18 Zoll Felgen ohne Eintragung fahrbar?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

meine Frau hat eine Tiguan BJ 2020 1,4 TSI mit 150PS. Dieser hat im Schein nur 215/65 R17 eingetragen. Ich bin jetzt günstig an 235/55 R18 auf original VW Sebring Felgen gekommen. Darf man die montieren, oder müssen sie eingetragen werden?

VG

31 Antworten

Ich gehe davon aus die nutzen so was wie Datenbanken oder Computer…
Wird bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle nicht auffallen, jedoch bei einem Unfall (Versicherung) oder bei der HU (wie bei uns).

Das COC braucht nicht mit ins Auto.

z.b. beim Q2 aus ende 2019 stehen im Schein keine Reifengrößen drin, Verweis auf das COC dort, für normal steht da sonst eigentlich die kleinst mögliche größe Größe drin.

Im COC nur eine größe mit 18", montiert sind im Sommer 17", Winter 16" . seinerzeit so vom VW Dealer übernommen auf welchem das Auto auch 1 Jahr Zugelassen war.

TÜV hat es auf Nachfrage wegen bzw. bei der HU abgenickt, er musste aber natürlich erst in die Datenbank reinschauen, passende größen waren montiert.

Ob das so richtig ist weiß ich nicht, ich lese auch immer davon was nicht im COC steht muss Abgenommen werden.

Finde ich persönlich schlimm so ein Wirrwarr, früher standen im Schein 2 oder 3 Radreifen Kombination drin,...
Auf dem Q2 sollen nun 18" mit Ganzjahresreifen drauf, größe steht ja im COC,...
Dort steht ein "W" Reifen (270Km/h) frag mich ob es dieser auch sein muss.

wie verhält sich das noch gleich mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung von VW?

Ich frage, weil mir eingefallen ist, dass ich damals unter kundenbetreuung@volkswagen.de angefragt hatte, ob ich die 18" Interlagos Felgen von meinem Scirocco auf unserem Passat 3C fahren dürfte. Und da habe ich ein Schreiben von VW bekommen dass das unbedenklich gemacht werden kann. Ich bin mir relativ sicher, dass ich damit nicht zur Abnahme musste weil es reichte, das Schreiben im Fahrzeug mitzuführen

Zitat:

@i need nos schrieb am 16. Oktober 2023 um 10:32:41 Uhr:


wie verhält sich das noch gleich mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung von VW?

Ich frage, weil mir eingefallen ist, dass ich damals unter kundenbetreuung@volkswagen.de angefragt hatte, ob ich die 18" Interlagos Felgen von meinem Scirocco auf unserem Passat 3C fahren dürfte. Und da habe ich ein Schreiben von VW bekommen dass das unbedenklich gemacht werden kann. Ich bin mir relativ sicher, dass ich damit nicht zur Abnahme musste weil es reichte, das Schreiben im Fahrzeug mitzuführen

Bei uns hat das nicht genügt, stand auch auf dem Dokument drauf.
Wir sind Jahre ohne Eintragung gefahren bis der TÜV nun
sagte „geht nicht- Einzelabnahme“..

Ähnliche Themen

Zitat:

@m_driver schrieb am 15. Oktober 2023 um 15:52:01 Uhr:


Ich habe dazu man ne Frage.
Ich muss doch das CoC- Papier nicht im Fahrzeug mitführen, oder?
Woher soll dann die Rennleitung bei einer Kontrolle oder der TÜV- Prüfer wissen, was da nicht drin steht?

Gruß m_driver

Die Frage ist berechtigt, hier ist aber die Polizei in der Pflicht dir zu beweisen, dass die Kombi nicht zulässig ist und nicht umgekehrt 😉.

Schau mal in deine EU Bescheinigung nach. Da steht alles drin

Zitat:

@m_driver schrieb am 15. Oktober 2023 um 15:52:01 Uhr:


Ich habe dazu man ne Frage.
Ich muss doch das CoC- Papier nicht im Fahrzeug mitführen, oder?
Woher soll dann die Rennleitung bei einer Kontrolle oder der TÜV- Prüfer wissen, was da nicht drin steht?

Gruß m_driver

Es gibt dazu keine Mitführpflicht. Eine Kopie kann aber auch nicht schaden.

Zitat:

@ampfer schrieb am 16. Oktober 2023 um 16:16:10 Uhr:



Zitat:

@m_driver schrieb am 15. Oktober 2023 um 15:52:01 Uhr:


Ich habe dazu man ne Frage.
Ich muss doch das CoC- Papier nicht im Fahrzeug mitführen, oder?
Woher soll dann die Rennleitung bei einer Kontrolle oder der TÜV- Prüfer wissen, was da nicht drin steht?

Gruß m_driver

Die Frage ist berechtigt, hier ist aber die Polizei in der Pflicht dir zu beweisen, dass die Kombi nicht zulässig ist und nicht umgekehrt 😉.

Das nützt dir aber am Kontrollort wenig.

Du fährst ohne gültige Zulassung, wann dies welche Konsequenzen hat kannst Du googeln, ist wie nicht angeschnallt fahren; wird meist gut gehen..

Mein Tiguan wurde ab Werk geliefert mit Suzuka 20 Zoll Felgen mit 255/40-20 Reifen drauf. Das sieht zwar sehr gut aus aber beim Farhren finde ich sie sehr unbequem. Jede Unebenheit im Straßenbelag ist gut fühlbar und die Federung ist steif. Nun uberlege ich mich andere 18 Zoll Felgen mit AllSeason Reifen 235/55-18 zu montieren. Die sind zwar nirgendwo aufgelistet als zugelassen aber müßten nach meiner meinung auch passen: der Gesamtdurchmesser der Räder unterscheidet sich dann nur um 3 mm und das sollte keine Probleme mit dem Tacho verursachen.

Hat jemand von euch Erfahrung mit so was? Und wie wichtig ist dann der ET Wert (38 bei den Suzukas)??

Eventuelle Alternativen sind auch gern willkommen.

Bin spannt, Danke im voraus!!

Job

Welche Rad- Reifenkombination du genau fahren darfst steht in deiner COC- Bescheinigung.

Wenn diese Grösse bei dir nicht eingetragen ist, kannst bei VW nachfragen.
Ev. bei TÜV nachtragen lassen.
Ich habe diese Räder auf meinem drauf, ist kein R-line.
Werde, wenn die Allseason verbraucht sind auf Sommerreifen und Winterreifen wechseln. Die Allseason sind nicht schlecht, aber nur ein Kompromiss.
VG

Zitat:

@m_driver schrieb am 8. August 2024 um 12:26:15 Uhr:


Welche Rad- Reifenkombination du genau fahren darfst steht in deiner COC- Bescheinigung.

Genau... bei mir z.B. (und ab Werk montiert): 235/55 R18 auf 7Jx18 ET43... ich bin zufrieden, fährt sich sehr gut...

Vielen Dank alle,

ich werde mich ein Paar 18 Zoll Felgen aussuchen mit 235/55 R18 AllSeasons Reifen drauf. Da ich nicht so ganz viele Km fahre möchte ich das als Kompromis mal probieren. Wenn es nicht gefällt schalte ich wiede um aid Sommer- Winterreifen.

ich bin mir nicht mehr sicher, ob die Bestellung der Suzuka Felgen nicht auch die Wahl des DCC bedingten?

Hast Du ggf. DCC verbaut und dieses steht auf "Sport"?
Ansonsten ist die ET genauso ein Merkmal wie die Felgenbreite oder der Reifenquerschnitt auch, den es zu beachten / einzuhalten gilt. Eine Abweichung, sei es auch nur um 1 mm, bedingt eine Eintragung / Berichtigung der Fahrzeugpapiere, es sei denn, die Räder haben eine ABE für Deine Fahrzeugausführung.

Gruß
RSLiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen