Gardena). Bei dem zäheren Pöl ziehen die aber im Gegensatz zu den alten Leitungen gerne Luft.

Tanksieb freimachen - ok, ich dachte schon 😁
Dieselfilter und -vorfilter tauscht man einfach wenn die zu sind.

Habs bei mir bisher bei PÖL-Mix ohne Umbau gelassen, das läuft ohne Probleme. Bisher kein vorzeitiger Filtertausch, kein Tanksieb zu und nichts undicht.

Gruß Meik

Fahre nen w124 ohne irgendeinen Umbau. Tanken tu ich immer nach etwa 900 km. 20l Diesel und den Rest mit Rapsöl. Habe bis jetzt keinen Unterschied zu reinem Diesel gemerkt. Fahre so seit etwa 20-30 tkm. Filter einmal im Ramen des normalen Turnus gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von Dommi112


Moin!

Hatte das gleiche Problem.Bei mir war Luft in den Leitungen.Habe dann das Gardenageraffel für 35 Euro erneuert.kurze Zeit später lief er wieder nur auf 3 Pötten.Da hat er sich die Luft über die Düsenstöcke gezogen.Das wird auch bei dir die Ursache sein,weil Du keine Gardenas verbaut hast.Neue Dichtungen für die ESP ca.5 Euro und 2 Stunden Arbeit.Nimm am Besten die aus Viton.Fahre seitdem schon ca. 40000km mit 100% Pöl und keine Probleme mehr aufgetreten.

MFG Dominik

Kannst du das genau beschreiben wie das geht?

leitungen an der esp wegmachen druckventilhalter rausschrauben o-ring erneuern und wieder reinshraube tut einwandfrei achso du brauchst ne vielzahnnuss

man braucht nicht "ne" vielzahnnuss, sondern DIE richtige...
außerdem muss noch der luftfilterkasten weg, damit man überhaupt ran kommt, dann braucht man noch ne torx nuss für die verriegelungshalter, nen 12er gabelschlüssel, nen 12er geissfuß mit drehmomentschlüssel, ne pinzette damit man das empfindliche innenleben der pumpe nicht mit seinen dreckpfoten anfasst, 5kupfer-dichtungen die unter den druckventilhaltern liegen, und jede menge einspritzleitungshalter die einem beim öffnen auseinanderbrechen...
noch fragen?

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


...noch ne torx nuss
noch fragen?

ja, wassn für "ne" torx nuss? 😁

dat weis isch jetzt nischt!
die richtige war auf jeden fall in meinem torx- satz dabei 😁

Angeber 😁

Machste mir das mal eben? Krist auch ne Buddel Bier!

Deine Antwort
Ähnliche Themen