18" oder 19" Felgen/Reifenkombination
Hallo zusammen
hatte einer von Euch schon Erfahrungen sammeln können mit den gr. 18 und/oder 19 Zoll Reifen.
Im Moment sind bei uns im Raum nur Winterreifen bei den Händlern drauf. Da rollte er schon recht straff, aber nicht unangenehm ab.
Und bitte keine Diskussion über "je größer, je härter" das ist schon klar.
Mir geht es um den Gesamteindruck, da ja im Prospekt gerne mal die 19er drauf sind. Optisch ist das schon recht cool, nur bei unsren Straßen inzwischen wahrscheinlich eine Hoppelmöhre :-)
Dank Euch Grüße ME
PS: und nein, ich habe dazu noch nichts im Forum gefunden
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bluefastturtle schrieb am 9. Mai 2019 um 21:04:41 Uhr:
Wir fahren auch 18" und uns war das Fahrwerk anfangs auch zu hart, es waren 2,6 vorne und 2,5 bar hinten an Luftdruck drin, nun sind es seit 15.000 km 2,1 vorne und 2,0 bar hinten, was für uns perfekt ist.Haben einen 35 TFSI S tronic, allerdings mit 225/45R18 All Season Bereifung und ohne Sportfahrwerk.
2.1v / 2.0h sind nun eindeutig zu wenig.
Audi gibt 2.4v / 2.2h an, was ich keinesfalls unterschreiten würde, eher 0.1-0.3 darüber. Zu wenig Luftdruck bringt zwar mehr Komfort, aber weniger Sicherheit (schwammig), mreh Verschleiss und mehr Verbrauch wegen erhöhtem Rollwiderstand.
115 Antworten
Danke, ja muß man eintragen lassen, nur bei Bereifung 225/40R19 gehts ohne Eintragung. Auflagen sind aber nichts Weltbewegendes.
Zitat:
@mike2915 schrieb am 23. Februar 2019 um 20:01:50 Uhr:
So, hab heute mal meine Sommerräder montiert 😁, da ich nicht mehr warten wollte. Hoffe es schneit nicht nochmal 😰Räder sind Rondell 02RZ 8x19 Einpresstiefe 35 , Reifen Dunlop Sport Maxx 235/40R19
das letze Bild war vorher
Ich wollte schon schreiben, daß das nach zu wenig Gummi fürn SUV aussieht - bis mir aufgefallen ist, daß ich im Sommer ja dieselbe Reifengröße fahre 😉
ich muß dir ehrlich sagen, das ich Riesen Schiss hatte das ich mit dem Querschnitt kaum noch Komfort habe. Dem ist Gott sei Dank nicht so, bzw. man merkt den Unterschied zwar schon, aber für mich ist das absolut noch in Ordnung.😁
Gruß Mike
Rein vom Stil her würde ich bei einem SUV(chen) aber eigentlich "mehr" Gummi bevorzugen.
Mir war der Q2 mit 19" zu holprig, 18" fand ich noch völlig ok, aber bei 19" war der Unterschied schon sehr spürbar.
Aber das sind subjektive Empfindungen und diese sind halt im höchsten Maße individuell :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 25. Februar 2019 um 11:40:11 Uhr:
Rein vom Stil her würde ich bei einem SUV(chen) aber eigentlich "mehr" Gummi bevorzugen.Mir war der Q2 mit 19" zu holprig, 18" fand ich noch völlig ok, aber bei 19" war der Unterschied schon sehr spürbar.
Aber das sind subjektive Empfindungen und diese sind halt im höchsten Maße individuell :-)
so isses, bin vorbelastet vom anderen Auto, der ist Bretthart, deshalb fällt mir das wahrscheinlich gar nicht mehr auf.
Im Winter fahre ich 17", was mir vom Komfort her besser gefällt.
Würde ich nochmals/wieder Sommerräder für den Q2 kaufen, würde ich auf 18 Zoll gehen, mMn der beste Kompromiß zwischen Optik und Komfort :P
Fehler....
Zitat:
@connor100 schrieb am 27. Februar 2019 um 14:16:51 Uhr:
Fehler....
was meinst du mit "Fehler..."?
Ich fahre zur Zeit die 18“ Sommerreifen vom Werk aus.
Ich möchte gerne 19“ haben.
Da mein Wagen auf 18“ zugelassen wurden, muss ich dann die 19“ eintragen lassen?
Welche Reifengröße brauche ich?
Du kannst die Standardgrösse vom SQ fahren, 8j 235 40. Da ist aber noch Luft, ich denke, dass man auch 255er fahren kann auf 8.5j. Muss Du ausmessen.
Wenn Du nur 18“ eingetragen hast, musst Du zum Tüv damit (soweit ich weiss).
Zitat:
@Eventis schrieb am 2. April 2019 um 05:48:36 Uhr:
Ich fahre zur Zeit die 18“ Sommerreifen vom Werk aus.
Ich möchte gerne 19“ haben.
Da mein Wagen auf 18“ zugelassen wurden, muss ich dann die 19“ eintragen lassen?
Welche Reifengröße brauche ich?
Guck in deiner COC-Bescheinigung auf der letzten Seite nach, da stehen weitere Kombinationen drin. Evtl. auch eine 19''.
8x19 mit 235/40R19 gehört beim Q2 zum Standard (Fahrzeuge kannst du im Konfigurator mit dieser Felgen/Reifen-Kombi bestellen) die meisten Hersteller von Zubehör-Felgen die diese Rad/Reifen-Kombination für den Q2 anbieten, haben eine ABE dafür, müssen daher auch nicht eingetragen werden, sofern die Einpresstiefe nicht extrem von der Original - Audifelge abweicht. In diesem Fall könnten bestimmte Auflagen erscheinen. Alles was größer ist als 8x19, also zB. 8,5x19 oder 9x19 wird sicher ohne ABE verkauft und muß daher beim TÜV abgenommen und in die Papiere eingetragen werden.
... sofern die Einpresstiefe nicht extrem von der Original - Audifelge abweicht
Bei 8x19 mit 235/40/R19 ist die Audi ET 45
Mit dieser Kombination gibt meistens problemlos eine ABE
Anmerkung:
Die EU hat den Herstellern von Felgen mit der ECE Norm mehr Rechte gegeben.
Läuft aber in der Praxis nicht richtig weil die Automobilhersteller das Geschäft
alleine machen wollen. So kann es sein das eine CEC Felge von z.B. Audi nicht
anerkannt wird und somit vom Felgen Händler als Zubehör mit ABE verkauft
werden muss. Hinzu kommt dass man die Radbolzen von Audi nicht verwenden
darf weil die Felge ja Zubehör ist.
https://www.vwteam.com/ece-abe-pruefzeichen-gutachten-genehmigung/
"Meistens" keine Probleme, wenn man die 19´ab Werk bestellt sind z.B.: "Zusatz-Verbreiterungen" schon mit dran, meist werden diese in der ABE der Zubehörfelge verlangt, oder K1c oder K2b oder K8F Auflagen, also alles was den Radlauf betrifft, mit 19´ also nicht ganz so einfach.
Auf dem Bild von Audimax 1 sind die schwarzen Verbreiterungen oben gut zu sehen.
Da ich sowieso etwas höher hinaus will würde ich gerne einen Allwetter Reifen in der Größe 225/65/17 (+28mm) fahren, Falls das ohne größeren Aufwand möglich ist. Was außer Tachometer angleichen muss da beachtet werden ?