19 Zoll auf Gran Coupé - langstreckentauglich ?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Ich fahre etwa 45.000 km im Jahr, zu 80-90% Autobahn. Demnächst soll ein 420d GC als Dienstwagen kommen. Nun stellt sich die Frage, ob 18 oder 19 Zoll Felgen. Optisch klar die 19er. Aber wie steht es mit dem Fahrkomfort bei Langstrecke?

Die Probefahrt habe ich mit einem 420xd mit 19er Felgen gemacht. Ich war erstaunt über die sehr gute Dämpfung. Jedoch bin ich nur eine knappe Stunde gefahren, über Land und AB. Wenn es die Blase zulässt, fahre ich schon mal 3-4 Stunden am Stück.

Würde mich sehr freuen, wenn die 4er Fahrer mit 19 Zöllern hier ihre Langstrecken-Erfahrungen mitteilen könnten.

64 Antworten

Na das wird es keine Probleme geben, die Unterschiede zwischen 18" und 19" sind beim GC nicht allzu gravierend,
habe sie als 18"-WR und 19"-SR. Beide passen auch als RFT, habe damit keinerlei Probleme, da er ansich ein sehr gutes Ansprechverhalten der Federung hat.

fahre auch die 19" auf dem grancoupe mit M Fahrwerk und absolut keine Probleme.

Vielen dank Harald und Daniel. Seid ihr auch mal 2-3 Stunden am Stück gefahren?

19er RFT im Sommer: Berg-und Passstraßen im holprigen Alpenland, Bundesstraßen und Autobahn: Kurz-oder Langstrecke - No Problem, absolut alltagstauglich.
18er RFT im Winter: siehe 19er - problemlos
Und das alles noch dazu im xdrive - bin sehr zufrieden!

Ähnliche Themen

Ich kann nur für Fahrzeuge mit adaptivem Fahrwerk und ECHTE 😛 Coupes sprechen:

19 Zoll überhaupt kein Problem. Fahre in 95 Prozent der Fälle im Komfortmodus und das auch schon mal über 2 Stunden am Stück. Sportstellung für das Fahrwerk ist auf der Autobahn nur auf wirklich gut ausgebauten Abschnitten erträglich. Das Fahrwerk ist bei höheren Geschwindigkeiten und Fahrbahnunebenheiten einfach zu stuckerig.

Ein bisschen mehr Komfort wünsche ich mir allerhöchstens auf diversen Ost-AB´s mit Betonplatten. Da spürt spürt man die Plattenübergänge schon ein bisschen.

Aber von mir auch ein klarer Rat zu den 19 Zöllern. 😎

Zitat:

@Peter-11950 schrieb am 13. Februar 2015 um 08:19:36 Uhr:


Ein bisschen mehr Komfort wünsche ich mir allerhöchstens auf diversen Ost-AB´s mit Betonplatten. Da spürt spürt man die Plattenübergänge schon ein bisschen.

Aber von mir auch ein klarer Rat zu den 19 Zöllern. 😎

Auf Betonplatten, z.B. A7 zwischen Hannover und Hamburg, macht auch der Passat ordentlich Lärm.

Das adaptive Fahrwerk werde ich nicht ordern. Aber das Standard-Fahrwerk scheint nach euren Aussagen auch sehr gut geeignet für Langstrecke.

Also allerherzlichsten Dank an alle! Was würden wir nur ohne dieses Forum machen? Wer ein Auto kaufen möchte und sich nicht vorher hier informiert und sich nur auf die Aussagen des Händlers verlässt, Prost Mahlzeit!
Mein Händler sagte, er würde bei meinem Fahrprofil von den 19ern abraten, da unkomfortabel und das Auto durch die Größe der Räder unruhig sei. Aber schön, er meint es sicher nur gut mit mir...

Ist natürlich alles subjektiv. Vielleicht verluchst Du uns ja in einigen Monaten 😁

Ich fahre ca. 55.000km/Jahr. Mein Eindruck vom 4er GC mit adaptivem Fahrwerk und 19" SR und 18"WR ist, dass die 'Comfort'-Stellung ruhig ein wenig komfortabler sein könnte. Aushaltbar ist es, aber es ist kein 5er. Ich weiß nicht, ob das möglich gewesen wäre, aber es hätte mir besser gefallen.
Vielleicht probiere Ich beim nächsten Reifenwechsel non-RFT-Reifen aus.

Tja, so unterschiedlich und subjektiv sind die Meinungen. Das ist bei solchen Themen irgendwie immer so.

Nach einer Probefahrt mit einem 4er GC mit Standardfahrwerk und 18" (RFT), dachte ich mir schon, dass es auf Dauer auf schlechten Straßen nerven könnte. Der 4er ist schon sportlicher/härter abgestimmt als der 3er. 19" und/oder M-Fahrwerk könnte ich mir als erst recht problematisch vorstellen. Aber ist nur meine Meinung, manchen kann es ja nicht hart genug sein 🙂

Ich hätte im Falle der ursprünglich geplanten F36-Bestellung auf jeden Fall das adapt. Fahrwerk genommen, nach obiger Erfahrung. Dass es selbst damit nicht wirklich komfortabel geht, finde ich etwas enttäuschend. Aber ist ja auch ein sportlicheres Gerät.

Zitat:

@rubberduck666 schrieb am 13. Februar 2015 um 07:13:01 Uhr:


Vielen dank Harald und Daniel. Seid ihr auch mal 2-3 Stunden am Stück gefahren?

Standard, teilweise deutlich länger, du steigst absolut entspannt aus, selbst die Geräuschkulisse ist gut,

der passt für Langstrecke, und ich habe nich 5er und 6er, aber ihn fahre ich zur Zeit am liebsten, Kombi aus Kompaktheit, Sportlichkeit und Komfort ist für mich zur Zeit unschlagbar.

VG

Dann bin ich ja beruhigt 🙂 Freue mich jetzt noch mehr aufs Auto. Schade nur, dass ich meine LieblingsFelge nicht mehr bekomme, die Turbine 402. Wurde laut Händler mit Abschaffung der Modern Line ebenfalls gestrichen.

Noch eine Frage, habt ihr die Sport- oder Standardsitze?

Oder haben die Sitze keinen Einfluss auf den Fahrkomfort?

Wenn du sooo viele Kilometer im Jahr fährst, dann solltest du bezüglich der Bedeutung der Sitze aber schon Bescheid wissen. Da hilft dann aber nur Sitzprobe, denn nicht jeder hat die gleiche Statur, oder empfindet das gleich.

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen