190 PS TDI vs. 180 PS Benziner

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

Ich möchte mir in nächster Zeit einen Tiguan bestellen.
Ich stehe aber vor der Entscheidung, ob ich den 190 PS TDI oder den 180 PS Benziner nehmen soll.

Ich fahre ca. 15000 - 16000 km im Jahr.
Kostenmässig laufen beide Modelle nach 5 Jahren ungefähr gleich bei 20 ct Mehrpreis Benzin und 2Liter Mehrverbrauch beim Benziner. Die Steuer ist beim Benziner um ca. 100 Euro günstiger. Der Benziner ist ja knapp 3000 Euro günstiger. DCC nehme ich immer.
Zur Zeit fahre ich einen fast 5 Jahre alten Tiguan mit 140 PS DSG.

Merkt man zwischen 190 PS TDI und 180 PS Benziner einen großen Unterschied hinsichtlich Beschleunigung z.b. Zwischen 0-80 oder 0 - 100 oder 80 -120 km/h?
Wie angestrengt läuft der Benziner z.B. Bei 180 km/h?

Wie geht es wohl mit dem Diesel nach der Bundestagswahl weiter?
Evtl. Höhere Steuern auf Diesel oder höhere KFZ Steuer?
Drohen sogar Fahrverbote auch für den relativ sauberen mit Harnstoffeinspritzung?

Wie habt bzw. wie werdet ihr euch beim selben Fahrprofil wie ich entscheiden?
Augen zu und durch und weiter Diesel kaufen oder besser im Vorausschauenden Gehorsam auf Benzin mit fast 10 Liter Verbrauch im Vergleich zum Diesel mit ca. 7,7 Liter Verbrauch umschwenken?

Was sind eure Tips bzw. was macht ihr?
Oder sogar den 220 PS Benziner nehmen?

Viele Grüße

Peter

Beste Antwort im Thema

nachdem nicht die frage ist ob die benziner zukünftig filter bekommen sondern lediglich wann wäre ich vorsichtig den diesel aufs abstellgleis zu schieben...

natürlich bin ich etwas vorbelastet weil ich selber erst einen diesel gekauft hab, allerdings denke ich bin ich mit dem scr-kat die nächsten paar jahre relativ sicher das aktuellste und bestmöglichste zu fahren.

bei den neuen benzinern wird sich die nächsten 1-2 jahre sicher einiges tun. dann ist die frage ob die "neue" technik gleich funktioniert. mein erster diesel mit dpf war 2006 ein 170 ps pumpe düse passat. da hab ich mächtig ins klo gegriffen...

ich behaupte wer jetzt grad einen neuen euro6 diesel speziell mit scr kat gekauft hat wird eher ruhiger schlafen als diejenigen wo sich grad erst einen neuen euro6 benziner gekauft haben wenn die ganze filter geschichte beim benziner demnächst los geht...

118 weitere Antworten
118 Antworten

... und das obwohl der Diesel doch das bessere Drehmoment hat 😁
So viel zum Thema Drehmoment und Getriebe 😉

0,2 Sekunden.
Das lässt sich locker mit einer schnelleren Reaktionszeit an der Ampel ausgleichen😉.

Naja aber das ist ein Benziner bei diesem lässt sich theoretisch eine Launch Control einprogammieren xD

Und beim Diesel dann wieder einen schnelleren Chip und, und, und.......🙂

Ähnliche Themen

Ja wie ich schon sagte im Endeffekt Geschmackssache :-).

Das ist doch das schöne, wir sind in der Lage wählen zu können und jeder kann dass für sich richtige aussuchen.
Da gibt es kein richtig oder falsch.

Ja zumindest können wir uns bei der Wahl in bestimmten Grenzen bewegen (Getriebe, Motor, Antrieb).

Hi,
0,2 sec mehr oder weniger ist glaube ich nicht das Maß. Ein Kfz ist nach einem Haus oder einer Wohnung, schätze ich mal, die kostenintensivste Anschaffung, da lohnt es schon, alle persönlichen Parameter zu hinterfragen. Meine erste Wahl unseren derzeitigen Tiguan im Laufe des Jahres zu ersetzen ist der 2.0 TSI mit 180 PS, unter der Voraussetzung, das er mit einem Feinstaubfilter ausgestattet ist. Gründe:
- meine Gebrauchsleistung pro Jahr ist geringer geworden
- bei Neuwagen(geringerer Preis gegenüber Diesel) mehr Ausstattung im meinem Budget möglich
- politische Unwägbarkeiten (was passiert nach Bundestagswahl je nach Ausgang)
- Laufruhe Benziner (kenne ich aus meinem 155 KW Passat)

MfG
H.S.

PS.: VW will ja mit neuem Modelljahr (ab 22/2017) beginnend mit 1.4 TSI den Feinstaubfilter einführen. Für den 2.0 TSI habe ich noch keine Angaben gefunden. Habe dahingehend gestern eine Anfrage an VW gestellt.

Zitat:

@chevie schrieb am 19. Januar 2017 um 12:38:30 Uhr:


... und das obwohl der Diesel doch das bessere Drehmoment hat 😁
So viel zum Thema Drehmoment und Getriebe 😉

Hallo Chevie,

du hast ungefähr die Ausstattung wie ich sie mir auch vorstelle.
Wie zufrieden bist du mit deinem 180 PS Benziner hinsichtlich Beschleunigung, Komfort etc.?
Würdest du ihn noch einmal nehmen oder lieber den 190 PS Diesel?
Wie hoch ist deine jährliche Fahrleistung?

Über Anregungen von Dir würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@skami schrieb am 19. Januar 2017 um 17:08:34 Uhr:


du hast ungefähr die Ausstattung wie ich sie mir auch vorstelle.
Wie zufrieden bist du mit deinem 180 PS Benziner hinsichtlich Beschleunigung, Komfort etc.?
Würdest du ihn noch einmal nehmen oder lieber den 190 PS Diesel?
Wie hoch ist deine jährliche Fahrleistung?

Ich fahre derzeit zwischen 10 und 15.000 km pro Jahr. Ein Diesel kam für mich nicht in Frage weil ich auch einen großen Anteil Kurzstrecken dabei habe. Die sind zum einen aus thermischen Gründen für den Diesel nicht besonders gut und zum anderen würde bei diesen Fahrten die Regeneration des DPF nicht ausreichend durchgeführt werden können. Da müsste ich dann extra dafür "Sonderfahrten" durchführen.

Vom Durchzug ist der 180PS recht gut, meiner Meinung nach ausreichend. In der Stadt lässt er sich gut fahren. Beim reinen Stadtverkehr (flott und ohne jemanden zu behindern) nimmt er sich 10.1 Liter/100km. Der Motor ist sehr laufruhig, auch auf der Autobahn brüllt er nicht (der Tiguan ist wohl recht gut schallisoliert). Ich hätte wohl (wenn er damals verfügbar gewesen wäre) den 220PS TSI genommen, allerdings bin ich jetzt durchaus der Meinung das der 180PS ausreichend ist. Ich würde ihn wieder nehmen. Der Hauptkritikpunkt kommt von mir in Richtung DSG das sich, beim Kickdown, gerne mal etwas Bedenkzeit nimmt. Wenn man ohne Kickdown beschleunigt geht's gut ab und der Motor hängt gut am Gas. Autobahngeschwindigkeit ist (Tacho) gut über 220. Zum DCC: Ich habs ja nicht wie du in meiner Zusammenstellung lesen kannst da ich damit eh meist im Sportmodus unterwegs gewesen wäre, so macht das sportliche Fahrwerk bei mir einen guten Dienst. Ich hab Geld (für andere Ausstattung) ausgegeben und vermisse das DCC nicht. Das Fahrwerk ist straff und poltert selbst bei Gullideckeln usw nicht übermässig.

Zitat:

@chevie schrieb am 19. Januar 2017 um 17:28:07 Uhr:



Zitat:

[Hi Chevie,
stelle mir gerade den 2.0 TSI mit Rline zusammen. Die Sitze bereiten mir derzeit Kopfzerbrechen, Leder oder normal. Hast Du die Rline - Sitze mit grauer Microfaser in der Mittelbahn? Wirken die tatsächlich so hell und wie empfindlich sind die?

MfG
H.S.

Zitat:

@chevie schrieb am 19. Januar 2017 um 12:38:30 Uhr:


... und das obwohl der Diesel doch das bessere Drehmoment hat 😁
So viel zum Thema Drehmoment und Getriebe 😉

Wobei das max. mögliche Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich wohl kaum einen Einfluss auf die max. Beschleunigung hat. Aber 10PS mehr und langsamer ist auch eine Aussage...

Der Einfluss der 10 PS sind eben nicht so vorhanden gerade weil es zwischen Benziner und Diesel ist

In der Stadt mit Start/Stop-Automatic finde ich den TSI wesentlich angenehmer. Sozusagen "unhörbar" und "seidenweich", EMobil-Gefühle. Dabei war ich mal Abarth-Fanatiker, lang ist es her..........

Deine Antwort
Ähnliche Themen