1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. 190 D tuning ??

190 D tuning ??

Mercedes W201 190er

Hallo!
Ich hab nen lamen 190 D BJ 84 und wollte wissen ob es irgendwelche Tuning Tipps und Tricks gibt um etwas mehr aus der Kiste rauszuholen.
Lg und vielen Dank

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo Retro,
die Frage nach dem tunen vom 190D tauchen hier leider immer wieder auf. Einige Leute bohren sich Löcher in den Luftfilter oder nehmen den Ansaugschnorchel ab. Wodurch er zwar noch lauter aber nur langsamer wird. Andere Leute verstellen sich die Einspritzanlage. Aber auch dadurch wird er nicht schneller. Es gibt beim 190D keine einfache Möglichkeit das Fahrzeug schneller zu machen. Sonst mußt Du Dir schon Gedanken über Turbolader, Ladeluftkühler, Sauerstoffanreicherung oder ähnliches machen.
Der Diesel ist für Leute die viel fahren und die dabei gerne gemütlich zu geringen Kosten fahren gedacht. Also wenn Du mit der Leistung unzufrieden bist hol Dir ein anderes Auto.
Gruß
chap

Hallo!!
Doch, mit der Einspritzpumpe bringt es etwas!! Ich hab es bei meinem auch machen lassen. Er bekommt etwas mehr Diesel und die Abregeldrehzahl wurde erhöht!!

Gruß Axel

wenn er mehr diesel bekommt rußt er nur mehr, und wenn die abregel drehzahl erhöht wird tut das dem motor auch nicht gerade gut. die abregel drehzahl liegt bei etwa 5100upm die er aber im normalen fahrbetrieb so gut wie nie erreicht weil er zu wenig leistung hat, und es auch gar nicht dafür gedacht ist- über kurz oder lange überlebt das der fliehkraft regler bzw die pumpe nicht!
das auto ist einfach so gemacht das man nicht wirklich mehr leistung raus hohlen kann, und wegen 5PS mehr würde ich keinen motor oder pumpen schaden riskieren!

Hi Dieselschraube,
genau so isses. Erhöhe ich die Abregeldrehzahl, heißt das nichts anderes als das ich die unteren Gänge etwas höher ausfahren kann, und das ich im Extremfall Vollgasfahrt bergab schneller werde. Über beides wird sich der Motor freuen. Dieselmenge erhöhen heißt im Volllastbetrieb (und nur dann) mehr Diesel einzuspritzen. Das führt zu einem erhöhtem Rußen und mehr Spritverbrauch. Wenn die Einspritzanlage schon vorher so eingestellt war, daß die Menge Diesel eingespritzt wird die auch verbrannt werden kann kommt es zu absolut keiner Leistungssteigerung.
Was ich mit beiden Maßnahmen nicht erreichen werde ist eine bessere Beschleunigung, aber was solls die Frage wird hier wohl immer wieder auftauchen.
Gruß
chap

ich versteh es hald nicht- wenn ich einen sportwagen will kauf ich mir keinen 190D.
das ist doch allgemein bekannt das ein 190D keine rakete ist.

ok, vielen dank für die antworten
Ich dachte mir schon das sich da nix machen lässt aber einen versuch wars wert ...
eigentlich kommt es mir eh auf's kostengünstige fahren an aber hin und wieder is er schon ziemlich zach ...
naja vielen dank nochmal

@dieselschraube
Also meinem Motor hat es noch nicht geschadet. Mein einer Kumpel fährt seinen jetzt 200.000 km mit erhöhter Spritmenge und höherer Abregeldrehzahl. Der Wagen hat jetzt 400.000 auf der Uhr und läuft wirklich Sau gut. Ist allerdings ein 2.5 l.
Muss jeder selber wissen!!!
Gruß Axel

aber..............

.... hab mal gehört das gerade die neuen diesel ihr schäbieges Turboloch durch mehr kraftstoff einspritzung kompensieren und das würde ja das selbe bedeuten als wenn ich eine änderung an der einspritzanlage vornehme
und auch bei diesen ist motoren zu beobacht das sie bei geringer Drehzahl sehr stark rußen und somit nicht vollständig verbrennen womit ihr ja deutlich machen wollt das
bei mehr diesel nur Weniger verbrannt wird und nicht mehr leistung kommt.
=> also kurz nur weil ein auto bei mehr sprit rußt und unvollständig verbrennt heißt das noch nicht dass sich die leistung nicht erhöht

Naja dann kann ich nur noch raten, stellt mal ordentlich an euren Einspritzanlagen rum, am besten auch noch die ADA Dose verstellen und fahrt mit euren rußenden Dieseln durch die Gegend. Vernunft scheint ja an dieser Stelle eh nix zu bringen. Und freut euch mal auf die nächste AU. Auch der Verbrennungsraum und die Außlaßventile werden sich über die Ablagerungen freuen. Dann freut ihr euch bis zur nächsten AU. Auch die Ingenieure die sich viel Gedanken um die Auslegung des Vebrennungsraums gemacht haben um eine optimale und saubere Verbrennung bei optimaler Leistungsausbeute zu erreichen wirds freuen. Auch sollte es sich inzwischen rumgesprochen haben das Dieselruß Krebsfördernd ist. Also gefährdet mal ruhig die Gesundheit eurer Mitbürger weil das Auto ja subjetiv viiieeel schneller geworden ist.
Man o man, bei dem Thema scheint es wirklich sinnlos zu sein hier was zu schreiben.
Gruß
chap
P.S. Ich bin übrigens als langjähriger Dieselfahrer sehr zufrieden mit den Fahreigenschaften meines 190ers mit 2.0L
Maschine ist allerdings die etwas modernere mit 75 PS.
Die Abregeldrehzahl liegt mit 4950 U/min deutlich unter dem zulässigen Wert. Auch die Lufttrübungswerte lagen bei der AU ganz im unteren Bereich. Denkt mal drüber nach ob ein rußender Motor wenn er nicht reglmäßig auf der Autobahn wieder freigefahren wird nicht auch Leistungsverlust durch die Ablagerungen der unsauberen Verbrennung erfährt.
Auch der sprübare Verlust an Höchstgeschwindigkeit durch die Nachrüstung des KATs (vorher nach Tacho etwa 178kmH hinterher etwa 175KmH) hat mich nicht wirklich gestört, da ich nicht zu den Leuten gehören die ständig mit bis zum bodenblech durchgetretenem Gaspedal über die Autobahn heizen. Das danken mir meine Dieselmaschinen bisher immer äußerster Langlebigkeit. Und besten Laufeigenschaften.

@vilser190er
die 200 000Km die Dein Kumpel jetzt mit verstellter Einspritzanlage fährt, fahre ich in 3 Jahren, sonst würde ich keinen Diesel fahren. Wenn ein Diesel auffälig wenig Leistung hat spricht nix dagegen die Einstellung beim Boschdienst überprüfen zu lassen. Aber auch der Boschdienst wird keine unvernünftige Einstellung an der ESP vornehmen.
Melde Dich hier mal wieder wenn die Maschine Deines Kumpels über 800 000 Km runter hat, erst dann lohnt sich beim Diesel dies zu erwähnen. Aber wenn jemand seine Maschine verheizt hat weil er selbst an der ESP rumgebastel hat wird man hier natürlich kein Wort davon hören.
Gruß
chap

Zu guter Letzt vielleicht noch was zu den Dieselmaschinen wie sie im 190er verbaut wurden.
Beim /8er und W123 konnte man aufgrund der geringen Leistungsausbeute der Maschinen mit ruhigem Gewissen über längere Strecken Vollgas fahren. So nach 100Km kamen die Dinger dann richtig in Fahrt.
Bei unseren 190ern sieht es da schon anders aus. Ich habe mich mit dem Vorbesitzer lange unterhalten, warum meiner schon bei 197 000km ne ATM bekommen hat. Er hat offen und ehrlich erzählt das er aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit oft nachts Vollgas Kölln Hamburg gefahren ist.
Nach 150 000 Km war das erste Ventil abgerissen. Bei
197 000 war die Maschine dann Schrott. Daraus hat er gelernt, und das war für mich der Grund das Fahrzeug zu kaufen.
So nun reichts auch
chap

also das mit dem motor verheitzen beim vollgasfahren kann ich dir nicht recht geben- mein alter hat 430 000km drauf und wurde von mir nur vollgas gefahren.
aber bei dem verstellen mit der pumpe muß ich dir schon recht geben- das ist gaanz genau berechnet worden das er so wenig wie möglich verbraucht, so wenig wie möglich rußt und dabei die beste leistung hat.
wenn man jetzt was an der pumpe verstellt simmt der ganze ablauf nicht mehr richtig.

Hi Dieselschraube,
ich will ja auch nicht behaupten daß ein 190D wenn Du ihn trittst zwangsläufig den Geist aufgibt. Wenn Du jedoch die Abregeldrehzahl, die ja beim Diesel nunmal die auf die Drehzahl begrenzt die die Maschine bei ihrer hohen Verdichtung noch vertragen erhöhst, gleichzeitig noch die Volllastbegrenzer Einstellschraube aufdrehst, dann brauchst Du doch nur noch mit Vollgas und Rückenwind auf der Autobahn bergab fahren und der Schaden ist vorprogrammiert. Wenn jamnd bei seinem Vergaser nach Gehör und Drehzahl das Gemisch einstellt, hab ich da absolut kein Problem mit, hab ich früher selbst so gemacht und ist schnell wieder korrigiert. Wenn aber jemand hier im Netz den Kiddys, die vielleicht gerade den gepflegten 190er von ihren Eltern übernommen haben, den tip gibt dreh mal schön an den Einstellschrauben der ESP dann geht er ab wie Schmidts Katze dann finde ich das verantwortungslos.
Der nächste versucht vielleicht noch den Förderbeginn zu verändern und wenns dann den Motor zerlegt, tja das tut mir leid. Die Einstellung der ESP ist nur mit entsprechenden Meßgeräten möglich also Leute Finger weg davon.
Gruß
chap
P.S. Ich bin sonst eigentlich nicht einer der immer gleich den Finger hebt und sagt laß das sein das ist gefährlich, soweit solltet ihr mich eigentlich kennen.

Dieseltuning???

Hallo Leute,
Ich habe gerade eure Meinungen und Erfahrungen gelesen.
Also ich kann mich da nur auf chap`s Seite stellen.
Ich bin auch der Meinung,jemand der Speed möchte ,sollte
sich keinen 190 D kaufen.
Da tut`s der benziner schon besser, selbst wenn`s nur der
1,8er ist.
Oder die Marke wechseln. Ein Golf IV Turbodiesel geht
unglaublich heftig nach vorne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen