18" oder 19" Felgen/Reifenkombination
Hallo zusammen
hatte einer von Euch schon Erfahrungen sammeln können mit den gr. 18 und/oder 19 Zoll Reifen.
Im Moment sind bei uns im Raum nur Winterreifen bei den Händlern drauf. Da rollte er schon recht straff, aber nicht unangenehm ab.
Und bitte keine Diskussion über "je größer, je härter" das ist schon klar.
Mir geht es um den Gesamteindruck, da ja im Prospekt gerne mal die 19er drauf sind. Optisch ist das schon recht cool, nur bei unsren Straßen inzwischen wahrscheinlich eine Hoppelmöhre :-)
Dank Euch Grüße ME
PS: und nein, ich habe dazu noch nichts im Forum gefunden
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bluefastturtle schrieb am 9. Mai 2019 um 21:04:41 Uhr:
Wir fahren auch 18" und uns war das Fahrwerk anfangs auch zu hart, es waren 2,6 vorne und 2,5 bar hinten an Luftdruck drin, nun sind es seit 15.000 km 2,1 vorne und 2,0 bar hinten, was für uns perfekt ist.Haben einen 35 TFSI S tronic, allerdings mit 225/45R18 All Season Bereifung und ohne Sportfahrwerk.
2.1v / 2.0h sind nun eindeutig zu wenig.
Audi gibt 2.4v / 2.2h an, was ich keinesfalls unterschreiten würde, eher 0.1-0.3 darüber. Zu wenig Luftdruck bringt zwar mehr Komfort, aber weniger Sicherheit (schwammig), mreh Verschleiss und mehr Verbrauch wegen erhöhtem Rollwiderstand.
115 Antworten
Alles klar, hatte ich falsch verstanden...sorry.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alufelgen-, Reifenkombinationen / 18 und 19 Zoll' überführt.]
Danke für Deinen konstruktiven Beitrag. „Schau mal bei Google...“
Wäre schön, wenn hier nur die posten, die helfen möchten.
Ich habe im Netz - so wie im Post 1 geschrieben -nichts gefunden. Es geht nicht um Originalfelgen, sondern um das, was darüber hinaus möglich ist.
Bei Google habe ich gesucht, aber kaum was gefunden, daher dieser Thread, kannst Du Dir ja vielleicht auch denken...
Hat hier niemand andere Dimensionen als Standard verbaut?
Ich hatte nicht auf Deinen Post geantwortet!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alufelgen-, Reifenkombinationen / 18 und 19 Zoll' überführt.]
Zitat:
@connor100 schrieb am 13. Februar 2019 um 21:32:17 Uhr:
@DTDDanke für Deinen konstruktiven Beitrag. „Schau mal bei Google...“
Wäre schön, wenn hier nur die posten, die helfen möchten.
Ich habe im Netz - so wie im Post 1 geschrieben -nichts gefunden. Es geht nicht um Originalfelgen, sondern um das, was darüber hinaus möglich ist.
Bei Google habe ich gesucht, aber kaum was gefunden, daher dieser Thread, kannst Du Dir ja vielleicht auch denken...
Hat hier niemand andere Dimensionen als Standard verbaut?
@quakks72
Ich hatte nicht auf Deinen Post geantwortet!
ich wollte nur helfen wenn du das falsch verstanden hast ist das dein Problem mußt ja nicht drauf anworten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alufelgen-, Reifenkombinationen / 18 und 19 Zoll' überführt.]
Ja sorry, hast uns sehr geholfen...
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alufelgen-, Reifenkombinationen / 18 und 19 Zoll' überführt.]
Ähnliche Themen
habe im Sommer Orginal Rotor felgen in 19" mit 235/40 reifen drauf und die selbe grösse mit Brockfelgen in
schwarz mit conti Reifen TS 860. super fahrverhalten , obwohl ich das S-Line fahrwerk habe ,finde ich es in
dieser kombination sehr komfortabel und liegt gut auf der strasse.
Ich fahre Sommer wie Winter die 8x19 Zoll Felgen von Audi mit 235/40/19er Reifen und finde mein Q2 fährt sich mit dieser Bereifung und Drive Select recht komfortabel. Von unserem 6er Golf GTD mit DCC Fahrwerk, 8,5x19 Zoll Felgen und 225/35/19er Bereifung, bin ich da schon etwas anderes gewohnt.
Mein Wunsch ist es, meinen Q2 etwas „bulliger“ – was Felgen und Bereifung betrifft, auf die Straße zu bringen. Klar werden jetzt einige denken, alles nur wegen der Optik, aber mir gefällt`s 🙂
Aus Erfahrung weiß ich, größere Felgen und breitere Reifen sind meist ohne Eintragung nicht machbar und wenn der Reifenquerschnitt von 40 auf 35/30 sinkt, dann ist da nix mehr mit Komfort, auch mit einstellbarem Fahrwerk nicht. Daher lasse ich lieber die Finger von 20 Zoll, auch wenn sie dem Audi Q2 ganz gut stehen – meiner Meinung nach.
Ich tendiere daher eher zu Spurverbreiterungen, mit meinen Felgen und Reifen könnte ich mir gut 1cm pro Achse vorstellen, nach Möglichkeit ohne TÜV Abnahme, das muss ich aber noch recherchieren. Wenn auf den 8x19 Zoll Felgen auch 245er Reifen machbar sind, wären auch 0,5cm pro Achse eine Option für mich. Leider weiß ich auch nicht, ob das geht, oder kann da jemand weiter helfen?
Hier wird es ganz gut erklärt:
https://eibach.com/.../checkliste-und-anleitung-zum-ausmessen
Ja cool, vielen Dank für den Link. Sehr gut beschrieben wie es geht.
Rein optisch 19" mit S-line Fahrwerk oder "tiefer". Bin mit nem SQ2 Probe gefahren mit 19". War mr nicht zu hart.
Ok, ich hab nen S1 mit H&R Federn. Der ist mit 18" schon kartmäßig und mir in Sportstellung aber zu nervös.
Super Link, danke.
Mein Händler meinte, auf den 19“ wären wohl 20mm pro Seite machbar, besser dennoch nachmessen...
Bilder von der Lösung wären gut :-).
Spurplatten sind definitiv die günstigere Variante.
Gruss
Also messen musst Du auf jeden Fall!!
Zitat:
@Tinilotta schrieb am 14. Februar 2019 um 11:55:27 Uhr:
Ich fahre Sommer wie Winter die 8x19 Zoll Felgen von Audi mit 235/40/19er Reifen und finde mein Q2 fährt sich mit dieser Bereifung und Drive Select recht komfortabel. Von unserem 6er Golf GTD mit DCC Fahrwerk, 8,5x19 Zoll Felgen und 225/35/19er Bereifung, bin ich da schon etwas anderes gewohnt.Mein Wunsch ist es, meinen Q2 etwas „bulliger“ – was Felgen und Bereifung betrifft, auf die Straße zu bringen. Klar werden jetzt einige denken, alles nur wegen der Optik, aber mir gefällt`s 🙂
Aus Erfahrung weiß ich, größere Felgen und breitere Reifen sind meist ohne Eintragung nicht machbar und wenn der Reifenquerschnitt von 40 auf 35/30 sinkt, dann ist da nix mehr mit Komfort, auch mit einstellbarem Fahrwerk nicht. Daher lasse ich lieber die Finger von 20 Zoll, auch wenn sie dem Audi Q2 ganz gut stehen – meiner Meinung nach.
Ich tendiere daher eher zu Spurverbreiterungen, mit meinen Felgen und Reifen könnte ich mir gut 1cm pro Achse vorstellen, nach Möglichkeit ohne TÜV Abnahme, das muss ich aber noch recherchieren. Wenn auf den 8x19 Zoll Felgen auch 245er Reifen machbar sind, wären auch 0,5cm pro Achse eine Option für mich. Leider weiß ich auch nicht, ob das geht, oder kann da jemand weiter helfen?
0,5 pro Achse gibt es glaube ich nicht, macht auch keinen Sinn, weil du den Unterschied( 0,5 pro Achse sind 2,5mm pro Rad) nicht siehst. Ich denke 10mm pro Rad bzw. 20 pro Achse sind mindestens machbar.
Vielleicht hilfts ja wem, aber ich hab heute meinen Q bestellt. Mit original Rädern. Lass da gleich M+S drauf machen (also vom Reifenhändler 😉 ), versuche die Reifen zu verkaufen und kaufe mir 19" Sommer die mir gefallen.
Gruß Michi
So, hab heute mal meine Sommerräder montiert 😁, da ich nicht mehr warten wollte. Hoffe es schneit nicht nochmal 😰
Räder sind Rondell 02RZ 8x19 Einpresstiefe 35 , Reifen Dunlop Sport Maxx 235/40R19
das letze Bild war vorher
Zitat:
@mike2915 schrieb am 23. Februar 2019 um 20:01:50 Uhr:
So, hab heute mal meine Sommerräder montiert 😁, da ich nicht mehr warten wollte. Hoffe es schneit nicht nochmal 😰Räder sind Rondell 02RZ 8x19 Einpresstiefe 35 , Reifen Dunlop Sport Maxx 235/40R19
das letze Bild war vorher
Sieht echt klasse aus 🙂
Musstest Du was eintragen lassen oder Änderungen vornehmen?