19" Wi-Reifen ohne Runflat erlaubt bzw. Vor-Nachteile ?

BMW X6 F16

.

Hallo !
Der Winter steht vor der Türe und ich brauche für meinen neuen BMW X6 F16 40d einen neuen Satz Wi-Reifen mit Felgen.

Ab Werk waren 20" Sommer-Reifen Runflat drauf. Da ich ein Comfort-Fahrwerk bestellt hatte, geht es gerade so mit meinen Komfortansprüchen. Eigentlich hatte ich aber vor der Bestellung geplant, daß ich gleich die neuen So-Reifen runter werfe und neue Non-Runflat draufmachen lasse. Ich bin aber jetzt mit den Werks-Runflat 4.000 km gefahren und muß schon sagen, daß der X6 schon schön satt auf der Straße liegt (was mir auch gefällt) - jedoch so manche Stöße merke ich schon deutlicher, als vorher mit meinem Mercedes ML 350 (war sehr komfortabel - was ich bisher eigentlich bevorzugt habe).

Mein Reifenhändler meinte heute bezüglich Winterreifen :

1.) Ich soll keine 20" Winterreifen kaufen, da die zu breit sind bei starken Schneefall, da sind 19" viel besser.

2.) Unbedingt Runflat als 19" Winter-Reifen, da insbesondere der X6 für Runflat konstruiert ist und sehr "empfindlich" reagiert auf Non-Runflat. Es kann sogar zu Schäden (Getriebe/Differenzial usw.) am Fahrzeug kommen, wenn man Non-Runflat fährt . Zusätzlich meinte ein Anwesender beim Reifenhändler heute noch, daß die ABE vom X6 erlischt, wenn ich Non-Runflat montiere.

Eigentlich wollte ich wegen der Optik zu erst 20" Wi-Reifen - habe mich dann aber auf 19" überreden lassen, also :

4 St. neue 9x19" Alufelgen + 4 St. Wi-Reifen 19" Michelin Latitude Alpin la2 aber in : Non-Runflat.

Meine Fragen an Euch wäre nun :

- Was meint Ihr zu 19" bzw. 20 " ? Ist bei Schnee (wohne in Bayern) der 20" wirklich zu breit bzw. die 19 " einfach so viel besser ?

- Ist es überhaupt erlaubt Non-Runflat auf den X6 F16 40d zu montieren und wenn ja, führt es zu Schäden am Fahrzeug oder wird er bei höheren Geschwindigkeiten (Autobahn) schwammig bis hin zur Schleudergefahr laut Reifenhändler ?

- Welche Wi-Reifen Kombination fahrt Ihr - bzw. was würdet Ihr empfehlen ?

Herzlichen DANK für Eure Mitteilungen und Erfahrungen !

jakson

.

42 Antworten

Also ich meinte daß die Vorderen Felgen beim X6 bei 19zoll nicht identisch sind die hinteren Felgen sind anders verprasst damit die Spur stimmt. Winterreifen 19/50/19 Sommerreifen vo275/40/20 hi315/35/20. also die 19zener Felgen könnten nicht auf alle Räder montiert werden sondern nur die geraden nach vorne und die nach außen verprassten Felgen nach hinten. Mit Zoll wird der Durchmesser der Felgen bezeichnet die zwete Bezeichnung ist die Höhe der reifen die erste die Breite.Verpresst

Solange man 4 exakt gleiche Reifen fährt, welche natürlich freigegeben sein müssen, gibt es keine Probleme - egal wieviel Zoll diese am Durchmesser haben.
Die unterschiedlichen ET der Felgen spielen dabei euch keinerlei Rolle.
Du kannst die ET ja mit Distanzscheiben "anpassen" sodass z.B. die hinteren Räder weiter nach außen kommen - auch das spielt keine Rolle.

Einzig entscheidend ist der Abrollumfang der Räder !

Als Beispiel - rein rechnerisch hat ein 275 / 40 r20 genau 228,70mm Umfang
Das passende Hinterrad dazu - also der 315 / 35 r20 hat 228,86 mm Umfang
Somit eine Differenz von gerade mal 0,16mm.

Bei 21-zöllern schaut die Sache schon etwas anders aus:
285 / 35 r21 hat 230,24 mm
325 / 30 r21 hat 228,83 mm

Somit eine Differenz von 1,4 cm !
Das ist "Gift" für ein Verteilergetriebe.

Drum kann man auch nur die vom Hersteller freigegebenen Reifen fahren, welche eben diese "rechnerische Abweichung" nicht haben.

Im Falle der 21- zöller ist das im Sommer der Dunlop Sporrt Maxx
und im Winter der Pirelli Ice & Snow.

Alle anderen Hersteller mit gleicher Reifen- Dimension fährst Du auf eigenes Risiko !

Hallo Captn Kirk hier!
Zitat @PAPI329: "Einzig entscheidend ist der Abrollumfang der Räder !
Bei 21-zöllern schaut die Sache schon etwas anders aus:
285 / 35 r21 hat 230,24 mm
325 / 30 r21 hat 228,83 mm
Somit eine Differenz von 1,4 cm !
Das ist "Gift" für ein Verteilergetriebe.
Drum kann man auch nur die vom Hersteller freigegebenen Reifen fahren, welche eben diese "rechnerische Abweichung" nicht haben."

Komischerweise steht auf meinem "Luftdrucklabel" im Türrahmen u.a. die "giftige Kombination"
vorne 285 /35 R21 hinten 325/30 R21 drauf!? Ähh hat sich BMW geirrt?
Es gibt KEINE BMW speziellen Reifen, Die von der Norm abweichen.
Jeder z. B. 275 / 40 r20 hat den selben/gleichen Durchmesser/Umfang.
Übrigens habe ich mal so einen "Reifenrechner" online angeworfen und bin
zu "VÖLLIG" anderen Ergebnissen in Richtung Umfang gekommen.
285 /35 R21 222.8 mm
325/30 R21 221.4 mm
Meine Ergebnisse würden auch die Freigabe auf dem Luftdrucklabel erklären.
Nebenbei fahre ich seit fast 5 Jahren 315er mit "MO". Waren einfach die Leisesesteten
und hatten ein guten Nasswert.
Captn Kirk

Ich habe mich noch nie um angebliche Reifenfreigaben gekümmert, da es die soweit ich weiss nicht gibt. Trotz dieser Mißachtung ist bei meinem das Verteilergetriebe nach 210.000 km immer noch ok und bei anderen auch.
Gruß kmfresser

Ähnliche Themen

Hallo! Die Auswahl der Freigegebenen Reifen ist dann ziemlich klein. Bezeichnung ist immer Breite Höhe und Durchmesser. Und eine Abweichung in Größeren Ausmaß würde das Reifendruck Kontrollsystem erkennen da der ABS Sensor den Umfang weitergibt, und meine ich, nicht zulassen. Jedenfalls ein Experiment würde eventuell Teuer kommen.

Zitat:

@kirke5 schrieb am 22. Oktober 2021 um 23:09:51 Uhr:


Hallo Captn Kirk hier!

Komischerweise steht auf meinem "Luftdrucklabel" im Türrahmen u.a. die "giftige Kombination"
vorne 285 /35 R21 hinten 325/30 R21 drauf!? Ähh hat sich BMW geirrt?
Es gibt KEINE BMW speziellen Reifen, Die von der Norm abweichen.
Jeder z. B. 275 / 40 r20 hat den selben/gleichen Durchmesser/Umfang.
Übrigens habe ich mal so einen "Reifenrechner" online angeworfen und bin
zu "VÖLLIG" anderen Ergebnissen in Richtung Umfang gekommen.
285 /35 R21 222.8 mm
325/30 R21 221.4 mm
Meine Ergebnisse würden auch die Freigabe auf dem Luftdrucklabel erklären.
Nebenbei fahre ich seit fast 5 Jahren 315er mit "MO". Waren einfach die Leisesesteten
und hatten ein guten Nasswert.
Captn Kirk

Servus Captn,
BMW hat sich nicht geirrt. Mit werksseitigem Sportpaket darfst du diese 21" Kombination ohne Umbauten, fahren.
Ich habe nur anhand der Reifendimension, theoretisch gerechnet. Natürlich liegt die Reifenlippe im Felgenhorn - ich weiß nur nicht, wie tief...dein Onlinerechner bezieht dies wahrscheinlich mit ein.
Trotzdem hast Du eine Abweichung von 14mm im Abrollumfang - genau so, wie ich das auch ermittelt habe.

Es sind ein paar User hier, welche sich mit nicht freigegebenen Reifen das VTG ruiniert haben - darum beherzige ich die Freigabe.

Die 20-Zöller sind eher unkritisch - drum gibt´s da auch eine breitere Auswahl an freigegebenen Herstellern.

Falls ich bei Gelegenheit dazu komme, leg ich mal ein Maßband drum - hab ja den 21er Sommerradsatz grad in der Garage stehen - mit neuen Gummis 😁

Bei dem Reifendruck- Kontrollsystem über die ABS- Sensoren ( E71 ) bin ich mir nicht sicher, ob Drehzahlunterschiede von VA zu HA erkannt werden ?
Der Lenkwinkelsensor muss ja eine geraume Zeit eine Geradeausfahrt melden - und dann wird zwischen links und rechts die Drehzahl ermittelt. Wie gesagt - ob´s dann mit Vorderachse zu Hinterachse auch abgefragt wird, weiß ich nicht.

Bei den Nachfolgermodellen ( F16 und G06 ) wird ja der Reifendruck mittels Sensoren im Rad abgefragt - dieses Messverfahren würde einen unterschiedlichen Abrollumfang gar nicht erst feststellen.

Übrigens -ein "Sportreifen, wie z.B. der Dunlop Sport MAXX hat ab Werk nur 6,5 mm Profiltiefe - ein "normaler Reifen" hat ab Werk ~ 8mm...also einen anderen Abrollumfang. 😉

Viele Grüße,
Thomas

Zitat: der Dunlop Sport MAXX hat ab Werk nur 6,5 mm Profiltiefe - ein "normaler Reifen" hat ab Werk ~ 8mm...also einen anderen Abrollumfang.

Den fahre ich auf meinen X 6 F16 bis jetzt ohne Probleme, als Runflat
kmfresser

Fahre den auch - bereits den 3. Satz seit 10 Jahren - bin ebenfalls recht zufrieden damit.

So, hab mal den Abrollumfang mit einem Bandmaß an meinen 21-Zöllern mit neuen Dunlop´s gemessen.
( ca. 200 km damit gefahren )

285 35 r21 hat 232,6 cm
325 30 r21 hat 232,5 cm

Messtoleranz kann ich nicht sagen - hab mir aber Mühe gegeben und jeden Reifen zwei mal gemessen 🙂
Reifendruck jeweils 2,6 bar.

Die Pirelli´s Ice & Snow in gleicher Dimension kann ich erst im Frühling messen ;D

Viele Grüße,
Thomas

Hallo Captn Kirk hier!
Zitat @PAPI329 "Servus Captn,
BMW hat sich nicht geirrt. Mit werksseitigem Sportpaket darfst du diese 21" Kombination ohne Umbauten, fahren."

Komischerweise steht in meiner Zulassung, dass ich die 21er NUR mit Radhausvergrößerung
benutzen darf.
Captn Kirk

Moin Captn,

Das Thema wurde hier schonmal diskutiert:
https://www.motor-talk.de/.../...x6-bei-mehr-als-20-zoll-t5392565.html

Bei mir schaut´s noch etwas anders aus...

Hab ja Tieferlegung 40mm ( H&R )
Spurverbreiterung vorne 24mm / hinten 30 mm ( H&R )

Die beiden ABE´s geben für diese Umbauten aber nur 20" her.

Mein Tüver hat´s anstandslos und ohne Mängel mit den 21ern abgenommen - meinte nur:
Lass es bei Gelegenheit eintragen.

Mach ich bei der nächsten Gelegenheit auch.

Aktuell hätte ich gerne eine Anhängerkupplung - das scheint etwas schwierig bei 21" wegen Traglast... muss mal mit dem Tüver vorab sprechen - evtl. geht das doch, wenn er mir die Anhängelast bei 21"-Bereifung reduziert ?

( Hab nur nen kleinen Hänger mit 750 kg Gesamtgewicht - aber momentan kein Auto in der Familie mit Zugvorrichtung 😉 )

Hallo

Ich meine Erfahrungen sind das 20 Zoll im Winter zu gross sind. Also nicht der Durchmesser sondern zu breit 275 und 315
Meine empfehlung wären 19 Zoll. Sieht klar nicht optisch super aus. Aber falls du viel Schnee hast dann unbedingt schmalere

Hallo Captn Kirk hier!
Zitat@petro_hr "ich meine Erfahrungen sind das 20 Zoll im Winter zu gross sind. Also nicht der Durchmesser sondern zu breit 275 und 315
Meine empfehlung wären 19 Zoll. Sieht klar nicht optisch super aus. Aber falls du viel Schnee hast dann unbedingt schmalere "
Captn Kirk @ all
Hier bitte nur antworten, wer wirklichen WINTER hatte (bei mir seit ca.7 Jahren ausgefallen).
Konnte NIE mein ALLRAD testen.
CAPTN KIRK

Ich hatte im ersten Winter 21 Zoll mit 325 hinten und 285 vorne, Reifen waren neu, Steilstrecke mit bestimmt 15 cm Neuschnee. Dann 3-4 Autos hängen geblieben, also Stillstand. Da ich das Auto recht neu hatte, wusste ich nicht, ob ich mich getrauen soll, an den ganzen Autos vorbei zu fahren. Ich hab's dann doch probiert und hatte keine Probleme! Hab mich gefühlt wie im Pistenbulli. Daher glaub ich, dass gute Reifen wichtiger sind als die Breite.
Leider hat's mir dann das VTG zerschossen, daher habe ich jetzt 20-er und 285 rundum.

Ich bin den letzten Winter mit 20 Zoll 305 hinten 275 vorne durch Schnee, ohne jegliche Probleme, lag wie ein Brett auf der Straße der Dicke. Natürlich premium Bereifung aber das sollte bei einem Auto der Preisklasse ja das mindeste sein, am Gummi sollte man nicht sparen. Dass bei Mischbereifung (VA/HA unterschiedlich) das Verteilergetriebe kaputt gehen kann, ist ja bei XDrive ein alter Schuh, war sowohl bei meinem 4er GC und auch bei meinem 5er damals der Fall, wurde beides innerhalb der Garantie repariert (mWn auch immer auf Kulanz wenn außerhalb der Garantie). Just my two cents. So long!

Deine Antwort
Ähnliche Themen