18 Zoll M 135 Ein paar Fragen

BMW 3er E46

Hallo

Möchte mir Vieleicht für den Nächsten Sommer die M 135 in 18 Zoll kaufen und hab da noch folgende Fragen.Fahre einen 320 i Touring mit 2,2 Liter und 170 Ps.

1.Wie hoch wird der Verbrauch sein,gegenüber den jetzigen 17 Zoll mit 225 Breite (jetziger Verbrach ca 9,2 - 9,6 Liter Super)

2.Reicht die Motorleistung aus oder meint ihr das ist zuviel für die 170 PS ist und er mit den 18 Zoll zu träge wird.

3.Sind 700 Euro zuviel für nur die Felgen sind keine gebrauchten also neue.

4.Was sind die grösten Nachteile der 18 Zoll

Schon mal danke für Antworten
Gruß Rudi

41 Antworten

Hab die M67 Doppelspeiche

Hi!

Ich hab auch vor mir die M135 zu holen. Denkt ihr das das mit meinen 136 PS bei meinem 320d ok ist oder soll ich lieber 17" anstreben??

Greetings Illy!

Sagt mal, macht ihr nicht einen Denkfehler?

15, 16,17 oder 18 Zoll, am Ende ist der Abrollumfang des gesamten Rades immer gleich, da dieser durch den immer niedriger werdenden Querschnitt der Reifen ausgeglichen wird.
Wäre dies anders müsste ja dauernd der Tacho angepasst werden.

Daher kann dieser Faktor den Spritverbrauch nicht, oder nur unwesentlich beeinflussen.

Was sein kann ist die pure Breite. Dadurch kann der Rollwiderstand beeinflusst werden.

Zitat:

Original geschrieben von dm_dm


Sagt mal, macht ihr nicht einen Denkfehler?

Nee, machen wir nicht 😉.

Die Masse und Gewicht verschiebt sich nach aussen, also ensteht eine Massenverteilung.
Dadurch ensteht ein größerer Massenträgheitsmoment. Das wirkt sich leistungsdämpfend und eigentlich auch kraftsofferhöhend aus. Allerdings immer abhängig, vom der genauen Felge und Reifen (genaues Gewicht und "Größe).

Gruss Mad

Ähnliche Themen

Gut, das Gewicht hab ich nicht bedacht.

Aaaaber, ist das wirklich höher?

Das was die Felge mehr wiegt geht ja wieder am Reifen weg.
Ausgenommen der Anteil der größeren Breite.
Dann müsste sich aber ein 255er Reifen auf 17 Zoll nicht vom 255er auf 18 Zoll unterscheiden.

Klar, 195/15 zu 255/18 wird einen Unterschied machen.

dm

Zitat:

Original geschrieben von dm_dm


Gut, das Gewicht hab ich nicht bedacht.

Aaaaber, ist das wirklich höher?

Das was die Felge mehr wiegt geht ja wieder am Reifen weg.
Ausgenommen der Anteil der größeren Breite.
Dann müsste sich aber ein 255er Reifen auf 17 Zoll nicht vom 255er auf 18 Zoll unterscheiden.

Klar, 195/15 zu 255/18 wird einen Unterschied machen.

dm

Es geht nicht nur um "höher", sondern um die Gewichtsverschiebung weiter nach aussen.

Also erst mal vorab. Nicht das wir uns falsch verstehen: Ich will hier nicht klugscheißen, sondern selbst kapieren was da passiert. Deshalb meine Frage:

Wieso macht Gewicht weiter außen was aus? Beschleunigt wird doch nach vorn.

PS: Mein e46 ist neu(gebraucht) mit W-Reifen ausgeliefert. Daher habe ich noch keinen Vergleich. Aber die M135 lauern schon auf den Frühling.

Zitat:

Original geschrieben von Hatse


luki7777, genau die meine ich. Die gibts in verschiedenen Ausführungen. Also auch 17" rundum gleich. Hab lange gesucht was zu finden (original BMW) welches für den 330er D zugelassen ist, mir gefällt, und gleiche Reifen rundum hat. 18" Zoll ist Mischbereifung, richtig.
Klick hier, dann unten links auf alle zeigen, und dann aufs Bild der Felge 32.

Ah genau, Sorry. Da man am E46 meistens die 18er sieht hab ich ganz vergessen, dass es die Felgen in verschiedensten Zollgrößen gibt.

Gruß

Luki

Zitat:

Original geschrieben von dm_dm


Also erst mal vorab. Nicht das wir uns falsch verstehen: Ich will hier nicht klugscheißen, sondern selbst kapieren was da passiert. Deshalb meine Frage:

Wieso macht Gewicht weiter außen was aus? Beschleunigt wird doch nach vorn.

 

Ne, versteh ich auch nicht so...das ist eben Physik. Hier ist das Stichwort Masseträgheitsmoment oder Inertialmoment,

Beispiel:

7*16 mit 205/55/16 Gesamtgewicht 11kg
8*18 mit 225/40/18 Gesamtgewicht 11kg

Beide Räder haben den gleichen Abrollumfang und haben das (angenommene) identische Gewicht. Also sollten sie. (die Lauffläche vernachlässigen wir hier mal) auch die gleiche Geschwindigkeit und Beschleunigung erreichen.

Der entscheidende Faktor ist nicht das Gewicht oder die Abrollfläche, sondern die Position der Rotationsmasse. Das lässt sich auch genau berechnen mit mit der entsprechenden physikalischen Formel. Die entsprechende Einheit wird in SI angegeben.
Das entscheidene ist, dass sich das Gewicht nach aussen, also weiter entfernt vom Mittelpunkt, verschiebt und das benötigt mehr Kraft und Energie um auf die gleiche Vmax und Beschleunigung zu kommen, da das Inertialmoment deutlich höher ist.

Gruss Mad

PS; Um das Fahrzeug nach vorne zu bewegen, müssen sich die Räder aber drehen.

HAbe mich aufgrund der resonanz doch entschlossen meine abzugeben .

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

habe auch die 135m felgen, jetzt habe ich m68 17" als wintrreifen montiert. ´n unterschied habe ich nicht gemerkt.

wenn bmw felgen, dann auch nur die 135m, sehen wirklich auf dem e46 am schönsten aus. ich will eigentlich auch größere und schönere felgen kaufen, 19", aber irgendwie ist mir nicht so danach.

wenn ich so an meine alten mercedes zeiten denke mit den chromfelgen, das war echt nur mit stress verbunden, "hier aufpassen, da nicht zu dicht an den bordstein, immer sauber machen, putzen, waschstraße tapu" etc...

Ich hätte auch mal ne Frage zu den M135er Felgen.

Könnte man das Problem mit dem Spurrillennachlaufen nicht dadurch abstellen rundum 225er Reifen draufziehen?

Oder bekommt man die nicht eingetragen? Würd mir die nämlich gern in der Kombination holen!

Danke
Mfg Skfire

Deine Antwort
Ähnliche Themen