1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q2
  6. 18" oder 19" Felgen/Reifenkombination

18" oder 19" Felgen/Reifenkombination

Audi Q2 GA

Hallo zusammen

hatte einer von Euch schon Erfahrungen sammeln können mit den gr. 18 und/oder 19 Zoll Reifen.
Im Moment sind bei uns im Raum nur Winterreifen bei den Händlern drauf. Da rollte er schon recht straff, aber nicht unangenehm ab.

Und bitte keine Diskussion über "je größer, je härter" das ist schon klar.

Mir geht es um den Gesamteindruck, da ja im Prospekt gerne mal die 19er drauf sind. Optisch ist das schon recht cool, nur bei unsren Straßen inzwischen wahrscheinlich eine Hoppelmöhre :-)

Dank Euch Grüße ME

PS: und nein, ich habe dazu noch nichts im Forum gefunden

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bluefastturtle schrieb am 9. Mai 2019 um 21:04:41 Uhr:


Wir fahren auch 18" und uns war das Fahrwerk anfangs auch zu hart, es waren 2,6 vorne und 2,5 bar hinten an Luftdruck drin, nun sind es seit 15.000 km 2,1 vorne und 2,0 bar hinten, was für uns perfekt ist.

Haben einen 35 TFSI S tronic, allerdings mit 225/45R18 All Season Bereifung und ohne Sportfahrwerk.

2.1v / 2.0h sind nun eindeutig zu wenig.

Audi gibt 2.4v / 2.2h an, was ich keinesfalls unterschreiten würde, eher 0.1-0.3 darüber. Zu wenig Luftdruck bringt zwar mehr Komfort, aber weniger Sicherheit (schwammig), mreh Verschleiss und mehr Verbrauch wegen erhöhtem Rollwiderstand.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Wenn jemand von Euch noch einen neuen Satz schwarze Y Speiche Felgen inkl. Sommerreifen sucht, kann er sich gerne per PN melden.
Viele Grüße

Zitat:

@stewart567 schrieb am 1. Mai 2019 um 13:16:40 Uhr:


Wenn jemand von Euch noch einen neuen Satz schwarze Y Speiche Felgen inkl. Sommerreifen sucht, kann er sich gerne per PN melden.
Viele Grüße

Poste doch mal n Foto.

Verkaufsangebote bitte per PN oder auf dem Marktplatz einstellen.
Danke.

Hallo zusammen,

ich bitte darum, dass hier eben gerade KEINE Verkaufsbörse gestartet wird! Verkaufsangebote wie Kaufgesuche bitte ausschließlich im Motor-Talk Marktplatz (Motorbasar) hinterlegen - danach kann in der Signatur gerne ein Verweis angelegt werden. Die Threads selbst aber bitte frei von solchen Angeboten halten - danke!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Liebe Q2 Fahrer,
fahre seit 3 Monaten eine Q2 S-Line Sportpaket mit Bereifung 215/50-R18 und habe den Eindruck, dass das Fahrzeug eine extrem harte Federung hat. Jede Bodenwelle/Straßenschaden kommt bis zum Rückgrat!

Frage: bringt ein Wechsel auf eine 17"- oder 16"-Bereifung eine Verbesserung hinsichtlich des Fahrcomforts?
Hat jemand diesbezügliche Erfahrungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit Bereifung 215/50-18 extrem hart' überführt.]

Zitat:

@golf-3-64PS schrieb am 9. Mai 2019 um 19:31:42 Uhr:


Liebe Q2 Fahrer,
fahre seit 3 Monaten eine Q2 S-Line Sportpaket mit Bereifung 215/50-R18 und habe den Eindruck, dass das Fahrzeug eine extrem harte Federung hat. Jede Bodenwelle/Straßenschaden kommt bis zum Rückgrat!

Frage: bringt ein Wechsel auf eine 17"- oder 16"-Bereifung eine Verbesserung hinsichtlich des Fahrcomforts?
Hat jemand diesbezügliche Erfahrungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit Bereifung 215/50-18 extrem hart' überführt.]

Wir fahren auch 18" und uns war das Fahrwerk anfangs auch zu hart, es waren 2,6 vorne und 2,5 bar hinten an Luftdruck drin, nun sind es seit 15.000 km 2,1 vorne und 2,0 bar hinten, was für uns perfekt ist.

Haben einen 35 TFSI S tronic, allerdings mit 225/45R18 All Season Bereifung und ohne Sportfahrwerk.

Probier zuerst eine Veränderung vom Luftdruck aus, bevor du auf andere Bereifung wechselst (was natürlich auch zum Erfolg führen wird).

Hat mittlerweile jemand seine 19“ Flegen mit Spurplatten versehen?

Ich finde immer noch keine Freigaben für meinen SQ2 und bevor ich bestelle und dumm drein schaue...

Ciao,
in das Gesamtbild sollten m.E.n. stets all diese folgenden Variablen (Parameter) berücksichtigt werden:
- Fahrwerk
- Reifenfabrikat und Modell
- Reifengröße und Querschnitt
- Lastindex
- Reifentemperatur
- eigenes Empfinden
- Fahrbahnbelag
- Fahrprofil (Stadt, Umland, Autobahn)
- Leergewicht (Fahrzeugausstattung)
- Zuladung (Personen und Gepäck)
- Luftdruck vorn/hinten
- Runflat oder ähnl.
- Q2-Modelljahr
usw.
Mein subjektives "Empfinden"...
Mit Q2 2.0 TFSI Quattro, mit "normalem" Audi Sportfahrwerk, 80% Cityverkehr, vo. 2,5 hi. 2,5bar:
Sommerreifen 215/50 R18 92W Bridgestone Turanza T001 AO sind nicht gerade Samtpfoten, stellen aber einen "gerade noch akzeptablen" Kompromiss zwischen geringer Sportlichkeit (modell- und ausstattungsbedingt) und gerade noch akzeptablem Restkomfort dar.
Probefahrt mit einem Q2 2.0 TFSI Quattro (19 Zoll und 225/45er, Sommerreifen) mit adaptiver Fahrwerksverstellung zeigte einen deutlich angenehmeren Komfort bei holperigen Fahrbahnen in der City (Schlaglöcher, Bodenwellen etc.).
Fühlte sich an, als hätte man den Fahrbahnkontakt mit einer Schicht Watte versehen.
Die 45er sind besser im Thema Kurvenlage, die Seitenneigung wird nur durch sie beeinflusst, nicht durch das adaptive Fahrwerk. Hier also mittlere Sportlichkeit und akzeptabler Komfort.
Zudem ist dieser Komfort auch noch "verstellbar".
Winterreifen 215/55 R17 94V AO Michelin Alpin 5 sind nicht arg viel komfortabler als die o.g. Sommerreifen, natürlich leidet auch die Sportlichkeit. Geringe Sportlichkeit, moderater Komfort.
Das adaptive Fahrwerk bügelt sehr vieles an Fahrbahndefekten eben aus.
Wer auf "herkömmliche" Fahrwerke (ohne Regelung): Das durchaus gut abgestimmte Audi Sportfahrwerk legt den Q2 um 10 mm tiefer.
Das kommt den 18er Felgen sehr zugute.
Nicht viel, man sieht es aber schon.
Das adaptive Fahrwerk legt den Q2 nicht tiefer.
Das Standardfahrwerk und das adaptive Fahrwerk sind also quasi bei "0 mm".
Die 17er wirken schon "etwas zu klein", im Winter sind sie aber im Schmuddel Wetter schlicht ein guter Kompromiss.
Die 19er mit dem 45er Querschnitt passen (wie schon einige vor mir festgestellt haben - und dem pflichte ich zu 100% bei) weder zum T-ROC noch zu einem Q2 (das sind "nur" 4,20 Meter lange (+/-) kleine Crossover, auc bzgl. Radstand) und keine BMW X5 oder ähnl.
Zudem Spurrillenempfindlichkeit u.s.w.
Ohne adaptives Fahrwerk für mein Dafürhalten "deutlich zu hart" - manche mögen aber gerade d a s und empfinden es als "überhaupt gar nicht hart".
Bei "gerenderten" Bildern im Marketing (Werbung, Webseite etc.) sehen die 19er aber einfach sehr, sehr schick aus am Q2.
So viel zum Thema "Geschmacksfrage".
Optik:
Die 16er wirken deutlich "verloren" in den Radkästen (noch übler: bei den unlackierten Radläufen)
Die 18er mit 50er Querschnitt haben final die ideale Größe bei akzeptablem, verbliebenem Restkomfort, und der ist dann noch etwas geringer wenn das Audi Sportfahrwerk verbaut ist.
Nochmals: Jeder hat natürlich einen anderen, eigenen Geschmack. Ein ganz eigenes Empfinden.
Optisch ist und bleibt es also ebenso eine "Geschmacksfrage".
Fahrkomfort/Sportlichkeit:
Man sollte keine Wunder erwarten, der Q2 schlägt sich jedoch adäquat (ich fahre ihn nun seit 1,5 Jahren und bin bisher zufrieden, ein "Poltern" der Vorderachse bei Querfugen, anbremsen auf holpriger Fahrbahn vor Ampeln (im Winter stärker/öfter, im Sommer schwächer/selterner) wird hier im Forum ja auch schon diskutiert).
Der o.a. Text dient nur der "Einordnung", es soll sich bitte keiner "angegriffen" fühlen durch meine o.a. subjektive Einschätzung.
Allzeit und allen eine sichere und gute Fahrt.
Ciao
Roger

Zitat:

@golf-3-64PS schrieb am 9. Mai 2019 um 19:31:42 Uhr:


Liebe Q2 Fahrer,
fahre seit 3 Monaten eine Q2 S-Line Sportpaket mit Bereifung 215/50-R18 und habe den Eindruck, dass das Fahrzeug eine extrem harte Federung hat. Jede Bodenwelle/Straßenschaden kommt bis zum Rückgrat!

Frage: bringt ein Wechsel auf eine 17"- oder 16"-Bereifung eine Verbesserung hinsichtlich des Fahrcomforts?
Hat jemand diesbezügliche Erfahrungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit Bereifung 215/50-18 extrem hart' überführt.]

Zitat:

@golf-3-64PS schrieb am 9. Mai 2019 um 19:31:42 Uhr:


Liebe Q2 Fahrer,
fahre seit 3 Monaten eine Q2 S-Line Sportpaket mit Bereifung 215/50-R18 und habe den Eindruck, dass das Fahrzeug eine extrem harte Federung hat. Jede Bodenwelle/Straßenschaden kommt bis zum Rückgrat!

Frage: bringt ein Wechsel auf eine 17"- oder 16"-Bereifung eine Verbesserung hinsichtlich des Fahrcomforts?
Hat jemand diesbezügliche Erfahrungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit Bereifung 215/50-18 extrem hart' überführt.]

Ich habe die 19 Zoll Felgen und das Fahren es sehr angenehm. Habe das allerdings mit der Kombi Fahrwerk mit Dämpferregelung und Drive Select. Vielleicht auch eine Überlegung wert.

Zitat:

@ascotel2065 schrieb am 9. Mai 2019 um 23:02:04 Uhr:


Ciao,
in das Gesamtbild sollten m.E.n. stets all diese folgenden Variablen (Parameter) berücksichtigt werden:
- Fahrwerk
- Reifenfabrikat und Modell
- Reifengröße und Querschnitt
- Lastindex
- Reifentemperatur
- eigenes Empfinden
- Fahrbahnbelag
- Fahrprofil (Stadt, Umland, Autobahn)
- Leergewicht (Fahrzeugausstattung)
- Zuladung (Personen und Gepäck)
- Luftdruck vorn/hinten
- Runflat oder ähnl.
- Q2-Modelljahr
usw.
Mein subjektives "Empfinden"...
Mit Q2 2.0 TFSI Quattro, mit "normalem" Audi Sportfahrwerk, 80% Cityverkehr, vo. 2,5 hi. 2,5bar:
Sommerreifen 215/50 R18 92W Bridgestone Turanza T001 AO sind nicht gerade Samtpfoten, stellen aber einen "gerade noch akzeptablen" Kompromiss zwischen geringer Sportlichkeit (modell- und ausstattungsbedingt) und gerade noch akzeptablem Restkomfort dar.
Probefahrt mit einem Q2 2.0 TFSI Quattro (19 Zoll und 225/45er, Sommerreifen) mit adaptiver Fahrwerksverstellung zeigte einen deutlich angenehmeren Komfort bei holperigen Fahrbahnen in der City (Schlaglöcher, Bodenwellen etc.).
Fühlte sich an, als hätte man den Fahrbahnkontakt mit einer Schicht Watte versehen.
Die 45er sind besser im Thema Kurvenlage, die Seitenneigung wird nur durch sie beeinflusst, nicht durch das adaptive Fahrwerk. Hier also mittlere Sportlichkeit und akzeptabler Komfort.
Zudem ist dieser Komfort auch noch "verstellbar".
Winterreifen 215/55 R17 94V AO Michelin Alpin 5 sind nicht arg viel komfortabler als die o.g. Sommerreifen, natürlich leidet auch die Sportlichkeit. Geringe Sportlichkeit, moderater Komfort.
Das adaptive Fahrwerk bügelt sehr vieles an Fahrbahndefekten eben aus.
Wer auf "herkömmliche" Fahrwerke (ohne Regelung): Das durchaus gut abgestimmte Audi Sportfahrwerk legt den Q2 um 10 mm tiefer.
Das kommt den 18er Felgen sehr zugute.
Nicht viel, man sieht es aber schon.
Das adaptive Fahrwerk legt den Q2 nicht tiefer.
Das Standardfahrwerk und das adaptive Fahrwerk sind also quasi bei "0 mm".
Die 17er wirken schon "etwas zu klein", im Winter sind sie aber im Schmuddel Wetter schlicht ein guter Kompromiss.
Die 19er mit dem 45er Querschnitt passen (wie schon einige vor mir festgestellt haben - und dem pflichte ich zu 100% bei) weder zum T-ROC noch zu einem Q2 (das sind "nur" 4,20 Meter lange (+/-) kleine Crossover, auc bzgl. Radstand) und keine BMW X5 oder ähnl.
Zudem Spurrillenempfindlichkeit u.s.w.
Ohne adaptives Fahrwerk für mein Dafürhalten "deutlich zu hart" - manche mögen aber gerade d a s und empfinden es als "überhaupt gar nicht hart".
Bei "gerenderten" Bildern im Marketing (Werbung, Webseite etc.) sehen die 19er aber einfach sehr, sehr schick aus am Q2.
So viel zum Thema "Geschmacksfrage".
Optik:
Die 16er wirken deutlich "verloren" in den Radkästen (noch übler: bei den unlackierten Radläufen)
Die 18er mit 50er Querschnitt haben final die ideale Größe bei akzeptablem, verbliebenem Restkomfort, und der ist dann noch etwas geringer wenn das Audi Sportfahrwerk verbaut ist.
Nochmals: Jeder hat natürlich einen anderen, eigenen Geschmack. Ein ganz eigenes Empfinden.
Optisch ist und bleibt es also ebenso eine "Geschmacksfrage".
Fahrkomfort/Sportlichkeit:
Man sollte keine Wunder erwarten, der Q2 schlägt sich jedoch adäquat (ich fahre ihn nun seit 1,5 Jahren und bin bisher zufrieden, ein "Poltern" der Vorderachse bei Querfugen, anbremsen auf holpriger Fahrbahn vor Ampeln (im Winter stärker/öfter, im Sommer schwächer/selterner) wird hier im Forum ja auch schon diskutiert).
Der o.a. Text dient nur der "Einordnung", es soll sich bitte keiner "angegriffen" fühlen durch meine o.a. subjektive Einschätzung.
Allzeit und allen eine sichere und gute Fahrt.
Ciao
Roger

Zitat:

@ascotel2065 schrieb am 9. Mai 2019 um 23:02:04 Uhr:



Zitat:

@golf-3-64PS schrieb am 9. Mai 2019 um 19:31:42 Uhr:


Liebe Q2 Fahrer,
fahre seit 3 Monaten eine Q2 S-Line Sportpaket mit Bereifung 215/50-R18 und habe den Eindruck, dass das Fahrzeug eine extrem harte Federung hat. Jede Bodenwelle/Straßenschaden kommt bis zum Rückgrat!

Frage: bringt ein Wechsel auf eine 17"- oder 16"-Bereifung eine Verbesserung hinsichtlich des Fahrcomforts?
Hat jemand diesbezügliche Erfahrungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit Bereifung 215/50-18 extrem hart' überführt.]

Unnötiger Schriftverkehr, das ist Geschmackssache und das muß jeder für sich entscheiden. Und nochwas, ein X5 mit 19" sieht genauso scheiße aus wie ein Q2 mit 17"

... sieht genauso sch.... aus ...
besser hätte man es nicht formulieren können, danke !

Zitat:

@bluefastturtle schrieb am 9. Mai 2019 um 21:04:41 Uhr:


Wir fahren auch 18" und uns war das Fahrwerk anfangs auch zu hart, es waren 2,6 vorne und 2,5 bar hinten an Luftdruck drin, nun sind es seit 15.000 km 2,1 vorne und 2,0 bar hinten, was für uns perfekt ist.

Haben einen 35 TFSI S tronic, allerdings mit 225/45R18 All Season Bereifung und ohne Sportfahrwerk.

2.1v / 2.0h sind nun eindeutig zu wenig.

Audi gibt 2.4v / 2.2h an, was ich keinesfalls unterschreiten würde, eher 0.1-0.3 darüber. Zu wenig Luftdruck bringt zwar mehr Komfort, aber weniger Sicherheit (schwammig), mreh Verschleiss und mehr Verbrauch wegen erhöhtem Rollwiderstand.

Ich habe 19" ET 45 mit 15mm Scheiben (pro Seite) hinten. Passt grad noch rein und schaut grad nicht prollig aus. 10mm würden wohl auch nicht schlechter ausschauen aber die erforderliche Abschrägung der schmaleren Scheiben passen nicht zu der Schrägung meiner Zubehörfelgen. Mit Originalfelgen gehen auch die 10mm.
Luftdruck wie empfohlen und finde den auch nicht hart. Vorgänger war aber ein tiefer gelegter S1 😉 . Dagegen ist der SQ ein Schaukelschiff 😁
Gruß Michi

Die 20er pro Reifen würden bei Standard 19“ nicht passen?

Was meinst Du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen