190 PS TDI vs. 180 PS Benziner
Hallo zusammen,
Ich möchte mir in nächster Zeit einen Tiguan bestellen.
Ich stehe aber vor der Entscheidung, ob ich den 190 PS TDI oder den 180 PS Benziner nehmen soll.
Ich fahre ca. 15000 - 16000 km im Jahr.
Kostenmässig laufen beide Modelle nach 5 Jahren ungefähr gleich bei 20 ct Mehrpreis Benzin und 2Liter Mehrverbrauch beim Benziner. Die Steuer ist beim Benziner um ca. 100 Euro günstiger. Der Benziner ist ja knapp 3000 Euro günstiger. DCC nehme ich immer.
Zur Zeit fahre ich einen fast 5 Jahre alten Tiguan mit 140 PS DSG.
Merkt man zwischen 190 PS TDI und 180 PS Benziner einen großen Unterschied hinsichtlich Beschleunigung z.b. Zwischen 0-80 oder 0 - 100 oder 80 -120 km/h?
Wie angestrengt läuft der Benziner z.B. Bei 180 km/h?
Wie geht es wohl mit dem Diesel nach der Bundestagswahl weiter?
Evtl. Höhere Steuern auf Diesel oder höhere KFZ Steuer?
Drohen sogar Fahrverbote auch für den relativ sauberen mit Harnstoffeinspritzung?
Wie habt bzw. wie werdet ihr euch beim selben Fahrprofil wie ich entscheiden?
Augen zu und durch und weiter Diesel kaufen oder besser im Vorausschauenden Gehorsam auf Benzin mit fast 10 Liter Verbrauch im Vergleich zum Diesel mit ca. 7,7 Liter Verbrauch umschwenken?
Was sind eure Tips bzw. was macht ihr?
Oder sogar den 220 PS Benziner nehmen?
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
nachdem nicht die frage ist ob die benziner zukünftig filter bekommen sondern lediglich wann wäre ich vorsichtig den diesel aufs abstellgleis zu schieben...
natürlich bin ich etwas vorbelastet weil ich selber erst einen diesel gekauft hab, allerdings denke ich bin ich mit dem scr-kat die nächsten paar jahre relativ sicher das aktuellste und bestmöglichste zu fahren.
bei den neuen benzinern wird sich die nächsten 1-2 jahre sicher einiges tun. dann ist die frage ob die "neue" technik gleich funktioniert. mein erster diesel mit dpf war 2006 ein 170 ps pumpe düse passat. da hab ich mächtig ins klo gegriffen...
ich behaupte wer jetzt grad einen neuen euro6 diesel speziell mit scr kat gekauft hat wird eher ruhiger schlafen als diejenigen wo sich grad erst einen neuen euro6 benziner gekauft haben wenn die ganze filter geschichte beim benziner demnächst los geht...
118 Antworten
Zur Zeit lease ich meinen TSI 180 PS, den fahr ich dann 5 Jahre und mach mir keine Sorgen über den Restwert, ich geb ihn am Ende der Laufzeit zurück oder behalte ihn oder usw..... kein Risiko
Ist korrekt, aber Du hast durchs Leasing alleine schon auf die Laufzeit gerechnet höhere Kosten.
Die Restwertsicherung ist somit auch nicht umsonst.
Ich hatte gestern das nur aus Interesse mal am Konfigurator durchgespielt, da kamen einige Tausend €uro mehr raus gegenüber Barzahlung.
Stimmt schon, aber die Verzinsung ist sehr nieder im Moment, einen Bonus gibts auch noch, der Aufpreis ist überschaubar. Hängt auch von der Anzahlung ab. Mich beruhigts ein wenig, dass ich mich am Ende der Laufzeit dann wieder neu entscheiden kann
Ich lease ebenfalls. Dass es etwas mehr kostet, ist sicherlich richtig.
Aber harrystrueman hat Recht: Auf eine Laufzeit von drei Jahren macht das nicht viel aus.
Ich hatte mir verschiedene Modelle durchgerechnet.
Es ist aber natürlich immer eine Frage der Alternativen - kann ich mir den Barkauf leisten, möchte ich Eigentümer sein,...
Für mich passt das Leasing-Modell ganz gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@harrystrueman schrieb am 18. Januar 2017 um 17:19:19 Uhr:
Stimmt schon, aber die Verzinsung ist sehr nieder im Moment, einen Bonus gibts auch noch, der Aufpreis ist überschaubar. Hängt auch von der Anzahlung ab. Mich beruhigts ein wenig, dass ich mich am Ende der Laufzeit dann wieder neu entscheiden kann
Bitte nicht falsch verstehen, jeder sollte das selbstverständlich für sich entscheiden und ich habe hier auch nicht vor eine größere Sache draus zu machen. Zufällig hatte ich nur gestern dieses für mich mal durchgespielt und da kam bei Privatleasing im VW-Konfigurator eine Summe von 4916.08 € Mehrkosten raus. Was ich nicht unerheblich fand.
Für mich ist das nicht relevant (habe ihn morgen 5 Monate) und als Barzahler habe ich die Möglichkeit mich jeden Tag neu zu entscheiden.
Ich hoffe, keinem auf die "Füße" getreten zu sein, dass war nicht meine Absicht.
Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden wie meinst du das das du dich jeden Tag neu entscheiden könntest?
Zitat:
@dannie96 schrieb am 18. Januar 2017 um 18:17:57 Uhr:
Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden wie meinst du das das du dich jeden Tag neu entscheiden könntest?
Ich habe kein Laufzeitende eines Vertrages.
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 18. Januar 2017 um 18:20:23 Uhr:
Zitat:
@dannie96 schrieb am 18. Januar 2017 um 18:17:57 Uhr:
Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden wie meinst du das das du dich jeden Tag neu entscheiden könntest?Ich habe kein Laufzeitende eines Vertrages.
... und damit die Freiheit zum Entscheid zu jedem gewünschten (zB auch vorzeitigen) Verkauf. Ich sehe das ähnlich vorteilhaft.
Zitat:
@dannie96 schrieb am 18. Januar 2017 um 10:59:41 Uhr:
@Diabolomk oh das tut mir Leid da habe ich verlesen mittlerweile spricht von 10k km aber das ändert nichts an meiner Entscheidung für die Benzin Motor, aber danke für den Hinweis
Meinst du jetzt das sich der Diesel schon bei 10000Km im Jahr rechnet?
Zum Thema Entscheidung: es liegt meines Wissens nach ein Verfahren beim Bundesverwaltungsgericht vor über die Verbanuung von Dieselfahrzeugen bei Überschreitung des Feinstaubs. Beigetreten sind die Städte Düsseldorf, Köln und Stuttgart . Essen will wohl auch betreten. Im Juni 2018 erwarten die Umweltverbände ein Urteil.
Bei der EU erwartet man ein Urteil gegen Diesel, da die BRD schon mehrfach abegrügt worden ist, bezüglich Untätiglkeit bei erhöhten Belastungen und wegen der Untätigkeit beim Diesel-Skandal bei VW.
die beiden primärfaktoren sind jährliche Laufleistung und Haltedauer. z.B. bei 20.000km im Jahr lohnt sich ein diesel ab 4 jahren.
Also im Vergleich Diesel Benziner lohnen sich Diesel Fahrzeuge schon ab 10000 km , allerdings fällt dabei der Fakt weg das man für den Diesel Motor auch 3000 Euro plus Steuern mehr bezahlt. Bei einer kleinen Rechnung ohne Steuern und 3000 Euro mehr preis , bin ich darauf gekommen das der Diesel ab ca. 107000 km ein Plus gegenüber dem TSI hat.
Nicht zu vergessen der "deutsche" Faktor. Ab auf die Bahn und Vollgas. Da lohnt sich der Diesel ab Km 0 😉