190 verkaufen?
Hollo Fangemeinde. Habe einen Renault Laguna Bj 02 und 140t km für 1.500.- € angeboten bekommen. Der hat etwas über 100 PS und ist eigentlich gut in Schuß.
Nun ist meine 190 BJ 86 nicht mehr der Jüngste und die Karosse verwehst auch zunehmend. Andererseits fahre ich den Wagen schon fast 10 Jahre bin sehr viele km mit gut rum gekommen und man hängt dann doch etws dran.
Hat Jemand Erfahrung mit Laguna. Ob das ein guter Tausch ist??
Get doch mal bitte Eure Meinung preis.
Gruß XJPaul
22 Antworten
Hallo........
das angebot ist ziehmlich günstig,zu günstig,für das baujahr,bekannte von mir fahren einen Megane selbe baujahr,wenn da was kaputt geht,ist es teuer dafür ersatzteile zu bekommen,weiß ja nicht wie deine Finanzielle lage ist,aber den 190er für das baujahr kannste auch vergessen,ich würde mir nen 190er wiederholen ab bj 90,wie du sagtes wahrst du da ja immer mit zufrieden,und Renault hält was die qualität und verarbeitung betrifft bei Mercedes nicht mit.,
MFg PM..........
Hallo,
hab persönlich keine Erfahrungen, aber einen hilfreichen Link:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
MfG John
also ich finde das das Angebot echt mal verlockend ist.
Ist der Wagen von einem Bekannten oder Verwandten, da es sich hier echt mal um einen Freundschaftspreis handelt.
Schau dir den Wagen mal genau an, fahr vllt mal zu ner Werkstatt deines Vertrauens damit und lass den mal da durchckecken.
Das kann man ja auch beim ADAC oder der Dekra machen.
Wie schauts mit TÜV aus??
Hat er nen Scheckheft?
Wenn dort nicht rauskommt, dass es sich um einen schlecht reparierten Unfaller handelt und dass man da nicht allzuviel reinstecken muss (OK bei ca. 100tkm müsste der Zahnriemen und so gemacht werden, dann vllt die Stoßdämofer und das was halt so alles bei der Laufleistung anfällt) dann würd ich zuschlagen.
Ich mein das ist ein Auto BJ 2002. Kann man doch nicht mit nem Benz aus den 80ern bzw. frühen 90ern Vergleichen.
Schon allein die Sicherheitsausstattung.
Gruß Simon
Ähnliche Themen
Hi,
wenn du kein Interesse am Laguna hast, dann sag mir Bescheid.
Ich hätte da Interesse.
gruss TazaTDI
Das kann ich nicht ganz bestätigen,ok die sicherheit ist schon besser als damals,aber fahre mal nen 190er mit absoluter vollaussattung,dan kann man sehen das Mercedes schon weit voraus wahr bzw ist,und das auch um 93 rum,vorallem ist der 190er sehr sicher und stabil,wo zum größten teil bei starken auffahrunfällen der fußraum zb sehr stabil ist,und airbag haben gute 190er ja auch viele sachen was in neuen autos drin ist,hatte MB schon damals natürlich nur in luxusautos wie s klasse aber immerhin.......
MFG
Zitat:
Seit 1997 ein 190E, BJ 86. km?? glaubt ehe keiner
Die meisten hier wissen wohl nicht, was dieser Footer bedeutet: Der 201 von XJPaul hat über 600.000 Km runter.
Diese Tatsache in Kombination mit einer kurzen Recherche in mobile.de zeigt, dass die Frage an sich schon unsinnig ist. Vorausgesetzt, der Laguna ist keine Unfallmöhre o.ä. Im Zweifel würde ich den Ranault für 1500 kaufen und für ein Vielfaches verchecken. Wenn das nicht geht, weil der Verkäufer der nette Patenonkel ist und das nicht will, dann würde ich eben die nächste Zeit Renault fahren, und den 190er auf die Reise nach Afrika schicken. Das würde den Preis für den Laguna nochmal verbilligen, und hätte nebenbei den Vorteil, ein besseres weil mehrere Generationen moderneres Auto zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
[...]würde ich eben die nächste Zeit Renault fahren, und den 190er auf die Reise nach Afrika schicken.[...]Vorteil, ein besseres weil mehrere Generationen moderneres Auto zu fahren.
Also, davon das Autos besser sind, weil sie moderner sind, hat mich die Automobilindustrie noch nicht überzeugt...
Wenn ich im Autobildtest gucke, was da so kaputt geht, und das son Satz Bremsscheiben mit Belägen für so ne Gurke 350€ kostet und ich weis das das beim 190E 300€ günstiger ist, wenn ich lese das ne Kupplung für nur 50.000 gut ist und ne WaPu 345 € kosten soll oder n Scheinwerfer 250€, dann frage ich mich, was daran besser sein soll?
Die Langlebigkeit scheinbar nicht, und die Unterhaltskosten noch viel weniger...
Für das was man auf den nächsten 100tkm in so nen Laguna steckt, kann man den 190er schon ordentich teilrestaurieren, oder gleich nen neuen 190er kaufen...
1500 mag nicht viel sein, aber wenn da 2 Sachen dran kaputt gehen, dann ist man gleich bei 3k€, und irgendwo finde ich das n Witz. Dazu verkaufen sich Renaults mit über 100tkm in Deutschland wie Sauerbier...
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Also, davon das Autos besser sind, weil sie moderner sind, hat mich die Automobilindustrie noch nicht überzeugt...
Mich auch nicht. Das ist schlichtweg ein Klischee, welches von der Werbung gepflegt wird...
Zitat:
Also, davon das Autos besser sind, weil sie moderner sind, hat mich die Automobilindustrie noch nicht überzeugt...
Um dieses Statement mal aufzugreifen: Wir reden hier nicht von einem Landwind, sondern von einem Renault. Natürlich hat sich dieser Hersteller seinen mittlerweile guten Namen in Punkto Sicherheit durch Optimierung im Hinblick auf den NCAP-Crashtest erworben. Aber wenn ich diesen Thread überfliege, lese ich schon wieder den Irrglauben, dass ein Mercedes sicher ist, weil er ein Mercedes ist. Zu seiner Zeit ja, verglichen heute mit bspw. einem Smart nein. Dasselbe trifft auf den Laguna zu.
Ich hatte oben geschrieben, dass der 6jährige Renault eine 21jährige Nacktschnecke mit über 600.000 Km ersetzen würde. Auch, wenn ich Torx-Schrauben und überzogene ET-Preise hasse: Das gibt es nicht viel zu überlegen. Immer unter der Voraussetzung, dass der beschriebene Zustand vorliegt, aber das hatte ich bereits erwähnt. Mich würde allenfalls der viel zu niedrige Preis irritieren.
Zitat:
Dazu verkaufen sich Renaults mit über 100tkm in Deutschland wie Sauerbier...
TazaTDI bspw. juckt das nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das ist schlichtweg ein Klischee, welches von der Werbung gepflegt wird...
Das war das mit Abstand unsinnigste Statement in diesem Thread. Trotzdem danke, dem restlichen Tag gehört mein Lächeln. 😁
was soll denn an so nen neuen renault besser sein als bei nen alten 190er?
die innenverkleidungen aus gelber-sack-plastik?
die sitzbezüge aus recykelten putzlappen?
oder die ersatzteile, auf die man mit unter wochenlang warten muss um dann anschließend einen kredit aufnehmen zu müssen?
das "pauls" 190er mit 600000km wohl nicht mehr der beste ist, ist anzunehmen.
aber für die 1500€ kauft man sich besser einen "neuen" gepflegten 190er, und für die kosten, die der erste service am renault kostet, repariert man die nächsten 5jahre sämltliche krankheiten am 190er.
Hallo..........
Da muss ich mich dieselschraube völlig anschließen,endlich mal jemand mit durchblick,genau so ist es und nicht ander,s schön formuliert!!!
Gruß PM
So sehe ich das eigentlich auch.
Angenommen!!!
Ich kaufe den Laguna für den Preis und bekomme 500.- für meinen 190er. Doch, ja. Der hat zwar über 600.000 km runter ist deshalb aber nicht schlechte als Jüngere. Denn seine regelmäßigen Wartungen und nötige rep. hat er trötz hohem Alters. Und seier Wir doch mal ehrlich, was ist bei Euren 190ern noch orginal. Also bei meinen außer Karosse und Scheiben ringsrum glaub ich nichts mehr. Manche Sachen sind schon mehrfach gewechselt. Aber ich schweife ab!
Dann habe ich nur 1000.- für den Laguna bez. Und eigentlich mag ich meinen 190er. Könnte ich doch mal 1000.-€ in den Benz versenken und etwas restaurieren.
Aber es bleibt doch ein alter Wagen.
Ihr seht ich bin doch sehr Wankelmütig.
Wieviel Karosse mit Lack bekomme ich für das Geld?
Schweller, Fahrertür, Kotflügel hili und rechts. Ne Beule hier nen Parkplatzrempler da.
Ich könnte den Benz auch erst mal abmelden und mit dem Laguna nen halbes Jahr fahren und sehen wie sich die Dinge entwickeln. Den Laguns später verkaufen kann ich dann immernoch.
Der ist im übrigen von einem Arbeitskollegen und ich kenne den Wagen schon etwas länger. Der ist in meiner Pflege. Nicht der Kollege sondern der Laguna.
Sicher hat der Wagen auch nen paar Macken. Doch damit könnte ich leben. Ich fahre derzeit mit nem 86 er Benz mit über 600.oo km.
Aber trotzdem bin ich unentschlossen!
Gruß XJPaul.
klar geht am 190er auch was kaputt. zu den normalen konstruktionsmängeln kommen halt zunehmend alters-wehwehchen.
aber die frage ist bei vielfahrern immer wie einfach kann man etwas (selbst) reparieren und wieviel kostet das (auch an nerven).
wenn ich mir an der ersten drecks plastik verkleidung schon die finger aufschneide weil sie am entgraten gespart haben, noch bevor ich das kaputte teil raus hab, könnt ich schon den hammer nehmen und alles kleinschlagen.
jetzt schweife ich ab...
ähm ja, nachdem du mit dem renault nicht die katze im sack kaufst, und er zugegeben sehr günstig ist, wäre die option mit dem halbes jahr probefahren wohl nicht die schlächteste.
und den 190er einfach mal ein halbes jahr pause gönnen.
der läuft ja nicht davon.