18 Zoll Charleston-Felgen entragen lassen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo leute,

möchte mir gerne für meinen 2,0 tdi mit 140 Ps die 18 Zoll-Charleston-Felgen holen!

Sind diese ohne Probleme aufzuziehen und wie sieht das mit dem TÜV aus? Muss ich da hin fahren und diese eintragen lassen. Wenn ja, was kostet sowas?

Danke im vorraus

41 Antworten

Hi Leute!

...gibt`s auf die Frage von Henrik0812 schon ein Antwort???
Hat es schon jmd. geschafft, die Felge ohne Sportfahrwerk eintragen zu lassen???

Gruss, der Biker

<p>Hallo Leute,</p>
<p> </p>
<p>ich war heute beim Tüv um die Charleston Felgen eintragen zu lassen.</p>
<p>Der Prüfer ist immer wieder über den Absatz im Teilegutachten "Nur mit Sportfahrwerk zulässig" gestolpert. Das Gutachten bekommt ihr bei euren "Freundlichen" und beinhaltet die Abmessungen und die Traglast der Felge. Der Prüfer hat den Wagen dann gefahren "immer eine Acht" und hat dann im Computer nachgeschaut. Ich hatte Glück denn es wurde bereits eine Felge freigegeben mit den selben Abmessungen. Ich habe dann ein Dokument bekommen und muß die Felgen eintragen lassen - Es wurde genau die Teile-Nr. der Felge in den Papieren vermerkt und hat dann 79.60,- kassiert.</p>
<p> </p>
<p>Auch wenn viele es anders sagen, die Felgen müßen insofern nicht in den Papieren vermerkt, immer im Schein eingetragen werden auch wenn sie von VW sind und an anderen Modellen verbaut werden.</p>
<p> </p>
<p>Ich freue mich jedenfalls meine Charlestons mit "ruhigen Gewissen" fahren zu dürfen.</p>
<p> </p>
<p>Gruß</p>
<p>Henrik</p>
<p> </p>
<p> </p>

hallo henrik!

...herzliche glückwunsch zur erfolgreichen eintragung!
könntest du die von dir erwähnten dokumente mal einscannen und hier posten!?
das dürfte die eintragung für andere deutlich erleichtern.

besten dank im voraus!
grüße aus berlin, der biker!

wenn du Dich damit besser fühlst ist es ja OK

definitiv brauchst du bei den neuen Papieren (Zulassung 1/2) Felgen die in der Freigabe von VW sind nicht eintragen lassen (selber Charlestonfahrer)

Der einzige Vorteil der neuen Papiere

Ähnliche Themen

hallo fl79,

kannst du das nochmal genauer erklären? bei mir steht nicht einmal die entsprechnde reifengröße in den papieren??
habe zwar auch die "neuen" papiere, aber die felgen sind seitens vw doch eben nicht auf allen Golf V freigegeben. im gutachten steht nur mit entsprechendem sportfahrwerk.
was ist denn nun richtig?

bin da echt ratlos!
besten dank für die klarstellung im voraus!

gruß, der biker

Hallo,

maßgebend ist die Freigabeliste von VW. Unterlagen der gleichen Informationen hat auch die Polizei um entsprechend bei Kontrollen grucken zu können. Mir ist kein GolfV bekannt wo die Reifengrößen nicht zugelassen sind. Sicher gibt es aufgrund der Bremsanlage Einschränkungen bezüglich der Felgengrössen nach unten.

Gruss

hallo FL79,

das ist leider so nicht richtig! ...war dafür extra nochmal beim tüv und beim freundlichen nachfragen, da mich die hier teils doch recht gegenläufigen aussagen irritiert haben.
fakt ist und bleibt die charleston sind auf einem normalen GOLF V ohne sportfahrwerk (z.B. 1.9 TDI, MJ 07 - wie meiner) nicht von hause aus freigegeben.
in diesem fall muss eine einzelabnahmen gemacht werden.
egal ob du nun neue oder alte papiere für dein auto hast.
entscheidend ist, das die KBA-Nr. der Felgen eben nicht zur freigabeliste des entsprechenden fahrzeugs passt.

leider! mir wär's anders auch lieber!

gruss, der biker

Hallo,

da werde ich mich nochmal informieren, wundert mich sehr. Was meint denn der Rest der Ver Gemeinde, sind die 7,5J 18 ET 51 auf einem 2.0 TDI 103KW zulässig ohne Eintragung EZ. 08....

@flo79

...kommt darauf an, ob du sie bei der bestellung deines fzg. schon mitbestellt hattest, bzw. ob dein fzg. bereits serienmäßig das sportfahrwerk und somit die voraussetzung für die montage der charleston hatte...
ansonsten wahrscheinlich genauso wie bei mir - nein, nicht zulässig! 🙁

...so, der Winter ist rum und meine Charleston sind leider immer noch nicht eingetragen.
GIBT ES HIER JEMANDEN, der die CHARLESTON mit Serienfahrwerk (ohne Tieferlegung) in seine Papiere eingetragen bekommen hat???
Wenn ja, bitte mal die Papiere posten!!! Das wäre mir eine echt Hilfe! Vielen Dank im Voraus!!!!

Mein TÜV-Onkel stört sich immer an dem Passus mit der Tieferlegung in der ABE/Teilegutachten, obwohl die Traglastbescheinigung (630 KG je Rad) vorliegt und nichts übersteht, oder schleift. Ich krieg hier bald die Kriese...
Kennt jmd. alternativ `nen netten TÜV-/Dekra-Onkel in Berlin, der sowas einträgt??

Gerne auch per PN.

Grüße und Dank im Voraus!
Der Biker

...hier noch die Anlage mit der Traglast (und dem Hinweis auf die Tieferlegung).

Liebe Leidensgenossen!
ES IST VOLLBRACHT!!!

...hätte ich mir vorher träumen lassen, was für Probleme es bereitet GOLF (Gti-/Individual-) Felgen auf einem Normalo-GOLF V ohne Sportfahrwerk anzubauen, ...ich hätte mir wahrscheinlich welche aus dem Zubeöhr samt ABE gekauft. 😉

Aber jetzt ist`s egal. Die DEKRA in Berlin Tempelhof hat nun endlich meinen Charleston 18" Individual-Radsatz auf meinem Golf 1,9 TDI samt Serienfahrwerk (ohne Tieferlegung!) abgenommen.

Vielen Dank noch einmal, für die wertvollen Tipps hier aus dem Forum! Insbesondere an Lordraudy, JoeSkywalkter und toni-4.

Für die jenigen unter Euch, die noch immer nach Antworten bezüglich Eintragung ja, nein und wie auf der Suche sind, hier meine kurze Zusammenfassung der gesamten Prozedur:

Wendet Euch per E-Mail an das Dialog-Center in Wolfsburg und fordert dort unter Angabe der VW-Teilenummer der Felgen (z.B. Charleston 1K0 601 025 AG) und Eurer vollständigen Adresse ein Traglastgutachten für Eure Felgen an.
Falls Ihr nicht wisst, welche Teilenummer Euer Radsatz hat, könnt Ihr entweder in der ABE (ein Posting weiter vorne) oder dirket in der Felge nachsehen (auf der Innenseite der Felge).
Folgende E-Mail-Adressen gehen KUNDENBETREUUNG@VOLKSWAGEN.DE oder Dialogcenter@volkswagen.de.
Ihr erhaltet dann auf dem Postweg das Traglastgutachten von VW, welches Ihr bei der Prüfstelle vorlegen müsst.

Warum Traglastgutachten und nicht ABE?
Berechtigte Frage! In der ABE steht die Traglast der Felgen auch. Allerdings steht dort auch immer, das der Radsatz nur in Verbindung mit einem Sportfahrwerk und Sturzverstellung an der Hinterachse gefahren werden darf. Dies führte dazu, das mir 3 Pürfer den Radsatz so nicht abnehmen wollten. Wobei dies bei entsprechender Prüfung trotzdem hätte gemacht werden müssen.
Aber legt Euch mal mit dem TÜV-Onkel an. Der wird bockig und macht dann garnichts mehr...

Daher lieber bei VW ein Traglastgutachten anfordern! Mit diesem dann zur Prüfstelle fahren und eine Abnahme beauftragen.
Je nach Prüfstelle, werden dann diverse Tests/Messungen vorgenommen (Freigängigkeit, max. Verschränkung, Zentrierung der Felge usw...). Diese stellen jedoch kein Problem dar. ...wir alle wissen ja ohnehin, dass der Radsatz passt. 😉

Je nach Warte- und Bearbeitungszeit kriegt ihr dann für einen Obolus zwischen 50-100 € eine Bescheinigung nach §21 StVZO, mit der Ihr dann schleunigst zum KVA solltet, damit das ganze dann in die Papiere eingetragen wird. (Dort ist dann nochmals eine Bearbeitungsgebühr fällig.) Ihr solltet damit auch keinen Fall warten, das es Zulassungsstellen gibt, dei bereits nach 3-4 Wochen das Gutachten nicht mehr anerkennen (weil "zu alt"😉. Wichtig: In Berlin müssen für die Eintragung Teil I und Teil II der Fahrzeugpapiere vorliegen! Falls also, der Brief bei der Bank ist, muss dieser zur Zulassungsstelle geschickt werden, sonst ist auch dieser Behördengang umsonst!

Insgesamt 75 - 130 € später und nach diverser Rennerei steht dann endlich alles ordnungsgemäß in den Papieren.
Unglaublich, aber wahr...

Liebe Grüße, der Biker!

P.S.: Noch 'ne kleine Randinfo, die Traglast der Charleston ist auch für so`n Pummelchen wie meinen Golf mit TDI und DSG samt AHK ausreichend. Also keine Sorge diesbezüglich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen