19 Zoll auf Gran Coupé - langstreckentauglich ?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Ich fahre etwa 45.000 km im Jahr, zu 80-90% Autobahn. Demnächst soll ein 420d GC als Dienstwagen kommen. Nun stellt sich die Frage, ob 18 oder 19 Zoll Felgen. Optisch klar die 19er. Aber wie steht es mit dem Fahrkomfort bei Langstrecke?

Die Probefahrt habe ich mit einem 420xd mit 19er Felgen gemacht. Ich war erstaunt über die sehr gute Dämpfung. Jedoch bin ich nur eine knappe Stunde gefahren, über Land und AB. Wenn es die Blase zulässt, fahre ich schon mal 3-4 Stunden am Stück.

Würde mich sehr freuen, wenn die 4er Fahrer mit 19 Zöllern hier ihre Langstrecken-Erfahrungen mitteilen könnten.

64 Antworten

Zitat:

@Peter-11950 schrieb am 13. Januar 2016 um 15:35:02 Uhr:


Es gibt keine signifikanten Unterschiede. Das wollte 6ender wohl ausdrücken. Woher soll denn auch ein wesentlich unterschiedlicher Verschleiß her rühren?

Ich schließe mich 6enders Aussage an: Egal!

Soll wohl an der geringernen Eigendämpfung liegen. Je flacher, desto höher der Schlupf=Verschleiß.

Ich fahre wie viele sogar 20" im Sommer.
Kein übermäßiger Verschleiß erkennbar.
Alles andere hätte mich auch gewundert

Ich habe 19" auf meinem 435d. Goodyear Ultragripp F1. Hatte letzte Sommersaison circa 30000 km auf den Satz gefahren. Mindestens 85% davon auf der Bahn.

Die hinteren haben noch etwa die Hälfte vom Profil. würde sagen das ist ok so

Fährt jemand eingetragene 9,5x19 ET35 auf der Hinterachse beim Gran Coupe X-Drive ? Welche Auflagen mussten erfüllt werden?

Ähnliche Themen

Also ich habe diese Kombi auf meinem 435x Drive und keine Probleme beim TÜV obwohl schon grenzwertig

War heute Mittag beim Prüfer meines Vertrauens und hab sie ohne Probleme eingetragen bekommen 🙂
Bisschen Zweifel hatte ich anfangs schon, ist schon grenzwertig wie du schon gesagt hast .
Jetzt muss das Ganze nur noch bissl tiefer, dann bin ich zufrieden

9-5x19-et35
9-5x19-et35-1

Hallo zusammen
Ich muss nochmal kurz das Thema anreißen.

Ich habe einen 420d Grand Coupe mit M Fahrwerk und werkseitig die 400M 18 Zoll Sommer Felgen mit michelin RFT Reifen.
Ich überlege nun aus optischen Gründen, auf die 19 zoll 442B Felgen zu wechseln
Bei der Bereifung tendiere ich zu den Michelin pilot sport 4s Reifen ohne Runflat!
Weiss jmd was 4s ausmacht?

Würdet ihr das empfehlen oder wird der Komfort sich erheblich verschlechtern?

Mit den 18 Zoll RFT die jetzt drauf sind ist der Komfort absolut ausreichend

Habe 19 Zoll RFT mit dem Adaptiven Fahrwerk, auf Comfort absolut Langstrecke tauglich.

Ich habe ja kein Adaptives Fw

Zitat:

@ReDog schrieb am 21. Juli 2019 um 08:01:57 Uhr:


Habe 19 Zoll RFT mit dem Adaptiven Fahrwerk, auf Comfort absolut Langstrecke tauglich.

Kann mich anschliessen bei gleicher Konfiguration (mit RFT) . Mein 2 Monate alter Mann schläft tiefer und fester im 4er als sonst wo, auch auf langen Strecken. Mein Rücken meckerte auch noch nie.

Wenn Du den PS4S ohne RFT nimmst, dann wird sich der Komfort im Vergleich zu den 18" mit Sicherheit nicht verschlechtern.

Hab die eigentlich noch schlechtere komfortangst Geschichte letzten Herbst erst hinter mich gebracht.
Erst M442 19" mit RFT und jetzt M624 20" mit PS4S ohne RFT.
Mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar angenehmer bei "normalen" Starßenverhältnissen.

Grüße,
Speedy

Ok und warum auf 20 Zoll gewechselt
Ok und vom Reifen her, gibt es dazu Anmerkungen was Verschleiß oder Abrollgeräusch angeht?

Aus optischen Gründen auf 20" gewechselt.
Einen rationellen Grund gibt's nämlich nicht 😁

Bin jetzt seit einem halben Jahr damit unterwegs und kann nichts negatives über den Reifen berichten.
Zum Verschleiß kann ich noch nichts sagen, dafür hab ich ihn zu wenige km drauf.

Grüße,
Speedy

Ich habe die 19-Zöller auf dem F36 440ix mit Bridgestone RunFlat. Ich finde sie durchaus langstreckentauglich (bisher längste Strecke am Stück ca. 4,5 Stunden), zumindest beim xdrive, der nicht tiefergelegt ist. Speziell der Bridgestone RFT wird aber derzeit mit abnehmenden Profil lauter, das war allerdings mit dem Pirelli RFT auf meinem vorherigen F30 328i (18-Zoll) ganz ähnlich. Mit dem Continental RFT und Goodyear RFT trat dieses Phänomen weder beim F30 328i noch beim F31 330xd meiner Frau auf (jeweils 18 Zoll).

Also aus meiner Sicht: Langstreckentauglich sind die 19-Zöller auch (zumindest ohne M-Fahrwerk), der Bridgestone RFT, der teilweise ab Werk ausgeliefert wird mit zunehmendem Verschleiß eher weniger, das gilt dann aber für 18 und 19 Zoll gleichermaßen.

Nimm den 4s in 19 Zoll und du wirst in allen Belangen begeistert sein.

Fahre ihn selbst auf 430d. Nie wieder RFT !!!

Schau nicht auf den Preis, denn der macht sich durch Haltbarkeit bezahlt.

Findest du den Reifen günstig z.B. in der Bucht über ATU, hast du sogar einen Schnapper !!!

Meine Erfahrung, übrigens auch schon mit dem Vorgänger Michelin Pilot Super Sport in 19 Zoll ohne RFT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen