190- 2,6 oder 230CE??

Mercedes W201 190er

Servus Leute,
ich verkaufe demnächts meinen Corsa und möchte mir einen 190er 2.6 oder 230CE anlegen. Hätte dazu einige Fragen. Wie sind die 2,6 Motoren? Sind Sie sehr anfällig? Sind Sie robust? Wie hoch sind die Reperaturkosten? Wie teuer ist die Versicherung?
Könnt ihr den 2,6l mit dem 230 vergleichen? Auf Verbrauch kommt es bei mir net an da ich das Auto nur am Wochenende benutze 🙂

Vielen Dank im voraus!

69 Antworten

Zitat:

Übrigens rosten die allermeisten 190er nur wenn sie mal aufgrund eines UNfalls instand gesetzt wurden.

Kommt auf die Qualität der Arbeit an, wenns ohne Rücksicht auf die Kosten bei MB gemacht wurde, hält das wohl auch.

Meiner hatte noch bei der Erstbesitzerin in den 80ern mehrere (!) Unfälle, gerade die damals reparierten Stellen sehen heute noch tadellos aus, auf jeden Fall rostfrei.

Hat die Dame aber auch jedesmal 10 - 15.000 Dm gekostet.

Jedenfalls sind Beulen und Blechschäden bei Rentnerautos nicht so selten, im Alter verschätzt man sich doch leichter. Der magische Begriff "Rentnerauto / Opaauto" wird sowieso brutal überschätzt.

Zitat:

Original geschrieben von bocarosso



Zitat:

Original geschrieben von Corsa_B_STGT


natürlich war bjhr 2000 mit klima, schiebedach, full, 88tkm, 2.hand 🙂.
der 190er ist ein 2.6l ja, hab das auto nicht gesehen habe mit dem verkäufer am tel. gesprochen. Was hält ihr von Autos die nachlackiert geworden sind? hab da ein anderes auto, an dem die seitenwand und der kotflügel leicht beschädigt wurden,da Rentnerfahrzeug, welche nachlackiert wurden.... Sollte man die finger davon lassen oder nicht????

Wenn an nem GEbrauchtwagen Reparaturen durchgeführt wurden (wie jetzt hier etwa in Form von Lackierarbeiten) dann heißt es seltsamerweise fast immer, dass das Auto durch einen Unfall nur "LEICHT" beschädigt wurde. Selten hört man mal, dass ein Auto aufgrund eines schweren UNfalls instand gesetzt wurde.

In jedem Fall würde ich das Auto ausführlichst unter die Lupe nehmen! Und zwar auch von unten! Übrigens rosten die allermeisten 190er nur wenn sie mal aufgrund eines UNfalls instand gesetzt wurden. Ich würde daher immer eher einen unfallfreien 190er kaufen.

genau das habe ich mir qauch gedacht. wenn das "billig" lackiert geworden ist, dann entsteht da auch am meisten rost. üprigens da war nicht der 2.6l gemeint sondern der 230 CE 🙂. der verkäufer hat gemeint falls am kotflügel rost auftauchen sollte dass das sehr günstig sei, es zu beheben, was mich aber ehrlioch gesagt nicht überzeugt hat. der wgen hat halt erst mal 88tkm drauf deswegen zieht er mich am meisten an und vom rentner gefahren. 1.hand....

Zitat:

Original geschrieben von bocarosso



Zitat:

Original geschrieben von Corsa_B_STGT


natürlich war bjhr 2000 mit klima, schiebedach, full, 88tkm, 2.hand 🙂.
der 190er ist ein 2.6l ja, hab das auto nicht gesehen habe mit dem verkäufer am tel. gesprochen. Was hält ihr von Autos die nachlackiert geworden sind? hab da ein anderes auto, an dem die seitenwand und der kotflügel leicht beschädigt wurden,da Rentnerfahrzeug, welche nachlackiert wurden.... Sollte man die finger davon lassen oder nicht????

Wenn an nem GEbrauchtwagen Reparaturen durchgeführt wurden (wie jetzt hier etwa in Form von Lackierarbeiten) dann heißt es seltsamerweise fast immer, dass das Auto durch einen Unfall nur "LEICHT" beschädigt wurde. Selten hört man mal, dass ein Auto aufgrund eines schweren UNfalls instand gesetzt wurde.

In jedem Fall würde ich das Auto ausführlichst unter die Lupe nehmen! Und zwar auch von unten! Übrigens rosten die allermeisten 190er nur wenn sie mal aufgrund eines UNfalls instand gesetzt wurden. Ich würde daher immer eher einen unfallfreien 190er kaufen.

Und nicht vergessen die Wagenheberaufnahmen anzusehen... Da rosten 190er und 124er auch gerne, und das sieht man unter der schönen Plastikabdeckung dann nämlich nicht gleich.. ;-)

habe mir schon einiges ausgedruckt und mein Kumpel der beim Daimler arbeitet kommt mit mir mit. Eine ganze Liste, wo rost auftauchen kann 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Corsa_B_STGT


habe mir schon einiges ausgedruckt und mein Kumpel der beim Daimler arbeitet kommt mit mir mit. Eine ganze Liste, wo rost auftauchen kann 🙂

PERFEKT! 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Corsa_B_STGT


genau das habe ich mir qauch gedacht. wenn das "billig" lackiert geworden ist, dann entsteht da auch am meisten rost. üprigens da war nicht der 2.6l gemeint sondern der 230 CE 🙂. der verkäufer hat gemeint falls am kotflügel rost auftauchen sollte dass das sehr günstig sei, es zu beheben, was mich aber ehrlioch gesagt nicht überzeugt hat. der wgen hat halt erst mal 88tkm drauf deswegen zieht er mich am meisten an und vom rentner gefahren. 1.hand....

Also wenn der Verkäufer schon in Aussicht stellt, dass mal Rost auftauchen könnte, würde ich die Finger von dem Wagen lassen. Lass Dich nicht nur von dem niederigen km-Stand blenden!!!

Lieber etwas mehr auf dem km-Zähler und dafür kein Grund zur BEanstandung!!

MEin Tip lautet übrigens immer noch: 190er statt 124er! Und zwar ein schönes Sondermodell (DTM 92, Avantgarde) oder Sportline-Ausstattung!

Zitat:

Original geschrieben von bocarosso



Zitat:

Original geschrieben von Corsa_B_STGT


genau das habe ich mir qauch gedacht. wenn das "billig" lackiert geworden ist, dann entsteht da auch am meisten rost. üprigens da war nicht der 2.6l gemeint sondern der 230 CE 🙂. der verkäufer hat gemeint falls am kotflügel rost auftauchen sollte dass das sehr günstig sei, es zu beheben, was mich aber ehrlioch gesagt nicht überzeugt hat. der wgen hat halt erst mal 88tkm drauf deswegen zieht er mich am meisten an und vom rentner gefahren. 1.hand....
Also wenn der Verkäufer schon in Aussicht stellt, dass mal Rost auftauchen könnte, würde ich die Finger von dem Wagen lassen. Lass Dich nicht nur von dem niederigen km-Stand blenden!!!

Lieber etwas mehr auf dem km-Zähler und dafür kein Grund zur BEanstandung!!

MEin Tip lautet übrigens immer noch: 190er statt 124er! Und zwar ein schönes Sondermodell (DTM 92, Avantgarde) oder Sportline-Ausstattung!

Ich glaube du hast mich nicht verstanden oder ich habe mich falsch ausgedrückt. Das Auto hat GAR KEIN ROST, sehr suaber wie ich schon sagte, die Liste nehem ich sicherheitshalber mit!!!

sorry.... hab es gerade mit einem anderen Thema verwechselt 😁 tut mir leid... hast recht das habe ich schon gemacht. ich lass lieber die finger vom 124 bin gerde an einem 201 😁

Beim Kauf eines 124er coupe mit 3ltr. und mehr danach fragen,
ob der Kabelbaum schon gewechselt wurde. Ist ein Problem-
fall bei diesen Wagen!
hbeini

Zitat:

Original geschrieben von HBeini


Beim Kauf eines 124er coupe mit 3ltr. und mehr danach fragen,
ob der Kabelbaum schon gewechselt wurde. Ist ein Problem-
fall bei diesen Wagen!

Stimmt so nicht. Die MOPF2-Motoren sind betroffen (E280, E320), nicht aber die älteren E300-Motoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen