190 D tuning ??
Hallo!
Ich hab nen lamen 190 D BJ 84 und wollte wissen ob es irgendwelche Tuning Tipps und Tricks gibt um etwas mehr aus der Kiste rauszuholen.
Lg und vielen Dank
25 Antworten
Hi Muhs,
die VW TDI Maschinen gehen alle gut ab, und liegen dabei noch sehr gut im Verbrauch das muß man einfach anerkennen. Wie es mit der Lebensdauer der Maschinen ist weiß ich nicht, aber da man nix negatives hört denke ich das wird wohl auch ok sein.
Gruß
chap
Ein Golf VI is 15 Jahre Motortechnology weiter vorne, der muß besser gehen! Wozu gebe es sonst Motoringeneure die daran "basteln"
Chap ich bin voll deiner Meinung. Wieviel hat deiner jetzt runter? Ich hab das selbse Thema auch schon mal in den Raum gestellt da ich von einer Kundschaft hörte, das die es gemacht hat und das er jetzt rußt. Er hat gesagt es bringt was aber es war der 2,5 Turbodiesel.
Ich bin meinen 2,0er noch nie über 4400 Umdrehungen gefahren, auch nicht auf der Autobahn, dann fahr ich halt nur 150km/h, der letzte hat es mir mit 545.000km beim Verkauf gedankt und einem Motor der keinen Tropfen Öl braucht.
MfG Eisi
Hallo Narf,
ich weiß nicht ob man beim 190er Turbodiesel durch ein besonders fettes Gemisch eine Leistungssteigerung erreicht.
Auf jeden Fall sollte man Bedenken daß man bei einem aufgeladenem Diesek extrem hohe Kompressiondrücke erreicht.
Das ganze erinnert mich so ein bißchen an die Zeit wo ich und meine Kumpels alle Audi 200 Turbo (Benziner) gefahren haben. Wir haben Ladeluftkühler eingebaut, andere Kolben eingesetzt, Ansaugkrümmer- und Öffnungen poliert und natürlich auch an der Einspritzanlage rumgespielt und so einiges mehr. Also jedes Wochenende geschraubt. Wenn wir dann Beschleunigungsmessungen gemacht haben waren wir natürlich immer begeistert über die scheinbaren Erfolge.
Wir haben uns sogar jedes mal eingeredet das die Motoren immer weniger verbrauchen (die alten 200er Audis konntest Du locker mit 25L/100Km) fahren.
Die meßbaren Erfolge waren eigendlich immer nur das die Maschinen nach kurzer Zeit den Geist aufgegeben hatten.
Loch im Kolbenboden, Lagerschaden, Kolbenfresser, Getriebegehäuse auseinander geflogen usw. War uns damals eigentlich egal weil es uns nur ums Schrauben ging.
Heute bin ich älter (Baujahr 58) und seh das ganze etwas anders.
Natürlich habe ich Verständnis dafür das die heutige Jugend genau wie ich früher Lust hat am Auto rumzubasteln mehr Leistung rauszuholen, wie wir früher. Nur nicht jeder steckt einen Motorschaden so locker weg wie wir damals und ein Diesel ist zum tunen wenig geeignet. Vielleicht erklärt das warum ich mich in diesen Beitrag so reingehängt hab.
Mein jetzige 190er hat 360 000 Km drauf. Da der Vorbesitzer ne ATM eingebaut hat, hat die Maschine erst ca. 160 000 drauf. Da ich das Auto aber noch 6 Jahre fahren will bei minimum 60 000Km im Jahr kommt da noch einiges zusammen.
Hört sich vernünftig an wie Du Deinen 190er fährtst, nur gönne ihm hin und wieder auch mal 50Km Vollgasfahrt insbesondere vor der AU.
So nun hab ich unter diesem Beitrag wirklich genung geschrieben
chap
ich brauch meinen vor der Überprüfung nicht vollgas fahren, ich fahr jede Woche zwischen 500 und 1000km Autobahn, das tut dem Diesel richtig gut wenn er eine Stunde 4400Umdrehungen spürt, auch wenn der 2,0 Liter Diesel mit dem 4 Gang Getriebe soviel braucht wie der 2,5 TurboD den ich auch schon hatte.
Ich bastle auch gerne am Auto herum aber ich würde niemals einen Motorschaden riskieren. Mein nächstes Projekt wird eine Car-Hifi Anlage in den Polo meines Bruder zu bauen, ich meine eine richtige, dass heißt Rückbank weg, Anlage rein, soll ca. 4000.- € kosten.
Nächstes Jahr möchte ich mir einen 190er Neuaufbauen oder damit anfangen, nur weiß ich noch nicht ob ich einen 2,5 16V Benziner oder einen 2,5 Turbodiesel nehmen soll.
MfG Eisi
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
bin nur durch Zufall über etwas gestolpert, was zu diesem Thread paßt und ich mir nicht ganz erklären kann bzw. glauben will. Was ich suchte ist eigentlich der Preis für die 4er Einspritzleitung gewesen, da MB 35 EUR für eine Leitung möchte.
Kann ein 2,5er von 90 bzw. 94 PS (hier nehme ich aber die 90 PS Maschine an) mit bloß 300ccm mehr und ein paar anderen Kolben gleich 141 PS bekommen?? Ich sehe auf den Bildern keine Turbo, woher kommt die Leistung, die dem C-Klasse 5-Zylinder-Turbo gleicht... http://www.bad-boys-celle.de/html/maik_s_benz.html
P.S. Sorry, daß ich damit das alte eigentlich abgeschlossene Thema nochmals aufgriff - bloß ich kann das a.)nicht glauben und b)nicht nachvollziehen...vielleicht hat von euch einer ne Erklärung für das PS Wunder...
Grüss Dich,
Ist machbar. Nur sieht der arme Benz zum Brüllen aus, was er hoffentlich auch macht. Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden und die "Original Lass Fraktion" noch in der Überzahl.
Nix gegen unsere jungen Wilden ey😁
Gruss Andre
Hallo,
ich persönlich mag den Benz auch im Original Design - habe 4 W201. 2 x 30mm tiefer und 2 x normal. Dem einen habe ich den Heckspoiler wieder amputiert. Sonst halt schöne Sommer Alu Felgen (7x15) mit 205er bzw. 195er für den 4 Zylinder und fertig. Bloß woher kommt diese Leistung die nichtmal der Turbo hat - ich seh nix an dem Motor - hab ja selber nen 2,5l und ein Bekannter nen 2,5er Turbo, der hat dann den Saugrohr-Überbau.
Leute, ich lach mich tod. Tuning am 190D!
Ich fahr zu Aldi, kaufe einige Flaschen Rapsöl und leer das in den Tank. DAS IST TUNING.
Wer einen 190D fährt sollte sich im Klaren sein das das bei weitem keine Rennmaschine ist sondern ein Arbeitstier das geduldig seine 400-500Tkm abspult. Mit einem 190D freut man sich auf jede Bergabfahrt und Zuhause angekommen geb ich ihm einen Klapps auf den Hintern. Mehr nicht.
Kauft Euch doch einen Golf D, Ihr werdet schon sehen was Ihr davon habt. :-))
Und noch was. Laßt doch endlich den 190er in Ruhe sein Alter genießen und schraubt nicht so planlos an ihm rum.
Na ja alse66 grundsätzlich hast Du recht aber es gibt halt genügend, nenn Sie 😕 jetzt Irre die so was tun müssen. Sorry an die Tuner.
Aber genau von denen lebt der Rennsport und das muss auch sein. Die Ideen die so mancher Hobbytuner vielleicht hat, die er dann an einen Profi bringt, schon haste fast ein DTM Auto. Leider ist es so, das der Benz nun mal in der DTM vertreten war, ebenso wie der BMW E30. Dieser Kult wird immer bestehen. Ich kenn jemanden der baut grad nen DTM Motor nach, auch da kam ne Idee des Hobbytuners genau richtig. Der hat eben einen Benz als Bastelkind übrig. So nen Zylinder ein bissel aufbohren mit dem nötigen Know Hoff😁 doch kein Problem. Gutes Kurbelteil unten und ne scharfe Nocki mit allem Drum und Dran usw. usw.usw. fertig der Brüller. Bei Diesel geht da auch so einiges.😉 Weiter lass ich mich net aus, sonst werden die Jungs noch scharf.
Mein Benz bleibt so wie er is 😁 Original 😁 und gut. Trotzdem schau ich dem einen oder anderen heissen Arsch mit geilem Sound hinterher.
Gruss Andre
Hallo.WIe kann man die schraube für die EInspritzpumpe einstellen.Wolang dreh ich den saft runter.ist verstellt worden.danke
Es ist ja jetzt schon ewig her aber ich kann trotzdem einiges empfehlen??
1. Gewichtsreduzierung Rückbank raus Reserverad raus Kofferraum leeren.
2. Sehr schmale und leichte Alufelgen montieren mit 175er Reifen und etwas erhöhtem Luftdruck 2,5bar.
Durch diese Maßnahmen wird er nicht nur schneller, sondern der Verbrauch reduziert sich auch noch zusätzlich ;-)
Das ist bei jedem Fahrzeug empfehlenswert😉