18% Rabatt beim Golf VI
Der durchschnittliche Rabatt beim Golf VI beträgt 18%:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,726158,00.html
Wieviel habt Ihr bekommen?
Beste Antwort im Thema
Der durchschnittliche Rabatt bei INTERNETHÄNDLERN beträgt 18% !
Diese Art von Meldungen vom Märchenonkel Dudenhöffer haben zu 99,9% 😁 mit dem richtigen Leben nichts zu tun !
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Na da muss man aber schon einen ganz Dummen finden (was aber sicherlich nicht gänzlich ausgeschlossen ist)!
Nö, die Gebrauchtwagenpreise waren vor 1Jahr, nach der Abwrackprämie im Keller.
Zwei Bekannte und auch meine Wenigkeit haben bei aktuellen Inzahlungnahmen (!) die Erfahrung gemacht,
daß man fast keinen Verlust macht/gemacht hat. Gilt aber eben nur für den gewissen Zeitraum.
Inzwischen pendelt sich das wieder in der Normalität ein...
Zitat:
Original geschrieben von diddi4
Autuhaus24 ist nicht der billigste, jedenfalls wenn man keine besonderen Nachlässe, wie junger Fahrer usw. bekommt. Bei normalen Nachlass ist z. Z. und auch als ich bestellt habe, Carneoo der billigste. Sondernachlässe habe ich nicht berücksichtigt. Bei Werksabholung gibt es z. Z. bei Autohaus24 "nur 16.69%", Carneoo aber 17%.Übrigens sind die Nachlässe wieder etwas gesunken. Dass sich der Golf nicht mehr so gut verkauft, ist ja wohl ein Ammenmärchen oder warum warten wir hier zwischen 4 und 5 Monaten auf unseren ganz normalen Golf?
Wie gesagt, ich bekomme auf meinen bei AH24 22,14% Rabatt
16% Händlerrabatt + Inzahlungsnahmeprämie + Eroberungsprämie
Der Grund warum ich noch nicht Zuschlage ist der, dass ich mein Fahrzeug nicht im Winter ausgeliefert bekommen möchte, sondern erst so ab April. Was meint ihr wie sich die Rabatte in den nächsten 3 Monaten entwickeln werden? Sollte man eventuell doch jetzt zuschlagen? Denke nicht das in nächster Zeit noch sonderlich mehr als 22% geht.
Zitat:
Original geschrieben von Oblomow1
Aufgepasst:Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Der durchschnittliche Rabatt bei INTERNETHÄNDLERN beträgt 18% !
Diese Art von Meldungen vom Märchenonkel Dudenhöffer haben zu 99,9% 😁 mit dem richtigen Leben nichts zu tun !Hier bietet der EU-Händler Autohaus Rössel aktuell nen Golf VI Highline,
5-türig, 122 PS TSI, RCD 310, Alu usw. mit > 26% Rabatt an (Liste 25795,-, Händler 18990,- €).
Da kommen jedem VW-Händler die Tränen!
Weiter:
Beim Golf Plus Highline (Liste 26280,- €) will dieser Händler 20390,- € haben (= 22% Rabatt).
Ähnliche Rabatte dürfte es bei anderen EU-Händlern auch geben.
Was spricht eigentlich dagegen, bei EU-Händlern zuzuschlagen?
Garantie? 24 Monate
Konfiguration? nach VW-Konfiliste
Produktionsort (beim Golf)? wie bei deutschen Händlern (Wolfsburg oder Polen)
Behandlung durch Herrn Freundlich? darauf kann ich verzichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Oblomow1
Weiter:Zitat:
Original geschrieben von Oblomow1
Aufgepasst:
Hier bietet der EU-Händler Autohaus Rössel aktuell nen Golf VI Highline,
5-türig, 122 PS TSI, RCD 310, Alu usw. mit > 26% Rabatt an (Liste 25795,-, Händler 18990,- €).
Da kommen jedem VW-Händler die Tränen!Beim Golf Plus Highline (Liste 26280,- €) will dieser Händler 20390,- € haben (= 22% Rabatt).
Ähnliche Rabatte dürfte es bei anderen EU-Händlern auch geben.
Was spricht eigentlich dagegen, bei EU-Händlern zuzuschlagen?
Garantie? 24 Monate
Konfiguration? nach VW-Konfiliste
Produktionsort (beim Golf)? wie bei deutschen Händlern (Wolfsburg oder Polen)
Behandlung durch Herrn Freundlich? darauf kann ich verzichten.
Kein Golf wird in Polen gebaut.
parallel zu diesem Thread, gehört jetzt noch ein Neuer mit dem Titel "Warum bekomme ich nach zwei Jahren für meinen Golf nur noch 50 %"
ist ja bald nicht mehr zum Aushalten mit dieser Geiz ist Geil Mentalität. Handeln ist ja völlig in Ordnung. Man kann es aber auch übertreiben und man möchte sich doch später noch in die Augen schauen können, wenn man Service oder einen Garantieanspruch geltend machen möchte/muß!
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
parallel zu diesem Thread, gehört jetzt noch ein Neuer mit dem Titel "Warum bekomme ich nach zwei Jahren für meinen Golf nur noch 50 %"ist ja bald nicht mehr zum Aushalten mit dieser Geiz ist Geil Mentalität. Handeln ist ja völlig in Ordnung. Man kann es aber auch übertreiben und man möchte sich doch später noch in die Augen schauen können, wenn man Service oder einen Garantieanspruch geltend machen möchte/muß!
In die Augen schauen müssen viele Händler erst noch lernen,manche Verkäufer können noch nicht mal die Tageszeit sagen und verlangen für einen Liter Öl bis zu 25 Euro und meinen das ist völlig normal.
Zum Glück kann man einen VW überall zum Service oder Garantieanspruch abgeben und ist nicht auf den Händler angewiesen welcher das Auto verkauft hat.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
In die Augen schauen müssen viele Händler erst noch lernen,manche Verkäufer können noch nicht mal die Tageszeit sagen und verlangen für einen Liter Öl bis zu 25 Euro und meinen das ist völlig normal.Zitat:
Original geschrieben von thomas56
parallel zu diesem Thread, gehört jetzt noch ein Neuer mit dem Titel "Warum bekomme ich nach zwei Jahren für meinen Golf nur noch 50 %"ist ja bald nicht mehr zum Aushalten mit dieser Geiz ist Geil Mentalität. Handeln ist ja völlig in Ordnung. Man kann es aber auch übertreiben und man möchte sich doch später noch in die Augen schauen können, wenn man Service oder einen Garantieanspruch geltend machen möchte/muß!
Zum Glück kann man einen VW überall zum Service oder Garantieanspruch abgeben und ist nicht auf den Händler angewiesen welcher das Auto verkauft hat.
Danke, genau meine Meinung!
Und wenn Du dann noch feststellen musst, dass Dich Herr Freundlich bei irgendwelchen berechtigten Reklamationen (zB beim Golf V, der während der Fahrt bei -12 Grad zwischendurch kein Diesel annahm + Dich mit der Begründung "..damit haben wir große Probleme, die Autos - Golfs - sind für diese Temperaturen nicht gebaut"😉 vertröstet, dann nicht auf andere "Gedanken" zu kommen?!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Kein Golf wird in Polen gebaut.Zitat:
Original geschrieben von Oblomow1
Weiter:
Beim Golf Plus Highline (Liste 26280,- €) will dieser Händler 20390,- € haben (= 22% Rabatt).
Ähnliche Rabatte dürfte es bei anderen EU-Händlern auch geben.
Was spricht eigentlich dagegen, bei EU-Händlern zuzuschlagen?
Garantie? 24 Monate
Konfiguration? nach VW-Konfiliste
Produktionsort (beim Golf)? wie bei deutschen Händlern (Wolfsburg oder Polen)
Behandlung durch Herrn Freundlich? darauf kann ich verzichten.
Tja, hatte ich auch gedacht, der Hinweis kam von Herrn Freundlich!
Hallo,
"Geiz ist geil" ist relativ: Die Gewinnspannen ab Ende Förderband (inklusive Entwicklung) sind ja bekannt. Ein Privatkunde kann sich einfach die hohen Listenpreise für Neuwagen kaum noch erlauben, der Geschäftskunde muss alleine betriebswirtschaftlich aufs Geld schauen. Und dass Autos im ersten Jahr Minimum 30% verlieren, ist bekannt, ein Jahreswagen unterscheidet sich mit einer entsprechenden Anschlussgarantie auch nicht wirklich vom neuen Auto, über das Internet findet jeder fast immer genau was er braucht.
Ich zahle gerne für gute Beratung, aktuell (ein Golf ist bestellt, der zweite vielleicht demnächst) musste ich aber feststellen, dass die meisten Verkäufer schlicht keine Ahnung haben (auch auf die dritte und vierte Nachfrage zum gleichen Sachverhalt keine Antwort oder Platituden die kaum eine Hausfrau glauben kann). Bei aller Grösse des Konzerns ist dass VAG-Produktportfolio (vor allem da die meisten ja "nur" Audi oder "nur" VW etc., bei VW dann nur Personenwagen, beackern) intellektuell doch so überschaubar, dass man eine kompetente Beratung erwarten darf.
Und für gelangweilte, desinteressierte Verkäufer in Prunk-Flugzeughallen (die wohl kaum ein Kunde sondern immer nur das Marketung gefordert hat) bin ich nicht bereit, die hohen Aufpreise zum Internet zu bezahlen: Vor allem, wenn der gleiche Händler zusammen mit Autohaus24 dann einem anderen Kunden vom anderen Ende Deutschlands mehr Prozente gibt als mir.
Deswegen werde ich den zweiten Wagen (der erste ist übers Internet geordert), wenn, dann bei einem kleinen Händler ums Eck ordern, der gut berät, eine vernünftige Werkstatt hat und einen anständigen Preis macht.
N.
Ausserdem sollte man nicht vergessen, dass kaum noch ein Händler wirklich Gewinne mit dem Neuwagenverkauf macht.
Die meisten Händler tragen sich über die Werkstatt. Daher kostet dort auch der Liter LL-Öl >25 Euro. Und an jedem Service-, Reparatur-, und Garantiefall verdient der Händler.Egal wo dieser Wagen gekauft wurde.
Nicht nur bei VW, sondern auch bei allen Fahrzeugmarken ausser den Luxusmarken (ab Porsche aufwärts). Meine Lebensgefährtin arbeitet z.B. bei einem BMW Händler mit 6 Betrieben. Die Arbeitsstunde kostet dort 130,-- !
Der Verkäufer des kleinen VW-Händlers im Nachbarort, bei dem meine Mutter in diesem Jahr unbedingt ihren Golf VI Comfortline TSI mit DSG bestellen mußte, sagte zu mir auf die Frage, ob ich dort auch einen Nachlaß jenseits der 11% bekommen könne. "Nein, aber kaufen Sie Ihren Wagen ruhig anderswo. Aber kommen Sie wieder, wenn der Wagen in die Werkstatt muß" und meinte es auch genauso.
Wenn ich z.Zt. 19,16 % Rabatt bekomme, sind dies genau 2770 Euro mehr, als bei vorstehendem Händler. Dafür muss ich auch ein paar Tage arbeiten. Und kann das Geld lieber für anstehende Inspektionen verwenden.
Auch VW verdient immer noch an einem solchen Fahrzeug. Wie ich an anderer Stelle schon einmal ausgeführt habe, habe ich Ende der 90er Jahre in meinem damaligen Unternehmen auch Wagen für unsere Servicemonteure bestellt. Dazu gab es einen Rahmenvertrag. Hier erhielten wir z.B. Polo und Golf Diesel trotz Sondereinbauten mit um die 50% Rabatt zum Listenpreis (nein kein Schreibfehler). Auch der Audi A8 für einen der höheren Herren wurde mit 53% Rabatt geliefert.
Was glaubt Ihr denn, was Sixt und Hertz für Rabatte eingeräumt bekommen. Diese Wagen fahren 1/2 oder 1 Jahr, werfen dort Gewinne ab und werden anschließend nicht mit Verlust gegenüber dem Einkaufspreis verkauft. Und je höher die Abnahmezahlen um so höher die Rabatte.
Daher ist das autohaus 24 (Sixt) sicherlich nicht böse über jedes Auto, dass zusätzlich über diese Börse verkauft wird.
Jeder von Euch, der mal Betriebswirtschaft studiert, oder Kaufmann gelernt hat, kennt den Grundsatz: Der erfolgreiche Kaufmann, kauft preiswert ein!".
Gruß Jörg
kurz "OT"
war heute beim 🙂 , Zweck`s Kaufverhandlungen.
Dabei erwähnte der Verkäufer, das der Behindertenrabatt von aktuell 15% bei VW, zur Hälfte
vom AH zu tragen wären.
Damit war meine Idee, BehR + 5% AH leider hinfällig. 🙄
Kann das irgendjemand bestätigen oder weiß genaueres?
Danke schonmal
"OT" aus
Zitat:
Original geschrieben von heightower
kurz "OT"war heute beim 🙂 , Zweck`s Kaufverhandlungen.
Dabei erwähnte der Verkäufer, das der Behindertenrabatt von aktuell 15% bei VW, zur Hälfte
vom AH zu tragen wären.
Damit war meine Idee, BehR + 5% AH leider hinfällig. 🙄Kann das irgendjemand bestätigen oder weiß genaueres?
Danke schonmal
"OT" aus
Im Januar waren es doch 10+5%. Allerdings hieß es, das Autohaus bekommt für eine Bestellung über Behindertenrabatt nur eine feste Pauschale, weil der Kaufvertrag ja in dem Fall über VW direkt läuft und das Autohaus immer nur der Vermittler ist.
Allerdings ist das wohl so gut für das Autohaus, dass sie mein Angebot, doch direkt 15% zu geben und nicht als Behindertenrabatt laufen zu lassen nicht lukrativ sei.
Wieso, wenn das AH eh schon 7,5% wegen Behinderrabatt geben muss, dann wird es doch wohl nicht so schwer fallen darauf 10%-11% zu machen. Die sollten auf alle Fälle drin sein, oder aber Mehrrabatt in Form von Naturalien.
Grüße
mirage
Zitat:
Original geschrieben von heightower
kurz "OT"war heute beim 🙂 , Zweck`s Kaufverhandlungen.
Dabei erwähnte der Verkäufer, das der Behindertenrabatt von aktuell 15% bei VW, zur Hälfte
vom AH zu tragen wären.
Damit war meine Idee, BehR + 5% AH leider hinfällig. 🙄Kann das irgendjemand bestätigen oder weiß genaueres?
Danke schonmal
"OT" aus
Genaueres weiß ich auch nicht. Aber ich weiß, dass dies nicht stimmen kann.
Kaufe ich ein Fahrzeug mit 15 % Behindertennachlass, tragen Verkäufer und VW je 7,5 %.
Kaufe ich als Nichtbehinderter ein Fahrzeug mit 10 % Nachlass, trägt der Händler die 10 % allein.
Also wenn VW bei einem Fahrzeugverkauf Prozente beisteuert, kann er nicht soviele Prozente geben als wenn VW nichts dazu tut.
Das soll der Händler mal erklären.
O.