19 Zoll Felgen
Hallo Gemeinde,
da es bereits einen Thread zu 18 Zoll Felgen für den Passat B8 gibt, hier nun der entsprechende Thread für 19 Zoll Felgen ...
... und ich mache gleich mal den Anfang.
Die Original 19 Zoll Verona Felgen gefallen mir nicht so recht. Zudem stehen die bei mir auch nicht in den Papieren (COC). Um diese auf meinem Passi fahren zu dürfen, hätte ich wohl zum Tüv und auch noch auf die Zulassungsstelle gemusst. Also habe ich mich im Zubehörhandel umgeschaut. In der Keskin KT16 Dynamic habe ich dann meine Wunschfelge gefunden. Und passend zu meinem Fahrzeug liegt für diese Felge eine ABE vor, sogar ohne irgendwelche Auflagen bei Verwendung der hier genannten Felgen-Reifen-Kombination.
Hier die Daten und anbei ein paar Pics, welche das beschriebene Komplettrad auf meinem Passat zeigen.
Hersteller: Keskin
Modell: KT16 Dynamic
Größe: 8,5x19 ET45 5/112
Bereifung: Vredestein Ultra Vorti 235/40R19 96Y
Was fahrt Ihr so für 19 Zoll Räder auf Eurem B8?
Grüße
RonnyL
Beste Antwort im Thema
Hier meine Sommerschlappen, Veronas schwarz Pulverbeschichtet und wieder überdreht vorne. Finde es passt gut zum weiss und den schwarzen Akzenten am Auto. Der Katze gefällts auch...
1727 Antworten
Klar, ist Geschmackssache! Ich finde das Design zu "alt" für den modernen Passat. Wenn er tiefer ist, sieht das aber bestimmt auch wieder besser aus.
Puh, da ist echt jede Menge Platz im Radkasten
Ich finde die Felgen überhaupt nicht „alt“.
Zitat:
@blakcline schrieb am 23. März 2019 um 22:23:45 Uhr:
Also ich hab nun schon seit ein paar Tagen meine Sommerschuhe drauf.
Reifen sind 235/35/19. Und wie auf dem
Bild zu sehen ist, ist das echt eine Katastrophe. :/
Ich find die Felgen nicht schlecht....ein gescheites Foto wäre halt gut ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@KalleKlinker schrieb am 23. März 2019 um 19:04:47 Uhr:
Ich war gestern bei der Dekra und habe alles eintragen lassen.
Rad/Reifenkombination 8,5x 19 ET45, 245/35R19 VA ET40 2x5mm und HA ET30 2x15mm.
Passt alles perfekt.
Kreuzverschrenkung grenzwertig aber noch in Ordnung.
Felgengutachten geht bloß bis 235, so das der Herr Prüfingenieur ein
Vergleichsgutachten für 245 suchen musste , was er Gott sei dank auch fand.
Ich darf die oben genannte Rad/Reifenkombi nur mit den Platten fahren.
Ohne Platten hätte er mir die Räder nicht eingetragen.
Kosten hierfür 155,-€.Gruß Carlos
Danke für die Bilder und v.a. für den Bericht, was in die Radkästen passt.
Wenn ich das so lese, dann kann ich ne 8,5x19 et30 rundrum wohl eher vergessen. v.a. wenn ich den wagen noch tieferlegen lassen will und dann mit familie, gepäck und fahrradträger auf der anhängekupplung unterwegs bin.
Also ich habe 8,5x19 ET 40 mit 235 und 8mm Platten vorne, 16mm Platten hinten (pro Rad) sowie das Eibach Pro-Kit. Das ist ohne Murren eingetragen worden und passt auch mit Familie, Gepäck für 2 Wochen Urlaub sowie 2 Fahrrädern auf der Ahk ohne Schleifen oder sonstiges. Die 2mm mehr, die es bei dir vorne wären, sollten passen.
Zitat:
@MiHa90 schrieb am 26. März 2019 um 07:21:22 Uhr:
Also ich habe 8,5x19 ET 40 mit 235 und 8mm Platten vorne, 16mm Platten hinten (pro Rad) sowie das Eibach Pro-Kit. Das ist ohne Murren eingetragen worden und passt auch mit Familie, Gepäck für 2 Wochen Urlaub sowie 2 Fahrrädern auf der Ahk ohne Schleifen oder sonstiges. Die 2mm mehr, die es bei dir vorne wären, sollten passen.
Ich denke mal das wird daran liegen das du 235er fährst.
Mit 245 und ET30 auf der VA hätte das definitiv nicht gepasst.
Zitat:
@MiHa90 schrieb am 26. März 2019 um 07:21:22 Uhr:
Also ich habe 8,5x19 ET 40 mit 235 und 8mm Platten vorne, 16mm Platten hinten (pro Rad) sowie das Eibach Pro-Kit. Das ist ohne Murren eingetragen worden und passt auch mit Familie, Gepäck für 2 Wochen Urlaub sowie 2 Fahrrädern auf der Ahk ohne Schleifen oder sonstiges. Die 2mm mehr, die es bei dir vorne wären, sollten passen.
Bin auch schon länger am überlegen wegen Spurplatten. Welche hast du denn verbaut? Auch Eibach? Bei allem was in der Größenördnung liegt wie bei dir steht doch in den Auflagen immer Schrauben der Radhausschalen entfernen und Innenkotflügelkanten umlegen, wurde das einfach ignoriert beim Eintragen? Wurde eine Kreuzverschränkung gemacht? Wo hast du eintragen lassen?
Die Spurplatten sind von H&R. Ja richtig, das steht so in den Auflagen. Bei der Kreuzverschrämkung wurde aber festgestellt, dass weder das Entfernen der Schrauben noch das Umlegen der Innenkotflügelkanten nötig ist. Ist zwar alles sehr knapp, aber passt wie gesagt ohne Veränderung. Die Eintragung hat ein Prüfer der Dekra direkt in der Werkstatt vorgenommen.
Ok danke schon mal für die Info. Darf ich noch fragen, hast du 235/35 oder 235/40 19?
235/40. Ich finde 235/35 sieht sehr bescheiden aus, da der optische Effekt der Tieferlegung dann etwas "verpufft". Und unkomfortabler ist es auch, da weniger Gummi.
Zitat:
@MiHa90 schrieb am 27. März 2019 um 10:57:20 Uhr:
235/40. Ich finde 235/35 sieht sehr bescheiden aus, da der optische Effekt der Tieferlegung dann etwas "verpufft". Und unkomfortabler ist es auch, da weniger Gummi.
Dann nimm doch einfach 255iger. Dann verpufft da gar nichts mehr und Du hast genug Gummi. 😁
Wenn der Effekt der Tieferlegung unter dem Reifenquerschnitt leidet, dann muss er halt noch tiefer! 🙂
Ein 255er bringt dir da ja erstmal nix, hat ja nichts mit der Flankenhöhe zu tun. Wenn du dafür dann 255/35 oder gar 30 fahren musst, ist diese immer noch niedriger als bei einem 235/40er. Mal von den Problemen mit der Eintragung abgesehen, weil die in keinem Gutachten drin stehen und ich auch keine 255er auf der VA wollen würde.
Hab aus diesen Gründen auch die 235/40 gewählt und habe auch das Pro-Kit verbaut mit 8,5x19, allerdings ET 45, dann muss ich mal umrechnen was da bei mir passt, das müsste ja dann ziemlich gut vergleichbar sein. Danke dir nochmal für die Auskünfte.
Darf Ich eigentlich auf den Veronafelgen 235/35 91W fahren?
Nein. Wenn du auf originalen Felgen einen geringeren Querschnitt fahren willst als original (235/40) brauchst du für die Eintragung ein Impact-Testgutachten für die Felge und das wirst du von VW nicht bekommen.