ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. 180er oder 225er Quattro?

180er oder 225er Quattro?

Themenstarteram 21. Januar 2009 um 21:09

Hallo,

ich will mir einen TT zulegen. Bin aber hin und her gerissen zwischen dem 180 PS Fronttriebler und dem 225 PS Quattro!

Kann Jemand sagen ob der Quattro-Antrieb ab km xxx Ärger macht?

Wäre wahrscheinlich sehr teuer (Kardanwelle, Antriebswellen...).

Von der Beschleunigung her müsste der 180er mit 225 PS Chip eigentlich besser gehen oder? (Weniger Übertragungsverluste?!, Gewicht...). Wieviel kg ist der Quattro eigentlich schwerer?

Vom Verbrauch müsste der Fronttriebler auch besser sein oder gleichen das die 6 Gänge ein wenig aus?

Wie lange hält der originale Lader? (Wenn er korrekt warm/kalt gefahren wurde?

Vielen Dank schonmal im Vorraus!!

MfG Christoph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von butthead88

Hallo,

ich will mir einen TT zulegen. Bin aber hin und her gerissen zwischen dem 180 PS Fronttriebler und dem 225 PS Quattro!

Kann Jemand sagen ob der Quattro-Antrieb ab km xxx Ärger macht?

Wäre wahrscheinlich sehr teuer (Kardanwelle, Antriebswellen...).

Von der Beschleunigung her müsste der 180er mit 225 PS Chip eigentlich besser gehen oder? (Weniger Übertragungsverluste?!, Gewicht...). Wieviel kg ist der Quattro eigentlich schwerer?

Vom Verbrauch müsste der Fronttriebler auch besser sein oder gleichen das die 6 Gänge ein wenig aus?

Wie lange hält der originale Lader? (Wenn er korrekt warm/kalt gefahren wurde?

Vielen Dank schonmal im Vorraus!!

MfG Christoph

Der 180er mit Chip geht gerade mal gleich gut wie der 225er, bringt jedoch seine Kraft nicht auf die Strasse.

Das Mehrgewicht des 225ers zum 180er sind 190 kg. Was das alleine das Quattro-Getriebe wiegt - kA.

Der Verbrauch geht natürlich zu Gunsten des Frontlers - wenn man den jedoch fordert, läuft da auch einiges

hinein.

Auf die Frage: "Wie lange hält der Lader" wird dir niemand eine Antwort geben können - oder weisst du,

wie alt du wirst? ;) => Bei guter Pflege hält alles entspr. länger...

Wenn du Wert auf Beschleunigung incl. Traktion legst und den Wagen chippen willst, dann nimm den 225er,

denn der Motor hat einfach mehr Potential.

Wenn du den Wagen nicht chippen willst und mit der Serienleistung zufrieden bist, dann nimm den 180er.

Er ist auf jeden Fall die vernünftigere Wahl bzgl. der Unterhaltskosten.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von otti86

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT

Leider kommt der aber nach der Software auch brutal durch die Reifen.

Ein gechippter 180er macht schon Spass, aber irgendwann nervt leider die fehlende Traktion. :(

Ich würde einen 180er nicht nochmal chippen, sondern bei Tuningambitionen gleich zum 225er greifen.

axo meinst du das, das es sich nicht lohnt, quasi.

ja die fehlende traktion ist unerträglich bei nässe! im trockenem geht es schon ganz gut (je nach fahrwerk und reifen)

Genau! :)

Gaspedal streicheln macht auf Dauer keinen Spass und der Wunsch nach dem Quattro-Antrieb macht sich breit.

Insgesamt fand ich den 180er mit der Seriensoftware am stimmigsten.

(Ich würde auch kein Fahrzeug mehr chippen und rate davon ab).

Zitat:

Original geschrieben von otti86

ähm, der kleine 180er kommt je nach software sehr brutal von unten!

läst sich ähnlich wie ein diesel fahren!

also den brauchste auch nicht knüppel!

aber dafür ist ab 3500-4000rpm auch schluss mit lustig:mad:

Also meiner geht ab 3000 erst richtig los. und bis 6000rpm lässt er sich gut fahren... drehen tut er bis 6900rpm!

Es hängt doch ganz schön von der Software ab die man fährt....!

am 22. Januar 2009 um 10:23

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT

Der Wermutstropfen ist beim 225er die Euro3 Einstufung...

na hoffentlich kostet das auch was mit der CO2-besteuerung, sodass die ganzen honks mit ihren 7000€-TTs ganz schnell auf andere autos wechsel und die versicherung unten bleibt.

darkestar, aber da verfehlst du doch quasi das potential des kleinen k03 laders, der nunmal nur untenrum potent ist!

bin auch schon mal in nem a4 gefahren, der kam erstaunlich spät, fühlte sich obenrum auch kräftiger an als meiner. das war aber nur einbildung, weil vorher so wenig leistung kam!

im endeffekt, war ich mit meinem fahrzeug schneller und das bei geringeren drehzahlen!

sollte vielleicht noch dazu sagen, dass meiner gechipt ist. serie dreht der 180er ja auch keine 7000rpm. Und sehr positiv zu bemerken - seit ich komplett 76mm ab Turbolader hab, kann ich ihn erst bis 6000rpm gut fahren...

ich weiß es nicht genau aber haben die AUQ ab Baujahr '03 nicht den K03S.... Laut MTM hab ich einen K03S...

Ein Bekannter von mir hat den AJQ... Dem geht ab 4500rpm auch die Puste aus.... hat aber auch wieder eine andere Software als ich....

back to Topic: Der 225 ist schon das Sahnestück der 1,8T Fraktion, also wenns in der Börse passt und du PS-hungrig bist dann nimm den...!

Ich für meinen Teil liebe den giftigen 180er, lässt sich gut fahren! Auch wenns nur ne Zwiebacksäge ist *hehe*

TT bleibt TT und der macht Spaß, darum sind wir auch alle immer so fröhlich hier *lach* ;)

am 22. Januar 2009 um 15:57

Ich sag nur 180 auf 225 chipen und dann nir front oh je kommt man dann auch noch von der stelle oder graben sich die reifen ins den boden bei der power :=)

ich würd dir auch zum 224 q raten wenn es geld technisch past

und davon mal ganz ab der 180 wird im gechipten zustand nicht unbedigt weniger sprit brauchen evt sogar mehr würd ich jetzt mal so behaubten

na voll drauf latschen wie beim quattro is nicht, dann putzt du dir die Reifen blank.... und in kurven ist es teilweise schlecht, auch noch im dritten..... aber sonst drückt er ganz gut nach vorne. er ist ja nun auch 200kg leichter als der quattro....

also mit dem 180er gechipt schafft man gut und gerne 8 l/100km, wenn man es sportlicher mag, dann 9l/100km. Wenn du Ihn nur tritts be(ver)gnügt er sich mit 12l. Im Prinzip brauchst du einen gechipten 180er, durch das erhöhte Drehmoment und dem geringeren Gewicht, weniger treten. Dann kommst du auch auf einen angenehmen Verbrauch!

Moin,

ich fahre seit kurzem auch nen quattro (TTQS). Kannte vorher nur den 180PS Frontler und muss sagen, daß ich auf den quattro nicht mehr verzichten möchte. Was den Verbrauch angeht: Der quattro braucht natürlich etwas mehr, wenn man es unbedingt drauf anlegt kann man ihn allerdings auch unter 10l fahren. Landstraße und langsame Autobahnfahrten helfen dabei;-) Der Spaß bleibt dann allerdings auf der Strecke.

greetz

am 24. Februar 2009 um 10:45

Ich stehe ebenfalls vor der Entscheidung mir einen 225er Quattro zu kaufen,

beim Objekt meiner Begierde habe ich allerdings folgende Zweifel.

A) sagt der Verkäufer der Verbrauch beim Quattro muß nicht unbedingt höher liegen?! Grund wäre eine höhere Verdichtung+Fachausdrücke die ich mir nicht mehr merken konnte. Wie auch immer ich meine der 180er verbraucht bei gleicher Fahrweise weniger, wenn es jemand besser weiß wäre ich über eure Meinung sehr dankbar.

B) Auf meine Frage hin ob das Kombi Board einwandfrei funktioniert sagte er "ja" aber in der Anzeige (großes Display) waren feine pixelunregelmäßigkeiten zu sehen, er behaupete das würde bei kühler oder nassen Witterung immer auftreten.

Ist das ein Anzeichen eines Defektes im Kombi Board??

C) Weiß jemand was mit der neuen CO2 Steuer der 225er kosten würde

Vielen Dank

Chris

suche auch ein neuen tt aber der mit 180 ps reicht mir vollkommen aus.nehme ich jetzt ein quattro oder den normalen frontler?was sind denn die vor und nachteile.und wenn quattro ab welchem baujah. ist zu empfehlen.oder gibt es da kein unterschied?

jhhh

Zitat:

Original geschrieben von Drakestar

er ist ja nun auch 200kg leichter als der quattro....

wenn du einen Frontler Coupé mit einem Roadster Quattro vergleichst, dann kommt das evtl. hin. Das ist aber Äpfel mit Birnen vergleichen.

Innerhalb einer Karosserieform (hier Coupé) liegen nur rund 100 kg dazwischen: Frontler 1280-1315 kg, Allradler 1410 kg

Ich würde übrigens nach wie vor, egal ob 180 oder 225 PS, zum Quattro raten. Bzgl. Traktion war mein 180er Frontler schon im Serientrimm bei Nässe bis in den dritten Gang nicht in der Lage, die Leistung voll auf die Straße zu bringen. Unser Passat z.B. hat gerade mal 122 PS und 200 Nm bei 1.500 U/min aus dem kleinen TSI, aber selbst der dreht bei Nässe aus Kreisverkehren heraus trotz 205er Reifen haltlos durch. Wenigstens hopst er dabei nicht so wie der TT, sondern dreht einfach nur durch, was von der ASR sauber ausgeregelt wird (im Gegensatz zum TT 8N).

Zitat:

Original geschrieben von deloc

und wenn quattro ab welchem baujah. ist zu empfehlen.oder gibt es da kein unterschied?

soweit ich das weiß gibt es da keine Unterschiede, aber bei älteren Modellen mit mehr als 60.000 oder gar 120.000 km darauf achten, dass das Intervall für den Haldexölwechsel alle 60.000 km eingehalten wurde!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. 180er oder 225er Quattro?